Ganzjahresreifen mit bester Schnee Performance?

Hallo,
welche der aktuellen Ganzjahresreifen haben die beste Schnee-Traktion?
Conti AllSeason, Vredestein Quatrac 5/Pro , Goodyear oder Pirelli?
Hatte bisher die Michelin CrossClimate+, im Sommer super , aber im Winter kommt man keinen Anstieg mit Schnee hoch.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@StephanRE schrieb am 29. August 2019 um 16:25:56 Uhr:


Dann frage ich mich gerade warum es überhaubt noch Winter und Sommerreifen zu kaufen gibt?! warum haben da nicht alle reifen direkt GJR-Qualität? das soll keine Ironie sein sondern eine ernstgemeinte Frage.

- Weil es ein riesiger Markt ist , den es zu bedienen gilt von der Industrie um Geld zu verdienen

- Weil es individuelle Anforderungsprofile gibt, wo Saisonreifen Sinn machen

- Weil es immer noch Verbraucher gibt die hartnäckig dem Slogan GJR können nix richtig vertrauen 😁

144 weitere Antworten
144 Antworten

Zitat:

@gromi schrieb am 29. August 2019 um 21:11:31 Uhr:


Mir dürfte man gerne mal einen Reifen entwickeln, der ein mittig halb lamelliertes V-Profil hat, keine so dünnen Blöcke wie beim Michelin CC, breite Blocke an der Außenschulter und feinere innen, und ne Gummimischung 1/4 Winter 3/4 Sommer über die ganze Lauffläche.
Damit lässt sich sicher in viiielen Regionen durch jede Jahreszeit kommen, ...

Der Vredestein Quatrac5 kommt dem mMn sehr nah.
Im Winter nicht TOP aber bei weitem kein FLOP.

Ich hab an einen etwas härteren Nexen nblue 4 season gedacht.
Man billiger GJR sagt mit rein optisch auch zu.

Zitat:

@Lexwalker schrieb am 29. August 2019 um 21:28:17 Uhr:


@Crashman1983
Ja, da spricht was dagegen:
https://www.adac.de/.../

Naja, mir ist der ADAC Test zu wenig konkret. Welche Reifen genau, welche Werte genau? Und wie schneiden GJR im Vergleich ab?

Grüße,
Sebastian

Naja, wenn dir klar längere Bremswege im Trockenen, höherer Verschleiß, höherer Verbrauch und indirekteres Fahrverhalten nicht reichen.
Gibt noch ein weiteres Problem:
https://www.bussgeldkatalog.org/.../?...
Das ausführliche welche Reifen im Test waren, finde ich leider nicht mehr.
Im letzten ADAC GJR Test hatte der beste GJR ne Trockennote von 2,7 und der mitgetestete Sommerreifen von 1,7

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lexwalker schrieb am 29. August 2019 um 21:28:17 Uhr:


@Crashman1983
Ja, da spricht was dagegen:
https://www.adac.de/.../

Das ist doch auch nur wieder irgendeine von der Lobby gekauft Aussage oder stehen da irgendwo die Reifen, die getestet wurden? Wenn ja, dann fortget it ... ansonsten Blabla unter Bildniveau.

Dieses geteste und gehampelt um den letzten Millimeter Bremsweg.

Völlig OT, sorry:
Mal durch die Lüneburger Heide, das Sauerland oder andere Mittelgebirge gefahren in letzter Zeit, die normal in sattem grün stehen? Da ist alles kaputt und das wird nächstes Jahr im Frühling auch nicht mehr grün. Der nächste Sturm im Herbst wird den Rest erledigen ... Kahlschlag.

Ab Minute 5:05
Das Jahr 2018 war das 4. wärmste Jahr.
https://www.youtube.com/watch?v=4Y1lZQsyuSQ
"Dann haben wir die Erde kaputt gemacht."

Wir hampeln in DE seit 10 Jahren um grundsätzliche Themen wie Tempolimit, Benzinpreis/CO2 Steuer, Maut, KFZ Steuer, Elektromobilität, Kohleausstieg ... aber langsam bis 2038, Atom raus, dann wieder rein und doch wieder raus, rum ... Windausbau eher mal nicht ... Solar braucht auch keiner ... ach wir brauchen Energie ... und vor allem ganz viel Strom ... Atom doch wieder einschalten, weil das so toll sauber ist?
Das ist doch nur noch lächerlich und hier wird um den Meter beim Bremsweg verhandelt, als würde die Welt daran hängen. Tut sie nicht. Aber das werden viele noch merken, wenn plötzlich halb Holland bei uns wohnen will oder der Rhein trocken fällt bzw. im Herbst/Frühjahr gerne mal öfters bis in Wohnzimmer kommt.

Das nennt sich Klimawandel und das hat mit Ressourcen und deren Verschwendung zu tun.

Reifen mit 4mm wegschmeißen gehört definitiv dazu ... das ist die Scheißegalmentalität, die man sich noch leisten kann, aber der Preis wird hoch sein.

@Lexwalker
Super, die raten zu GJR, die dann aber im Sommer auch nicht ideal sind.

Wie ist das denn, wenn der Oktober sehr warm ist und ich schon Winterreifen drauf hab. O bis O hab ich ja befolgt. Wir hatten schon saukalte Septembertage und wenn man da mit Sommerreifen.

