Ganzjahresreifen ja oder nein?
Hey, ich benutze auch die Suche, weil ich was nicht weiß und bin auf diese beiden Threads gestoßen, die eigentlich zu meinem Thema passen, aber schon sehr alt sind und die Entwicklung schon etwa weiter ist (so hoffe ich zumindest):
Thread I
Thread II
Zu meinem Problem:
Winterräder: 2 sind völlig am Ende und die zwei anderen vom profil ok, aber 6 Jahre alt. Die Felgen vom Salz zerfressen
Sommerräder: 2 sind fertig die anderen noch ok, aber alle porös.
Ergo müsste ich 380€(Sommer)+320€(Winter)+260€(Felgen)+40€(Aufziehen+Auswuchten) bezahlen um wieder unterwegs sein zu können.
Nun habe ich heute den ganzen Tag nach Ganzjahresrädern recherchiert und bin zu 90% auf dem Weg mir Ganzjahresräder zu holen.
Mein Fahrprofil ist sehr langsam: Geschwindigkeit einhalten, vorrausschauend und langsam beschleunigend. Opa ebend...^^ mir fehlt nur noch die Mütze.
Nun bin ich jahrelang immer im Wechsel gefahren und habe etwas Scheu was neues zu probieren und wollte Euch fragen, wie ihr damit umgehen würdet.
Möchte also dass ihr mir vielleicht die letzten 10% Angst nehmen könntet. Habe einige Tests gelesen und bin überzeugt, dass es nicht die besten Sommer oder Winterreifen sind, aber für mich wahrscheinlich völlig ausreichen, da hier kaum Schnee ist, keine Berge und ich wenig fahre.
Danke im Vorraus =)
Shanny
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Zwischen den Zeilen heißt das für mich, dass ich auch keinen Versicherungsschutz habe, wenn ich quasi jemanden hineinfahre... Ich werde also immer damit konfrontiert werden, dass meine Reifen bei einem Unfall nicht "verhältnismäßig" sind (und Schnee auf der Straße ist).Nun habe ich sie und werde sie weiter fahren, aber ich denke das spricht einfach dagegen.
Hallo,
vom Gesetzgeber her sind Ganzjahresreifen rein rechtlich gesehen definitiv mit Winterreifen gleichzusetzen! Dies wurde bei der ganzen damaligen Diskussion, mehrfach auch von Minister Ramsauer bzw. diverser Fachmedien so bestätigt. Wenn meine Versicherung mir auch nur einen Cent nach einem Winterunfall schuldig bleiben würde, bekämen die danach sofort Post von einem Fachanwalt.
Ich fahre seit jeher nur Allwetterreifen, auch jetzt wieder auf meinem 3C. In den Dolomiten hatte ich noch nie Schneeketten aufziehen müssen, obwohl ich dort oft die verschneiten bzw. vereisten Bergpässe (Grödner Joch und Sellajoch, usw.) mit dem Passat überfahre beim Wintersport. Wer bei den drei Schneeflocken die durchschnittlich in Deutschland im Jahr fallen mit Allwetterreifen Probleme haben sollte, dem empfehle ich ein entsprechendes Fahrtraining bei diversen Anbietern. Ganzjahresreifen sind in unserer Region völlig ausreichend, wenn man einigermaßen Auto fahren kann - sprach der Vielfahrer!
61 Antworten
ich kann ganzjahresreifen auch nur empfehlen. habe gerade heute zwei neue gekauft und werde es immer wieder tun. mehr braucht man nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Chipmaster
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Zwischen den Zeilen heißt das für mich, dass ich auch keinen Versicherungsschutz habe, wenn ich quasi jemanden hineinfahre... Ich werde also immer damit konfrontiert werden, dass meine Reifen bei einem Unfall nicht "verhältnismäßig" sind (und Schnee auf der Straße ist).Nun habe ich sie und werde sie weiter fahren,
aber ich denke das spricht einfach dagegen.vom Gesetzgeber her sind Ganzjahresreifen rein rechtlich gesehen definitiv mit Winterreifen gleichzusetzen! Dies wurde bei der ganzen damaligen Diskussion, mehrfach auch von Minister Ramsauer bzw. diverser Fachmedien so bestätigt.
Wer bei den drei Schneeflocken die durchschnittlich in Deutschland im Jahr fallen mit Allwetterreifen Probleme haben sollte, dem empfehle ich ein entsprechendes Fahrtraining bei diversen Anbietern. Ganzjahresreifen sind in unserer Region völlig ausreichend, wenn man einigermaßen Auto fahren kann - sprach der Vielfahrer!
@Chipmaster
Ja, genau so sieht es aus! 🙂