Ganzjahresreifen - Hankook Optimo 4S - Bitte um Einschätzung

Hallo zusammen,

ich habe mich jetzt durch alle Threads gelesen, die sich mit dem Für und Wider von Ganzjahrereifen beschäftigen. Demnach sind zwei Reifensätze auf jeden Fall besser.

Nun bin ich bei meinen Recherchen im Netz auf den Hankook Optimo 4S gestoßen. Die Testergebnisse hebeln die Argumentationen gegen Ganzjahrereifen aus!

Hier der Link:
http://...nterreifen-winterreifen.de/.../

Von den Testergebnissen her spricht alles für diesen Reifen. Ich bitte euch um eure Einschätzung. Ich würde 225/45 R17 aufziehen. Eine Bitte: Bitte nicht pauschal den Ganzjahresreifen ablehnen, sondern erst den Testbericht lesen oder zumindest überfliegen.

Ich bedanke mich herzlich

MFG

Beste Antwort im Thema

@Christian He
Jetzt bleib doch bitte mal beim ursprünglichen Thema...

100 weitere Antworten
100 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SO-CREATIV


Hallo, hole das Thema einfach nochmal nach oben.
Mich würden Eure Meinungen zwegs Vorbeifahrgeräusch und abrollkompfort beim hankook Optimo 4S interessieren
Bitte nochmal was schreiben, bei mir muss der reifen auf jeden Fall leise sein.

hab den 4s auf meinem golf iv drauf. bis jetzt sind mir so keine fahrgeräusche aufgefallen. nur!! wenn ich bei 50km/h den kopp aus dem fenster halte höre ich ein leises brummen. wie gesagt:

draussen nicht drinnen. und auch nur wenn man drauf achtet. abrollkomfort ist meines erachtens auch vorhanden. läuft schön "weich". ich bin zufrieden. guter grip ob nass oder trocken. bin begeistert.

Wie lange und wie viele km haben die Reifen schon runter?

Zitat:

Original geschrieben von SO-CREATIV


Wie lange und wie viele km haben die Reifen schon runter?

montiert am 2.9.2010 und gelaufen sind sie bis jetzt 2413 km.

Zitat:

Original geschrieben von SO-CREATIV


Hallo, hole das Thema einfach nochmal nach oben.
Mich würden Eure Meinungen zwegs Vorbeifahrgeräusch und abrollkompfort beim hankook Optimo 4S interessieren
Bitte nochmal was schreiben, bei mir muss der reifen auf jeden Fall leise sein.

Hängt auch stark vom Auto ab.

Auf unserem Vectra-B haben wir ja die Optimo 4S. Man hat bei höheren Geschwindigkeiten auf der BAB so 'n auf und abschwellendes Brummen.

Auch wenn die Hankook ein asymmetrisches Profil haben, etwas Sägezahn bildet sich trotzdem. Der Vectra-B ist da etwas problematisch.

Ich tausche aber alle 5-6tkm die Reifen ringsum, 1. um den Sägezah wieder rauszufahren und 2. um den Verschleiß gleichmäßig zu halten.

Mein fazit zum Frühjahr kann ich immer noch bestätigen. Super bei Nässe und bei Trockenheit, Winter muss ich sehen, wie sich die Reifen die zweite Saison machen.

Verschleiß:
ca. 2mm auf ca. 20tkm.

Gruß

Ähnliche Themen

Für Deine Kilometer und Landstrasse reicht der Hankook 4s völlig aus . Das Brummen des Allwetterreifens stammt von den weichen LAmellen (Luftwirbel und Abrollgeräusche), eigentlich standart bei GJR . Für 2 Sätze fährst Du zu wenig und schon unter 10 Grad ist ein ALlwetter besser als
ein Sommer (Bremsweg Traktion etc.)
Gruss

Ohje, die allseits beliebte 10° oder doch eher 7°-Regel taucht wieder auf...alle Jahre wieder...ich warte schon auf den passenden Thread dazu ab wann es Sinn macht zu wechseln...

Zitat:

Original geschrieben von gromi


Ohje, die allseits beliebte 10° oder doch eher 7°-Regel taucht wieder auf...alle Jahre wieder...ich warte schon auf den passenden Thread dazu ab wann es Sinn macht zu wechseln...

manche "stammtischweisheiten" sterben nie............................

bei -10° würd ich mir mal langsam gedanken machen. aber dann auch nur auf der straße gemessen😉

Jedem seine Meinung - ich halte mich an Tests und danach wofür die Reifen entwickelt wurden- sehen uns dann mal am Graben

Zitat:

Original geschrieben von bueddel76


Jedem seine Meinung - ich halte mich an Tests und danach wofür die Reifen entwickelt wurden- sehen uns dann mal am Graben

meinst du "im graben" o. "beim" graben???

Sorry keine Zeit mehr muss mal wieder einen Golf 4 für die Presse abhohlen ( glaub der war auch IM Graben)

Danke für Eure schnellen antworten, nächste Woche muß ich mich entscheiden ob ich den 4S oder den Winterreifen Semperit Speed-Grip in den Gößen 185/55/15 86H raufziehen lasse. Vielleicht lasse ich auch den Preis entscheiden, obwohl ich schon gesehen habe, das der Hankook billiger ist.

Der Hankook hat schon gute Winterqualitäten, kann man in Tests nachlesen und bekommtz das auch im Forum hier sachlich geschildert.
Wenn du nicht in einer sehr schneereichen Region (wo gibts die noch in D) wohnst,
bzw. nur in Ballungszentren unterwegs bist
und für den Skiurlaub ein winterbereiftes Auto zur Verfügung hast
(wobei du dort wo du mit dem Hankook hängen bleiben würdest du mit dem Semperit noch max. 1km weiter kommen würdest und dann auch Schneeketten aufziehen müsstest)
kommst du mit dem Hankook garantiert gut durch...

Ich bitte noch einmal um konkrete Verschleiserfahrungen (ggf. auch erst zum Herbst) zu den obigen Reifen.

Ich fahre einen sehr fornstlastigen und damit stark untersteuernden Lupo TDI. Hinten müssen immer die Reifen mit mehr Profil drauf sein, da es sonst bei Aquaplaning mit dem leichten Heck etwas gefährlich wird.

Deswegen ist ein tauschen der Reifen nicht erforderlich. Vorne wird runtergefahren, dann kommen die hinteren Reifen nach vorne und hinten 2 neue Reifen usw.

Ich weiss, dass die Reifen natürlich schneller verschleissen als ein guter Sommerreifen, aber wohl kaum mehr als ein Winterreifen.

Bei den Sommerreifen komme ich mit hinten angefahrenen Reifen je nach Fabrikat ca. 40000-60000 km weit bei recht flotter Fahrweise (Michelin halten am längsten).

Da ich im Jahr insgesamt ca. 40000-50000 km mit dem Auto fahre, kommt es vor, dass häufig gegen Herbst die Sommerreifen stark runter sind und man die noch mal eben zu Ende fährt oder die Winterreifen vorne doch noch grenzwertig ne Saison gehen. Ich fahre die Reifen im Schnitt vorne 2 Saisonen.

Wenn ich mit den Hankook auf der VA ein ganzes Jahr auch über den Sommer kommen würde (also die 40000 bis 50000 km), könnte ich immer im Herbst vorne die (noch fast neuen) Reifen von hinten drauftun und hinten 2 neue kaufen.

Das wäre wohl ein ernsthafter Sicherheitsgewinn im vergleich zu meiner bisherigen Praxis, weil man immer mit guten neuen Reifen in den Winter geht.

Die Nachteile beim Grip im Sommer kann ich verschmerzen.

Die Rechnung würde aber natürlich völlig daneben sein und viel zu teuer, wenn ich mit den Reifen nicht über ein Jahr komme.

Also bitte Erfahrungen posten, wenn vorhanden.

Danke!

Bitte im Parallelthread beantworten!

http://www.motor-talk.de/.../...ht-hankook-optimo-4s-t2555802.html?...

Zitat:

Original geschrieben von gato311


Bitte im Parallelthread beantworten!

http://www.motor-talk.de/.../...ht-hankook-optimo-4s-t2555802.html?...

Deine Frage in einem einzigen Thread zu stellen, hätte eigentlich ausgereicht.

Guten Tag,

ich übersende Euch allen einen freundlichen Gruß!

Ich fahre nun seit 31 Jahren ( 1980 ) nur mit Allwetterreifen von Good Year Vector; niemals haben mich diese Reifen entäuscht.

Neuerdings habe ich mir jedoch den Hankook Optimo 4 S gekauft, da er beste Testergebnisse zu moderaten Preisen offeriert.

Selbstverständlich ist der beständige Wechsel von Winter auf Sommerreifen bei unserem Klima auch ein ideales Geschäft für den Reifenhandel:

Beim Allwetterreifen entfallen die Kosten:

- Für die Einlagerung
- Für zusätzliche Felgen
- Für den Reifenwechsel
- Evtl. für zusätzliches Auswuchten der Reifen
- für zusätzlichen Stauraum
- der persönliche Zeitaufwand und die Warterei beim Reifenhändler
- und für die Produktalterung bei Einlagerung über einen langen Zeitraum.
- Evtl. Spritersparnisse?! Neuere Allwetterreifen haben in der Regel immer einen geringeren Rollwiederstand als aktuelle Winterreifen?!

Nun wünsche ich Euch eine schöne Weihnacht und ein schönes neues Jahr 2012.

Euer Senseo

Deine Antwort
Ähnliche Themen