Übrigens, Sommerreifen sind bei Kälte allein gar nicht per se schlechter als Winterreifen. Man könnte sagen Winterreifen sind nur auf Schnee überzeigend gut (Eis lass ich mal außen vor, da reißt man mit Winterreifen in Zweifel auch nichts mehr raus).
http://www.unfallanalyse.de/unfallforschung/winterreifen.html

@Schattenparker50214
Ja, deshalb wechsle ich auch eher spät auf Winterreifen.
Da ich selber umstecke, kann ich das winterrungsbedingt spontan machen.
Hab dieses Jahr sogar nochmal zurück auf WR gewechselt.
Im Notfall muss man eben mit den nicht ideal zur Witterung passenden Reifen angepasst fahren (egal ob es SR, WR oder GJR sind).
@pidi
Wieder mal so ein verleumderische Aussage mit von Lobby gekaufte Aussage.
Und hier wird auch nicht um den letzten Millimeter Bremsweg gehampelt, wir reden von bis zu 16 Metern! Und im besten Fall von 4-6 Metern.
Zur Ressourcenschonung: Winterreifen verschleißen im Sommer schneller und verschleißen mehr. Was ist daran ressourcenschonend?

Ich welchse so spät auf Winterreifen und so früh auf Sommerreifen, dass ich teils den Sinn von Winterreifen nicht mehr sehe. Wären GJR preislich attraktiver, wären das meine Reifen für den Winter.

@Schattenparker50214
Diese Überlegung hatte ich auch schon, wird wahrscheinlich beim Zweitwagen umgesetzt.
Da ist der GJR preiswerter als der WR, liegt aber an der exotischen Größe.

Zitat:

@pidi911 schrieb am 29. August 2019 um 21:52:47 Uhr:


Das nennt sich Klimawandel und das hat mit Ressourcen und deren Verschwendung zu tun.

Reifen mit 4mm wegschmeißen gehört definitiv dazu ... das ist die Scheißegalmentalität, die man sich noch leisten kann, aber der Preis wird hoch sein.

Abgefahrene Reifen erhöhen das Unfallrisiko. Das ist nicht nur Statistik. Erhöhtes Risiko bedeutet, dass es real mehr Unfälle durch runtergefahrene Reifen gibt. Man weiß vor Fahrtantritt nur nicht, ob man selbst Teil der Statistik werden wird, wenn das Profil bei nur noch 2 mm liegt. Hinterher weiß man es.

Mehr Unfälle sind das Gegenteil von ressourcenschonend. Insofern geht Deine Argumentation ins Leere.

Wo ist denn die Statistik, die den Reifenzustand beim Unfall aufführt?

Zitat:

@gromi schrieb am 29. August 2019 um 23:02:50 Uhr:


Wo ist denn die Statistik, die den Reifenzustand beim Unfall aufführt?

Wieso fragst Du? Den entsprechenden Beitrag hatte ich gestern verlinkt, als direkte Anwort auf eines Deiner Postings. Draufklicken und lesen musst Du noch selbst.

Zitat:

@pidi911 schrieb am 29. August 2019 um 21:52:47 Uhr:


Das nennt sich Klimawandel und das hat mit Ressourcen und deren Verschwendung zu tun.

Ja, das wissen wir nun. Hast ja zum Glück mittlerweile fast jede Diskussion in die Ökoecke getrieben, um den fiesen Ressourcenverschwendern zu zeigen, wie dumm sie sind, wenn sie mit vernünftigen Material unterwegs sind, um Unfälle und damit Ressourcenverschwendung zu vermeiden.

Und ja verdammt .. alle Tests sind gekauft. Alles Lobby. Überall stecken die Illuminaten dahinter.

Hörst du dir eigentlich selber zu oder hast du es auch schon aufgegeben?

Hier geht es um Ganzjahresreifen und nicht darum, dass du verkehrsgefährdend unterwegs bist, um dir einreden zu können, dass du diesen Planeten rettest.
Du rettest die Erde nicht, denn die Erde wird auch ohne Menschen existieren. Evolutionstheorie ftw.
Wenn du etwas retten willst, dann ist es die Menschheit. Und wie es die Ironie so will, nimmst du dafür in Kauf, Menschen tot zu fahren.
Na herzlichen Glückwunsch zu so viel logischem Sachversand.

Zitat:

@GeorgN71 schrieb am 29. August 2019 um 19:50:03 Uhr:



Zitat:

[
Also für 2 Sätze Felgen, 2x Wechseln in der Werkstatt pro Jahr und Einlagerung kann ich mir aber schon sehr gute GJR kaufen.

...zuzüglich einem weiteren Satz RDKS Sensoren.

Noch eine Anmerkung zum Bremsverhalten. Ist es nicht so, dass Winterreifen immer einen dtl. längeren Bremsweg haben als Sommerreifen, also auch im Winter? Nur bei Schnee ist der Bremsweg damit kürzer. Folglich fahren dann ja auch alle im Winter mit dem längeren Bremsweg durch die Gegend. Kann aber nicht feststellen, dass dadurch die Zahl der Unfälle dtl. ansteigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen