Ganzjahresreifen ja oder nein?
Hey, ich benutze auch die Suche, weil ich was nicht weiß und bin auf diese beiden Threads gestoßen, die eigentlich zu meinem Thema passen, aber schon sehr alt sind und die Entwicklung schon etwa weiter ist (so hoffe ich zumindest):
Thread I
Thread II
Zu meinem Problem:
Winterräder: 2 sind völlig am Ende und die zwei anderen vom profil ok, aber 6 Jahre alt. Die Felgen vom Salz zerfressen
Sommerräder: 2 sind fertig die anderen noch ok, aber alle porös.
Ergo müsste ich 380€(Sommer)+320€(Winter)+260€(Felgen)+40€(Aufziehen+Auswuchten) bezahlen um wieder unterwegs sein zu können.
Nun habe ich heute den ganzen Tag nach Ganzjahresrädern recherchiert und bin zu 90% auf dem Weg mir Ganzjahresräder zu holen.
Mein Fahrprofil ist sehr langsam: Geschwindigkeit einhalten, vorrausschauend und langsam beschleunigend. Opa ebend...^^ mir fehlt nur noch die Mütze.
Nun bin ich jahrelang immer im Wechsel gefahren und habe etwas Scheu was neues zu probieren und wollte Euch fragen, wie ihr damit umgehen würdet.
Möchte also dass ihr mir vielleicht die letzten 10% Angst nehmen könntet. Habe einige Tests gelesen und bin überzeugt, dass es nicht die besten Sommer oder Winterreifen sind, aber für mich wahrscheinlich völlig ausreichen, da hier kaum Schnee ist, keine Berge und ich wenig fahre.
Danke im Vorraus =)
Shanny
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Zwischen den Zeilen heißt das für mich, dass ich auch keinen Versicherungsschutz habe, wenn ich quasi jemanden hineinfahre... Ich werde also immer damit konfrontiert werden, dass meine Reifen bei einem Unfall nicht "verhältnismäßig" sind (und Schnee auf der Straße ist).Nun habe ich sie und werde sie weiter fahren, aber ich denke das spricht einfach dagegen.
Hallo,
vom Gesetzgeber her sind Ganzjahresreifen rein rechtlich gesehen definitiv mit Winterreifen gleichzusetzen! Dies wurde bei der ganzen damaligen Diskussion, mehrfach auch von Minister Ramsauer bzw. diverser Fachmedien so bestätigt. Wenn meine Versicherung mir auch nur einen Cent nach einem Winterunfall schuldig bleiben würde, bekämen die danach sofort Post von einem Fachanwalt.
Ich fahre seit jeher nur Allwetterreifen, auch jetzt wieder auf meinem 3C. In den Dolomiten hatte ich noch nie Schneeketten aufziehen müssen, obwohl ich dort oft die verschneiten bzw. vereisten Bergpässe (Grödner Joch und Sellajoch, usw.) mit dem Passat überfahre beim Wintersport. Wer bei den drei Schneeflocken die durchschnittlich in Deutschland im Jahr fallen mit Allwetterreifen Probleme haben sollte, dem empfehle ich ein entsprechendes Fahrtraining bei diversen Anbietern. Ganzjahresreifen sind in unserer Region völlig ausreichend, wenn man einigermaßen Auto fahren kann - sprach der Vielfahrer!
61 Antworten
Ich fahre seit Anfang des Jahres auch den GoodYear Vector 4Seasons und bin sehr zufrieden, keine lauten Abrollgeräusche o.Ä. Richtig aussagekräftig ist das allerdings noch nicht, dazu fahre ich den noch nicht lange genug.
Was Testberichte dazu angeht, meine ich, dass der 2012er wesentlich besser abgeschnitten hat als der 2011 / 2010er.
^^ Habe gelesen, dass gerade der neue im Winter nicht mehr so gut sein soll.
Jedenfalls gehen die Meinungen auch in den test auseinander.... Wenn nicht sogar sehr weit!!
http://www.autobild.de/.../...anzjahresreifen-185-60-r-15-1930787.html
http://www.autozeitung.de/reifentests/test-ganzjahresreifen-0
http://www.adac.de/.../2011_Ganzjahresreifen_Test_175_65_R14.aspx
Bei den drei geposteten Links war der 4Seasons 2 mal Testsieger und einmal Platz 2, wenn ich nichts übersehen habe? Würde allerdings eher zum ADAC Urteil als zu dem der Zeitungen tendieren aufgrund potentiell verprellten Werbekunden...
Wir werden mit unserem Zweitwagen auch auf Ganzjahresreifen gehen. Bei ca. 8.000 km im Jahr ist ein Winterreifen vollkommener Blödsinn. Die werden eher alt und schlecht, als dass Sie hier in der Pfalz wirklich Vorteile bringen.
