Ganzjahresreifen bei Auslieferung

Ford Kuga DFK

Ich habe seit 4 Tagen meinen neuen Kuga.
St-line x, 2l Diesel 140 KW
Ich habe ihn mit einem Satz Ganzjahresreifen bekommen.
Bridgestone weather Control A005.
Ah Denke einige den hab ich doch mal schon gehört.
Richtig war der letzte Platz beim ADAC Test Ungenügen Bewertung 5.4.
Direkt beim Händler angerufen und einen Austausch eingefordert, natürlich erstmal abgelehnt.
Für mich ist das ein Sicherheitsmangel.

Hat jemand dazu Erfahrung /Tipps wie man das am schnellsten gelöst bekommt?
Die Schlappen bleiben definitiv nicht auf dem Wagen.

22 Antworten

Wenn es die Gen2 sind, ja, die taugen was. Bei meinem (6/2022) ist der CrossClimate Gen1 drauf. Und der hat vor kurzem bei Schnee sowas von versagt, dass man sie schon als gefährlich einstufen muss. Die kommen im Herbst runter.

So ein Schwachsinn was hier manche von sich geben . Beschweren bei Ford , weil Reifen abgefahren sind... Soo hohl die Rübe bei manchen..wahnsinn... Erstens würde ich Mal die eigene Fahrweise überdenken, zweitens, bei 30000 km mit Ganzjahresreifen kann es auch völlig normal sein, das sie bald abgefahren sind... Das wären immerhin 4 Saisons mit Winterreifen ,und die sind dann auch nicht mehr die besten .. und das Ganzjahresreifen nie an das Niveau von reinen Sommer oder Winterreifen kommen, weiss jeder.....

@Scimitar83 ja sind die Gen2 drauf

Zitat:

@Mk4ccface schrieb am 31. Januar 2024 um 16:38:40 Uhr:


und das Ganzjahresreifen nie an das Niveau von reinen Sommer oder Winterreifen kommen, weiss jeder.....

Ich fahre inzwischen den vierten Satz GJR, immer ein anderes Fabrikat, immer teure Markenreifen (Goodyear, Michelin, Conti). Ich weiß, wovon ich spreche. Der CrossClimate Gen1 taugt nix im Winter, und auch bei nasser Fahrbahn gibt er kein sicheres Gefühl. Im Vergleich dazu der AllSeasonContact, mit dem bin ich neulich mit dem Auris auf festgefahrener, glatter, schneebedeckter Fahrbahn ohne einmal durchzudrehen rückwärts eine Steigung hoch, mit eingeschlagenen Lenkrad. Da liegen Welten dazwischen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mk4ccface schrieb am 31. Januar 2024 um 16:38:40 Uhr:


So ein Schwachsinn was hier manche von sich geben . Beschweren bei Ford , weil Reifen abgefahren sind... Soo hohl die Rübe bei manchen..wahnsinn... Erstens würde ich Mal die eigene Fahrweise überdenken, zweitens, bei 30000 km mit Ganzjahresreifen kann es auch völlig normal sein, das sie bald abgefahren sind... Das wären immerhin 4 Saisons mit Winterreifen ,und die sind dann auch nicht mehr die besten .. und das Ganzjahresreifen nie an das Niveau von reinen Sommer oder Winterreifen kommen, weiss jeder.....

Sorry das ich dich damit wohl persönlich angegriffen habe,
Hohle Rüben sehe ich vielleicht bei jemanden anderen.
1. beschwerde bei Ford hat genau das gebracht was ich mir vorgestellt habe, einen Gutschein über 600.- EUR. Reicht zwar nicht für einen Satze neue Reifen, aber in dieser Preisregion beteilige ich mich dann doch auch gerne. (Ist ja nur noch für ein Jahr 15oookm danach hat Ford das Auto ja zum Wiederverkauf).
2. Meine eigene Fahrweise habe ich sehr wohl überprüft, ich besitze den PHEV nicht zum rasen und hart fahren, dafür benutze ich ein sportlicheres Auto, auch übermäßig schwer beladen etc gibts nicht, dafür habe ich einen Transporter.
Egal, bin von Ford mit nicht nur einem Wagen unterwegs.

Auf meinem Citroen GrandPicasso haben die GjR ca 55oookm gehalten und wurden dann gewechselt.
Auf meinem Coupe halten die Sommerreifen trotz sportlicher fahrweise ca 40oookm.
Auf den Transportern im ein vielfaches länger (ist aber ein anderes Thema)

freundliche Grüße
Gururom

Hallo, ich habe die Reifen auch damals mitbestellt und war bis zum Tausch von vorne nach hinten beim letzten Service im März 2023 sehr zufrieden. Auch hier kaum mal Schnee und soweit ok. Seit dem Wechsel hat sich ein Sägezahn gebildet, ist einigen lauter geworden. Ich habe unter anderem deswegen neue Alufelgen in 20" gekauft und dort kommen leise Sommerreifen in 255/45 R20 drauf. Das ist dann hier noch eine weiteres Thema. Gerade im Sommer auf trockener Straße störten mich die Geräusche schon sehr. So kommen die Gjr zum Winter wieder drauf und es wird eben wieder gewechselt.
Ein schönes Wochenende wünsche ich allen,
Frank

Zitat:

@Slade2020 schrieb am 2. Dezember 2020 um 22:10:24 Uhr:


Kommt auf die Sichtweise an, für mich schon.
Zumal dafür auch noch 400€ extra fällig waren.
Ich sehe den ADAC Test als valide Messgröße an.

Die preise für reifen sind ja sowieso fernan jeglicher akzeptanz.

Hallo,
nun sind die Reifen/ Räder seit einer Woche montiert und ich bin sehr begeistert. Die Eintragung war im Rahmen der Inspektion und HU/AU kein Problem, kostet eben knapp 60€ extra. Direkt nach dem losfahren konnte ich schon ein sehr angenehmes, leises Rollen spüren. Gegenüber den GjR von Bridgestone war die Überlandfahrt nach Hause sehr ruhig. Auch die Optik passt, der Reifen steht schön über den Felgenrand, füllt das Radhaus vorne und hinten sehr gut aus.

Detailbilder bei Sonnenschein werde ich noch nachreichen.

Der Reifenpreis ist aber aktuell um 30€/ St. gestiegen, nun bei 250€ bis über 280€! Finde ich schon sehr hoch, von Goodyear oder ähnliche Premiumklasse liegt noch höher, ist anscheinend eine beliebte Reifengröße.

Der Abrollumfang ist leicht gestiegen, die Tachoabweichung ist somit geringer geworden. GPS bei 100 km/h sind nun Tacho 103 Km/h, finde ich sehr gut. Auch bei 200 km/h rollt der Reifen sehr ruhig und gerade im reinen Elektrobetrieb auf trockener Straße ist der größte Fortschritt zu spüren. Somit sehr empfehlenswert!

VG Frank

Img-20240309
Img-20240309
Img-20240322
Deine Antwort
Ähnliche Themen