1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Ganzjahresreifen ja oder nein?

Ganzjahresreifen ja oder nein?

VW Passat B6/3C

Hey, ich benutze auch die Suche, weil ich was nicht weiß und bin auf diese beiden Threads gestoßen, die eigentlich zu meinem Thema passen, aber schon sehr alt sind und die Entwicklung schon etwa weiter ist (so hoffe ich zumindest):

Thread I
Thread II

Zu meinem Problem:
Winterräder: 2 sind völlig am Ende und die zwei anderen vom profil ok, aber 6 Jahre alt. Die Felgen vom Salz zerfressen
Sommerräder: 2 sind fertig die anderen noch ok, aber alle porös.

Ergo müsste ich 380€(Sommer)+320€(Winter)+260€(Felgen)+40€(Aufziehen+Auswuchten) bezahlen um wieder unterwegs sein zu können.

Nun habe ich heute den ganzen Tag nach Ganzjahresrädern recherchiert und bin zu 90% auf dem Weg mir Ganzjahresräder zu holen.
Mein Fahrprofil ist sehr langsam: Geschwindigkeit einhalten, vorrausschauend und langsam beschleunigend. Opa ebend...^^ mir fehlt nur noch die Mütze.

Nun bin ich jahrelang immer im Wechsel gefahren und habe etwas Scheu was neues zu probieren und wollte Euch fragen, wie ihr damit umgehen würdet.

Möchte also dass ihr mir vielleicht die letzten 10% Angst nehmen könntet. Habe einige Tests gelesen und bin überzeugt, dass es nicht die besten Sommer oder Winterreifen sind, aber für mich wahrscheinlich völlig ausreichen, da hier kaum Schnee ist, keine Berge und ich wenig fahre.

Danke im Vorraus =)
Shanny

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Shanny



Zwischen den Zeilen heißt das für mich, dass ich auch keinen Versicherungsschutz habe, wenn ich quasi jemanden hineinfahre... Ich werde also immer damit konfrontiert werden, dass meine Reifen bei einem Unfall nicht "verhältnismäßig" sind (und Schnee auf der Straße ist).

Nun habe ich sie und werde sie weiter fahren, aber ich denke das spricht einfach dagegen.

Hallo,

vom Gesetzgeber her sind Ganzjahresreifen rein rechtlich gesehen definitiv mit Winterreifen gleichzusetzen! Dies wurde bei der ganzen damaligen Diskussion, mehrfach auch von Minister Ramsauer bzw. diverser Fachmedien so bestätigt. Wenn meine Versicherung mir auch nur einen Cent nach einem Winterunfall schuldig bleiben würde, bekämen die danach sofort Post von einem Fachanwalt.

Ich fahre seit jeher nur Allwetterreifen, auch jetzt wieder auf meinem 3C. In den Dolomiten hatte ich noch nie Schneeketten aufziehen müssen, obwohl ich dort oft die verschneiten bzw. vereisten Bergpässe (Grödner Joch und Sellajoch, usw.) mit dem Passat überfahre beim Wintersport. Wer bei den drei Schneeflocken die durchschnittlich in Deutschland im Jahr fallen mit Allwetterreifen Probleme haben sollte, dem empfehle ich ein entsprechendes Fahrtraining bei diversen Anbietern. Ganzjahresreifen sind in unserer Region völlig ausreichend, wenn man einigermaßen Auto fahren kann - sprach der Vielfahrer!

61 weitere Antworten
61 Antworten

Kurzfristig wird immer gespart. Ich bin mal mit Winterreifen gerade noch 10 cm vor einem Kantstein zum stehen gekommen. Den hätte ich sich mit GJR oder gar Sommerreifen mitgenommen. Hätte sicher nicht das Auto geschrottet. Aber doch die Felge mindestens. Wer weiß was mit der Aufhängung passiert wäre. Also ich bin Fan von echten Winterreifen. Muss ja nicht immer Schnee sein. Hier gibt es auch mal Eisregen. Auch da sind die Spezialisten deutlich besser.

