Ganzjahresreifen ja oder nein ?

Seid ihr der meinung ein ganzjahresreifen reicht aus weil in berlin hat man eh nur so ein misch wetter und der verbrauch steigt auch kaum oder?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hjluecke schrieb am 24. März 2017 um 22:04:49 Uhr:


TE, ein Reifen bei dem ich nur Kompromisse eingehen muss, fahre ich nicht!

Jedes Bauteil an Deinem Fahrzeug ist ein Kompromiss... laß die Karre stehen. ;-)

1998 weitere Antworten
1998 Antworten

Wir haben jetzt ein weiteres Fahrzeug im Fuhrpark (billiger Winterwagen) und der steht auf Tyfoon Reifen. Erst wollte ich die runterwerfen aber da die nicht einmal ein Jahr alt sind, bleiben die drauf. Bin gespannt. Regen und Trockenheit war bis jetzt kein Problem. Mal schauen, wie die sich im Winter (falls er kommt 🙄) machen. Bis jetzt gibt es nichts zu meckern. Aber kaufen würde ich die trotzdem nicht. Lohnt auch gar nicht. Für wenig mehr gibt es Markenreifen.

Ist zwar ne Handelsmarke für Intersprint Banden NL, aber immerhin Made by Continental.

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 3. November 2022 um 12:36:22 Uhr:


Ist zwar ne Handelsmarke für Intersprint Banden NL, aber immerhin Made by Continental.

Dass insbesondere "Made by Continental" nichts bedeuten muss sollte klar sein.

Die lassen sich Reifen herstellen von bekannten Marken und Premium Herstellern.
Kann man hier nachlesen.

https://www.inter-sprint.de/marken/

Hatte auch schon Reifen von General Tire und war mehr als zufrieden damit und gehören zum Conti Konzern.
Und das schon seit 1987.

https://www.generaltire.de/autoreifen/die-marke

Ähnliche Themen

Wie immer auch heute der Conti ist einfach Top auch bei extremem Winter mit Schnee und Eis ?

IMG_2022-11-06_19-31-21.jpeg

Was soll uns das Bild sagen?

Dass da ekeliger Schnee liegt 😁

Zitat:

@volvofahrer2010 schrieb am 7. November 2022 um 08:42:47 Uhr:


Dass da ekeliger Schnee liegt 😁

Ich mag den Schnee sehr. Und mit dem Reifen und einen guten Wagen macht es freude auch bei so Strassenverhältnissen.

Zitat:

@Huhu100 schrieb am 8. November 2022 um 17:57:25 Uhr:



Zitat:

@volvofahrer2010 schrieb am 7. November 2022 um 08:42:47 Uhr:


Dass da ekeliger Schnee liegt 😁

Ich mag den Schnee sehr. Und mit dem Reifen und einen guten Wagen macht es freude auch bei so Strassenverhältnissen.

Dito - beim ersten richtigen Schneefall fahre ich auch erstmal ein paar Berge hoch und runter! Ist ein ganz besonderes Fahren.

Zitat:

@Huhu100 schrieb am 8. November 2022 um 17:57:25 Uhr:



Zitat:

@volvofahrer2010 schrieb am 7. November 2022 um 08:42:47 Uhr:


Dass da ekeliger Schnee liegt 😁

Ich mag den Schnee sehr.

Zum Glück sind die Menschen sehr unterschiedlich 😁

So nun mal meine Erfahrungen zum Syron Premium 4 Seasons. Waren beim Kauf auf nem Audi A6 4G 3.0 TDI Quattro in 245/45 R18 drauf.

Erstmal das positive:
-Verschleiß mit 1mm auf 10 tkm okay
-Neuprofiltiefe >7mm
-Trocken unauffällig
-Reifen sind leise
-Nässe unauffällig
-Eis Grip okay
-Schnee festgefahren: Bremsen okay, Vortrieb okay.

Negativ:
-Sind anfällig für das Audi typische abfressen der Innenkante
-Aquaplaning: längs wie quer ungenügend
-Schneematsch: in jedem Punkt Ungenügend und gefährlich - Sommerreifen sind nicht schlechter.
-Schneedecke: Lenkung fühlt sich an als würde die keine Verbindung zur Straße haben, Lenkbefehle werden nicht umgesetzt.

Ende vom Lied: Reifen kommen mit 6mm vom Auto runter und werden durch Winterreifen ersetzt.

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 3. Dezember 2022 um 11:38:42 Uhr:



Ende vom Lied: Reifen kommen mit 6mm vom Auto runter und werden durch Winterreifen ersetzt.

@Chaos1994

Gute Entscheidung.
Denn so ein Audi A6 4G 3.0 TDI Quattro kostest ja auch mal nicht so eben ein bisschen Taschengeld.

Das definitiv, bin mit 50-60 tkm p.a. auch nicht im GJR Kriterium drin. Allerdings war das nun mal ein Ding was man testen konnte, weil es da war.
Bzw. ist es erstmal sinnvoll zu schauen was da war und wie sicher/unsicher es ist. Hätten die den Winter gehalten und wären verbraucht auf n Schrott gelandet, ist das besser also nun so.
Ich hab allerdings kein Verständnis wie diese Reifen die 3PMSF Zertifizierung bestehen konnten. Ich bin echt schon Sommerreifen die besser auf Schnee waren..

Vergleich neue Ganzjahresreifen mit Ganzjahresreifen nach 10000 Km und 1 Jahr

https://www.youtube.com/watch?v=OKXaSaqkaQI

Bestätigt mein subjektives Empfinden mit den Goodyears.
Topp Reifen, lediglich nach 80 000km wäre das Profil noch im legalen Bereich gewesen, aber man merkte dann doch eine Verschlechterung. Was aber nach so vielen Kilometern auch völlig okay ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen