1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Ganzjahresreifen eher als Winterreifen nutzen oder als Sommerreifen?

Ganzjahresreifen eher als Winterreifen nutzen oder als Sommerreifen?

Wir sind vom Touran auf den Sharan umgestiegen.
Vom Touran haben wir noch 2 Jahre alte Conti TS 830 P Winterreifen da. Wegen der Felge passen diese nicht auf den Sharan.
Den Sharan (1 Jahr alt, 19.000km) haben wir mit den Ganzjahresreifen ContiContact TS815 gekauft.
Meine KfZ-Werkstatt hat mir nun empfohlen, die Ganzjahresreifen jetzt im Winter drauf zu lassen, und für den Sommer neue Sommerreifen zu kaufen.
Die Ganzjahresreifen seien neuer und daher mindestens genauso gut wie die Conti TS 830.
Er würde mir raten die TS 830 zu verkaufen.

Andere Alternative wäre ja: auf die Conti TS 830 passende Felge für den Sharan drauf zu machen und diese als Winterreifen zu nutzen, und im Sommer die TS815 raufzumachen.

Mir ist schon klar, dass die Ganzjahresreifen immer ein Kompromiss sind. Was ich bisher gelesen habe, werden die TS815 auch eher zu den Winter- als zu den Sommerreifen gezählt. Nach der Empfehlung meiner Werkstatt hätte ich also im Winter den Kompromiss und im Sommer nicht.
Wobei die letzten Winter ja nicht wirklich winterlich waren, der Sharan wird ja nur tagsüber und meistens in der Stadt bewegt.

Mir geht es vor allem um die Sicherheit, der Sharan kutschiert ja die ganze Familie.

Ähnliche Themen
112 Antworten

Ich nutze jetzt einen Goodyear Vector als Winterreifen.

War auch vor ein paar Jahren in ähnlicher Situation.
Auto mit GJR Reifen gekauft und dann im Winter Stahlfelgen mit WR montiert.
Die GJR waren 99% vom Jahr eine absolut gute Wahl - leider nicht im Schnee an unseren Steigungen.
Ich lasse die GJR jetzt extrem lange drauf und montiere die WR erst wenn wirklich Schneefall angesagt ist.

Zitat:

@GBMueller schrieb am 16. Dezember 2020 um 09:31:40 Uhr:


Ihr macht es Euch und dem Fragesteller viel zu einfach! Fensterheber48 weiß es besser:

Zitat:

@GBMueller schrieb am 16. Dezember 2020 um 09:31:40 Uhr:



Zitat:

@Fensterheber48 schrieb am 25. Februar 2019 um 09:14:00 Uhr:



Der kluge Fahrer hat fünf Sätze Räder und wechselt mehrfach:

Sommer: Sommerreifen
Frühherbst: Ganzjahresreifen mit Sommerschwerpunkt
Herbst: Ganzjahresreifen mit Allroundeigenschaften
Spätherbst: Ganzjahresreifen mit Winterschwerpunkt
Winter: Winterreifen
Frühjahrsbeginn: Ganzjahresreifen mit Winterschwerpunkt
Frühjahr: Ganzjahresreifen mit Allroundeigenschaften
Frühsommer: Ganzjahresreifen mit Sommerschwerpunkt

Nicht zu vergessen Reifen mit Regeneigenschaften.

Hallo,

wir hatten diesen Reifen einmal auf einem Seat Alhambra, den wir als ADAC Clubmobil für einen Wohnwagenurlaub im Oktober bekommen hatten.

Verglichen mit dem, was ich bisher als Sommer- Winter- und als Ganzjahresreifen hatte, konnte der Conti TS 815 in keiner Weise überzeugen. Der Nassgriff beim Anfahren mit Anhänger war einfach nur unterirdisch schlecht.

Ich würde die Überlegung anstellen, die Ganzjahresreifen evtl. noch diesen Winter zu fahren und dann im Frühjahr auf aktuelle GJR umzurüsten oder auf 2 Sätze Reifen umzusteigen.

Ich vermute, dass es sich um 205er Reifen handelt. Das wäre mir für den Sommer etwas wenig.

Fraglich ist natürlich, inwieweit sich der Radsatz vom Touren noch zu Geld machen lässt. Evtl. ist es sinnvoller, ihn komplett zu verkaufen und als zu versuchen, Felgen ohne Reifen zu verkaufen.

Sollte es sich bei dem Sharan um einen Ex-Mietwagen handeln würde ich die aktuelle Situation nutzen, mich von den 815er Reifen zu trennen. Man kann nie sagen, wie sie in der Vergangenheit behandelt wurden.

Wenn ich es zu tun hätte, würde ich auf die aktuell montierten Felgen neue gute Winterreifen montieren lassen und den Radsatz des Touren verkaufen.

Im Sommer würde ich mir dann 225er Sommerreifen auf schönen Zubehörfelgen holen.

Gruß Rainer

Zitat:

@volvofahrer2010 schrieb am 16. Dezember 2020 um 12:50:49 Uhr:

Nicht zu vergessen Reifen mit Regeneigenschaften.

