Ganzjahresreifen - Hankook Optimo 4S - Bitte um Einschätzung

Hallo zusammen,

ich habe mich jetzt durch alle Threads gelesen, die sich mit dem Für und Wider von Ganzjahrereifen beschäftigen. Demnach sind zwei Reifensätze auf jeden Fall besser.

Nun bin ich bei meinen Recherchen im Netz auf den Hankook Optimo 4S gestoßen. Die Testergebnisse hebeln die Argumentationen gegen Ganzjahrereifen aus!

Hier der Link:
http://...nterreifen-winterreifen.de/.../

Von den Testergebnissen her spricht alles für diesen Reifen. Ich bitte euch um eure Einschätzung. Ich würde 225/45 R17 aufziehen. Eine Bitte: Bitte nicht pauschal den Ganzjahresreifen ablehnen, sondern erst den Testbericht lesen oder zumindest überfliegen.

Ich bedanke mich herzlich

MFG

Beste Antwort im Thema

@Christian He
Jetzt bleib doch bitte mal beim ursprünglichen Thema...

100 weitere Antworten
100 Antworten

Interessant zu wissen.

Was mich noch interessieren würde ist die Region in der Du wohnst und die dortigen winterlichen Wetterlagen.

@Senseo
Dann sag mal bei Gelegenheit etwas zum Verschleißverhalten. Ist natürlich schade, dass Du nicht den Vergleich zu langlebligen Sommerreifen a la Michelin hast, aber so wird es wohl immer sein.

Jedenfalls sehe ich die Optimo 4S im Straßenverkehr immer wieder an Kleinwagen in auf der VA extrem runterradiertem Zustand. Von daher halte ich es bisher für unwahrscheinlich, dass die sich im Sommer ernsthaft besser schlagen als ein eher langlebiger Winterreifen...

Natürlich gibt es Wenigfahrer, wo auch bei ganzjährigem Winterreifenbetrieb die Reifen alt sind, ehe sie runtergefahren sind.

Zitat:

Original geschrieben von deville73


Interessant zu wissen.

Was mich noch interessieren würde ist die Region in der Du wohnst und die dortigen winterlichen Wetterlagen.

...und ich lebe am Rande der Nordeifel...

von Senseo

Zitat:

Original geschrieben von gato311


@Senseo
Dann sag mal bei Gelegenheit etwas zum Verschleißverhalten. Ist natürlich schade, dass Du nicht den Vergleich zu langlebligen Sommerreifen a la Michelin hast, aber so wird es wohl immer sein.

Jedenfalls sehe ich die Optimo 4S im Straßenverkehr immer wieder an Kleinwagen in auf der VA extrem runterradiertem Zustand. Von daher halte ich es bisher für unwahrscheinlich, dass die sich im Sommer ernsthaft besser schlagen als ein eher langlebiger Winterreifen...

Natürlich gibt es Wenigfahrer, wo auch bei ganzjährigem Winterreifenbetrieb die Reifen alt sind, ehe sie runtergefahren sind.

...Und ein Danke für Deine Nachricht!! Mit dem Good Year Vector bin ich mit meinem letzten Wagen ca. 82.000 km gefahren. Ich glaube kaum, das ein Sommerreifen mehr schafft...?!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gato311


Jedenfalls sehe ich die Optimo 4S im Straßenverkehr immer wieder an Kleinwagen in auf der VA extrem runterradiertem Zustand. Von daher halte ich es bisher für unwahrscheinlich, dass die sich im Sommer ernsthaft besser schlagen als ein eher langlebiger Winterreifen...

Das dürfte aber im Wesentlichen wohl daran liegen, dass man "vergisst", die Reifen regelmäßig achsweise zu wechseln.

Also eher ein Bedienertrouble als ein Reifenqualitätsmerkmal.

Zitat:

Original geschrieben von Senseo1000


Mit dem Good Year Vector bin ich mit meinem letzten Wagen ca. 82.000 km gefahren.

Na, das ist doch mal eine stramme Fahrleistung. 🙂

Mehr dürfte kaum gehen.

Zitat:

Original geschrieben von gato311


@Senseo
Dann sag mal bei Gelegenheit etwas zum Verschleißverhalten.

Das Verschleißverhalten vom Hankook Optimo 4S würde auch mich sehr interessieren, falls hier im Forum mal Erfahrungen vorliegen sollten.