Wenn ich das richtig sehe, dann sind die Ganzjahresreifen vor allem im Schnee benachteiligt und der liegt hier so selten, dass man dann auch mal einen Zweitwagen stehen lassen kann. Darüber aber sollte man sich bei Ganzjahresreifen im Klaren sein: Es sind keine Winterreifen und sie haben darum im richtigen Winter auch Nachteile. Wenn man den Wagen aber stehen lassen kann oder zumindest entsprechend vernünftig fährt, sollte das kein Thema sein... ist aber ein Stückchen weniger Sicherheit im Winter.
Beim Firmenwagen ist mir das aber zu unsicher und ich fahre lieber Winter-/Sommerreifen. Lohnt sich bei 30.000 km im Jahr aber auch und kostet nur einen Satz Felgen mehr.
Ähnliche Themen
Hatte bei meinem alten B6 auch immer im Winter die werksmäßigen Allwetterreifen (als Winterräder) montiert. Waren die Goodyear 4 Seasons und auch schon 6 Jahre alt. Die wollte ich ursprünglich noch eine Saison fahren und dann wieder auf richtige Winterreifen wechseln, da ich Sommerräder hatte. Die sind wirklich m.E. top. War echt positiv überrascht.
Gut werde definitiv noch ein bisl recherchieren!
Derzeit verbaut VW im B7 die Nokian Allwetterreifen. Sollten dann aber auch nicht so schlecht sein.
Hallo & @all,
seid ihr euch dessen bewußt, daß die Reifen den einzigen Kontakt zur Fahrbahn herstellen? Warum wollt ihr an Sicherheitsrelevanten Teilen sparen? Die Allwetterreifen sind "Alleskönner", die können alles, aber nichts richtig. Wenn ich in div. Reifentests die Bremswege der Allwetterreifen mit denen von den "Spezialisten" (Sommer- wie Winterreifen) vergleiche, wird es mir anders in der "Magen-Gegend"!!! Ich meine nat. keine "China-Billig-Importe" o.ä.. Spreche hier von Marken-Reifen-"Spezialisten".
Mit etwas Geduld und regelmäßiger Recherge im "WWW" ist man preislich sehr gut mit neuen Markenreifen im Rennen. Eine gut erhaltene Stahlfelge schieße ich mir zw. 20-25€ in der Bucht (mußte mir leider schon 1 Stck. schießen). Zur Not, bei stark verwitteter Felge, tuen es auch aus der Bucht geschossene Radzierkappen. Aber ein Allwetterreifen ist ein "No Go" für mich & meine Familie (incl. 2.Wagen). Zumal diese Art von Reifen das gesamte Jahr am Fahrzeug verbleibt, somit auch die Laufleistung die gleiche sein wird, wie die beim Wechsel von Sommer-auf Winter-auf Sommerräder u.s.w.. Ein momentan rechnerischer Vorteil ist auf jeden Fall gegeben bei der Wahl von Allwetterreifen, aber eine sicherheitsrelevante Alternative sieht anders aus.
@shanny, rede dir selber ins Gewissen. Kauf dir vernünftige Winterreifen, lege dir danach jeden Monat 50€ eisern bei Seite und hole dir im Fühjahr vernünftige Sommerreifen.
MFG Knarxx
http://www.auto-motor.at/.../...sreifen-Sommerreifen-Winterreifen.html
http://www.rp-online.de/.../...ifen-schneiden-im-test-gut-ab-1.2409946
Die Überschriften sind immer sehr unterschiedlich. Ich schlafe noch ein paar Nächte drüber.
Zitat:
Original geschrieben von Knarxx
...Aber ein Allwetterreifen ist ein "No Go" für mich & meine Familie (incl. 2.Wagen). Zumal diese Art von Reifen das gesamte Jahr am Fahrzeug verbleibt, somit auch die Laufleistung die gleiche sein wird, wie die beim Wechsel von Sommer-auf Winter-auf Sommerräder u.s.w.. Ein momentan rechnerischer Vorteil ist auf jeden Fall gegeben bei der Wahl von Allwetterreifen, aber eine sicherheitsrelevante Alternative sieht anders aus....
Naja, sooooo schlimm sind GJR sicher nicht!
Und besser ein guter, einigermaßen junger GJR, als ein überalteter, völlig ausgehärteter SR oder WR.
Reifentests werden ja immer nur mit werksneuen Reifen gemacht. Wieso testen ADAC, Autobild und die ganzen anderen Tests, von denen ich ebensowenig wenig halte, nicht mal den typischen Reifen eines Wenigfahrers: 4-6 Jahre alt (oder gar noch älter), 5mm Restprofil? Und umgekehrt: wirfst Du Deine SR und WR weg, wenn sie nach 6 Jahren noch 5mm Profil haben?
Gibts Erfahrungen zum Verbrauch? Also gerade die Wechsler könnten hier Erfahrungen schreiben. Würde mich mal interessieren, ob de verbrauch wirklich um 5-10% Steigt.
kann ich persönlich leider recht wenig zu sagen, habe die 4Seasons direkt mit dem Auto zusammen gekauft und aufziehen lassen und die nur Sommerreifen verkauft. Macht für mich mehr Sinn, da hier um Köln / Bonn doch eher selten Schnee liegt und, der für mich ausschlaggebende Punkt, ich keinen Platz zum Lagern der jeweils nicht aufgezogenen Reifen habe (Mieten + Umziehen lassen war mir auf Dauer zu teuer, hab ich 3 Jahre gemacht). Mein Langzeitdurchschnittsverbrauch liegt beim 170er PPD mit gereinigten Elemten bei 6,9l / 100km, scheint also mit dem, was ich hier im Forum gelesen habe, ziemlich analog zu gehen.
Richtig ist das ein GJR immer einen Kompromiss darstellen, diese zu Verteufeln und als Sicherheitsrisiko darzustellen find ich aber völlig übertrieben.
Die Goodjear Reifen haben sich im Vergleich zu SR und WR immer im Mittelfeld bewegt. Soll heißen es gibt bessere aber auch viel schlechtere SR und WR.
Wenn man sich wie Du, meist im Flachland rumtreibst und hauptsächlich ein ruhiger Fahrer bist, sind GJR das richtige für Dich.
Den Mehrverbrauch kannst Du denk ich vernachlässigen, der hängt ja eher vom Gasfuss ab. Sicher es gibt keinen BM mit GJR aber hier wollen die Hersteller ja jeden ml rauskitzeln und verbauen eher Leichtlauf Reifen, aber das nur am Rande.
Bei mir hält sich der Verbrauch im Normverbrauchsbereich.
MfG
Also zu Allwetterreifen habe ich nicht die beste meinung!
Ich bin schon auf verschiedenen Autos verschiedene Allwetterreifen gefahren und ich bin der meinung das ist kein ordentlicher Sommer und auch kein ordentlicher Winterreifen!
Wenn man ne zeitlang Allwetterreifen gefahren istim Winter und dann plötzlich auf richtige Winterreifen umsteigt, merkt man den Unterschied ziemlich deutlich!
Ausserdem brauchst du ja keine neuen Felgen kaufen, entweder gute gebrauchte oder aber was ich immer gemacht habe, Grob Entrosten und dann schwarz Überjauchen, hält länger als man denkt und wenn du sowieso Radkappen drauf hast, ist es doch egal wie die aussehen!
ich habe mit ganzjahresreifen recht positive erfahrungen gemacht. wir hatten vor dem passat einen vectra und dieser lief nur auf ganzjahresreifen. hatte immer good year und hankook. der volvo fährt aber auf sommer und winterreifen.
vielleicht sind gebrauchte winterräder eine alternative? ein grosser anbieter (jahreswagenverkauf) nahe wolfsburg verkauft teilweise neuwertige sàtze für wenig geld. sogar versandkostenfrei.
keine sorge, ich arbeite dort nicht und kenne da auch niemanden. habe nur öfter schon etwas gekauft.
Also ein GJR ist immer mehr ein WR, als ein SR. Meiner Meinung nach sollte jemand, der auf sein Auto(gerade im Winter) angewiesen ist, sowohl SR, als auch WR fahren. Bei den Bremsen z.b. würde man auch keine Kompromisse eingehen. Testergebnisse, so erlebe ich das jede Saison, sind nicht immer aussagekräftig. Es kommt immer auf die Kombination Fahrer-Fahrzeug-Reifen an. Dazu kommt noch, dass es immernoch eine "Grauzone" ist, wie die Versicherungen im Schadenfall reagieren müssen. Sicher sind 1K viel Geld, aber mit 8Reifen hat man auch deutlich mehr Laufleistung und Kraftstoffersparnis im Sommer mit Rollwiderstandsoptimierten Reifen sowieso.
Zu den Fakten, Hankook ist erfahrungsgemäß kein Spitzenreiter im Verschleiß, Nokian als Winterreifen gerne, im Sommer jedoch niemals, Vredestein analog Nokian.
Unterschiedlicher Karkassenaufbau und Profilgestaltung sorgen für Unterschiedliche Eigenschaften. Lammellen sind im Winter gut, sorgen für Kanten, die den Grip aufbauen. Im Sommer allerdings hinderlich, da sie das Profil übertrieben gesehen instabil machen.
Fährst du im Jahr nicht mehr wie 8000km und brauchst dein Auto nicht zwingend jeden Tag, kannst mit Komforteinbuße undMehrverbrauch leben, dann nimm GJR. Trifft ein Aspekt nicht zu, dann investiere lieber, denn auch 2m weniger Bremsweg können in Gefahrensituationen Leben retten, bzw. Schaden vermeiden und vor solchen Situationen ist niemand gefeit!!!
Und noch nebenbei, auch bei -3° und regennasser Fahrbahn hat ein vernünftiger Winterreifen deutliche Vorteile gegenüber dem Ganzjahresreifen. Und wenn GJR, dann Goodyear.
*Meine Meinung Ende😉