Ganzjahresreifen ja oder nein ?

Seid ihr der meinung ein ganzjahresreifen reicht aus weil in berlin hat man eh nur so ein misch wetter und der verbrauch steigt auch kaum oder?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hjluecke schrieb am 24. März 2017 um 22:04:49 Uhr:


TE, ein Reifen bei dem ich nur Kompromisse eingehen muss, fahre ich nicht!

Jedes Bauteil an Deinem Fahrzeug ist ein Kompromiss... laß die Karre stehen. ;-)

1998 weitere Antworten
1998 Antworten

Zitat:

@nickkick schrieb am 4. Dezember 2022 um 07:24:27 Uhr:


Bestätigt mein subjektives Empfinden mit den Goodyears.
Topp Reifen, lediglich nach 80 000km wäre das Profil noch im legalen Bereich gewesen, aber man merkte dann doch eine Verschlechterung. Was aber nach so vielen Kilometern auch völlig okay ist.

Gute Idee von Goodyear dass da nach ein paar mm Abrieb eine Art Winterprofil zum Vorschein kommt.

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 3. Dezember 2022 um 11:38:42 Uhr:


So nun mal meine Erfahrungen zum Syron Premium 4 Seasons. Waren beim Kauf auf nem Audi A6 4G 3.0 TDI Quattro in 245/45 R18 drauf.

Bei älteren Fahrzeugen, die keinen großen Wert mehr darstellen, tut sicher jeder Euro zuviel weh, aber wie man da einen Syron montieren kann, erschließt sich mir trotzdem nicht. Die hätte ich auch sofort entsorgt.

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 3. Dezember 2022 um 12:43:55 Uhr:


Vergleich neue Ganzjahresreifen mit Ganzjahresreifen nach 10000 Km und 1 Jahr

https://www.youtube.com/watch?v=OKXaSaqkaQI

Interessanter Test, der noch interessanter wäre, wenn die Messunsicherheiten in den einzelnen Disziplinen mitgenannt worden wären. Zu sagen, dass ein Reifen bspw. in der Zugkraft von 2100 auf 1900 N abnimmt, ist das eine. Zu wissen, welche Schwankungen bei solch einer Messung selbst unter identischen Bedingungen aufreten, ist das andere.

Hier ein aktueller Test von Budget GJR vs Michelin CC 2. Im Neuzustand vs. "abgefahren".
https://youtu.be/PXOE1DpjQGg

Da fühl ich mich mit meiner Entscheidung für Premium GJR bestätigt.

Ähnliche Themen

Mir kommt nichts anderes mehr drauf!

Zitat:

@Major Zod schrieb am 4. Dezember 2022 um 23:35:49 Uhr:


Hier ein aktueller Test von Budget GJR vs Michelin CC 2. Im Neuzustand vs. "abgefahren".
https://youtu.be/PXOE1DpjQGg

Da fühl ich mich mit meiner Entscheidung für Premium GJR bestätigt.

Ich mag die Tests von TyreReviews, aber einen Satz Michelin CC2 nach lediglich 4.000km auf 2,2mm runterzuschleifen als Simulation für den Verschleiß halte ich für ganz dünnes Eis, denn jahrelange Belastungen, wie UV-Strahlen und Temperaturschwankungen bis diese 2,2mm in der Regel erreicht werden bleiben auf der Strecke.

@Klampi
Ja, stimmt, es fehlt die "Alterung".
Aber wie willst Du denn das machen? Der Aufwand war so schon über die Maßen hoch.
Und für das Ablesen einer Tendenz war der Vergleich mit einem ebenfalls abgerubbelten Vergleichsreifen auf alle Fälle hinreichend.

Und gut sichtbar, dass die Lamellenstruktur beim Michelin auch bei 2,2mm voll erhalten geblieben ist. Unsere CC2 funktionieren aktuell im 2. Winter sehr gut, besser als die Goodyear GJR Sätze vorher.

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 6. Dezember 2022 um 08:15:09 Uhr:


@Klampi
Ja, stimmt, es fehlt die "Alterung".
Aber wie willst Du denn das machen? Der Aufwand war so schon über die Maßen hoch.
Und für das Ablesen einer Tendenz war der Vergleich mit einem ebenfalls abgerubbelten Vergleichsreifen auf alle Fälle hinreichend.

Wie ich das machen will? Ganz einfach, gar nicht! Das, was sich nicht testen lässt, sollte man auch nicht testen.

Die letzten Michelin die ich drauf hatte, haben gute Dienste geleistet und km geschrubbt ohne Ende. Mit der Zeit bekamen die Reifen aber erste Risse, wurden hart und hatten schlechte Traktion bei Nässe. Daher habe ich sie entsorgt, obwohl sie noch mehr als 2,2mm Profiltiefe hatten.

