Ganz WICHTIGE rechtliche frage.......

Peugeot 406 1

Hallo Peugeot Gemeinde,

Hab meinen 406er beim mechaniker stehen, er hat sich das auto heute angeschaut und meint das die Kupplung samt Getriebe hinüber ist........Kostenpunkt 1100EU.
Möchte den wagen aber nicht mehr repairieren da es meine derzeitige finanziele lage nicht zulässt und sich die reperatur an und für sich nicht mehr auszahlt da die reperatur den wert des autos übersteigt.

Was soll ich morgen dem mechaniker am telefon sagen, das er das auto wieder zusammenschrauben soll und es am nächst möglichen parkplatz abstellen soll??
Was darf dann ein mechaniker in so einem fall verrechnen??

Danke für die Info

Das wars mit meinem Peugeot abenteuer 😰

Die kupplung hat sich angeblich wegen des getriebes verabschiedet......dann hat während der fahrt noch irgendwas im getriebe löcher ausgeschlagen und und und.....Reinste Katastrophe!

Hatte aber bis dato nie probleme mit dem Getriebe, die gänge gingen immer butterweich rein, deswegen bin ich so verwudert über das rasche aus.

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dnosklad



Zitat:

Original geschrieben von Super-TEC


Hi,
ja auch ich bin einmal, über viele Jahre hinweg, einen 2,2 HDI im 406 gefahren! Hatte nur Probleme, mit der Elektronik und z.B. auch das Additive für den FAP usw. .....Habe inzwischen die Marke gewechselt und kein einziges Problem mehr gehabt. Zudem würde ich als Kunde, bei Peugeot, sehr, sehr unfreundlich behandelt, besonders bei Pfusch abstellen, was die eigene Werkstatt verursacht hat, um nur eins zu nennen!! Denn dort ist leider sehr, sehr viel unfreundliches passiert!! Nun bin ich bei einer Marke, wo der Kunde gern gesehen wird und seine Anliegen ernst genommen werden! So kann man langanhaltende Markentreue Peugeotkunden, eben auch los werden!......Aber lassen wir das jetzt lieber.....
MfG
Super-TEC
Wahrscheinlich hast du auch einfach nur pech gehabt und hast ein "montagsauto" erwischt, was aber beim Peugeot desöfteren passieren dürfte das "montagsautos" vom band laufen 🙄

Dürfte ich fragen was für ne marke du jetzt fährst? hand auf herz....... 😉

Peugeotwerkstatt ist wirklich ne reinste katastrophe, bei mir zb. habens damals ne schraube zu fest angezogen und den gwint abgerissen, dann habens über eine stude gebraucht um die schraube zu lösen und ne neue reinzutun. Hochqualifiziert sag ich nur.......

Hi,

man hat bei mir z.B. angeblich auch das Additive für den FAP aufgefüllt und einen neuen FAP eingebaut, hat man aber nicht, weil man die eine Leitung am FAP nicht ab bekam, aber trotzdem alles in Rechnung gestellt............Dann würden Probefahrten als Rennen genutzt und man würde gebiltzt ( Dabei wird dem Kunden natürlich nichts gesagt!!! ). Dann würde das Auto auseinander gebaut und weil man nicht weiter wüsste in die Ecke gestellt........ usw...........

Im Moment fahre ich Toyota. Wenn ich das Auto abgebe, wird mir erklärt was gemacht werden muss und ob Sie es machen dürfen! Die Rechnung wird mir beim Abholen, schrittweise am Fahrzeug erklärt und bisher immer der Kostenvoranschlag eingehalten. Ich hatte aber bisher nur die Inspektionen. Ich bin auch dank dieser Vorgehensweise, sehr zufrieden mit dieser Art der Abwicklung. Bei einen Kunden vor mir, habe ich sogar gesehen, wie unaufgefordert, die ausgebauten Altteile vorgelegt würden!.......Solltest Du noch Fragen haben, einfach melden......

MfG

Super-TEC

Hi,
durch diese ganze Geschichte und mehr, musste ich mich ausführlich mit diesem Auto bzw. Technik beschäftigen und auch Informationen von Werkstatt/KFZ - Meistern einholen. Dadurch kann ich einiges dazu sagen, was auch so richtig ist, auch wenn manches hier in Frage gestellt wird....
MfG
Super-TEC

Deine Antwort
Ähnliche Themen