Ganzjahresreifen Offroadreifen empfehlenswert?

VW Touareg 1 (7L)

Hallo Freunde,

ich fahre seit Mai Touareg. Nun habe ich am WE beim geplanten Reifenwechsel folgenden Schock erlitten.

Ich habe sowohl in meinen Winterreifen als auch in meinen Sommereifen
in einem Reifen seitlich eine Schraube stecken.

Die Reifen wären eigentlich noch gut, können aber nun nicht mehr verwendet werden.
Nun habe ich mir überlegt, bevor ich 8 Reifen kaufen muss, was ich mir auch nicht leisten kann, kaufe ich mir 4 Ganzjahresreifen, oder All Terain Reifen und fahre die das ganze Jahr. Wohnen auf ca. 500m Höhe. Haben daher teilweise schon viel Schnee. Aber die All Terain Reifen bsp. von Toyo, oder General, sehen vom Profil her gar nicht übel aus. Hat jemand von euch Erfahrung mit solchen Reifen sammeln können und kann mir evtl. eine Empfehlung geben?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von NIUBEE



@ Knolfi:
Ne das kommt falsch rüber... ich wehre mich nur gegen die Aussage von Treg4x4, dass ER! das Maximum an Sicherheit sucht obwohl er irgendwie einen PKW fährt der genau das nicht leisten kann.

Na dann versuche ich es nochmal. Es geht doch im Thread um die Entscheidung:Kaufe ich mir für 365 Tage einen GJR oder SR und WR.Diese Entscheidung treffe ich im Normalfall dann ,wenn ich eben Reifen kaufen muss. Das ist eine Entscheidung über ein Detail von ca. 1-2000 Euro.

Mein Auto hab ich nunmal gekauft oder finanziert oder geleast und kann nicht einfach 75 T € in die Tonne kloppen ,weil irgendwer ein neues technisches Detail erfunden hat.Natürlich mache ich bei einem neuen Auto bei allen möglichen sicherheitsrelevanten Ausstattungen ein Kreuz ,wenn ich es mir leisten kann.Da aber mein Auto nun mal vor dem Haus steht , nehme ich eben bei den Reifen das beste/sicherste ,was ich kriegen kann.

Also wer sich eben 8 teure Reifen nicht leisten kann oder will-bitte.Oder wenn es für jemanden zuviel Stress ist,die Räder zu wechseln -bitte.Aber wenn mir jemand erzählt,dass ein GJR sowohl SR als auch WR das Wasser reichen kann ,dann ist in meinen Augen das Unsinn.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Ehrlich?! Ich weiß nicht mal,was dein immer wieder vorgebrachter W212 für ein Auto ist. Ist mir auch egal,weil ich einen 2 Jahre alten Touareg habe und meine Wahloptionen für mehr oder weniger Sicherheit sich in den nächsten 2 Jahren auf die Reifenwahl beschränken.
Ich verkaufe auch mein Haus nicht nach 10 Jahren ,nur weil es jetzt vielleicht eine bessere Wärmedämmung gibt.
Wie gesagt-Realität zählt und nicht: hätte-wäre -wenn. Es geht hier um Reifen!!Und deshalb aus meiner Sicht:GJR nicht empfehlenswert

Ich hatte den direkten Vergleich:

Wir wohnen in einem Neubaugebiet am Berg: die Zufahrtstrasse hat eine Steigung vom 12% und wird im Winter in unserem kleinen und chronisch blanken Gemeinde nur unregelmässig geräumt...und wenn dann entweder vor dem grossen Schneefall (morgens halbe sechs) oder erst wieder am späten Vormittag. Dank dessen, dass die Gemeinde nicht sehr viel Streusalz bevorratet und zum Beginn des Winter immer ziemlich verschwenderisch damit umgeht, wird gegen Ende des Winters nur noch Splitt gestreut und es werden sich zur Zeit in der Verwaltung Gedanken darüber gemacht, nur noch die Hauptstrassen regelmässig zu räumen😰

Mein Nachbar hat sich vor zwei Jahren einen Touran als Werkswagen mit Frontantrieb und GJR (die waren bereits montiert) zugelegt. Er sagte mir, dass er die GJR einen Winter/Sommer fahren will und sich dann vernünftige WR bzw. SR zulegen wolle.

An eine besagten schneereichen Sonntag (30 cm Neuschnee in drei Stunden) trafen wir uns morgens beim Bäcker: er kreidebleich und stinksauer, da er mehr in die Stadt gerutscht ist als gefahren. Er fragte mich, ob ich unten am Beginn der steilen Zufahrtsstrasse warten könne, da er sich nicht sicher ist, ob er wieder hochkommt, Ich gewartet, er probiert, Fehlanzeige. Ich hab ihn dann mit genommen...und musste das erste Mal das Zentraldiff. zuschalten, da unter dem leicht angetauten Schneematsch noch Eis war. Ich bin problemlos hochgekommen, dank vollwertiger Winterreifen und Allrad. Bis mittags war ich übrigens der Einzige, der spuren in den Schnee gezogen hatte...die anderen haben sich alle nicht getraut....😁

Fazit: ich lege mir nur noch Fahrzeuge mit Allrad und WR/SR-Kombination zu.

Zitat:

Original geschrieben von treg4x4


Ehrlich?! Ich weiß nicht mal,was dein immer wieder vorgebrachter W212 für ein Auto ist. Ist mir auch egal,weil ich einen 2 Jahre alten Touareg habe und meine Wahloptionen für mehr oder weniger Sicherheit sich in den nächsten 2 Jahren auf die Reifenwahl beschränken.
Ich verkaufe auch mein Haus nicht nach 10 Jahren ,nur weil es jetzt vielleicht eine bessere Wärmedämmung gibt.
Wie gesagt-Realität zählt und nicht: hätte-wäre -wenn. Es geht hier um Reifen!!Und deshalb aus meiner Sicht:GJR nicht empfehlenswert

W212 siehe meine Signatur = aktuelle E Klasse.

So wie du das nun beschreibst ist es auch richtig du hast dich von der Sicherheit betrachtet auf einen PKW festgelegt der Ende der 90er entwickelt worden ist und den du als Auslaufmodell 2009 erworben hast. Das so ein PKW nicht mehr "up to date" ist was vor allem die aktive Sicherheit angeht ist jedem klar.

Aber vom Thema Sicherheit und deine Aussage "für dich ist nur das beste wenn es um die SIcherheit geht gute genug" ist eben der Dicke heute weit entfernt und ja du kannst bei den Reifen optimieren aber dann bitte auch mit den entsprechenden Kosten und Konsequenzen die nicht für jeden gelten müssen.

Nicht jeder hat 12% Steigungen jeden Tag zu meisten und nicht jeder muß immer zum PKW greifen.
Es soll auch Leute geben die unter 5000km pro Jahr fahren und die zu Fuß! in die Arbeit gehen können.
Somit was für dich gilt muß nicht für andere gelten und somit bitte unterstell nicht den GJR sie seinen nicht empfehlenswert nur weil das für dich, deine Region und dein Fahrprofil so sein sollte.🙂
Ich gucke mir das ganze mit meinen eher auf Sommer ausgelegten Reifen aus und ich wette, dass ich besser durch den Winter kommen werde als mit dem W212 mit neuen und top Winterreifen (zumindest was die Traktion betrifft und was wiederum ein falsches Gefühl der Sicherheit vermittelt).
Für mich war auch ein Argument die bessere Traktion, denn auf meinem Hundespazierparkplatz bin ich mit WR und dem W212 nicht mehr zurecht gekommen ABER auf der normalen Straße die meistens geräumt ist sehe ich den Frontantrieb und den 4x4 eher als Risiko für überhöhte Geschwindigkeit. Dies gilt vor allem im Winter und vor allem auf BAB. Was ich da in den letzten Jahren bei Schneefall alles erleben durft ist wirklich alles andere als ein mehr an Sicherheit. Eigentlich führen alle 4x4 und Frottriebler massiv zu schnell und die mit echten WR nochmal einen Tick schneller. Beim bremsen waren dann wieder alle gleich und dann haben sich die 50 km/h mehr doch sehr deutlich ausgewirkt.
Würde nun jeder mit WR und 4x4 so fahren als hätte er einen Heckantrieb dann wäre der Vergleich ja ok aber leider ist die real gefahrene Geschwindigkeit eine andere wenn der PKW einem durch top Traktion vorgauckelt es geht auch schneller. Meine Erfahrung ist, dann wird auch schneller gefahren weil man die Gefahr nicht erkennt und sie einem auch nicht bewust wird. Greift jedoch ständig das ESP ein und wird man entsprechen gewarnt (und das schon beim 50 km/h) dann fährt man auch gerne noch langsamer...🙂
Somit mal eine Steigung mit dem Dicken hochkommen im Winter oder mal eine schlecht geräumte Straße oder einen Feldweg dank höherem Fahrwerk befahren können ist super oder mal einen ungeräumten Parkplatz befahren zu können (und auch wieder wegkommen), dass sind meine Beweggründe aber nicht, dass ich auf der normalen Straße "sicherer" fahren kann. Das ist meiner Meinung nach mit einem leichteren PKW mit moderen Sicherheitssystemen deutlich besser möglich.