Ich würde bei dem genannten Fahrprofil wohl auch zu Ganzjahresreifen greifen. Bin selber seinerzeit bereits die Goodyear Vector II gefahren und war mit denen zufrieden.

Es gibt immer eine bessere oder gar eine perfekte Lösung. Ein Ganzjahresreifen ist ein Kompromiss. Aber bei Wenigfahrern sind Ganzjahresreifen ggf. sinnvoll, weil selbst gute Winterreifen keine Chance auf Verschleiss haben und über die Zeit einfach "aushärten" und auch kein Optimum mehr darstellen. Den Sommerreifen wirds auch nicht wesentlich anders gehen. - dann lieber 1/2 so alte Ganzjahresreifen. Man sollte nämlich nicht nur die neuen WR mit den neuen GR vergleichen 😉

Mit dem Kompromisse eingehen bzgl. Bremsen gebe ich Dir nicht recht. Auch die Bremsanlage am Passat ist ein Kompromiss. Man könnte schliesslich auch eine 4Kolben Sportbremsanlage in Verbindung mit min. 18Zoll-Bereifung verbauen, da wären sehr viel kürzere Bremswege möglich, speziell im beladenen Zustand und aus hohen Geschwindigkeiten. Wird aber aus Kosten- und Komfortgründen auch nicht gemacht.

Eventuell würde ich bei den GR dann aber zu den 215/55R16 statt den 205ern greifen.

Zitat:

Original geschrieben von Käfer1500



Zitat:

Original geschrieben von Knarxx


...Aber ein Allwetterreifen ist ein "No Go" für mich & meine Familie (incl. 2.Wagen). Zumal diese Art von Reifen das gesamte Jahr am Fahrzeug verbleibt, somit auch die Laufleistung die gleiche sein wird, wie die beim Wechsel von Sommer-auf Winter-auf Sommerräder u.s.w.. Ein momentan rechnerischer Vorteil ist auf jeden Fall gegeben bei der Wahl von Allwetterreifen, aber eine sicherheitsrelevante Alternative sieht anders aus....
Naja, sooooo schlimm sind GJR sicher nicht!

Und besser ein guter, einigermaßen junger GJR, als ein überalteter, völlig ausgehärteter SR oder WR.

Reifentests werden ja immer nur mit werksneuen Reifen gemacht. Wieso testen ADAC, Autobild und die ganzen anderen Tests, von denen ich ebensowenig wenig halte, nicht mal den typischen Reifen eines Wenigfahrers: 4-6 Jahre alt (oder gar noch älter), 5mm Restprofil? Und umgekehrt: wirfst Du Deine SR und WR weg, wenn sie nach 6 Jahren noch 5mm Profil haben?

Hallo Käfer 1500,

meine Winterreifen sind nach 6 Jahren und 5mm Profiltiefe noch max. eine Sommersaison im Einsatz (würde nur auf unseren Zweitwagen zutreffen, da unser Hauptfahrzeug diese Profiltiefe in max. 4 Jahren erreicht). Die GJR sind im "Neuzustand" noch zu gebrauchen, da noch ausreichend Profiltiefe vorhanden ist.
Habe auf unserem ehemaligen 3BG als Originalräder GJR von Dunlop ca. 20 000 km fahren dürfen, welche ich durch gebrauchte WR des gleichen Herstellers (mit ca. 6mm Profiltiefe) im Winter tauschte, um mich subjektiv vom Fahrverhalten unter winterlichen Bedingungen zu überzeugen. Es war ein deutlicher Unterschied beim Einlenkverhalten und beim Bremsweg zugunsten des WR festzustellen.
Ich will hier niemanden einen GJR "miesreden", aber er könnte der nächste sein, der mir hinten auffährt. Genau das muss ich (samt Familie) nicht haben.
"Ironie" an: Darum kauft eure WR als runderneuerte Reifen im Baumarkt und kauft euch SR der Marke "Ling Long" ODER montiert euch GJR! "Ironie" aus!!!!

