Ganzes Fahrzeug vibriert/schlottert auf der Autobahn bei höherem Tempo
Hallo,
war gestern auf der Autobahn unterwegs und bei höheren Geschwindigkeiten wurde der Akt des bremsen plötzlich zu einem eher unangenehmen Vorgang, also jeh schneller man war, so 160 km/h z.B. Und versucht hat zu bremsen schüttelte sich plötzlich das gesamte Auto, also alle vier Insassen haben gemerkt das was nicht stimmt.
Jetzt ist das irgendwie schwierig das zu beschreiben, es wird irgendwie wie eine schnelle Abfolge einer "Stotterbremse", also als ob man bremst und wieder los lässt und also Einer richtiges Schlagen, das Lenkrad schlotterte wie nichts und man war glücklich das überhaupt noch "Bremsleistung" da war.
Bei BMW hätte man gestern gerne die Reifen als einfachste Lösung verantwortlich gemacht, die waren es nicht und sind bereits ausgeschlossen, aber es war halt auch nicht ein leichtes zucken oder so im Lenkrad sondern richtig massive Ausschläge.
Auto steht erstmal beim freundlichen und heute heißt es nachhören wann mal geschaut werden kann...
Bis jetzt mehr Stress als alles andere mit dem jetzt vor 2,5 Monaten gekauften gebrauchten f11. ( bremsen Vorderachse waren komplett neu beim Kauf)
Vielleicht hat das ja jemand erfahrungsgemäß mal gehört oder selber gehabt und kann einen anhalt geben was da los ist,
Fehler ist von einen auf den anderen Moment aufgetreten und wurde dann weder schlimmer noch besser...
Mfg
28 Antworten
Zitat:
@SignumFalki schrieb am 7. Mai 2016 um 03:02:13 Uhr:
Die neuen Bremsen hat BMW selber verbaut vorm Kauf...Und geheizt bin ich nicht... Also nicht bewusst so dass man von heizen sprechen würde...
Es fing jetzt plötzlich an, und das am Herrentag auf dem weg zum nürburgring, den ich nicht befahre, aber gerne gucken fahr...
Und die qualität der bremsen hat nichts mit der Marke zu tun, aber ich hab das Auto keine drei Monate, stand schon drei mal in der Werkstatt, einmal hatte man vergessen meinen Termin einzutragen und nie will irgendjemand irgendwas wissen, geschweige denn, sich zeitnah kümmern oder ähnliches, stattdessen schickt man mich sogar zu Bosch etc. oder will Reifen die keinen Stern haben von der "billigmarke" Michelin dafür verantwortlich machen...
Und wieso heißt es mobilitätsgarantie wenn bmw kein Auto stellt bis man weiß was der Fehler ist und ich nicht noch hätte fahren können...
Das ist eine Katastrophe in meinen Augen...
Aber danke für die große "Anteilnahme"... Ich werde dann Dienstag oder bei der Niederlassung hier, irgendwann nächste Woche mal Bescheid geben...
Sehe ich genauso!
Die Zeiten "Einfach tanken und fahren" sind vorbei! BMW zeigt kein Mitleid. Teilweise reparieren die das Auto kaputt.
F10 ist wirklich innen wie außen ein schönes Auto und würde viel Spaß beim fahren machen nur die Qualität des Fz und vor allem der Service erübrigt Fragezeichen! Es ist das Geld nicht wert! Es betrifft auch nicht nur BMW sondern fast Alle. Preis Leistung Verhältnis ist nicht da, es sei denn, man bewegt F10 kaum und lässt nur fotografieren, denn da ist er Konkurrenzlos!
schon mal überlegt den service-partner zu wechseln oder gar das stammhaus in München einzuschalten?
so ich nicht zufrieden bin mit der gebotenen leistung wird das 1:1 mit dem servicemeister besprochen und konsequent verfolgt. ok, kostet zeit, lohnt aber!
