Ganzjahresreifen ab Werk

Smart Fortwo 453

Weiß jemand, welche Marke & Modell die aufziehen ?

Beste Antwort im Thema

Hallo

wir haben werksseitig Goodyear Vector erhalten .

Ganzjahresreifen erreichen mindestens 90%, oft 95%, der Leistung von Sommer sowie von Winterreifen. Also mehr als die besten Sommer und Winterräder mit 50% Profil. Die Leistungsdifferenz zu Sommer/Winterreifen merkt man in der Praxis nicht.

Ich würde heute sogar für unseren 530d xdrive Ganzjahresreifen (Michelin, Goodyear) nehmen, bietet BMW im Gegensatz zu Audi A6 nicht an.

Auf den Entwicklungssprung bei Ganzjahresreifen wurde oben schon hingewiesen. Denen gehört die Zukunft.

Gruß B-Bernie

40 weitere Antworten
40 Antworten

Die Frage selbst kann ich leider nicht beantworten, aber ich hätte da mal eine Zusatzfrage.

Merkt man den Unterschied zwischen Sommerreifen und Ganzjahresreifen? Sind die lauter? Haben die weniger Grip? Spielt das für den Smart eine Rolle?

Da der Smart ja eher in der Stadt bewegt wird und während der kalten Jahreszeit weniger im hochalpinen Bereich, kann die Alternative Ganzjahresreifen ja hier durchaus Sinn machen.

Schönes Wochenende
Alex

Habe die Kumhos drauf. Laufen sehr ruhig im Sommer gute Haftung.Mal sehen wie die Im Winter sind.

Zitat:

@albu schrieb am 3. November 2017 um 22:22:57 Uhr:


Merkt man den Unterschied zwischen Sommerreifen und Ganzjahresreifen? Sind die lauter? Haben die weniger Grip? Spielt das für den Smart eine Rolle?

Hallo Alex,

ich habe Ganzjahresreifen in Hamburg gefahren - für das "normale Fahren" hat man weder im Sommer noch im Winter große Abstriche zu machen, allerdings waren sie mir im Sommer für meine Fahrweise viel zu weich und schmierten in Kurven, so dass ich wieder mit Sommerreifen fahre und nach vier Jahren jetzt auch wieder echte Winterreifen montiert habe. Ich fuhr die Hankook Optima 4S, welche im Grunde Winterreifen mit verstärkter Aussenkante sind und fuhren sich auch dementsprechend.

Gruß
Marc

Ganzjahresreifen sind im Prinzip nie richtig gut. Vielleicht bei Temperaturen von 10° sind sie noch am Besten zu fahren. In der Stadt werden sie aber vielleicht nicht so auffallen, da man meist nicht so schnell unterwegs ist. Wenn es aber um Bremsweg geht, dann wird so ein Reifen im Hochsommer und auch bei sehr kaltem Winter immer einen schlechteren Bremsweg haben als Sommer/Winterreifen.

Gruß

Ähnliche Themen

Kommt halt auch auf die eigene Fahrweise und die Gegend drauf an, für Heizer und Kurvenkratzer genauso in "schneereichen" hügeligen Gegenden sind Ganzjahresreifen eher suboptimal, da im Grenzbereich nicht ganz so gut wie Marken Sommerreifen im Sommer und Marken Winterreifen im richtigen Winter .
Für den "normalen" Flachland Stadtfahrer werden sich da aber kaum Nachteile ergeben, mitlerweile sind Ganzjahresreifen schon gut ausgereift und mehr als nur umgelabelte Winterreifen. Von daher durchaus bedingt empfehlenswert.
Lieber alle 5 Jahre neue Ganzjahresreifen als mit verhärteten 9-10 Jahren alten Sommer/Winterreifen durch die Gegend zu fahren.
Bei Bestellungen ab Werk wird wohl das drauf gezogen was gerade kommt, da wird es wohl nicht DIE MARKE oder DEN REIFEN geben.

Zitat:

@albu schrieb am 3. November 2017 um 22:22:57 Uhr:


Die Frage selbst kann ich leider nicht beantworten, aber ich hätte da mal eine Zusatzfrage.

Merkt man den Unterschied zwischen Sommerreifen und Ganzjahresreifen? Sind die lauter? Haben die weniger Grip? Spielt das für den Smart eine Rolle?

Da der Smart ja eher in der Stadt bewegt wird und während der kalten Jahreszeit weniger im hochalpinen Bereich, kann die Alternative Ganzjahresreifen ja hier durchaus Sinn machen.

Schönes Wochenende
Alex

An meinem BMW sind die überhaupt nicht lauter.

Also ... moderne Ganzjahresreifen haben einen Riesensprung in der Entwicklung vollzogen. Sogar der frühere Ganzjahresreifen-Verweigerer Conti, der immer ein "No Go" geäußert hat und stramm seine Winter- und Sommerreifen Melodie abspielte ... verkauft nun auch ... Ganzjahresreifen.
M.E. ist es aber ratsam, die ersten 4 Testsieger auszuwählen. Viele Hersteller sind hier eben noch nicht mit modernen Neuentwicklungen unterwegs. Von solchen Reifen würde ich abraten.

Daher interessiert es mich schon, welche GJR ab Werk halt aufmontiert werden.

Für mich war es dann keine Frage, dass auch der SMART 453 natürlich GJR bekommen wird.
Beim SMART (anders als beim BMW) kommt noch hinzu, dass hier die Felgen Reifendruckkontrollsensoren (RDKS-Sensoren) haben müssen. Ich gebe mein Geld dann lieber für andere Dinge aus, als den ganzen Kostenrattenschwanz in Kauf zu nehmen, den "mehr Felgen, ein-/auslagern, mehr Sensoren, mehr Reifen" mit sich bringen.

Werde im Frühjahr 2018 berichten mit welchen Exemplaren am neuen SMART ich beglückt wurde ....

Ich habe die Vredestein Quatrac 5 nachgerüstet.

Mit denen fuhr der 44 auch letzten Winter super.

Im Sommer übrigens auch...

Hallo

wir haben werksseitig Goodyear Vector erhalten .

Ganzjahresreifen erreichen mindestens 90%, oft 95%, der Leistung von Sommer sowie von Winterreifen. Also mehr als die besten Sommer und Winterräder mit 50% Profil. Die Leistungsdifferenz zu Sommer/Winterreifen merkt man in der Praxis nicht.

Ich würde heute sogar für unseren 530d xdrive Ganzjahresreifen (Michelin, Goodyear) nehmen, bietet BMW im Gegensatz zu Audi A6 nicht an.

Auf den Entwicklungssprung bei Ganzjahresreifen wurde oben schon hingewiesen. Denen gehört die Zukunft.

Gruß B-Bernie

Zitat:

@B-Bernie schrieb am 6. November 2017 um 17:53:22 Uhr:



Denen gehört die Zukunft.

Gruß B-Bernie

Genau... Kenne viele, die an der falschen Stelle sparen. Hier ein Test: Sind Ganzjahresreifen eine gute Alternative?

Gruß

Da stimme ich @B-Bernie voll und ganz zu...ich habe auch eine Weile überlegt, aber die Qualitätssprünge in den letzten Jahren waren enorm und außerdem tun immer alle so, fahren aber oftmals mit Winterreifen umher, die 4 - 5 oder mehr Jahre alt sind UND die sind garantiert um längen unterhalb des Niveaus eines aktuellen Ganzjahresreifen. Somit habe ich den neuen Smart mit seinen Brabus-Alus auf Ganzjahresreifen gestellt; gewählt wurden ebenfalls die Vredestein Quatrac. Die Wahl war genau richtig, denn er fährt sich durchaus zuverlässig damit....zumindest bisher im Sommer. Zudem wird der Kleine Kugelfisch hauptsächlich in der Stadt bewegt und wenn es wirklich mal eng werden sollte, dann gibts intern noch Ausweichmöglichkeiten 😉 Ich bin jedenfalls froh, dass schon mal ein Fahrzeug weniger umzurüsten ist.
Beim 530 xDrive war das nicht ganz so einfach, da die Ganzjahresreifen nicht in 19" zu bekommen sind und beim 125i sind sie es wegen der Mischbereifung rausgefallen 🙄

Zitat:

@wyzi318iE46Limo schrieb am 6. November 2017 um 19:01:16 Uhr:



Zitat:

@B-Bernie schrieb am 6. November 2017 um 17:53:22 Uhr:



Denen gehört die Zukunft.

Gruß B-Bernie

Genau... Kenne viele, die an der falschen Stelle sparen. Hier ein Test: Sind Ganzjahresreifen eine gute Alternative?

Gruß

Bei AMS spielen Kosten und Wirtschaftlichkeitsfragen zumindest bei Reifen keine Rolle. Die Testen bei Reifen nicht mal die Haltbarkeit/Lebensdauer (im Gegensatz zu anderen Fachzeitschriften und ADAC).

Gruß B-Bernie

Zitat:

@B-Bernie schrieb am 9. November 2017 um 20:38:23 Uhr:



Bei AMS spielen Kosten und Wirtschaftlichkeitsfragen zumindest bei Reifen keine Rolle. Die Testen bei Reifen nicht mal die Haltbarkeit/Lebensdauer (im Gegensatz zu anderen Fachzeitschriften und ADAC).

Gruß B-Bernie

Ok, dann stelle mal einen Link mit deiner Quelle hier rein, wo die Allwetterreifen so gut abschneiden.
Der Test von AMS zeigt, wie weit die Allwetterreifen von Sommer/Winterreifen entfernt sind. Klar sind sie besser geworden und klar kann man die fahren, aber die werden nie die Leistung von Sommer/Winterreifen erreichen. Und das mit 90-95% ist Träumerei.

Zitat:

@wyzi318iE46Limo schrieb am 10. November 2017 um 17:12:24 Uhr:



Zitat:

@B-Bernie schrieb am 9. November 2017 um 20:38:23 Uhr:



Bei AMS spielen Kosten und Wirtschaftlichkeitsfragen zumindest bei Reifen keine Rolle. Die Testen bei Reifen nicht mal die Haltbarkeit/Lebensdauer (im Gegensatz zu anderen Fachzeitschriften und ADAC).

Gruß B-Bernie

Ok, dann stelle mal einen Link mit deiner Quelle hier rein, wo die Allwetterreifen so gut abschneiden.
Der Test von AMS zeigt, wie weit die Allwetterreifen von Sommer/Winterreifen entfernt sind. Klar sind sie besser geworden und klar kann man die fahren, aber die werden nie die Leistung von Sommer/Winterreifen erreichen. Und das mit 90-95% ist Träumerei.

AMS-Tests waren noch nie praxisgerecht, für die hat Leistung und Sportlichkeit Priorität (AMS lese ich - mehr oder weniger - seit 1965!!!)
Wenn ich Zeit und Muße habe, suche ich mal einen Ganzjahresreifen-Test raus.

Gruß B-Bernie

Deine Antwort
Ähnliche Themen