MFG Knarxx

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__


Man könnte schliesslich auch eine 4Kolben Sportbremsanlage in Verbindung mit min. 18Zoll-Bereifung verbauen, da wären sehr viel kürzere Bremswege möglich, speziell im beladenen Zustand und aus hohen Geschwindigkeiten. Wird aber aus Kosten- und Komfortgründen auch nicht gemacht.

Die Grenze beim Bremsen ist die Reibung zwischen Reifengummi und Straße. Da helfen auch 16 Kolben in der Bremsanlage nicht weiter. Mehr als blockieren geht nicht. Wichtig ist die richtige Reibpaarung zwischen Belägen und Scheiben, möglichst wenig Fading durch Wärmeeinflüsse und eine gute Kraftübertragung zwischen Gummi und Straße, also die Qualität der Reifen.

Das Problem ist theoretisch auch masseunabhängig, die Masse kürzt sich nämlich raus, wenn man Vortrieb (bewegte Masse in Fahrtrichtung) und Bodenhaftung (Normalkraft x Reibungskoeffizient, die auf den Boden drückt) beim Bremsen gegenüberstellt. In der Praxis spielt natürlich das evtl. Nachlassen der Bremsleistung durch Fading, oder die Stärke der beim Bremsen einleitenden Kraft (Bein des Fahrers), sowie das Regelverhalten des ABS eine Rolle. Da muss die Bremse natürlich entsprechend ausgelegt sein, um diese Faktoren zu auszugleichen.

Ciao, Carlo

Ähnliche Themen

Hier werden teilweise wirklich Äpfel mit Birnen verglichen. Jeder muss zu seinen Verhältnissen (km je Jahr, 1. oder 2. Wagen, etc.) die passende Variation finden.
🙄
Wenn ich in den Bergen mit viel Schnee wohne, viele km im Jahr fahre und ich mich auf das Fahrzeug jederzeit verlassen muss, würde ich nie einen Ganzjahresreifen nehmen.

Wenn man aber einen Zweitwagen hat, der zu Not mal stehen bleiben kann, wenig gefahren wird und den man z.B. in der Rheinebene bei Mannheim/Karlsruhe fährt, dann sieht das schon ganz anders aus. Dort gibt es selten richtig Glatteis oder Schnee und nur bei solchen Bedingungen sind gute Ganzjahresreifen wirklich deutlich schlechter. Ausserdem kann man ja auch mal vernünftig sein und muss bei den ersten Schneefällen nicht unbedingt fahren, wenn man das Auto nicht zwingend benötigt.

So pauschale Aussagen finde ich dann schon daneben. Ganz davon abgesehen, dass die Reifengröße auch einen wichtigen Unterschied ausmacht.

Natürlich ist ein Sommerreifen im Sommer und ein Winterreifen im Winter die fahrtechnisch beste Lösung, aber schon mal was von Umwelt gehört!? Wenn man mit dem Auto nur 5 bis 8 Tausend KM im Jahr fährt, dann müßte man ja regelmäßig halb benutzte Reifen wegschmeißen, weil sie zu alt geworden sind. Das soll dann besser sein?

Alles immer eine Frage der Bedürfnisse... gibt nicht schwarz und weiß!
... finde ich...
😁

Habe mich nun für Ganzjahresreifen entschieden. Mein Fahrprofil ist einfach ideal dafür.

Interessant ist, dass es auf einmal wieder schön leise ist im Auto!!! Meine anderen Reifen sind so fertig gewesen.... Müssen schnell in Müll!

Habe nun auch BlueMotion Stahlfelgen. Sind wirklich ca. 2-3kg weniger pro Rad.

und? welche sinds nu geworden? Erfahrungsberichte... ;o)

Hab ein neuen Satz reifen und Felgen (BlueMotion) für 300€ bekommen. Sind aber die Nokians von VW geworden.

Waren von einem Neuwagen der gleich Alus raufgemacht hatte. Da Fackel ich nicht lange rum.

Bisher ist das poltern weg (wie bei einer Waschmaschine).
Das Auto wackelt nicht mehr so doll (Ein rad von mir war schon oval).
Und es ist halt wesentlich ruhiger und komfortabler als vorher.

Mehr kann ich noch nicht sagen.

Bin bisher positiv begeistert. Habe ebend eine Stunde lang meinen LaneAssist ausprobiert und dabei gemerkt wie ruhig der Wagen ist. Wieder richtig schön. Leider klappert estas in der Türverkleidung hinter mir, weil ich damals eine Schraube bei den Hochtönern vergessen hatte =((( Muss das nochmal runter.

Verbrauch ist auch etwas gesunken. Habe bei 100km/h jetzt ca. 3,7 Liter verbraucht. vorher bin ich nicht unter 4 gekommen weil die Reifen einfach nur...... waren.

Was mir noch einfällt: Vergesst bitte nicht die Xenon neu einzustellen, wenn ihr neue Reifen rauf macht. Mein Licht war gestern zu hoch durch die neuen Reifen.

Warum? Meine hinteren hatten mehr profil als vorne. Und da hatte ich den Xenon-Umbau vollzogen. Entsprechend wurde ich gestern noch angehupt. Muss die Leucht nochmal anlernen und tiefer stellen.

Glaube die hatten gestern fast 3 Barken weit geleuchtet bei Abblendlicht.

Zitat:

Original geschrieben von Shanny


Was mir noch einfällt: Vergesst bitte nicht die Xenon neu einzustellen, wenn ihr neue Reifen rauf macht. Mein Licht war gestern zu hoch durch die neuen Reifen.

Warum? Meine hinteren hatten mehr profil als vorne. Und da hatte ich den Xenon-Umbau vollzogen. Entsprechend wurde ich gestern noch angehupt. Muss die Leucht nochmal anlernen und tiefer stellen.

Glaube die hatten gestern fast 3 Barken weit geleuchtet bei Abblendlicht.

Ist ein Scherz oder?

Warum?

Dann formuliere ich es anders: Überprüft bitte die Lichteinstellung.

Verstehe ich dich richtig? Der Unterschied zwischen einem neuen (9mm) und einem abgefahrenen (2mm) Reifen soll eine Auswirkung auf die Höhe der Xenons haben? Die 3,5 mm Höhenunterschied können doch unmöglich solche Auswirkungen haben.

Gutes Thema. Da ich ein Firmenfahrzeug bekomme bin ich mir auch am überlegen die Ganzjahresreifen zu kaufen. Habe aber Angst von Abrollgeräuschen, das hasse ich an einem Reifen.

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


Verstehe ich dich richtig? Der Unterschied zwischen einem neuen (9mm) und einem abgefahrenen (2mm) Reifen soll eine Auswirkung auf die Höhe der Xenons haben? Die 3,5 mm Höhenunterschied können doch unmöglich solche Auswirkungen haben.

Wenn die vorderen 3mm und hinten 6mm hatten. Jetzt vorne 8mm und hinten 7,5mm.

Wie gesagt, bin losgefahren und gleich bei meiner "Dorfstraße" angehupt worden.

Musste das demnach erst einstellen, bevor ich weiter fahren konnte. (Gut, dass ich 75gk wiege 😁 )

Zitat:

Original geschrieben von Daimos


Gutes Thema. Da ich ein Firmenfahrzeug bekomme bin ich mir auch am überlegen die Ganzjahresreifen zu kaufen. Habe aber Angst von Abrollgeräuschen, das hasse ich an einem Reifen.

Hier kann ich auch nur subjektiv wieder geben was ich erlebe. Sie sind sehr leise, Fahrverhalten ist soweit sehr gut, aber der Winter kommt ja noch. Möglicherweise gibt es sicher auch noch leisere Reifen, aber ich bin sehr beeindruckt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen