Ganzjahresreifen eher als Winterreifen nutzen oder als Sommerreifen?
Wir sind vom Touran auf den Sharan umgestiegen.
Vom Touran haben wir noch 2 Jahre alte Conti TS 830 P Winterreifen da. Wegen der Felge passen diese nicht auf den Sharan.
Den Sharan (1 Jahr alt, 19.000km) haben wir mit den Ganzjahresreifen ContiContact TS815 gekauft.
Meine KfZ-Werkstatt hat mir nun empfohlen, die Ganzjahresreifen jetzt im Winter drauf zu lassen, und für den Sommer neue Sommerreifen zu kaufen.
Die Ganzjahresreifen seien neuer und daher mindestens genauso gut wie die Conti TS 830.
Er würde mir raten die TS 830 zu verkaufen.
Andere Alternative wäre ja: auf die Conti TS 830 passende Felge für den Sharan drauf zu machen und diese als Winterreifen zu nutzen, und im Sommer die TS815 raufzumachen.
Mir ist schon klar, dass die Ganzjahresreifen immer ein Kompromiss sind. Was ich bisher gelesen habe, werden die TS815 auch eher zu den Winter- als zu den Sommerreifen gezählt. Nach der Empfehlung meiner Werkstatt hätte ich also im Winter den Kompromiss und im Sommer nicht.
Wobei die letzten Winter ja nicht wirklich winterlich waren, der Sharan wird ja nur tagsüber und meistens in der Stadt bewegt.
Mir geht es vor allem um die Sicherheit, der Sharan kutschiert ja die ganze Familie.
112 Antworten
Ich fahre schon seit etlichen Jahren GJR und bin vollauf zufrieden.
Nur sollte man schon soweit denken, nicht mit abgefahreren GJR in einer Schneeregion unterwegs zu sein. Da muss im Herbst der fällige Wechsel eben mal etwas vorgezogen werden.
Das einzige Problem, ich habe jetzt mehr Geld auf dem Konto (kein 2. Felgensatz, kein 2. Reifensatz, keine 2 x jährliche Ummomtage, keine Reifeneinlagerung), jetzt haben alle Geschäfte zu und ich kann das Geld gar nicht ausgeben. 😉
Sind wir Mal ganz ehrlich. Die Montagekosten sind ein Luxusproblem.
Und ob du dadurch mehr Geld hast?
Bei einem Neuwagen vielleicht, oder bei Autos wo du einen zweiten Satz besorgen musst.
Dafür kannst du aber auch so in die kacke greifen. Glanzgedrehte Felge, Reifengröße wo Ganzjahresreifen ein Vermögen kosten (Bsp 255 35 R18).
Klar für Wenigfahrer oder Leute die kein Wert auf Optik legen sind Ganzjahresreifen eine Alternative. Aber das gesparte Geld sehe ich Mal nicht so als Hauptgrund, wenn man eben mehr fährt.
Naja, da ja auch GJR verschleißen, wird sich Dein GJR-bedingter Reichtum in Grenzen halten. Das durch den Entfall des Ummontierens und Einlagerns ersparte wird sicherlich aufgefressen durch eine frühzeitigere Erneuerung der GJR, da diese bei z.B. 3 oder 4 mm noch gut wären für 1-2 Sommer, im Winter aber nicht mehr fahrbar sind.
3 Seiten Gerede, ohne Beteiligung des TE
Für jemanden, der wirklich Infos braucht, ist es echt langweilig und nervig, so viele Seite mit Nonsons durch zu lesen und für ihn brauchbare Infos zu filtern.
Aber Hauptsache man hat hier was geschrieben und die Anzahl der eigenen Beiträge wächst.
An den TE
Ich würde es einfach ausprobieren und die Ganzjahresreifen das ganze Jahren.
Die Sicherheit deiner Familie ist da zu keiner Zeit in Gefahr.
Wir hier in Bayern hatten am 01.12 Schnee, der gerade Mal 3 Tage liegen geblieben ist.
Bei trockener Fahrbahn haben Sommerreifen auch bei 0 Grad keine Probleme.
Die Kombination aus niedriger Temperatur UND Nässe macht den SR Probleme, aufgrund der harten Gummimischung.
Wenn du im Sommer merkst, die GJR machen unangenehme Geräusche, die du mit deinem Touran mit SR nicht hattest, kaufst du neue SR.
GJR sind für Kurzstrecken- und Stadtfahrer beliebt.
Der Sharan, als auch der Touran sind nicht die Fahrzeuggattung, mit der über 200kmh gefahren wird. Auch ein Argument für den GJR im Sommer.
Hitze und hohe Temperaturen hinterlassen ihre Spuren an den GJR. Dafür eignet sich ein SR einfach besser.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lukas_2014 schrieb am 18. Dezember 2020 um 12:28:38 Uhr:
3 Seiten Gerede, ohne Beteiligung des TEFür jemanden, der wirklich Infos braucht, ist es echt langweilig und nervig, so viele Seite mit Nonsons durch zu lesen und für ihn brauchbare Infos zu filtern.
Aber Hauptsache man hat hier was geschrieben und die Anzahl der eigenen Beiträge wächst.
An den TE
Ich würde es einfach ausprobieren und die Ganzjahresreifen das ganze Jahren.
Die Sicherheit deiner Familie ist da zu keiner Zeit in Gefahr.Wir hier in Bayern hatten am 01.12 Schnee, der gerade Mal 3 Tage liegen geblieben ist.
Bei trockener Fahrbahn haben Sommerreifen auch bei 0 Grad keine Probleme.
Die Kombination aus niedriger Temperatur UND Nässe macht den SR Probleme, aufgrund der harten Gummimischung.Wenn du im Sommer merkst, die GJR machen unangenehme Geräusche, die du mit deinem Touran mit SR nicht hattest, kaufst du neue SR.
GJR sind für Kurzstrecken- und Stadtfahrer beliebt.
Der Sharan, als auch der Touran sind nicht die Fahrzeuggattung, mit der über 200kmh gefahren wird. Auch ein Argument für den GJR im Sommer.Hitze und hohe Temperaturen hinterlassen ihre Spuren an den GJR. Dafür eignet sich ein SR einfach besser.
Was ist den Nonsons?
Und welche bahnbrechenden Erkenntnisse, die hier noch nicht geschrieben wurden, bringt uns Dein Post?
Dass es am 01.12. bei Euch geschneit hat.
Zitat:
Hitze und hohe Temperaturen hinterlassen ihre Spuren an den GJR.
Wieder so ein Vorurteil, bei mir haben selbst +35 Grad keine Spuren an den GJR hinterlassen.
Wenn man natürlich mit quitschenden Reifen und völlig überhöhten Geschwindigkeiten um jede Kurve fährt, dann hat das Auswirkungen, aber nicht nur bei GJR.
Die Aussage ist aber altbekannt, dass GJR nicht für ausgesprochen sportliche Fahrweise konzipiert sind, da ist ein klassischer SR im Vorteil, für "Normalfahrer" aber ohne Relevanz.
Ein klassischer Winterreifen mit wenig Profil taugt nichts. Zudem werden die WR häufig sehr lange genutzt (4-6 Jahre), was den Gummi altern lässt.
Bei mir werden die GJR zwangsläufig häufiger gewechselt (höhere KM_Laufleistungen da nur 1 Satz Räder) und der Gummi ist nicht überaltert.
Zitat:
@mag2123 schrieb am 15. Dezember 2020 um 20:58:50 Uhr:
Wir sind vom Touran auf den Sharan umgestiegen.
Vom Touran haben wir noch 2 Jahre alte Conti TS 830 P Winterreifen da. Wegen der Felge passen diese nicht auf den Sharan.
Den Sharan (1 Jahr alt, 19.000km) haben wir mit den Ganzjahresreifen ContiContact TS815 gekauft.
Meine KfZ-Werkstatt hat mir nun empfohlen, die Ganzjahresreifen jetzt im Winter drauf zu lassen, und für den Sommer neue Sommerreifen zu kaufen.
Die Ganzjahresreifen seien neuer und daher mindestens genauso gut wie die Conti TS 830.
Er würde mir raten die TS 830 zu verkaufen.Andere Alternative wäre ja: auf die Conti TS 830 passende Felge für den Sharan drauf zu machen und diese als Winterreifen zu nutzen, und im Sommer die TS815 raufzumachen.
Mir ist schon klar, dass die Ganzjahresreifen immer ein Kompromiss sind. Was ich bisher gelesen habe, werden die TS815 auch eher zu den Winter- als zu den Sommerreifen gezählt. Nach der Empfehlung meiner Werkstatt hätte ich also im Winter den Kompromiss und im Sommer nicht.
Wobei die letzten Winter ja nicht wirklich winterlich waren, der Sharan wird ja nur tagsüber und meistens in der Stadt bewegt.Mir geht es vor allem um die Sicherheit, der Sharan kutschiert ja die ganze Familie.
Hängt vom Wohnort ab.
Schneearm - GJR im Winter - Sommerreifen im Sommer oder GJR das ganz Jahr
Schneereich - WR im Winter, SR im Sommer oder GJR das ganz Jahr
sehr schnerreich und hochgelegen - GJR im Sommer und WR im Winter
Zitat:
@Rufus24 schrieb am 18. Dezember 2020 um 14:14:02 Uhr:
Zitat:
Hitze und hohe Temperaturen hinterlassen ihre Spuren an den GJR.
Wieder so ein Vorurteil, bei mir haben selbst +35 Grad keine Spuren an den GJR hinterlassen.
Wenn man natürlich mit quitschenden Reifen und völlig
Es ist kein Vorurteil... nur weil es bei dir nicht der Fall war, spricht es nicht für alle
Mensch
Richtig. Ich merke deutlich daß die Performance mit GJR oder Winterreifen im Sommer gelinde gesagt scheiße ist.
Brems doch Mal von 180 stark bei 35 Grad. Macht kein Spaß.
Da sind Sommerreifen definitiv besser.
Zitat:
Brems doch Mal von 180 stark bei 35 Grad. Macht kein Spaß.
Na klar, ich mache fast jeden Tag mit 180 km/h bei 35 Grad eine Vollbremsung auf der Autobahn.
Ju. Welch gute Ironie. Wenn du wenig KM fährst, langsam und besonnen, sollten GJR ja auch funktionieren.
Tut aber nicht jeder.
Wenn du, wie ich zb, mal über 1000 km die Woche pendelst, dann kommst du in genug Situationen wo du auf soliden Grip bei 40 Grad Lufttemperatur (70-80 Grad Asphalt) als auch bei - 5 Grad und starkem Schneetreiben brauchst.
Deswegen GJR sind kein Allheilmittel welche beides können. Und das muss man auch ganz klipp und klar so sagen.
Und nebenbei. Es reicht eine Vollbremsung oder ein Ausweichmanöver um das gesparte Geld von mehreren Jahrzehnten zu Nichte zu machen. Ganz davon abgesehen das du am Anfang der Wintersaison bei 4 mm die Reifen erneuern müsstest um sicher durch den Winter zu kommen.
Was dann bei Reifen mit wenig Neuprofil wie den CrossClimate dann Mal weniger als 50% der Lebensdauer wären.
@Chaos1994
es hat keinen Sinn mit manchen Usern zu diskutieren.
Sie haben ihre Meinung und Erfahrungen und diese gelten für ALLE
ich bezweifle, dass @mag2123 mit seinem Sharan öfters vollbesetzt mit Tempo 180 über die Bahn brettert.
Kann sein. Weiß man aber nicht. Deswegen sollte man es aber trotzdem erwähnt haben.
Ich verteufel Ganzjahresreifen ja nicht. Die haben definitiv ihre Daseins Berechtigung. Aber man muss halt auch alle Seiten betrachten.
Das relativ geringe Anfangsprofil des Michelin CC Plus ändert nichts daran das der Reifen extrem verschleissarm ist,
was Ihm auch im Test bescheinigt wurde. Fahre Ihn selber und kann das bestätigen.
Ausserdem muss der Reifen nicht mit 4mm erneuert werden, Er behält bis 2mm Seine Eigenschaften weitgehend.
Siehe Test,
https://www.autobild.de/.../...edlichen-profiltiefen-13030917.html?...