Ganzjahresreifen ab Werk
Weiß jemand, welche Marke & Modell die aufziehen ?
Beste Antwort im Thema
Hallo
wir haben werksseitig Goodyear Vector erhalten .
Ganzjahresreifen erreichen mindestens 90%, oft 95%, der Leistung von Sommer sowie von Winterreifen. Also mehr als die besten Sommer und Winterräder mit 50% Profil. Die Leistungsdifferenz zu Sommer/Winterreifen merkt man in der Praxis nicht.
Ich würde heute sogar für unseren 530d xdrive Ganzjahresreifen (Michelin, Goodyear) nehmen, bietet BMW im Gegensatz zu Audi A6 nicht an.
Auf den Entwicklungssprung bei Ganzjahresreifen wurde oben schon hingewiesen. Denen gehört die Zukunft.
Gruß B-Bernie
40 Antworten
Auf meinen 451 habe ich regelmäßig zweimal jährlich Conti-Winter gegen Conti-Sommer und umgekehrt gewechselt. Beim Kauf des 453 vor einem Jahr habe ich mich für Allwetterreifen entschieden. Es ist schwer im alltäglichen Gebrauch von Unterschieden zu sprechen. Bei Nässe und leichter Schneedecke lassen sich die Reifen gut handeln, bei trockener Fahrbahn scheint mir in Kurven der Seitenhalt ein wenig zu fehlen. In Grenzsituationen, und diese werden ja bei Reifentests immer herangezogen, sind Spezialisten sicherlich besser. Wer gern sportlich unterwegs ist, sollte sich eher diesen anvertrauen. Dicke Schneedecken meistert der Winterreifen bestimmt auch besser. Ich lasse mein Fahrzeug dann allerdings stehen und nehme den Bus.
Die Entscheidung für oder gegen Allwetterreifen scheint mir eher eine Typ- und Glaubensfrage (natürlich in regionaler Abhängigkeit) zu sein. Tests geben Hinweise, spiegeln zudem Interessen.
Nur mal so als Anmerkung dazu...
Bei meinem erworbenes Fahrzeug vor kurzem, wurde mir die Wahl auf "Ganzjahresreifen/Wintereifen" mit einem klarem "No go" bestätigt und erläutert.
Aussage lt.Händler Ganzjahresreifen sind nur ein Kompromiss nicht zu empfehlen für mein Fahrzeug!
Bin dann auch auf Winterbereifung(18Zoll) gegangen und im Frühjahr kommen Sommerreifen(19Zoll) drauf.
Obs so richtig war muß jeder für sich entscheiden!
Na klar ... sagen das Händler gerne ... mehr Felgen ... mehr Reifen ... mehr RDKS-Sensoren ... mehr Einlagerungsgeschäft ... mehr Felgenwaschengeschäft ... mehr Auswuchtengeschäft ... und ... mehr Gewinn je Kunde. Die neuen Generation von GJR werden aber sehr gut verkauft. Sogar CONTI als GJR Gegner ... viele Jahre lang... verkauft jetzt auch. MICHELIN sowieso und GOODYEAR ist auch mächtig dabei ... um nur einige Marken zu nennen.
Aber nicht nur das zählt...
Schon mir klar das Händler das vorrangig bevorzugen in ihre Argumentation, doch es wurde mir nicht ausdrücklich auferzwungen...sondern nur das "Für und wieder" erläutert. Mehr nicht...
Meine Wahl war meine eigene Entscheidung, habe bei meinen vorigen Fahrzeugen auch immer diese Variante gewählt (seit ca.30 Jahren)
Mitunter fahre ich auch im Winter bis zu 4.mal in die Berge nach Bayern und Österreich.
Und da sind Winterreifen absolute Pflicht!
Sollte aber jeder für sich selbst entscheiden....
Ähnliche Themen
Da gibt es kein richtig oder falsch, muss jeder für sich entscheiden, wenn man Markenreifen nimmt kann man sicher mit ruhigem Gewissen fahren. Aber es ist richtig die Werte sind weder auf WR noch auf SR Niveau, also muss man vorausschauend und nicht auf letzter Rille fahren. Als Ganzjahres Hauptauto würde ich sicherlich wechseln, als Stadtauto zum Einkaufen mit gelegentlichen Strecken über 100 km setze ich auch auf Ganzjahresreifen.
Ein Top Winterreifen ist im Winter besser als ein Top GJR. Aber bei einem durchschnittlichen WR kann ein Top GJR schon bessere Wintereigenschaften haben. Der Markt schichtet sich zur Zeit um.
Bei mir waren es Goodyear Vector 4Seasons Gen 2. Ein Reifen der bei meinem Fahrstil (normal) keine Wünsche offen lässt. Die großen Vorteile bei GJR sehe ich hier: a) du fährst immer einen frischen Reifen (bis zum Alter von 4 J), was besonders bei wenig KM-Leistung wichtig ist, da dir im Saisonbetrieb besonders der Winterreifen über die Jahre aushärtet b) jetzt wo ich auch ein RDKS habe kann ich mir den zweiten Satz Sensoren (und Felgen natürlich auch) sparen, dessen Batterien natürlich auch über die Jahre altern. GJR sind heute echt ein fast perfekter Kompromiss, auch im Winter und sogar in einer echt bergigen Stadt.
Bei meiner KM Leistung wird der Reifen 4-5 Jahre halten, also so lange wie geschätzt auch die Lebensdauer der Batterien in den RDKS Sensoren, so dass im Idealfall beide zusammen getauscht werden können/müssen. Passt perfekt. Dieses Timing bekommt man mit S/W-Reifen im Wechsel nicht hin.
Zitat:
@B-Bernie schrieb am 10. November 2017 um 18:41:39 Uhr:
Zitat:
@wyzi318iE46Limo schrieb am 10. November 2017 um 17:12:24 Uhr:
Ok, dann stelle mal einen Link mit deiner Quelle hier rein, wo die Allwetterreifen so gut abschneiden.
Der Test von AMS zeigt, wie weit die Allwetterreifen von Sommer/Winterreifen entfernt sind. Klar sind sie besser geworden und klar kann man die fahren, aber die werden nie die Leistung von Sommer/Winterreifen erreichen. Und das mit 90-95% ist Träumerei.AMS-Tests waren noch nie praxisgerecht, für die hat Leistung und Sportlichkeit Priorität (AMS lese ich - mehr oder weniger - seit 1965!!!)
Wenn ich Zeit und Muße habe, suche ich mal einen Ganzjahresreifen-Test raus.Gruß B-Bernie
Hallo
habe eine Ganzjahresreifentest in der Auto-Bild gefunden, Nr. 39 vom 29.9.17.
Der Test (Größe 205/55 R16) bestätigt, dass die besten Ganzjahresreifen (Goodyear, Michelin, Conti) annähernd die Leistungen der Sommer bzw. Winterreifen erreichen, jedenfalls für die Praxis unerhebliche
Abweichungen. Lediglich im Trockenbremsen lagen die Ganzjahresreifen 5 -10% schlechter (2 - 4 m längerer Bremsweg aus 100 kmh).
Resumee Auto-Bild (Zitat)
"Unser Sicherheits-Check quer durch alle Klimazonen beweist: moderne Ganzjahresreifen sind zumindest für Fahrzeuge bis zur Mittelklasse eine sichere und preisgünstige Alternative."
Sollte ich noch mal einen neuen 5-erBMW oder vergleichbar kaufen, würde ich sogar auf diesem Ganzjahresreifen fahren wollen. Bietet BMW für den 5er allerdings nicht an, wohl aber Audi für den A6.
Gruß B-Bernie
Ich habe bei unserem Smart auch lange überlegt, gerade weil man die alten Gassenhauer ja kennt und diese auch, entgegen jedweden Fortschritts und weiterer Entwicklung, immer wieder rausgeholt und durch die Welt geblasen werden.
Natürlich ist ein neuer bzw. neuwertiger Jahreszeit gebundener Reifen besser, aber darum geht es ja gar nicht immer und ein alternder Reifen, gerade ein alter Winterreifen, ist dahingehend auch keinen Deut besser.
Fakt ist, nach langem hin und her UND weil der Smart so oder so kein Ackertier ist, mit dem man in Grenzsituationen alpine Höhenzüge überwindet, sondern er lediglich hier im Flachland bewegt wird, hat er dann Vredestein quatrac auf seine 16" Brabus-Felgen bekommen.
Nach den ersten Wintereinbrüchen der letzten Tage habe ich mir den Kugelfisch dann mal geschnappt, um auf einem leeren Parkplatz ein paar Pirouetten zu drehen und das gesamte Fahrverhalten bei Eis und Schnee zu testen.
-> Ich muss sagen ich war positiv überrascht! Um den Smart aus dem Gleichgewicht zu bringen, muss man schon gewaltig digital fahren - bei normalem Fahrverhalten kaum Ausbrüche und auch bei Vollgas regelt das ABS so dermaßen gekonnt runter, dass der Kugelfisch zu jeder Zeit sauber von der Stelle kam.
Im Kurvenverhalten, ist mein 530 xDrive nicht besser und die 2 Tonnen drücken sich viel extremer nach außen, als die wenigen Kilo des Smart; ergo ist auch hier wenig zu befürchten, solange man sich den Witterungsverhältnissen anpasst und immer die physikalischen Grundgegebenheiten im Hinterkopf hat.
Einzig anzumerken ist, dass die elektronischen Helferlein schon so dermaßen extrem eingreifen, dass ich mich gefragt habe, was wohl an einem Hang oder einer leichten Steigung passiert....ob er da wohl überhaupt von der Stelle kommt 😛 😕
Fazit: AUCH mit Ganzjahresreifen, die nicht gerade unterste Kategorie sein sollten, lässt sich der Smart sauber und ordentlich fahren. Da bricht nichts aus, da kann man sauber beschleunigen und die Traktion ist auch in Ordnung. Eins darf man sicherlich nicht vergessen, die Physik ist nicht zu überlisten! Das ist nunmal Fakt und das gilt für Winterreifen ebenso wie für Ganzjahresreifen 😉
So bewirbt der Reifenhersteller C. sein Ganzjahresreifenangebot für den 453:
"Beeindruckender Grip im Winter auf schneebedeckten und nassen Straßen" - "Gute Bremsleistung im Sommer auf trockenen und nassen Straßen" - "Klassenbester im Bereich Rollwiderstand".
Zur Beglaubigung wird eine Eingruppierung der AutoBild in knapper Form zitiert: "VorBildlich".
Ach nein - da steht: "VORBILDLICH".
Also: Nix wie kauf!
Zitat:
@Ning100 schrieb am 20. Dezember 2017 um 05:10:26 Uhr:
So bewirbt der Reifenhersteller C. sein Ganzjahresreifenangebot für den 453:"Beeindruckender Grip im Winter auf schneebedeckten und nassen Straßen" - "Gute Bremsleistung im Sommer auf trockenen und nassen Straßen" - "Klassenbester im Bereich Rollwiderstand".
Zur Beglaubigung wird eine Eingruppierung der AutoBild in knapper Form zitiert: "VorBildlich".
Ach nein - da steht: "VORBILDLICH".
Also: Nix wie kauf!
Also C. hat ja gut abgeschnitten, im Auto-Bild-Test. Schwächen sind mäßige Laufleistung und hoher
Preis.
Aber M. und vor allem G. haben noch besser abgeschnitten.
Fröhliche Weihnachten
B-Bernie
PS: Zufälligerweise haben wir die G. werksseitig auf unseren 453 draufgezogen bekommen.
Zitat:
@wyzi318iE46Limo schrieb am 10. November 2017 um 17:12:24 Uhr:
Zitat:
@B-Bernie schrieb am 9. November 2017 um 20:38:23 Uhr:
Bei AMS spielen Kosten und Wirtschaftlichkeitsfragen zumindest bei Reifen keine Rolle. Die Testen bei Reifen nicht mal die Haltbarkeit/Lebensdauer (im Gegensatz zu anderen Fachzeitschriften und ADAC).Gruß B-Bernie
Ok, dann stelle mal einen Link mit deiner Quelle hier rein, wo die Allwetterreifen so gut abschneiden.
Der Test von AMS zeigt, wie weit die Allwetterreifen von Sommer/Winterreifen entfernt sind. Klar sind sie besser geworden und klar kann man die fahren, aber die werden nie die Leistung von Sommer/Winterreifen erreichen. Und das mit 90-95% ist Träumerei.
Dann schau mal hier:
http://www.autobild.de/.../...ifen-test-2017-205-55-r-16-12650883.html
Zitat:
@Feuerspezi schrieb am 22. Januar 2018 um 23:28:51 Uhr:
Zitat:
@wyzi318iE46Limo schrieb am 10. November 2017 um 17:12:24 Uhr:
Ok, dann stelle mal einen Link mit deiner Quelle hier rein, wo die Allwetterreifen so gut abschneiden.
Der Test von AMS zeigt, wie weit die Allwetterreifen von Sommer/Winterreifen entfernt sind. Klar sind sie besser geworden und klar kann man die fahren, aber die werden nie die Leistung von Sommer/Winterreifen erreichen. Und das mit 90-95% ist Träumerei.Dann schau mal hier:
http://www.autobild.de/.../...ifen-test-2017-205-55-r-16-12650883.html
Im Klartext ... vorbildlich wurden diese GJR berwertet:
Goodyear
Vector 4Seasons Gen-2
Michelin
CrossClimate +
Continental
AllSeasonContact
Eine dieser "vorbildlichen" Marken fahre ich seit 15 Monaten. Ob meine Reifen wirklich vorbildlich sind, weiß ich nicht. Ich bin zufrieden.