Ganzjahresreifen bei Auslieferung

Ford Kuga DFK

Ich habe seit 4 Tagen meinen neuen Kuga.
St-line x, 2l Diesel 140 KW
Ich habe ihn mit einem Satz Ganzjahresreifen bekommen.
Bridgestone weather Control A005.
Ah Denke einige den hab ich doch mal schon gehört.
Richtig war der letzte Platz beim ADAC Test Ungenügen Bewertung 5.4.
Direkt beim Händler angerufen und einen Austausch eingefordert, natürlich erstmal abgelehnt.
Für mich ist das ein Sicherheitsmangel.

Hat jemand dazu Erfahrung /Tipps wie man das am schnellsten gelöst bekommt?
Die Schlappen bleiben definitiv nicht auf dem Wagen.

22 Antworten

Du wirst dich jetzt wundern... Ich habe bei meinem Wagen von Sommerreifen auf Ganzjahresreifen tauschen lassen. War ein Deal mit dem Händler.
Ich habe mir genau diese Reifen ausgesucht - den Bridgestone Weather Control.
Ganzjahresreifen sind ja immer ein schlechter Kompromiss und sollte wirklich auf deine meisten Witterungsverhältnisse bei deinen häufigsten Fahrten abgestimmt sein.
Schau nochmal den ADAC-Test genau an: Der Reifen hat die Bestnoten von allen anderen Bei trockener und nasser Fahrbahn. Nur auf Schnee kann man ihn anscheinend wirklich vergessen.
Meine Überlegungen waren: Ich fahre häufig in der Stadt, wir haben so gut wie keinen Schnee mehr bzw. 3-4mal im Jahr. Und wenn ich wirklich in den Winterurlaub gehen wollte, dann nehme ich Ketten mit.
Wie gesagt, die Schlappen waren leider nicht in absehbarer Zeit lieferbar, deswegen war ich fast gezwungen andere zu nehmen.
Ich würde beim Händler mit dem Fahrprofil argumentieren. Da hast du technisch am meisten in der Hand. Zu Geschwindigkeit möchte ich lieber nix sagen...
Viel Erfolg!

Zitat:

@Slade2020 schrieb am 2. Dezember 2020 um 19:54:40 Uhr:


Hat jemand dazu Erfahrung /Tipps wie man das am schnellsten gelöst bekommt?
Die Schlappen bleiben definitiv nicht auf dem Wagen.

Ja, du fährst zum Reifenhändler und kaufst dir einen Satz neuer Reifen.

Ein Testergebnis ist kein Mangel.

Kommt auf die Sichtweise an, für mich schon.
Zumal dafür auch noch 400€ extra fällig waren.
Ich sehe den ADAC Test als valide Messgröße an.

Im ADAC Test waren das die besten auf trockener und auf nasser Fahrbahn. Für uns sind die perfekt. Wenn wirklich mal ein bisschen Schnee liegt, wird eben etwas vorsichtiger gefahren. Bei Ganzjahresreifen gibt es welche die sind mehr Sommerreifen und welche die sind mehr Winterreifen. Die Bridgestone gehören zur Sommerreifen Kategorie.
Für uns ideal.

Ähnliche Themen

Ja man kann von einem Ganzjahresreifen nicht viel erwarten.
Der einzige Grund für diesen ist es sich den 2mal im Jahr fälligen Wechsel zu sparen, weil man damit eben im Gegensatz zu Sommerreifen damit bei Schnee fahren darf.

Da Sommer und Winterreifen absolut anders aufgebaut sind, von der Gummimischung und vom Profil her, wirst du da niemals einen vollwertigen Ersatz für beides finden.
Und da ist hier in Deutschland wohl eher der Schwerpunkt Regen/trocken wichtiger.

Zitat:

@Slade2020 schrieb am 2. Dezember 2020 um 22:10:24 Uhr:


Kommt auf die Sichtweise an, für mich schon.
Zumal dafür auch noch 400€ extra fällig waren.
Ich sehe den ADAC Test als valide Messgröße an.

Der Händler hat aber, aus meiner Sicht zu recht, eine andere Sichtweise.

Wenn sich der Händler weigert dir entgegen zu kommen, bleibt eigentlich nur der Rechtsweg. Du fühlst dich ja im Recht, ich würde mir an deiner Stelle keine großen Hoffnungen machen. Du hast einen GJR bestellt und einen (zugelassenen) GJR bekommen.

Alternativ nochmal (freundlich) versuchen sich mit dem Händler zu einigen und ggf. einen Kompromiss zu finden (nicht direkt etwas "einfordern"😉.

Oder eben auf eigene Kosten die Reifen austauschen und die alten verkaufen.

Zitat:

@Slade2020 schrieb am 2. Dezember 2020 um 19:54:40 Uhr:


Ich habe seit 4 Tagen meinen neuen Kuga.
St-line x, 2l Diesel 140 KW
Ich habe ihn mit einem Satz Ganzjahresreifen bekommen.
Bridgestone weather Control A005.
Ah Denke einige den hab ich doch mal schon gehört.
Richtig war der letzte Platz beim ADAC Test Ungenügen Bewertung 5.4.

Und bei AutoBild allrad 12/2019
ist er Testsieger "vorbildlich" 😛

https://www.testberichte.de/.../2019-11-08.html

Hallo
Ich mache das auch immer so wie djlemonfresh. Das handle ich immer beim kauf mit raus. Der Wagen wird normal mit Sommerreifen bestell und ich bekomme Winterreifen dafür kostenlos aufgezogen. Die 400 Euro hättest du dir, vielleicht sparen können. Da ich mir immer andere Felgen mit Breitreifen drauf mache rechnet sich das. Es kommt natürlich immer darauf an wo du in Deutschland wohnst. Wir haben die letzten Jahre bei unseren anderen Autos (Eltern, Tochter) auch auf Allwetterreifen umgestellt. Ich finde es ist ein guter Kompromiss. Wir hatten vor 2 Tagen, dass erste mal wieder seit Jahren Schnee.
Mit freundlichen Grüßen
fordcmax

Das rechlich da nichts zu machen ist mir klar. Ich hätte auch nie GJR bestellt. Da ich aber kurzfristig was brauchte musste ich auf den vorhandenen Händlerbestand zurückgreifen. Der hatte leider diese tollen 🙁 Reifen drauf.

@Slade2020

Den von dir angesprochenen Reifen gibt es in mehreren Ausführungen.

https://www.reifendirekt.de/.../rshop.pl?...

verstärkt, nicht verstärkt, verschiedene Geschwindigkeitszulassungen.

Welchen Reifen hast du denn ganz genau? Und welcher Reifen wurde vom ADAC getestet? Die gleiche Dimension, wie sie bei dir verbaut sind?

Ich gebe ehrlich gesagt seit dem ADAC-Skandal nichts mehr auf die Tests. Ich bilde mir ein Urteil anhand der Kundenmeinungen und dem Reifenlabel.

Zitat:

@touaresch schrieb am 3. Dezember 2020 um 13:10:53 Uhr:



Zitat:

@Slade2020 schrieb am 2. Dezember 2020 um 19:54:40 Uhr:


Ich habe seit 4 Tagen meinen neuen Kuga.
St-line x, 2l Diesel 140 KW
Ich habe ihn mit einem Satz Ganzjahresreifen bekommen.
Bridgestone weather Control A005.
Ah Denke einige den hab ich doch mal schon gehört.
Richtig war der letzte Platz beim ADAC Test Ungenügen Bewertung 5.4.

Und bei AutoBild allrad 12/2019
ist er Testsieger "vorbildlich" 😛

https://www.testberichte.de/.../2019-11-08.html

Sonderbarerweise taucht der Reifen im eigentlichen Testbericht erst auf Platz 3 auf...
Aber dafür werden ja auch die ersten 6 Plätze als "Testsieger" bezeichnet.
Und bei einen Testergebnis 3 Noten ohne irgendwelcher Werte zu vergeben ist ja auch sehr aussagekräftig.
Wo sind Bremswege, Kurvengeschwindigkeiten, Aquaplaningwerte usw.

Guten Abend! Ist es nach wie vor so, dass der Kuga aktuell mit den Bridgestone Ganzjahresreifen ausgeliefert wird wenn mitbestellt oder gab es da Veränderungen?

Habe gerade meinen Ärger bei Ford Dampf gemacht mit diesen GjR.
Bei der ersten Inspektion 2 Jahre 30ooo km vorne bereits über, hinten knapp drann an der Verschleißgrenze.
Und Ford meinte das wäre eine normale Abnutzung, ich müßte halt Neue kaufen.
Noch ein Jahr, bis zum Leasingende, überstehen die nicht.
Bin mit Kunden@Ford.com in Verbindung und lasse mich nicht so einfach abwimmeln.

Bei meinem PHEV - Zulassung 7.12.2ß23 sind Michelin Cross Climate 225/65 verbaut und die schnitten im Testbericht mit 1,5 (sehr gut) ab hinter dem Goodyear Vector.

Deine Antwort
Ähnliche Themen