Deshalb ist die ganze Reifendiskussion ja auch so unnütz denn letztendlich bekommt man das letzte Quentchen an Sicherheit sicherlich nicht mit einem T1.😉

Und bitte tu mir den Gefallen und argumentiere nicht mit Kindern und mögliche Konsequenzen für idie wenn du einen PKW dir bewust ausgesucht hast der hier gerade sehr sehr schlecht abschneidet...

NIUBEE, irgendwie argumentierst du ein wenig wirr...

Hier geht es um die physikalische Reibung/Haftung von Gummimischungen aus verschiedenen Untergründen (my-Splitt) und nicht im elektronischen Sicherheitsfirlefanz im Auto.

Ich verstehe das Argument "Ich hab ein tolles Auto mit allen erdenklichen Presave-Systemen im Besitz, daher kann ich auf meinem alten SUV ruhig Ganzjahresreifen draufziehen" nicht so ganz.

Wenn man natürlich in einer Ecke von Deutschland lebt, in der kaum Schnee liegt (Ruhrpott) und man sich aus dieser nicht heraus bewegt, dann kommt man vlt. mit GJR klar...aber im Rest von D im Winter (und seit 2008/2009 haben wir wieder normale Winter) nicht.

@Treg4x4: es gibt tatsächlich Gegenden in D, wo es kaum Schneefall gibt, von daher kann man dort evtl. auf den Einsatz von WR verzichten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von knolfi


NIUBEE, irgendwie argumentierst du ein wenig wirr...

Hier geht es um die physikalische Reibung/Haftung von Gummimischungen aus verschiedenen Untergründen (my-Splitt) und nicht im elektronischen Sicherheitsfirlefanz im Auto.

Ich verstehe das Argument "Ich hab ein tolles Auto mit allen erdenklichen Presave-Systemen im Besitz, daher kann ich auf meinem alten SUV ruhig Ganzjahresreifen draufziehen" nicht so ganz.

Wenn man natürlich in einer Ecke von Deutschland lebt, in der kaum Schnee liegt (Ruhrpott) und man sich aus dieser nicht heraus bewegt, dann kommt man vlt. mit GJR klar...aber im Rest von D im Winter (und seit 2008/2009 haben wir wieder normale Winter) nicht.

@Treg4x4: es gibt tatsächlich Gegenden in D, wo es kaum Schneefall gibt, von daher kann man dort evtl. auf den Einsatz von WR verzichten.

@ Knolfi:

Ne das kommt falsch rüber... ich wehre mich nur gegen die Aussage von Treg4x4, dass ER! das Maximum an Sicherheit sucht obwohl er irgendwie einen PKW fährt der genau das nicht leisten kann.

Zitat:

Orginalzitat:"Bei sicherheitsrelevanten Dingen bin ich nicht mit dem Zweitbesten zufrieden"

Das ist für mich einfach schwer zu verstehen wieso man GJR ablehnt weil sie nicht das Maximum an Sicherheit bieten, jedoch einen PKW fährt der nicht mehr up to date ist.

Somit mit GJR vs. WR hat DAS wenig bis sagen wir mal gar nichts zu tun es ist eben immer nur dieses Stammtischargument "Sicherheit" das leider meistens nie konsequent zu Ende gedacht wird.

Das mit den normalen Wintern ist ja nur deshalb so schlimm weil nicht mehr alle Straßen ausreichend gestreut werden. Würde das wieder erfolgen wäre der Winter ja nicht so wie er nun empfunden wird. Es gab bei uns in der Stadt auf den Hauptstraßen kaum ein Problem mit Schnee der nicht entfernt worden wäre aber schaut man in andere Gemeinden so ist das schon ein anderes Thema und das bewegt sicherlich den ein oder anderen dazu lieber mal WR zu kaufen. Das verstehe ich nur zu gut und wer täglich 20km in die Arbeit mit dem PKW fährt und dann noch im Süden wohnt der sollte auch das Geld in WR investieren ABER für Wenigfahrer und für Leute die in einer Region wohnen mit kaum Schneefall kann durchaus so ein GJR schick sein OHNE das es gleich zu Sicherheitsproblemen kommt.

Das ist ja nur meine Aussage😉

Ich wäre mal dafür das ein Mod. mal das Thema schließt, weil hier drehen sich alle eig. nur im Kreis und man wird auch nicht zu einem Ergebnis kommen da es eine Glaubensfrage ist ob man GJR, WR oder SR im Winter fährt PUNKT 😉 Jeder macht das was er für richtig empfindet.

Zitat:

Original geschrieben von NIUBEE



@ Knolfi:
Ne das kommt falsch rüber... ich wehre mich nur gegen die Aussage von Treg4x4, dass ER! das Maximum an Sicherheit sucht obwohl er irgendwie einen PKW fährt der genau das nicht leisten kann.

Na dann versuche ich es nochmal. Es geht doch im Thread um die Entscheidung:Kaufe ich mir für 365 Tage einen GJR oder SR und WR.Diese Entscheidung treffe ich im Normalfall dann ,wenn ich eben Reifen kaufen muss. Das ist eine Entscheidung über ein Detail von ca. 1-2000 Euro.

Mein Auto hab ich nunmal gekauft oder finanziert oder geleast und kann nicht einfach 75 T € in die Tonne kloppen ,weil irgendwer ein neues technisches Detail erfunden hat.Natürlich mache ich bei einem neuen Auto bei allen möglichen sicherheitsrelevanten Ausstattungen ein Kreuz ,wenn ich es mir leisten kann.Da aber mein Auto nun mal vor dem Haus steht , nehme ich eben bei den Reifen das beste/sicherste ,was ich kriegen kann.

Also wer sich eben 8 teure Reifen nicht leisten kann oder will-bitte.Oder wenn es für jemanden zuviel Stress ist,die Räder zu wechseln -bitte.Aber wenn mir jemand erzählt,dass ein GJR sowohl SR als auch WR das Wasser reichen kann ,dann ist in meinen Augen das Unsinn.

Zitat:

Aber wenn mir jemand erzählt,dass ein GJR sowohl SR als auch WR das Wasser reichen kann ,dann ist in meinen Augen das Unsinn.

Guten Morgen,

das sehe ich ganz genau so. Außerdem geht es bei den WR nicht nur um den Schnee, der recht selten bei uns im Rhein-Main Gebiet liegt, sondern auch um die Temeraturen jenseits der 7° und da ist es auch erwiesen, daß WR wesentlich besser sind.

Gruß

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von treg4x4



Na dann versuche ich es nochmal. Es geht doch im Thread um die Entscheidung:Kaufe ich mir für 365 Tage einen GJR oder SR und WR.Diese Entscheidung treffe ich im Normalfall dann ,wenn ich eben Reifen kaufen muss. Das ist eine Entscheidung über ein Detail von ca. 1-2000 Euro.
Mein Auto hab ich nunmal gekauft oder finanziert oder geleast und kann nicht einfach 75 T € in die Tonne kloppen ,weil irgendwer ein neues technisches Detail erfunden hat.Natürlich mache ich bei einem neuen Auto bei allen möglichen sicherheitsrelevanten Ausstattungen ein Kreuz ,wenn ich es mir leisten kann.Da aber mein Auto nun mal vor dem Haus steht , nehme ich eben bei den Reifen das beste/sicherste ,was ich kriegen kann.
Also wer sich eben 8 teure Reifen nicht leisten kann oder will-bitte.Oder wenn es für jemanden zuviel Stress ist,die Räder zu wechseln -bitte.Aber wenn mir jemand erzählt,dass ein GJR sowohl SR als auch WR das Wasser reichen kann ,dann ist in meinen Augen das Unsinn.

Also danke nochmal für deinen Punkt, den ich durchaus verstehe.

Aber nun denk den Faden einfach weiter logisch konsequent durch.
Den Kompromiss in Punkto Sicherheit geht jeder vernünftige Mensch schon ein wenn er sich einen älteren PKW kauft.

Warum macht man das?

Man überlegt was für die EIGENEN Bedingungen und Bedürfnisse das Optimum an Sicherheit darstellt.
Es ist das selbe Argument warum du und (fast) jeder nicht Firmenwagennutzer sich nicht jedes Jahr ein neues Auto kauft, dass den aktuellen Sicherheitsstand entspricht.
D.h. man optimiert sein Budget nach den eigenen Vorstellungen und wie schon gesagt du könntest deinen Treg verkaufen und dir dafür einen Top Ford Fokus kaufen aber wer will das schon?😉
Auch hier könnte man wie beim Thema WR vs. GJR argumentieren warum man diesen Kompromiss auf Kosten der Sicherheit eingeht.
Die Begründung ist ganz einfach und so wie du argumentierst.
Man schätzt das Kosten Nutzen Verhältniss für sich persönlich ab und entscheidet sich dann für die eine oder die andere Variante.
Es ist aber dann mE weder das eine noch das andere ein Sicherheitsrisiko oder ein generelles Sicherheitsproblem.🙂

D.h. bezogen auf GJR, dass man durchaus diesen Kompromiss aus guten SR und guten WR fahren und nutzen kann OHNE die Sicherheit zu vernachlässigen.
Ja GJR sind ein Kompromiss aber wie wir nun gelesen haben sind einige GJR durchaus im Winter so gut wie die WR Testsieger. Im Gegenzug sind sie im Sommer recht weich und haben damit einen höheren Abrieb.
Es gibt auch GJR die eher ein Sommerreifen sind mit Eingeschränkten Wintereigenschaften aber einer doch weicheren Gummimischung als ein reiner SR. Die sind durchaus gut geeignet für Gegenden mit wenig Schneefall.

Nur generell stimmt die Aussage nicht, dass ein GJR sowohl einen SR noch einen WR das Wasser reichen kann.
Was stimmt ist, dass die Kombination guter SR und guter WR derzeit von keinem GJR so erfüllt wird, d.h. der Kompromiss ist immer bei einem GJR gegeben.

Somit ist das Risiko kalkulierbar und mit den Kosten/Nutzen Verhältniss abwägbar.

Zu den Kosten:
Ein guter GJR kostet zwischen 145 - 245 Euro/Stück.
Gute Winterreifen gehen ab 250 Euro/Stück an.
Sommerreifen kosten zwischen 145 und 260 Euro.
D.h. man spart sich nicht nur das Wechseln sondern als Wenigfahrer spart eine Menge an Sommerreifen.
Die WR muß man egal wieviel km drauf sind nach zwei Jahren aussortieren.
Mit den GJR macht man das auch.
D.h. hier spart man bis zu 100 Euro/Stück wenn man auf den GJR zurückgreifen kann der eher Sommereigenschaften hat. Für einen Scorpio STR werden aber auch 245 Euro/Stück fällig.
Aber bei den GJR kommt die Ersparniss für die SR inkl. Felgen hinzu. Die muß man nicht nach zwei Jahren wechseln und somit spart man hier nur den kompletten Betrag wenn man wenig fährt, d.h. die Abnutzung der GJR nach 2 Jahren noch nicht komplett ist.
Somit die Ersparniss ist für Wengifahrer ca. 40 Euro/Monat! inkl. Anschaffung Felgen ca. 1200 Euro.
Off Topic: Für 40 Euro Tanke ich meinen voll (LPG) und das muß ich nur 2x im Monat machen weil ich sehr wenige km fahre.

Generell stimmt die Aussage nicht, dass ein GJR sowohl einen SR noch einen WR das Wasser reichen kann.
Was stimmt ist, dass die Kombination guter SR und guter WR derzeit von keinem GJR so erfüllt wird, d.h. der Kompromiss ist immer bei einem GJR gegeben.

Wenn man nun alle Argument kombiniert so kann man sagen:
Wenigfahrer sollten sich einen GJR mal genauer ansehen.
In Gegenden mit viel Schnee wäre ein Scorpio STR ratsam jedoch mit Einschränkungen im Sommer.
In Gegenden mit wenig bis kaum Schnee kann der Hankook gut sein jedoch mit Einschränkungen im Winter bei Schneefall.
Für Vielfahrer die kaum an den SR sparen können ist immer noch die Variante WR und SR sinnvoll und von den Kosten fast neutral.

Zitat:

Original geschrieben von NIUBEE


.............................................
Die WR muß man egal wieviel km drauf sind nach zwei Jahren aussortieren.
Mit den GJR macht man das auch................................................................

Sowas hab ich noch nie von irgendeiner Seite als Empfehlung gehört oder gelesen !?

Zitat:

Original geschrieben von treg4x4



Zitat:

Original geschrieben von NIUBEE


.............................................
Die WR muß man egal wieviel km drauf sind nach zwei Jahren aussortieren.
Mit den GJR macht man das auch................................................................
Sowas hab ich noch nie von irgendeiner Seite als Empfehlung gehört oder gelesen !?

Kenne ich ebenfalls nicht. Empfehlung sind allerdings max. fünf Jahre. Meine WR fahre ich demnächst die vierte und letzte Saison, denn diese gehen dann (ausreichend Profiltiefe dann noch vorausgesetzt) mit dem TI in den Verkauf....

Zitat:

Original geschrieben von knolfi



Zitat:

Original geschrieben von treg4x4


Sowas hab ich noch nie von irgendeiner Seite als Empfehlung gehört oder gelesen !?

Kenne ich ebenfalls nicht. Empfehlung sind allerdings max. fünf Jahre. Meine WR fahre ich demnächst die vierte und letzte Saison, denn diese gehen dann (ausreichend Profiltiefe dann noch vorausgesetzt) mit dem TI in den Verkauf....

Dann würde ich mich mal kundig machen...

Mit 3-4 Jahren ist man schon stark an der Grenze was man mit fabrikneuen Reifen noch machen sollte.

Das setzt jedoch vorraus, dass die Reifen wirklich fabrikneu bei Montage waren und keine längere Lagerungszeit schon hatten.

Die meisten Reifen haben jedoch schon ein gewisses "Alter" hinter sich und die Lagerung muß auch entsprechend betrachtet werden.

D.h. die DOT Nummer ist relavant und nicht wie lange fährt man persönlich schon den Reifen.

Bei Betrachtung der DOT kann man dann den Reifen in 3-4 Jahren abfahren.
In der Praxis werden sich hier eher 2 max. 3 Winterseasons ergeben jedoch nur selten oder kaum 3-4.

Generell ist der Alterungsprozess von Reifen (vor allem von Winterreifen) komplex und nicht immer identisch. Jemand ohne Garage wird eine schnellere Reifenalterung hinnehmen müssen. Jemand in NRW mit mehr und intensiveren Sonnenschein ebenso.

Somit gibt es oft nur die "nach fünf Jahren sollten die aber weg" Grenze, es gibt jedoch Tests (von WR) in denen gelagerte Reifen bereist nach 2 Jahren Lagerung abgebaut haben.

Somit wenn man schon auf Sicherheit solchen Wert legt und GJR für sich generell ablehnt, dann bitteschön auch max. 3 Winter mit den WR und nicht weniger als 4mm Profiltiefe bei WR.

Wie man beim Dicken wirklich 4 Winter mit WR zurechtkommt und immer noch 4mm Profil hat weiß ich nicht. Der Reifenverschleiß ist eigentlich recht hoch...

Tja mein lieber @NUBEE, vielen Dank auch für deine Belehrung (die ich als diplomierter Fahrzeugtechnik-Ingenieur nun wirklich nicht brauche) aber offensichtlich kannst du auch noch etwas (von mir) lernen.

1. WR, die in den Handel bzw. zu seriösen Reifenhändler kommen, haben meist einen Produktionszeitraum von ein bis zwei Monaten, bevor sie aufgezogen werden. Die DOT-Nr. kontrolliere ich immer als erstes, wenn ich neue Reifen bestellt habe, bevor ich diese aufziehen lasse.😉

2. Schmeisse ich einen Satz WR, für den ich rd. 1200€ bezahlt habe (ohne Montage und Wuchten), nicht einfach nach zwei Saisons weg, obwohl dieser noch ausreichend Profil hat...und das nur weil die Mischung etwas ausgehärtet sein könnte. Kannst du mir sagen, ob die Differenz denn messbar ist, du Schlaumeier?

3. Schafft man mit dem richtigen Reifen und der richtigen Spur-/und Sturzeinstellung eben auch eine lange Nutzungsdauer von Reifen. Es gibt Kollegen, die schaffen mit ihren SUV's problemlos 40.000 oder 50.000 km pro Satz. Des weiteren gibt es mittlerweile spezielle Offroadreifen, die auf das überwiegende SUV-Nutzungsprofil ausgelegt sind...nämlich zum Nutzungsprofil eines PKW identisch sind. Ich habe Conti Cross Contact Winter als WR und diese haben gem. meinem Reifenfuzzi noch eine Profiltiefe von 5 mm (ab 4,5 mm wird's kritisch). Die Reifen habe ich 2008 zusammen mit dem Touareg gekauft (waren montiert) und hatten bereits 10.500 km runter...mittlerweile komme ich mit den WR auf gut 35.000 km. Die SR (Pirelli P Zero) waren nach 23.000 km runter und wurden ebenfalls durch Contis ersetzt.

4. Stosse ich meinen Touareg im nächsten Frühjahr ab und werde nicht notwendigerweise nochmals für eine Saison 1200€ für WR ausgeben, wenn es die Alten noch tun. zumal sich mit Erhalt meines neuen Touareg II im Oktober das Streckenprofil des alten Touareg auf den Kurzstreckenverkehr (bis 60 km) beschränkt.

5. Verlasse ich mich lieber auf fundierte Aussagen meines Reifenfuzzies als auf Halbwissen mancher User hier im Netz.

6. Lehne ich die Nutzung von GJR generell nicht ab. Wenn du meinen vorletzten Post nochmals gründlich durchliest, dann erkennst, dass es durchaus Gegenden in D gibt, wo der Einsatz von GJR evtl. vorstellbar wäre.

Zitat:

Original geschrieben von NIUBEE



Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Kenne ich ebenfalls nicht. Empfehlung sind allerdings max. fünf Jahre. Meine WR fahre ich demnächst die vierte und letzte Saison, denn diese gehen dann (ausreichend Profiltiefe dann noch vorausgesetzt) mit dem TI in den Verkauf....

Dann würde ich mich mal kundig machen...
Mit 3-4 Jahren ist man schon stark an der Grenze was man mit fabrikneuen Reifen noch machen sollte. ..................

Würde ich wirklich gerne und auch noch richtig was dazulernen. Also bitte:

wer

sagt und vor allem

wer

weiß denn das in dieser Lesart ?

Zitat:

Original geschrieben von treg4x4


Würde ich wirklich gerne und auch noch richtig was dazulernen. Also bitte: wer sagt und vor allem wer weiß denn das in dieser Lesart ?

Einfach mal sich in der entsprechenden Fachliteratur etwas schlau machen. Wenn es zu schwierig ist das selber zu erledigen dann kann ich die Veröffentlichungen auch gerne per PM (auch an diplomierter Fahrzeugtechnik-Ingenieure) senden. Auch ich war erstaunt, denn auch ich kannte die "5 Jahre und dann weg" Aussage.

Es gibt mehrere detallierte Studien zu diesem Thema was an sich etwas komplex und nie allgemeingültig behandelt werden kann.

Zum Thema Alterungsprozess vom Gummimischung gibt es soviel Halbwissen und Blödsinn der immer wieder verbreitet wird, dass dies eher Kopfschmerzen bereitet.

Zudem ist durchaus nicht üblich, dass die alle als neu verkauften Reifen neue DOT Nummern tragen obwohl sie das sollten.
Wenn ihr das überprüft Respekt ich kenne fast niemanden der das macht und jeder angesprochene Reifenhändler sagt erstmal: Die wurden doch ordnungsgemäß gelagert und sind somit so gut wie neu.😉

Die Empfehlungen die ich lesen konnte und die meiner Meinung nach von echten Experten dazu formuliert worden sind lautet: DOT Nummer + max 3 Jahre dann sollten die Reifen ersetzt werden.
Nach 4-5 Jahren sind die Reifen kaum noch zu empfehlen.
Das ganz hängt jedoch auch davon ab wieviel UV Licht und Belastung den Reifen zugemutet wird. Ebenso Standzeiten und Temperaturunterschiede.

In der einen Studien konnte man selbst bei 2 Jahren ordnungsgemäß gelagerten Reifen! schon deutlich Unterschiede zu den neuen Reifen erkennen. D.h. die Reifen bauen im Alter einfach ab und sind ab 2 Jahren selbst nach nur Lagerung schon schlechter als neue WR.

Deshalb ist nach 2 Jahren ein Reifen eigentlich schon deutlich schlechter, wenn er auch noch belastet wird und letztendlich wenn man nun in 4 Jahres Zyklen denkt wage ich mal zu behaupten, dass diese 4 Jahre alten WR sogar schlechter sein könnten als 1-2 Jahre alte GJR.

Dieses Argument sollte man auch bedenken, denn nur neue Reifen sind gute Reifen nur auch hier steht wiedermal das Kosten/Nutzen Argument auf der Tagesordnung.
Niemand wechselt die Reifen vorzeitig aus nur weil sie nicht mehr so gut sein könnten aber wieso nicht mal in die Richtung denken, lieber alle 2 Jahre neue GJR als alle 4-5 Jahre neue WR. Bei den Sommerreifen wird ja immer noch länger gewartet...
Somit zählt mE nicht nur der Vergleich bei neuen Reifen sondern man sollte auch den Lebenszyklus betrachten. Ich denke dann relativiert sich einiges...

@ Knolfi:
Die Reifen schmeist niemand weg wenn noch Profil drauf ist und somit ist das ganze Thema ja so irrsinnig. Jeder fährt die Reifen so lange bis sie faktisch nicht mehr vertretbar fahrbar sind oder er Angst hat bei einer Kontrolle belangt zu werden.

Die einen argumentieren GJR wären ein Sicherehitsrisiko (du zwar nicht aber ok) die anderen sagen auch die alten WR sind genauso ein Risiko wenn man sie nicht nach 2 Jahren ersetzt und noch mind 4mm Profiltiefe haben.
Die Differenz kann man nicht so einfach messen aber es gab siehe oben Jungs die haben das gemessen. Genauso wie man die Differenz zwischen GJR und WR messen kann.

Zum Thema Haltbarkeit und Treg müssen wir nun nicht diskutieren oder? Fast jeder weiß wie undankbar da der Dicke ist...ja s gibt SUV's die das schaffen aber nicht der Dicke...

Somit das ganze ist einfach irrsinnig im Detail zu diskutieren und das auch noch obwohl sich die Experten streiten. Wir Laien können nur für uns abschätzen was vom Kosten/Nutzen Verhältniss vernünftig und vertretbar ist.

Somit der eine fährt GJR weil für ihn das Kosten/Nutzen Verhältniss passt, der andere fährt WR diese aber 5 Jahre weil er sie nicht abfahren kann.
Der eine fährt immer einen aktuellen PKW der andere kauft sich lieber das Wunschfahrzeug in "alt".

Rechtlich geht niemand eine Risiko ein, denn all das ist erlaubt und unser Gesetzgeber sagt nur M+S muß oben stehen, dann sind es WR.

So und nun sollten wir diese Diskussion beenden, denn sie wird einfach ins Leere führen weil jeder von seinem Vorgehen überzeugt ist (und das ist auch gut so denn jeder von uns hat ein anderes Fahrprofil, ich z.B. mit ca. 50-75km/Woche).

Deine Antwort
Ähnliche Themen