Ganzjahresreifen ja oder nein ?

Seid ihr der meinung ein ganzjahresreifen reicht aus weil in berlin hat man eh nur so ein misch wetter und der verbrauch steigt auch kaum oder?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hjluecke schrieb am 24. März 2017 um 22:04:49 Uhr:


TE, ein Reifen bei dem ich nur Kompromisse eingehen muss, fahre ich nicht!

Jedes Bauteil an Deinem Fahrzeug ist ein Kompromiss... laß die Karre stehen. ;-)

2018 weitere Antworten
2018 Antworten

wir fahren auf zwei Fahrzeugen seit mehr als 3 Jahren GJR von Michelin. Erst CrossClimate SUV jetzt CrossClimate 2.
Bei einem Satz habe ich jetzt 60 000 km weg. Diesen Sommer geht er noch. Ansonsten keinerlei Probleme und stets sicheres Fahrverhalten auch im Sommer in Kroatien. Null Probleme. Für meinen bald gelieferten "Neuen" habe ich auch wieder Michelin CrossClimate 2 bestellt.
Viele Grüße Jens

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen ja oder nein?' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]

Zitat:

@ipthom schrieb am 18. April 2023 um 18:48:44 Uhr:



Diese Kombi finde ich inzwischen auch sehr gut und an die mittlerweile herbstlich milden Winter mit viel Regen angepasst. Selbst bei ein paar Tagen Schnee/Eis taugen moderne GJR sehr gut. Und ein SR schlägt sich dann bei tropischen Temperaturen im Sommer am besten.

Bitte keine halben Sachen!

Zitat:

@Fensterheber48



Der kluge Fahrer hat fünf Sätze Räder und wechselt mehrfach:

Sommer: Sommerreifen

Frühherbst: Ganzjahresreifen mit Sommerschwerpunkt

Herbst: Ganzjahresreifen mit Allroundeigenschaften

Spätherbst: Ganzjahresreifen mit Winterschwerpunkt

Winter: Winterreifen

Frühjahrsbeginn: Ganzjahresreifen mit Winterschwerpunkt

Frühjahr: Ganzjahresreifen mit Allroundeigenschaften

Frühsommer: Ganzjahresreifen mit Sommerschwerpunkt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen ja oder nein?' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]

Zitat:

@blackdog12 schrieb am 18. Apr. 2023 um 13:30:49 Uhr:


Und weil alle 8 Reifen runter sind bin ich eben bei so ein punkt zum überlegen. Zum anderen nervt mich auch etwas das optische, die Winterreifen sind auf 16 Zoll Stahlfelgen, und die Sommerreifen auf 18 Zoll Alufelgen was optisch zum Auto passt.
16 Zoll finde ich sogar passt nicht zum Auto weil die zu klein sind, hätten mindestens 17 Zoll sein müssen aber so wurde es verkauft mit dem Auto.

Sag das doch gleich! Schwarze Stahlfelgen an schönen Autos gehen überhaupt nicht! da fährt man dann das halbe Jahr rum und es sieht sehr bescheiden aus....

Die Unterschiede von Ganzjahresreifen und Winterreifen verschwimmen immer mehr: der Winterreifen kann inzwischen auch bei Nässe bremsen und der Ganzjahresreifen hat fast die Traktion auf Schnee wie Winterreifen. Das Hauptproblem des Ganzjahresreifen ist die sportlich ambitionierte Fahrweise im Sommer, wo er aufgrund seiner Lamellenstruktur schwammiger fährt und früher wegschmiert. Wer natürlich nicht auf der letzten Rille fährt, für den ist das egal.

Bei deinem Anforderungsprofil in Norddeutschland würde ich den Ganzjahresreifen eher mit "Sommerschwerpunkt" suchen und habe da mit den Contis oder Vredestein gute Erfahrungen gesammelt. Michelin CrossClimate ist wohl auch brauchbar, wenn Sägezahn kein Problem wird.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen ja oder nein?' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]

In Anbetracht der gestiegenen Kosten für den Räderwechsel (39 € gegenüber 25 € Vorjahr) 😰 könnte man über die Anschaffung von Ganzjahresgummis nachdenken. 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen ja oder nein?' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@Quertraeger schrieb am 19. April 2023 um 19:20:16 Uhr:


In Anbetracht der gestiegenen Kosten für den Räderwechsel (39 € gegenüber 25 € Vorjahr) 😰 könnte man über die Anschaffung von Ganzjahresgummis nachdenken. 😉

Was? Ich zahle fürs Wechseln, Felgenwäsche und Einlagern 42 €.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen ja oder nein?' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]

Es gibt ja kein Gesetz, welches untersagt, Dienstleistungen zu verschenken.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen ja oder nein?' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 19. April 2023 um 19:26:11 Uhr:


Es gibt ja kein Gesetz, welches untersagt, Dienstleistungen zu verschenken.

Gott sei Dank... Gibt schon genug Gesetze 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen ja oder nein?' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]

Sofern man das nicht selbst erledigen kann, sind die regelmäßigen Wechsel-/Lagerkosten natürlich auch ein Argument pro GJR.
Hatte ich irgendwie gar nicht auf dem Schirm

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen ja oder nein?' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]

Zitat:

@moonwalk schrieb am 19. April 2023 um 11:53:29 Uhr:



Zitat:

@blackdog12 schrieb am 18. Apr. 2023 um 13:30:49 Uhr:


Und weil alle 8 Reifen runter sind bin ich eben bei so ein punkt zum überlegen. Zum anderen nervt mich auch etwas das optische, die Winterreifen sind auf 16 Zoll Stahlfelgen, und die Sommerreifen auf 18 Zoll Alufelgen was optisch zum Auto passt.
16 Zoll finde ich sogar passt nicht zum Auto weil die zu klein sind, hätten mindestens 17 Zoll sein müssen aber so wurde es verkauft mit dem Auto.