Zitat:

Original geschrieben von Senseo1000



Zitat:

Original geschrieben von deville73


Interessant zu wissen.

Was mich noch interessieren würde ist die Region in der Du wohnst und die dortigen winterlichen Wetterlagen.

...und ich lebe am Rande der Nordeifel...

von Senseo

Danke für die Info.

Da kann doch durchaus mal Schnee liegen...

Schön zu wissen, dass Du trotzdem mit den GJR durchkommst.

Stimmt, in der Eifel musste ich auch schon da ein oder andere Mal schaufeln. Da wundert man sich immer, wo plötzlich im Bereich Losheimer Graben, etc. der ganez Schnee herkommt.

Zurück zum Thema:
Ich finde es bei den Reifentests doch seit Jahren sehr unbefriedigend, dass zwar mittlerweile Ganzjahresreifen getestet werden, jedoch das Verschleissverhalten offenbar nicht bewertet wird sondern nur allgemeine Phrasen gedroschen werden. Und wenn man der Verschleiß erwähnt wird, wird er nicht in Relation zu bestimmten Winterreifen gesetzt sondern auch nur pauschal zu "Winterreifen" oder "Sommerreifen". Um sich ein Bild zu machen, leider völlig untauglich, da das Verschleissverhalten auch von Markenwinterreifen sich zum Teil extrem unterscheidet.

Mich würde z.B. interessieren, ob Vector oder Hankook 4S z.B. mit einem Contis TS800 Winterreifen mithalten können oder ob es nicht sogar wirtschaftlicher wäre, den Conti das ganze Jahr durchzufahren...

Ich habe nämlich den Verdacht, dass die drastische Verbesserung der einiger Ganzjahresreifen in den letzten Jahren daraus resultiert, dass es sich um verkappte Winterreifen handelt.

Wenn Senseo seit solchen Ewigkeiten gut mit Ganzjahresreifen auskommt, schätze ich, wird das mehr auf seine Fahrkönnen/stil zurückzuführen sein als auf die tollen Reifen, denn auch der Vector war vor 5-6 Jahren noch nicht mit dem heutigen Modell vergleichbar. Damals waren die Winterreifen einfach um Welten besser.

Natürlich kann man im Winter auch mit Sommerreifen durchkommen, ging ja früher auch immer. Nur der Sicherheits- und Bequemlichkeitsgewinn durch gute Winterreifen ist nunmal so extrem, dass ich es zumindest nicht missen will, mal ganz abgesehen von irgendwelchen Verwirrungen des Gesetzgebers.

Zitat:

Original geschrieben von gato311


jedoch das Verschleissverhalten offenbar nicht bewertet wird

Dann nimmst Du halt keine die mit guten Winterreifen mithalten können sondern solche die da eher unteres Mittelfeld sind - wenn schon die Orientierung sein muss.

Das sind die mit paar Einschnitten weniger und etwas härter Mischung (die man auch fühlen kann wenn man kein Grobmotoriker ist), die liegt da so ziemlich genau in der Mitte zw. SR und WR.

Kommst im Winter auch überall durch (ja klar keine verschneiten riesen Berge irgendwo) und im Sommer frisst er sich nicht so schnell ab und quietscht auch später, hast die Teile dann auch 3 Jahre am Auto. Hatte den Pirelli P6

http://www.volvopartswebstore.com/.../1586700.jpg

und habe zwar letzten Winter als er schon ziemlich runter so 3,5-4mm und etwas hart war auch paar mal geflucht und der Winter war wie wir uns erinnern können nicht ganz ohne, aber auch Unfallfrei und ohne dass mich Traktoren überholen, durchgekommen. Und das in 215er Breite... Also es geht auch mit sowas.

Und ganz ehrlich, so wie das Wetter jetzt ist, bereue ich schon mit Winterreifen zu fahren, die alten Pirellis hätten es vermutlich auch noch getan, ist nämlich ideales GJR-Wetter jetzt und der Winter soll auch dieses Jahr relativ mild bleiben.

Und ein meiner Meinung nach selbstverständlicher Tipp noch, aber ich sage es trotzdem. Wenn GJR zu hart geworden sind oder zu wenig Profil haben, taugen sie immer noch als Sommerreifen. Also man muss da u.U. was neues für Winter kaufen, aber sie im Sommer runter fahren kann man problemlos, sind dann sogar u.U. härter als manche neuen SR, also dass man sie mit genug Restprofil komplett wegwerfen muss weil sie für Winter nicht mehr so viel taugen, ist eben lange nicht gesagt.

Zitat:

Original geschrieben von Opelowski



Und ein meiner Meinung nach selbstverständlicher Tipp noch, aber ich sage es trotzdem. Wenn GJR zu hart geworden sind oder zu wenig Profil haben, taugen sie immer noch als Sommerreifen. Also man muss da u.U. was neues für Winter kaufen, aber sie im Sommer runter fahren kann man problemlos, sind dann sogar u.U. härter als manche neuen SR, also dass man sie mit genug Restprofil komplett wegwerfen muss weil sie für Winter nicht mehr so viel taugen, ist eben lange nicht gesagt.

Da ich eh zwei Reifensätze habe, also 8 Felgen, werde ich NICHT neue SR & WR kaufen, sondern im kommenden Herbst neue GJR.

Wenn die dann langsam durch sind, kommen auf den zweiten Satz Felgen neue GJR für den Winter, und die alten werden "Sommerreifen".

Der Gewinn:
- keine ausgehärteten Winterreifen
- Sommerreifen, die auch auf einer nassen Wiese Traktion haben (bei mir wichtig)
- in der Übergangszeit (Wir hatten ja heuer auch im Novermber 12Grad) immer den richtigen Reifen.

Mir kommen keine "Schnee-Sonderreifen" mehr in's Haus, auch keine Rennstrecken-Hochtemperatur-Pneus.

@Frank mit Boxer
An sowas hatte ich auch schon gedacht.

Fahre halt seit einiger Zeit im Sommer Michelinreifen, die im Vergleich zur Konkurrenz ewig halten bei sehr annehmbarem Naßgrip.

Da ich recht viel fahre, sind die Reifen immer am Ende lange bevor Sie hart werden.

Da Fronttriebler, fahre ich neue Reifen zunächst bisher immer auf der Hinterachse und tue sie erst vorne drauf, wenn sie schon etwas älter/härter sind.

Gruß

@FrankmitBoxer:

Ich verstehe das, wenn du sagst du willst keine "Schnee-Sonderreifen" und keine Rennstreckenreifen.
Geht mir nicht anders...
Aber es gibt doch genügend Auswahl, dass man sich solche aussuchen kann die eben für einen selbst passen?
Wer wenig Schnee hat, der kann sich ja einen Reifen suchen, der im Trockenen/Nassen evtl noch Verschleiß seine Vorteile hat --> war mein mir damals der Kleber Krisalp HP bzw. vom Verschleiß/Rollwiderstand her Fulda Kristall Montero.
Auch im Sommer bin ich weniger auf den ultimativen Mega-Grip bei Nässe aus, vielmer auf Ökonomie und Komfort -->Michelin Primacy HP, Fulda EcoControl, Maloya Futura Primato, Hankook Ventus Prime, Dunlop SP490, Sebring formula Z1, Sportiva Z65.

Wenn du jetzt noch was für nasse Wiesen suchst, kann es ja auch ein leichter Geländereifen sein, je nach Größe.

Ausgehärtete Winterreifen hab ich evtl erst nach diesem Winter am Kleber Krisalp HP, nach 7 Jahren aber immer noch erwarteten 3-4mm Profil Ende des Winters, so dass die den Sommer über noch draufbleiben können.

Aber letztendlich bleibt es immer eine persönliche Entscheidung, die man sich ja vorher durchrechnen und an den eigenen Ansprüchen messen kann, ob man nun WR und SR fährt oder nicht.
Je nach Jahresfahrleistung kann sichs lohnen, muss es aber nicht.

Habe gerade gesehen, dass der Hankook Optimo 4S von der Verschleißfestigkeit her nicht gut sein soll:

http://www.adac.de/.../2011_Ganzjahresreifen_Test_175_65_R14.aspx?...

Ist es denn wirklich so, dass Michelin-Reifen doppelt so lange halten wie die Reifen anderer marken?

Zitat:

Ist es denn wirklich so, dass Michelin-Reifen doppelt so lange halten wie die Reifen anderer marken?

Das kommt immer auf deine Fahrweise, dein Fahrzeug und diverse andere Faktoren an...

Der Michelin kann länger durchhalten, muss aber nicht...

Mir ist aber kein Michelin-GJR bekannt...da müsstest du wenn du was potenziell haltbareres suchst zum Kleber greifen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen