Ganzjahresreifen mit bester Schnee Performance?
Hallo,
welche der aktuellen Ganzjahresreifen haben die beste Schnee-Traktion?
Conti AllSeason, Vredestein Quatrac 5/Pro , Goodyear oder Pirelli?
Hatte bisher die Michelin CrossClimate+, im Sommer super , aber im Winter kommt man keinen Anstieg mit Schnee hoch.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@StephanRE schrieb am 29. August 2019 um 16:25:56 Uhr:
Dann frage ich mich gerade warum es überhaubt noch Winter und Sommerreifen zu kaufen gibt?! warum haben da nicht alle reifen direkt GJR-Qualität? das soll keine Ironie sein sondern eine ernstgemeinte Frage.
- Weil es ein riesiger Markt ist , den es zu bedienen gilt von der Industrie um Geld zu verdienen
- Weil es individuelle Anforderungsprofile gibt, wo Saisonreifen Sinn machen
- Weil es immer noch Verbraucher gibt die hartnäckig dem Slogan GJR können nix richtig vertrauen 😁
144 Antworten
Zitat:
@PeterBH schrieb am 28. August 2019 um 19:38:59 Uhr:
Gutmütig heißt wohl eher, dass er den Fahrer nicht vor Probleme stellt.
Mich hat er aber ein paarmal vor massive Probleme gestellt, da ich ein mittleres Verkehrschaos damit verursacht habe . 🙁
Zitat:
@Silbermopf schrieb am 28. August 2019 um 19:39:00 Uhr:
Zitat:
@GeorgN71 schrieb am 28. August 2019 um 19:34:01 Uhr:
Ja, scheint wirklich ein guter Kompromiss zu sein der Conti. Wenn ich allerdings beim Michelin lese ´Gutmütig auf Schnee´ , dann hat der Test schon wieder den Großteil seiner Seriosität verloren für mich. 🙄Mit dem CC, dass ist wohl so eine Gratwanderung was die Schneeeigenschaften angeht. Neu und auf bestimmten Autos mag er zufrieden stellen, was aber als relativ anzusehen ist. Für Deinen Fall weisst Du ja aus Erfahrung das er ungeeignet ist. So war es bei mir auch. Kann Dir nur sagen das ich nach meinen ersten Ausritten im Schnee mit dem Conti ziemlich baff war im positiven Sinne. Ebenso auf Nässe und im Rollwiderstand. Für mich kommt da keiner dran vorbei.
Vll. ist er ja nochmal einen Versuch wert .
Zitat:
@GeorgN71 schrieb am 28. August 2019 um 19:34:01 Uhr:
Jweil die so weich sind wie Radiergummis und immer sofort runter waren. Weiss natürlich nicht, wie es bei GJR Reifen aussieht.
Nach 32 TKM , der Löwenanteil davon auf der Antriebsachse, noch 5,5 mm Restprofiltiefe bei mir.
Zitat:
@Silbermopf schrieb am 28. August 2019 um 19:42:07 Uhr:
Zitat:
@GeorgN71 schrieb am 28. August 2019 um 19:34:01 Uhr:
Jweil die so weich sind wie Radiergummis und immer sofort runter waren. Weiss natürlich nicht, wie es bei GJR Reifen aussieht.Nach 32 TKM , der Löwenanteil davon auf der Antriebsachse, noch 5,5 mm Restprofiltiefe bei mir.
Also noch den kommenden Winter gewagt damit?
Ähnliche Themen
Zitat:
@GeorgN71 schrieb am 28. August 2019 um 19:43:12 Uhr:
[
Also noch den kommenden Winter gewagt damit?
Ja natürlich.
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 28. August 2019 um 19:59:02 Uhr:
@TEHier hast du noch ein WR-Schnäppchen:
Danke, aber ich kaufe grundsätzlich immer Felgen und neue Reifen separat. Die Felgen schonmal gebraucht, die Reifen aber immer neu bei meinem Händler.
Zitat:
@GeorgN71 schrieb am 28. August 2019 um 17:53:50 Uhr:
Tja, leider unterscheiden sich die Ergebnisse der Tests so sehr voneinander, dass man sie sich eigentlich komplett sparen kann. Bei Einem hat der selbe Reifen eine gute Schnee-Performance, beim anderen Test ist der selbe Reifen grottenschlecht im Schnee. Woran soll man sich also halten? Mir sind da persönliche Erfahrungen lieber.
Die persönlichen Erfahrungen muss man dann aber selbst sammeln.
Nehmen wir das Beispiel des Goodyear-GJR: In welchem Test soll der denn grottenschlecht auf Schnee gewesen sein?
Tatsächlich ist es so, dass bestimmte Ganzjahresreifen in verschiedenen Tests von verschiedenen Verlagen übereinstimmend gut abschneiden, unabhängig voneinander. Das sind wohl nicht aus Zufall die GJR , die auch hier schon empfohlen wurden: der Goodyear Vector 4Seasons, der Nokian Weatherproof und der Conti Allseason Contact. (Diese kurze Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.)
Angehängt ein Vergleich des Goodyear Vector 4Seaons mit dem Winterreifen Dunlop Winter Sport 5. Getestet hat 2016 der ACE.
Außerdem alle Winterdisziplinen des GJR-Tests der Auto Bild vom Herbst 2017. Der Conti liegt in drei von vier Disziplinen auf Platz 1, trotz eines mitgetesteten Winter-Referenzreifens.
Was die Laufleistung betrifft: Ich fahre seit vielen Jahren die Goodyear-GJR, die sind durchaus für mehr als 50.000 km gut.
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 28. August 2019 um 18:02:32 Uhr:
Wenn es um beste Schneeeigenschaften geht, dann kommst du um einen reinen Winterreifen nicht herum. Alles andere bleibt ein Kompromiss und ist eher für die "gemäßigten Breiten" unseres Landes geignet.
Stimmt so ja nicht ganz.
Einschlägige Tests zeigen, dass gute und schneelastige GJR wie von Nokian oder GoodYear besser sein können, als der 0815 Winterreifen und auf Augenhöhe mit den besten WR liegen. Es steht nur GJR dran, was bei einigen hier gleich zu Schnappatmung führt.
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 28. August 2019 um 21:13:24 Uhr:
Zitat:
@GeorgN71 schrieb am 28. August 2019 um 17:53:50 Uhr:
Tja, leider unterscheiden sich die Ergebnisse der Tests so sehr voneinander, dass man sie sich eigentlich komplett sparen kann. Bei Einem hat der selbe Reifen eine gute Schnee-Performance, beim anderen Test ist der selbe Reifen grottenschlecht im Schnee. Woran soll man sich also halten? Mir sind da persönliche Erfahrungen lieber.
Die persönlichen Erfahrungen muss man dann aber selbst sammeln.Nehmen wir das Beispiel des Goodyear-GJR: In welchem Test soll der denn grottenschlecht auf Schnee gewesen sein?
Mir genügt auch schon die persönliche Erfahrung von Forumsmitgliedern hier.
Der Goodyear-GJR schneidet überall rel. gut ab, was die Schneeperformance anbelangt, das stimmt. Ich versuche aber rauszufiltern, welcher der 3 Kandidaten Goodyear, Nokian und Conti aber für mich die beste Wahl ist. Immerhin lässt sich die Auswahl ja schonmal auf 3 reduzieren, mit denen man wahrscheinlich allen nicht viel falsch macht bei Schnee.
Zitat:
Mit der Laufleistung und bei der geographischen Lage, ist der GJR keine empfehlenswerte Option für Dich.
Da brauchst Du ja jährlich neue, wenn Du dem bevorstehenden Winter gelassen entgegensehen möchtest.
Dürfte das nicht sogar zum besten Ergebnis führen?
Durchschnittlichen Neureifen oder sogar einen runderneuerten dran und jedes Jahr vor dem Winter frisches und neues Gummi drauf ziehen.
Wenn der Kollege jährlich deshalb an die Boxen muß, kann er ebenso gut den Saisonwechsel durchführen.
Wechselst du die GJR mal an den Achsen durch?
Warum nicht beim CC bleiben, wenn bei Schnee sowieso ein anderes Auto da ist? Vielleicht sogar mit echten Winterreifen?
Zitat:
@GeorgN71 schrieb am 28. August 2019 um 21:24:42 Uhr:
Ich versuche aber rauszufiltern, welcher der 3 Kandidaten Goodyear, Nokian und Conti aber für mich die beste Wahl ist.
Bei der Laufleistung liegt Goodyear klar vor Conti. Der Vector 4Seasons wird aber in einigen Threads wegen Sägezahn kritisiert.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 28. August 2019 um 21:29:41 Uhr:
Wenn der Kollege jährlich deshalb an die Boxen muß, kann er ebenso gut den Saisonwechsel durchführen.
Das ist aber schon ein merklicher Unterschied, ob man einmal jährlich die Reifen auf den gleichen Felgen wechseln LÄSST, oder ob man zweimal jährlich die ganzen Räder SELBST tauscht und einlagern muss.
Allerdings würde ich die ganze Aktion auch für jährlichen Wechsel nicht machen, 2 Jahre sollte ein Satz auch dann schon durchhalten.