Sag das doch gleich! Schwarze Stahlfelgen an schönen Autos gehen überhaupt nicht! da fährt man dann das halbe Jahr rum und es sieht sehr bescheiden aus....
Die Unterschiede von Ganzjahresreifen und Winterreifen verschwimmen immer mehr: der Winterreifen kann inzwischen auch bei Nässe bremsen und der Ganzjahresreifen hat fast die Traktion auf Schnee wie Winterreifen. Das Hauptproblem des Ganzjahresreifen ist die sportlich ambitionierte Fahrweise im Sommer, wo er aufgrund seiner Lamellenstruktur schwammiger fährt und früher wegschmiert. Wer natürlich nicht auf der letzten Rille fährt, für den ist das egal.

Bei deinem Anforderungsprofil in Norddeutschland würde ich den Ganzjahresreifen eher mit "Sommerschwerpunkt" suchen und habe da mit den Contis oder Vredestein gute Erfahrungen gesammelt. Michelin CrossClimate ist wohl auch brauchbar, wenn Sägezahn kein Problem wird.

Also meine Fahrweise ist mehr normal, also hab jetzt auch kein Sportwagen.
Ok du würdest mehr nicht die Goodyear GjR empfehlen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen ja oder nein?' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]

Hier oben an der Küste gibt es auch Schnee und vor allem überfrierende Nässe. Und so lange ist es auch nicht her dass wir so viel Schnee hatten, dass wir die Parkplätze nicht mehr freischaufeln konnten, weil die Rasenflächen schon mit Schneehügeln voll waren.

Die letzten ca. 230.000km bin ich mit eher winterbetonten Ganzjahresreifen (GY GEN2 und GEN3) unterwegs in HH, Schleswig-Holstein, Meck-Pomm, Berlin und mehrmals im Jahr bis runter nach Ingolstadt. Mit sommerbetonten Ganzjahresreifen könnte ich nichts anfangen.

Dazu muss ich aber auch sagen dass ich morgens um 04:30 Uhr losfahre und auf dem Dorf am Wald wohne -> überfrierende Nässe aufgrund des Windes und der hohen Luftfeuchtigkeit habe ich leider öfter. Da ist dann keine dünne Eisschicht auf den Scheiben, sondern gefrorene Tropfen. Da es hier vor dem Nachtfrost öfter regnet kann man auch nicht immer eine Scheibenfolie auspacken. Die Strassen sehen entsprechend aus.
Und die Räumfahrzeuge sind um diese Zeit eher selten schon auf meiner Bundesstrasse unterwegs. Auf der A1 ist dann auch eher kurz vor Hamburg erst gestreut.

Im Gegensatz dazu sind bei mir die paar extrem heissen Tage viel eher zu verschmerzen was die Fahreigenschaften angeht.

Von den Winterreifen die ich früher hatte war eigentlich nur der Continental TS830 (oder 850) spürbar besser im Winter als die GJR. Die Dunlop Wintersport 3D waren ausreichend, die Nexus Winterreifen die beim Ford Focus damals dabei waren flogen am ersten Wintertag von den Felgen weil ich fast im Strassengraben gelandet wäre.

Die Fulda Kristall waren ok; aber das ist schon sehr lange her.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen ja oder nein?' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]

Zitat:

@blackdog12 schrieb am 19. Apr. 2023 um 19:58:12 Uhr:


Also meine Fahrweise ist mehr normal, also hab jetzt auch kein Sportwagen.
Ok du würdest mehr nicht die Goodyear GjR empfehlen?

Auch ohne Sportwagen kann man an der Haftungsgrenze unterwegs sein. Wer das nicht ist, für den sind Ganzjahresreifen eine gute Wahl. Der Goodyear ist halt eher ein Schneespezialist und einem Winterreifen ebenbürtig. Ich empfehle Conti.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen ja oder nein?' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]

Zitat:

@moonwalk schrieb am 19. April 2023 um 20:44:27 Uhr:



Zitat:

@blackdog12 schrieb am 19. Apr. 2023 um 19:58:12 Uhr:


Also meine Fahrweise ist mehr normal, also hab jetzt auch kein Sportwagen.
Ok du würdest mehr nicht die Goodyear GjR empfehlen?

Auch ohne Sportwagen kann man an der Haftungsgrenze unterwegs sein. Wer das nicht ist, für den sind Ganzjahresreifen eine gute Wahl. Der Goodyear ist halt eher ein Schneespezialist und einem Winterreifen ebebürtig. Ich empfehle Conti.

Ok Goodyear sind also mehr Winterbetont, und die von Conti wären besser?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen ja oder nein?' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]

Goodyear Gen3 hat wohl aufgeholt und fährt auch trocken sehr gut... Kannst es Dir aussuchen - in dem Segment bist Du ganz oben und die Unterschiede sind marginal...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen ja oder nein?' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]

Auf einem frontgetriebenen Kleinwagen findet man bei uns nahe der Berge sehr oft Goodyear. Die Reifenhändler empfehlen die GY eigentlich alle hier.
Bin damit zufrieden, bei meiner defensiven Fahrweise merkt man keinen Unterschied zu den Conti Winterreifen bzw. den Michelin Sommerreifen davor.

Wichtig ist hier das Verhalten des Reifens bei Nässe und Schnee. Das gibt es oft und die GY (Ende 2021 gekauft, also recht aktuell) machen das bestens.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen ja oder nein?' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]

Wie eingangs schon geschrieben; nimm die Goodyear oder Michelin.. Damit wirst Du glücklich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen ja oder nein?' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen