Ganzjahresreifen ja oder nein ?
Seid ihr der meinung ein ganzjahresreifen reicht aus weil in berlin hat man eh nur so ein misch wetter und der verbrauch steigt auch kaum oder?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hjluecke schrieb am 24. März 2017 um 22:04:49 Uhr:
TE, ein Reifen bei dem ich nur Kompromisse eingehen muss, fahre ich nicht!
Jedes Bauteil an Deinem Fahrzeug ist ein Kompromiss... laß die Karre stehen. ;-)
2023 Antworten
Und wenn die Reifen unterschiedlich verschleißen; wo ist das Problem, die Reifen einmal im Jahr von Vorne nach Hinten zu tauschen, um einen gleichmäßigen Verschleiß zu gewährleisten? Kostet vielleicht 20,-€ und gleichzeitig kann man sie auswuchten lassen.
Würde nie mit den Reifen bis zum Verschleiß fahren ohne sie zwischendurch nochmal auswuchten zu lassen. Währenddessen kann man auch direkt von Vorne nach hinten tauschen.
Und noch was; ein schwerwiegendes Problem wäre es, wenn das VTG beim xDrive Probleme macht und BMW feststellt, dass ungeeignete Bereifung auf dem Fahrzeug gerüstet ist (große unterschiede Profiltiefe Vorne zu Hinten oder keine „Stern-Bereifung“). Dann war‘s das mit der Kulanz..
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen?' überführt.]
Zu pauschal. Da spielt mehr eine Rolle. Gleichmäßigsten Verschleiß hatte ich immer mit BMW.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen?' überführt.]
Zitat:
@kasemattenede schrieb am 29. Mai 2023 um 22:17:41 Uhr:
wohl Glück gehabt ;-)
Nö!
Zitat:
@mecco schrieb am 29. Mai 2023 um 22:29:15 Uhr:
Nein, er hat wahrscheinlich ein Auto mit „konventionellem“ Antrieb, also Motor vorne und Antrieb hinten und idealerweise noch eine Gewichtsverteilung 50:50.
Nö!
Gruß
Uwe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen?' überführt.]
Zitat:
@mecco schrieb am 29. Mai 2023 um 22:29:15 Uhr:
Nein, er hat wahrscheinlich ein Auto mit „konventionellem“ Antrieb, also Motor vorne und Antrieb hinten und idealerweise noch eine Gewichtsverteilung 50:50. Damit sind fast immer alle Reifen gleichmäßig verschlissen.
Bin zwar nicht "er", aber ich kann dem so nicht zustimmen.
Wir haben den letzten großen Opel mit klassischem Antrieb. Die Gewichtsverteilung ist bei dem auch Nahe am Optimum, aber gleichmäßiger Verschleiß? Never.
Hinten immer mehr als vorne.
Hier ist aber auch der Reifen selbst entscheidend.
Bei den jetzigen GJR von Michelin ist der Unterschied vorne zu hinten (ca. 6mm VA, ca. 5mm HA) messbar, aber nicht so gravierend wie bei den über die Jahre davor gefahrenen Fabrikate.
Nur ist es so, dass die Michelin nach 1,5 Jahren auf der VA (?) massiven Sägezahn haben. Und das nach 15tkm...
Ich finde die Diskussion hier immer typisch für MT.
Da gibt es keine Kompromisse, entweder ganz oder gar nicht.
Bin über Jahre Fahrzeuge ganz ohne elektronische Helferlein gefahren (Servo war das höchste der Gefühle). Mischbereifung VA zu HA? So what. Man war jung hatte kein Geld und da taten es auch mal nur zwei Neue auf der HA.
Fahrverhalten?
Man hat Tendenzen gespürt, mehr nicht. Unsicherheiten gefühlt eher selten.
Einzig wenn man bei vieren mal ins Klo gegriffen hatte, dann kamen die komplett runter.
Um btt zu kommen:
GJR sind auch für Vielfahrer interessant geworden. Die SR wurden meist zu alt und die WR waren nach 2-3 Jahren nicht mehr wintertauglich. Ich meine jetzt Winter in den Alpen (früher).
Deshalb stand für uns irgendwann fest, dass es GJR sind.
Einzig unsere Moppeds haben jetzt noch SR 😁...
VG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen?' überführt.]
Ähnliche Themen
Meine Eltern haben einen 2014er 2er BMW - als Novum ein Frontantriebler BMW. Größe 205/55/R17 (Sommer), Winter weiß ich nicht, weil eingelagert beim Dienstleister.
Sie fahren pro Jahr vielleicht 5000 km, darunter 95% Kurzstrecke im Flachland. Arbeitswege früh gibt es nicht mehr, weil Rentner, nur die Enkel in die Schule oder zum Einkauf.
Die Winter und Sommerreifen sind noch die Originalen ab Werk. Nur 1 Sommerreifen (Michelin Premacy 3) wurde vor 2 Jahren getauscht wg. Reifenplatzer. Profil ist bei allen noch okay, aber grenzwertig. Aufgrund des Alters müssen nun zur Wintersaison neue Winterreifen her und zur Sommersaison neue Sommerreifen.
Ich bin ein Fan von Wechsel, weil Sommer/Winterreifen ihre Stärken haben. Mein Bruder ist jedoch 14 Jahre lang Allwetter-/Ganzjahresreifen gefahren und ist eher für diesen Weg.
Daher die Frage hier mit Bitte um eure Erfahrungen. Danke.
Egal welche Entscheidung, es werden bestimmt eher Premiumreifen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Allwetterreifen für Wenigfahrer oder doch lieber Sommer-/Winterreifen?' überführt.]
Wenn Allseason dann scheint der Michelin Corssclimate 2 die beste Wahl in der Größe zu sein:
https://images.ace.de/dokumente/autoclub/ganzjahresreifentest-2022.pdf
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Allwetterreifen für Wenigfahrer oder doch lieber Sommer-/Winterreifen?' überführt.]
Da brauchste nicht drüber nachdenken: Ganzjahresreifen montieren und glücklich sein!
Ich fahre 20.000/Jahr bei Wind und Wetter, Stadtverkehr, Überland und Autobahn und bereue es null, 2018 auf GJR umgestiegen zu sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Allwetterreifen für Wenigfahrer oder doch lieber Sommer-/Winterreifen?' überführt.]
@Timico und welche Reifenmarke fährst du?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Allwetterreifen für Wenigfahrer oder doch lieber Sommer-/Winterreifen?' überführt.]
Sehe ich genauso, Ganzjahresreifen drauf und fertig haben wir auch auf unsere beiden Fahrzeuge jedoch GoodYear Sesons Vector V3 das sind die besten und beim Flitzer meiner Frau Golf 6 mit 122 PS hat sie damit schon 30 Tsd runter und die hälfte des Profils ist immer noch vorhanden
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Allwetterreifen für Wenigfahrer oder doch lieber Sommer-/Winterreifen?' überführt.]
Apropos Flitzer, der BMW hat 2.0 und 200 PS :-)
Wie viele Jahre hat sie den für die 30000 km schon drauf?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Allwetterreifen für Wenigfahrer oder doch lieber Sommer-/Winterreifen?' überführt.]
Zitat:
@pegasus_a schrieb am 5. September 2023 um 19:29:22 Uhr:
@Timico und welche Reifenmarke fährst du?
Goodyear Vector 4Seasons Gen-3, die allerdings in meinem Fall (225/45R17 und mit >2,5 bar gefahren) ein Laufgeräusch ("tickern"😉 erzeugen, das mir aber bislang niemand bestätigen oder erklären konnte. Rein vom Fahren her sind die Reifen allerdings astrein, sehr nah am Sommerreifen dran. Präzise zu fahren, satt liegend.
Davor hatte ich Vredestein Quatrac Pro, die ich jederzeit wieder kaufen würde, waren tolle Reifen. Sind auch in "deiner" Größe verfügbar, grad gecheckt.
Edit: 200 PS...klingt aber nicht so, als würden die auch genutzt. 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Allwetterreifen für Wenigfahrer oder doch lieber Sommer-/Winterreifen?' überführt.]
Da Du für deine Eltern entscheidest wäre Sicherheit doch das oberste Gebot. Im Mittelgebirge schon würde ich sowieso saisonale Reifen empfehlen. Kann es Situationen geben wo man bei winterlichen Bedingungen doch fährt weil Taxi zu teuer oder der KRKW sooo spät kommt? Wohnen dann die Kinder in der Nähe um Papas Fahrerjob mit eigenem richtig bereiften Auto zu übernehmen?
Nur Beispiele.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Allwetterreifen für Wenigfahrer oder doch lieber Sommer-/Winterreifen?' überführt.]
Da die Eltern aber nunmal nicht im Mittelgebirge, sondern im Flachland leben, kommt man mit GJR hervorragend klar.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Allwetterreifen für Wenigfahrer oder doch lieber Sommer-/Winterreifen?' überführt.]
Genau für dieses Nutzerprofil wurden AWT erfunden...
PS: AWT sind richtige Winterreifen..., da würde ich kein Geld für den Neuerwerb zweier Satz Reifen, Einlagerung und Saisonwechsel verbrennen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Allwetterreifen für Wenigfahrer oder doch lieber Sommer-/Winterreifen?' überführt.]
Danke, wichtige Punkte.
Ich entscheide natürlich nicht, sondern sammle Informationen. Wie oben geschrieben, wäre ich für Wechsel Sommer/Winter. Mein Bruder, der bei unseren Eltern um die Ecke wohnt und im Zweifel solche Not-Fahrten machen könnte mit Saison Reifen, hat die GJR Erfahrungen und die sind für ihn positiv. Ich wäre gar nicht auf die Idee gekommen GJR zu nutzen :-)
Flachland ist hier nicht die Ostsee sondern schon mit ein paar Hügeln (Berge gehen bei mir ab 1000 m los) in der Umgebung. Ich habe es wohl als Flachland eingestuft.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Allwetterreifen für Wenigfahrer oder doch lieber Sommer-/Winterreifen?' überführt.]