Die werden natürlich für den Fall der Fälle im Kofferraum mitgeführt und bei Bedarf unterwegs montiert.

Perfekt, so soll es sein. Sonst könnte man ja einen Kompromiss eingehen 😁

Es kommt darauf an wo du lebst, wo du am meisten dein Auto benutzt und ob du im schlimmstenfall bei gefühlt 1 m Schnee das Auto auch mal stehen lassen kannst. Wir haben im Winter GJR in der originalen Standard Reifen Größe auf den originalen Felgen und im Sommer dann einen extra Satz.

GJR? ...immmer ein Kompromis?

Das sind doch typische Stammtischweisheiten, die nicht auf aktuellen Test- und Messwerten basieren.

Ich biete Euch mal meine Sicht zu dem Thema an:
a) Jahresfahrleistung < 10.000 km?
GJR "lohnen" nur bei geringer Jahresfahrleistung, sonst hat man ggf. zu oft <4mm Restprofil und ist für den Winter nicht gut bereift, bzw. darf in Österreich bei WR-Pflicht nicht fahren.

b) im Winter
GJR sind meist winterlastig, gute GJR bieten ähnliche Fahrleistungen wie gute WR

c) im Sommer
GJR sind immer schlechter als gute SR und haben im Sommer ihre größten "Probleme". Wer nur in der Stadt oder recht verhalten fährt, merkt das nicht und kann sie fahren. Wer auf den Spuren von Vettel und Schumacher wandelt oder die beste Bereifung abseits von Eis und Schnee sucht, kommt um gute SR nicht herum.

Empfehlung:
Ich würde an Deiner Stelle die besseren GJR im Winter fahren und sie je nach Fahrleistung drauflassen oder eben SR im Sommer fahren. WR braucht man nur, wenn es die gesuchte Reifengröße als (guten) GJR nicht gibt... 😁

Zitat:

@moonwalk schrieb am 16. Dezember 2020 um 14:55:44 Uhr:


GJR? ...immmer ein Kompromis?

Klar, wie jeder Reifen. Jeder Reifen, jeder Kauf, jede Handlung im Leben ist ein Kompromiss

Zitat:

@volvofahrer2010 schrieb am 16. Dez. 2020 um 15:13:05 Uhr:


Klar, wie jeder Reifen. Jeder Reifen, jeder Kauf, jede Handlung im Leben ist ein Kompromiss

Du weißt, wie ich es meine: dieser Satz kommt immer, um WR besser dastehen zu lassen, dabei dürfte dieser in 95% aller Situationen den kürzeren ziehen...

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 16. Dezember 2020 um 11:29:04 Uhr:



Wenn ich da nun n Cross Climate drauf habe würde ich den hier in der Rhön Region nicht im Winter fahren wollen.

Einen Goodyear Vector würde ich nicht im Sommer fahren wollen.

So ist es.

Unser Goodyear GJR ist im Winter gut, im Sommer sehr schwammig. Daher haben wir SR dazu gekauft.

Die Michelin CC sind im Sommer deutlich besser, aber im Winter nicht so dolle.

Es kommt wie immer drauf an.

Zitat:

@Brot-Herr schrieb am 16. Dezember 2020 um 11:31:31 Uhr:


Ich nutze jetzt einen Goodyear Vector als Winterreifen.

Ich auch...und Sommerreifen um Sommer (weil ich noch einen Satz vom Vorgängerfahrzeug hatte).
Echte Winterreifen halte ich in vielen Regionen für zu speziell, da ich Fahrten im Schnee oder auf geschlossener Schneedecke in den letzten 10 Jahren so gut wie nie erlebt habe.
Aus rechtlichen und haftungstechnischen Gründen daher GJR im Winter. Ob Sommer GJR oder Sommerreifen muss jeder selbst wissen.

Zitat:

@moonwalk schrieb am 16. Dezember 2020 um 15:45:03 Uhr:



Zitat:

@volvofahrer2010 schrieb am 16. Dez. 2020 um 15:13:05 Uhr:


Klar, wie jeder Reifen. Jeder Reifen, jeder Kauf, jede Handlung im Leben ist ein Kompromiss

Du weißt, wie ich es meine: dieser Satz kommt immer, um WR besser dastehen zu lassen, dabei dürfte dieser in 95% aller Situationen den kürzeren ziehen...

Ja, ich kann den Mist auch nicht mehr hören. Meistens kommt sowas auch noch von Leuten die gar keine persönliche Erfahrung damit haben.

Das passt in dieselbe Kategorie wie das hier:

A: "Ich würde immer nur Bridgestone kaufen!!! Hab allerbeste Erfahrungen damit gemacht!!!"
B: "Was für andere Marken hattest Du denn schon so?"
A: "Überhaupt keine!!! Fahre immer schon Bridgestone und bin super zufrieden!!!"
B: "Aha, interessant. Und wie lange fährst Du schon Auto?"
A: "Seid (sic) vorletztem Jahr!!!"

Deine Antwort
Ähnliche Themen