Insofern mag dieser Test für Leute die um die 50.000 km im Jahr fahren und daher schnell auf die 2,2mm Profiltiefe kommen durchaus aussagekräftig sein, jedoch für die Mehrheit, die einen Satz Reifen über mehrere Jahre fahren dürften, ist dieser Test nicht hinreichend und die Ergebnisse sind womöglich sogar irreführend.

Das Ergebnis ist schlicht falsch.
Aber spezielle Alterungskabinen mit extremen Temperaturschwankungen, Lichtquellen etc. gibt es doch. Dürfte nicht wirklich so problematisch sein ... nur der natürliche Verschleiß zu imitieren, wäre kniffliger.

Zitat:

@Klampi schrieb am 6. Dezember 2022 um 12:20:47 Uhr:


Insofern mag dieser Test für Leute die um die 50.000 km im Jahr fahren und daher schnell auf die 2,2mm Profiltiefe kommen durchaus aussagekräftig sein, jedoch für die Mehrheit, die einen Satz Reifen über mehrere Jahre fahren dürften, ist dieser Test nicht hinreichend und die Ergebnisse sind womöglich sogar irreführend.

Ich habe aktuell auf allen 3 Fahrzeugen WR in der 4. (Goodyear und Bridgestone) oder sogar 5. (Michelin) Saison drauf, da ich zu viele Autos für zu wenig Kilometer habe und sie zu wenig runter fahre.

Erfahrungsgemäss bauen die Winterreifen bereits im 3. Jahr soweit ab, dass sie für den harten Wintereinsatz nur noch bedingt geeignet sind, selbst bei > 5 mm Restprofil. Gelagert werden die Räder immer zu Hause in der dunklen und kühlen Garage, daran kann es kaum liegen. Mal sehen wie sich die drei Sätze diesen Winter halten...

Das wäre der Vorteil von GJR, dass ein Satz in zwei oder drei Jahren runter ist und nicht alt wird, aber entweder taugen sie nicht für den heissen Sommer im Süden oder sind nicht so wintertauglich wie ein guter WR….

Zitat:

@Primotenente schrieb am 7. Dezember 2022 um 07:58:12 Uhr:



Zitat:

Das wäre der Vorteil von GJR, dass ein Satz in zwei oder drei Jahren runter ist und nicht alt wird, aber entweder taugen sie nicht für den heissen Sommer im Süden oder sind nicht so wintertauglich wie ein guter WR….

Wie sagte der britische Tester von tyrereview: "Ich habe kurz vor diesem GJR-Test einen Winterreifen - Test durchgeführt und wäre der Michelin CC2 da mitgelaufen, hätte er sich im Schneekapitel im soliden Mittelfeld positioniert."

Und so gut wie Winterreifen in südlichen Sommern sind einige GJR allemal, respektive den WR überlegen.

Probieren geht über studieren, bin auch im Hochsommer mit GJR durch die Toscana gefahren. War absolut unproblematisch.

Zitat:

Probieren geht über studieren, bin auch im Hochsommer mit GJR durch die Toscana gefahren. War absolut unproblematisch.

Technisch ja, aber Achtung in Italien müssen Winter oder GJR die in den Sommermonaten gefahren werden einen ausreichenden hohen Geschwindigkeitsindex für das Fahrzeug haben.
(Eigentlich Schwachsinn bei den Tempolimits in Italien aber naja)

Eine Unterschreitung ist nur in den Wintermonaten zulässig.

Zitat:

@Silbermopf schrieb am 7. Dezember 2022 um 10:10:35 Uhr:


Wie sagte der britische Tester von tyrereview: "Ich habe kurz vor diesem GJR-Test einen Winterreifen - Test durchgeführt und wäre der Michelin CC2 da mitgelaufen, hätte er sich im Schneekapitel im soliden Mittelfeld positioniert."

Ich habe mir seine Tests angeschaut, er hat vieles verglichen, aber CC2 vs. (Pilot) Alpin fehlt leider. Warum man Pilot Sport 4S, PIlot Sport AllSeason 4, CrossClimate 2 und X-Ice Snow vergleicht aber dabei den (Pilot) Alpin nicht vergleicht, muss ich wohl nicht verstehen.

Aber insgesamt hat mich sein Test und sein Fazit eher vom Gegenteil überzeugt.

Zitat:

@Silbermopf schrieb am 7. Dezember 2022 um 10:10:35 Uhr:


Und so gut wie Winterreifen in südlichen Sommern sind einige GJR allemal, respektive den WR überlegen.(...)

Das ist sicher so, aber ich fahre in Italien keine Winterreifen sondern aktuell z. B. PremiumContact6.

Liegt wahrscheinlich daran das der X ICE Snow und Pilot Alpin regionale Verfügbarkeiten haben

Deine Antwort
Ähnliche Themen