als man mir shampoo statt öl in den motor gekippt hat, hat es zwar wenige tage gedauert, aber mein recht als mündiger konsument wurde erfüllt, gar übererfüllt.
dies nur am rande; es sind alles menschen die geld verdienen wollen und keiner steht früh auf, um mich als kunden zu vergraulen. fehler machen ist menschlich!
so mein wagen in der garantie ist, steht die fuhre auf dem hof des händlers so lange, bis entweder der schaden gefunden & behoben oder ein schiedsmann eine entscheidung herbei führt oder die fuhre incl. rechtsschutz gewandelt ist. esklalationsstufen gibt es viele.
so der service bei mir ein "?" erübrigen würde, wäre ich nach einer gewissen eskalation in einer niederlassung. wie schon oft gesagt: ohne gewährleistung/garantie und gar nocht vom fähnchenhändler im auftrag darf man kein teures auto kaufen. wem das nicht klar ist, der repariert entweder selber oder hat ein dickes polster oder beides.
klar sollte das alles nicht sein aber schaut Euch nur die weltweiten rückrufe an, dann sind wir wieder bei den fehlern und der menschlichkeit. trotz aller tests, vorgane, normen etc. geht was schief.
all das habe ich pauschal formuliert, gilt für alle marken und nebenan ist das gras immer grüner.
denkt X drüber nach & genießt derweil die "Freude am Fahren"!
Habe mal in meine Glaskugel geschaut:
Wenn ein einfacher Montagefehler die Ursache der Probleme gewesen wäre, hätte eine gute Werkstatt das Problem sofort gelöst. Da das nicht der Fall zu sein scheint, steckt m. E. mehr dahinter. Vermutlich war die Erneuerung der Bremsen zuvor der (vergebliche) Versuch, ein nicht korrekt diagnostiziertes Problem an der Vorderachse zu beheben. Und nun herrscht vermutlich erst einmal Ratlosigkeit, denn alles was jetzt an Reparaturoptionen noch vorhanden ist, droht für die Werkstatt teurer zu werden...
Ähnliche Themen
Wenn die Bremse von jetzt auf gleich, bzw nach einer längeren Autobahnfahrt anfängt zu vibrieren, könnte es daran liegen dass ein Bremsbelag nicht richtig freigängig ist und permanent geschliffen hat, dadurch überhitzt die Scheibe und verzieht sich.
Ich selbst hatte an verschiedenen Fahrzeugen einen festsitzenden Bremssattel der zur Überhitzung der Bremse führte, was aber bei jungen BMW's garnicht Auftritt. Mein Kia Zweitwagen hatte das allerdings schon bei 5000km. Fühl einfach mal ob beide Alufelgen nach 30km Fahrt und normal bis mäßiger Beanspruchung der Bremsen unterschiedlich warm werden. Wenn ja, haste den Fehler.
Oder es ist dir ein Auswuchtgewicht weggeflogen...
Der Fehler wurde mit nem zweiten Radsatz schon getestet...
Nun heißt es abwarten was bmw sagt, hitzeentwicklung war gefühlt gleich...
Mal schauen was kommt...
Danke für den vielseitigen Zuspruch und /oder Tipps...
Spurverbreitung oder so anderes Kinderspielzeug ist nicht montiert?
Wenn es die Reifen nicht sind, können es nur noch die Bremsen sein. Nach dem Durchlesen war es mir nicht klar, ob die Vibrationen nur beim Bremsen oder ohne auftreten. Am Fahrwerk selbst ist eigentlich kaum was locker, bzw. habe ich noch nicht erlebt (bis auf den Skoda meines Bruders, wo nun bei 200.000km die Radlager auseinanderfliegen). Die dürften bei BMW aber auch schon eher kommen.
Es kann ja eigendlich nur an den Scheiben liegen da es ja nur beim bremsen vibriert.
Irritierend ist dass es plötzlich aufgetreten ist.
