Ganzjahresreifen ja oder nein ?
Seid ihr der meinung ein ganzjahresreifen reicht aus weil in berlin hat man eh nur so ein misch wetter und der verbrauch steigt auch kaum oder?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hjluecke schrieb am 24. März 2017 um 22:04:49 Uhr:
TE, ein Reifen bei dem ich nur Kompromisse eingehen muss, fahre ich nicht!
Jedes Bauteil an Deinem Fahrzeug ist ein Kompromiss... laß die Karre stehen. ;-)
1998 Antworten
Von Nokian würde ich abraten. Keiner weiß so genau, ob die die Qualität endlich wieder in den Griff bekommen haben. Hab viele Reifen gesehen, die nach 2 Jahren entsorgt werden mussten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]
Wieso mussten die entsorgt werden? Meine habe ich jetzt 4,5 Jahre drauf, ohne Probleme.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]
Die laufen quasi heiß und es bilden sich überall Risse
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]
Bei bestimmten Baujahren oder bestimmten Bedingungen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]
Ähnliche Themen
Hab leider keine genauen Daten, da ichs nur am Rande mitbekomme.
DOT 17 und 18 sind mir bekannt.
Mehr Fakten kann ich leider nicht beisteuern
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]
Zitat:
@gromi schrieb am 27. Juni 2020 um 08:07:24 Uhr:
Du solltest die Größe der Felgen/Reifen in deinen Unterlagen zum Kauf finden.Haben deine Felgen glanzgedrehte Oberflächen? Sowas kann nach 2-3 Wintereinsätzen (durch kleinste Klarlackverletzungen) beginnen hässlich zu unterlaufen (Korrosion der Aluoberfläche). Da würde ich mich wirklich vorher erkundigen und gut überlegen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen' überführt.]
zu den glanzgedrehten Felgen nochmal: das haben mittlerweile viele ab Werk schon drauf, oder? Das sind doch die wo man auch so schwarze Flächen hat in der Felge mit drin, oder? und die sind nicht wintertauglich?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]
Du kannst gerne Bilder einstellen, dann sagt man dir, ob das glanzgedreht ist.
Oder frag google.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]
da hab ich doch mal direkt nen Danke dagelassen ..
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]
Zitat:
@MarMor2000 schrieb am 14. August 2020 um 11:33:03 Uhr:
zu den glanzgedrehten Felgen nochmal: das haben mittlerweile viele ab Werk schon drauf, oder? Das sind doch die wo man auch so schwarze Flächen hat in der Felge mit drin, oder? und die sind nicht wintertauglich?
Zur Erinnerung Dein Thread aus Mai 2019 😛
https://www.motor-talk.de/.../...mmer-wintertauglich-t6616311.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]
Jau vielen Dank auch das hatte ich jetzt gar nicht mehr aufm Schirm das ich das schonmal gefragt hatte
Naja man wird alt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]
Ganzjahresreifen ? Klares ja.
Auf meinem Mokka 4×4 sind Vredestein Qadrac 5
Bis jetzt 72 000 km gelaufen. Hinten noch 6 mm, vorne noch ca. 2,5 mm . Weil gerade ein Werkstatt Aufenthalt anstand wurden die Vorderen erneuert und nach hinten gewuchtet.
War bis jetzt zufrieden, laufruhig, gutes Fahrverhalten. Viel Strecke über die Schwäbische Alb mit langen Steigen über 7 %. Keine Probleme.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]
Zitat:
@Albfan schrieb am 3. Oktober 2020 um 19:15:39 Uhr:
Ganzjahresreifen ? Klares ja.
Auf meinem Mokka 4×4 sind Vredestein Qadrac 5
Bis jetzt 72 000 km gelaufen. Hinten noch 6 mm, vorne noch ca. 2,5 mm . Weil gerade ein Werkstatt Aufenthalt anstand wurden die Vorderen erneuert und nach hinten gewuchtet.
War bis jetzt zufrieden, laufruhig, gutes Fahrverhalten. Viel Strecke über die Schwäbische Alb mit langen Steigen über 7 %. Keine Probleme.
Man sollte zu Ende lesen. Sorry!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]
@Albfan
Wie alt sind die Reifen? 72000km ohne Wechsel vorne hinten?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]
Zitat:
@gromi schrieb am 3. Oktober 2020 um 19:50:40 Uhr:
@Albfan
Wie alt sind die Reifen? 72000km ohne Wechsel vorne hinten?
Jetzt 4 Jahre - Kein Wechsel, wirklich und tatsächlich.
Übrigens, ich schlafe nicht beim fahren, keine besondere Schonung des Wagens.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]
Hallo zusammen, vor etwa 3 Jahren habe ich meinen ex. Grand Cherokee von Goodyear Vector 4 Allwetterreifen auf Allwetterreifen Nokian Weatherproof SUV umgerüstet. Im Sommer waren sie etwa gleich gut aber im Winter bei Schnee fand ich den Nokian Allwetterreifen um einige Längen besser. Der Grip im Schnee war einfach besser. Ich habe den Reifen etwa 40.000 km gefahren auf dem GC und war immer zufrieden.
Der Grand Cherokee ist nun einem gebrauchten Audi A4 Avant 2.0 TFSI Quattro gewichen. Auch hier stand ich vor ein paar Monaten vor der Frage kaufst du nun einen Satz Sommerreifen und dann im Herbst noch einen Satz Winterreifen mit Felgen oder machst du Allwetterreifen drauf, da die Sommerreifen runter gefahren waren.
Da ich im Grunde keine Lust zu den Reifenwechseln habe, habe ich mich für den Allwetterreifen von Vredestein entschieden, da der auch bei Autobild und auch wo anders gut im Test gut abgeschnitten hatte. Was mich beeindruckt hat bei Vredestein war, dass das ein Y Reifen ist also zugelassen bis 300 km/h. Da der Audi mit 240km/h Vmax angegeben ist kann ein Y Reifen nicht verkehrt sein dachte ich.
Bekanntlich sind ja Winterreifen mit Lamellen die besten und davon hat er jede Menge im Vergleich zu manch anderen Allwetterreifen wo das Profil einfach nur grober wird.
Viele mögen nun denken je grober das Profil desto besser. Das ist leider nicht so. Wer mal einen MT Reifen wie Goodyear MT, BF Goodrich oder einer anderen Marke auf Schnee gefahren hat wird das bestätigen. Die sind nur bei frisch gefallenem Schnee einigermaßen gut. Sie sind für das Gelände gemacht und da gehören sie auch hin. MT’s im Winter auf festgefahrenem Schnee sind nur mit großer Vorsicht zu genießen. Das nur am Rande.
Zurück zum Vredestein bis jetzt fährt der sich sehr gut ich bin in jedem Bereich zufrieden. Ein Urteil im Schnee kann ich mir nicht erlauben da hier bisher noch kein Schnee lag. Ich denke aber, dass der wegen der vielen Lamellen schon recht gut im Schnee ist. Nicht umsonst war der ja auch in einigen Test an zweiter Stelle.
Eine Diskussion Allwetterreifen vs Sommerreifen vs Winterreifen möchte ich nun nicht lostreten. Es sollte klar sein das Allwetterreifen ob im Sommer oder in Winter immer einen Kompromiss darstellen. Allerdings denke ich das sich Allwetterreifen sehr stark weiterentwickelt haben und die Kluft zu Sommer oder Winterreifen bei weitem nicht mehr so groß ist wie noch vor einigen Jahren.