Zitat:
@schlonzy schrieb am 8. Mai 2016 um 12:21:53 Uhr:
Es kann ja eigendlich nur an den Scheiben liegen da es ja nur beim bremsen vibriert.
Irritierend ist dass es plötzlich aufgetreten ist.
Wenn der Wagen vorher ne Woche stand, könnten die Scheiben angerostet sein. War ja bei mir auch einmal. Du kannst das dann nicht mehr richtig freibremsen, es bleibt dann so ein grauer Schatten auf den Scheiben der dann extrem vibriert beim Bremsen. War bei mir auch. O-Ton BMW Serviceleiter: Standschaden.
Neue Bremsscheiben und alles war wieder gut. Nebenbei für den TE: Nix Garantie, Bremsen sind Verbrauchsteile.
Also die Gewährleistung sollte zumindest nach 2 1/2 Monaten noch nicht weg sein, und egal was es ist, die kriegen auch keinen Cent von mir, wie gesagt, bis jetzt nur Ärger und viel Werkstatt und keinerlei entgegenkommen von Bmw...
Dann dürfen sie keine gebrauchten mehr verkaufen wenn die Kunden dann max 2.klasse oder schlimmer behandelt werden, so komm ich mir zumindest vor...
Denn ich bezahle/kaufe ein Auto was ich jetzt schon über eine Woche nicht bewegen konnte, ohne das man das Gefühl hat gut beraten/behandelt zu sein...
Und standschaden eher auch nicht, der Wagen steht selten länger als zwei Nächte...
Zitat:
@SignumFalki schrieb am 8. Mai 2016 um 21:16:29 Uhr:
Also die Gewährleistung sollte zumindest nach 2 1/2 Monaten noch nicht weg sein, und egal was es ist, die kriegen auch keinen Cent von mir, wie gesagt, bis jetzt nur Ärger und viel Werkstatt und keinerlei entgegenkommen von Bmw...Dann dürfen sie keine gebrauchten mehr verkaufen wenn die Kunden dann max 2.klasse oder schlimmer behandelt werden, so komm ich mir zumindest vor...
Denn ich bezahle/kaufe ein Auto was ich jetzt schon über eine Woche nicht bewegen konnte, ohne das man das Gefühl hat gut beraten/behandelt zu sein...
Und standschaden eher auch nicht, der Wagen steht selten länger als zwei Nächte...
Ich kann dich verstehen aber wichtig ist Ruhe zu bewahren, egal was die für einen Quark von sich geben.
Besteh darauf dass die Mängel abgestellt werden und gut ist. Du musst für dich abwägen in wie weit ein Rechtsstreit sich für dich lohnt. Problem ist dass es Menschen sind mit denen du dich streitest und diese könnten für den weitern vertrauensvollen Umgang mit deinem Wagen nicht mehr geeignet sein. Ich hoffe du verstehst was ich meine.
Hallo,
also "große Auflösung"
Ob sie gesucht haben oder nicht, sie haben Bremse va+ha Scheiben und Klötze neu gemacht, und wollten das aber gerne an mich abdrücken und dann bin ich erst am Telefon und dann vor Ort ein bisschen ungehalten geworden....
Lange Rede gar kein Sinn, sie haben die Kosten übernommen und ich bin gespannt was als nächstes Kaputt geht, wahrscheinlich kurz nach der Gewährleistung...
Geld von dem Leihwagen wegen Mobilität gab's auch noch nicht wieder, zu mal den Großteil der schutzbrief der Huk bezahlt hat, und man mir aber evtl mein Geld geben will was ich drauf gelegt habe um nicht Mini fahren zu müssen, sondern 430 D Gran Coupe ( ich wusste nicht das es ein 430 ist, nur das es ein 4er war) nur brauchte ich wegen vier Passagieren was mehr als nen Mini.
Alles in allen... Grande Katastrophe(Abwicklung, Service, Kundenzufriedenheit)... Ausser der jetzt neuen Bremsanlage...
LG