Ganz viele Elektrikprobleme....
Ja also ich habe jetzt schon ein einige Beiträge hier im Forum gelesen aber so wirklich kam ich nicht weiter. Ich erläutere mal meine Probleme und vielleicht kann mir jemand weiter helfen. Wäre euch sehr dankbar.
Auto ist ein Audi A4 B5 8D 2,4 V6 Bj 1997 mit 120000 km
Als erstes ist mir aufgefallen, dass die Kühlwassertemperatur nicht mehr funktioniert, was mich aber nicht besonders gestört hat.
Dann kam auf einmal eine Warnmeldung von der Bremsanlage. Und die Abs Leuchte war an. Dieses Problem trat am Anfang alle paar Tage auf und dann immer häufiger. Mittlerweile ist es jedes mal wenn ich das Auto starte. Außerdem funktioniert der Drehzahlmesser nicht wenn die Warnmeldung kommt. Wenn die Meldung nach einer Zeit wieder verschwindet geht der Drehzahlmesser wieder. Hin und wieder klappt in der Zeit in der die Meldung kommt die Kühlwassertemperatur.
Irgendwann ist mir auch aufgefallen, dass das Spiegelglas an der Fahrerseite sehr heiss ist. Auch im Sommer. Beifahrerseite ist kalt.
Tja das hört sich alles nicht so gut an und ich muss auch sagen, dass ich langsam verzweifle.
Auto wurde schon mehrfach ausgelesen aber leider kam da nicht wirklich was bei raus.
Falls jemand was mit den Fehlern anfangen kann.....
Drosselklappe kann nicht auf nullstellung fahren
Schalttafeleinsatz ohne Strom
Bin für alle Tipps dankbar.
14 Antworten
Für die Wassertemperatur unteranderem ist der G 62 zuständig,ich würde den hier aber ausschliessen weil sich ja noch andere Symptome bei dir zeigen wie der Drehzahlmesser und ABS Lampe.
Wenn es dazu keine konkreten Einträge gab(die unten von Dir aufgeführten helfen leider nicht wirklich)dann würde ich in Richtung Kombi als Fehlerquelle gehen..
Tip,lass noch mal einen kompletten Autoscan machen und poste uns die Fehlereinträge hier,dann kann man dir besser helfen..
Hallo,
bezüglich deines Problems Spiegelheizung, gugg mal im bereich Scharnier Kabeldurchführung Tür -> Karosserie. Gummi Tülle abzeiehn und schau mal nach ob die Kabelisoliereungen durch sind und obs quasi damit ungewollten kontakt/schluss gibt.
Wegen deinem Kombi-Problem: Würd ich auch aufs Kombi tippen (kalte lötstellen) wenn die Stromversorgung Kl.30/Kl.15 und Masse I.o. sind. Falls du da Hilfe zu rausmessen brauchst oder wo du messen müsstest, schreib mir eine pm.
Grüße
So war heute morgen zum komplett Scan bei dem :-) Hersteller der Steuergeräte in meinem Audi.
Habe viel Geld bezahlt für nix...
Im Endeffekt konnte nichts richtig ausgelesen werden.
Hier der Bericht:
Steuergeräte-Diagnose Audi Motronic M 3.8x Fehlerspeicher
465A Versorgungsspannung zu niedrig
Fehleranzahl 1
Steuergeräte-Diagnose Audi Kombiinstrument 1.0 Fehlerspeicher
Fehleranzahl 0
Steuergeräte-Diagnose Audi Klima-Vollautomat Fehlerspeicher
04B6 Zeitspanne Zündung "AUS"
Signal unplausibel
Fehleranzahl 1
Steuergeräte-Diagnose Audi Zentralverriegelung Fehlerspeicher
0557 Sicherheitsabschaltung der Pumpe fehlerhaft
Fehleranzahl 1
Das war es.
Leider konnte mir der nette Mitarbeiter nichts zu den Fehlern sagen und diese Fehler haben ja eigentlich nichts mit meinem Problem zu tun.
Und was jetzt??
Also die Fehler haben in der Tat nicht wirklich was mit deinem Problem zutun,ausser vielleicht der erste mit Versorgungsspannung,dann kann es schon vorkommen das eine Kontrollampe angeht.Jedoch passt es bei die alles nicht wirklich zueinander,die Abs Lampe leuchtet und Temperaturanzeige spinnt,dann geht sie wieder usw.
Es gibt aber keinen Eintrag zum Abs oder Motorelektronic was auf einen Defekt der Bauteile in den jeweiligen Systemen deutet würde.
Folglich solltest Du immernoch in Richtung Kombiinstrument suchen..
PS:Was bedeutet es hat Dich viel Geld gekostet und hat nix gebracht?
Ähnliche Themen
Ja das Auslesen hat mich ja jedesmal Geld gekostet und niemand konnte mir sagen, was kaputt ist und was ich evtl austauschen muss.
Habe schon ein anderes ABS Steuergerät gekauft, bei dem man mir gesagt hat, das müsste eigentlich funktionieren. Also habe ich das Teil umgebaut. Da hatte ich dann andere Fehler. Die ASR Lampe hat geleuchtet und der Drehzahlmesser hat geschwankt. War also auch nicht so ganz das richtige...
Jetzt ist natürlich die Frage, ob ich mein ABS Steuergerät reparien lassen soll, da es keins hier in der Umgebung gibt, was genau passt. Aber ich weiß ja nicht, ob es wirklich kaputt ist. Eine Werkstatt hat mir gesagt, es könnte auch sein, dass der Tache kaputt ist. Ihr wisst wohl selber, dass der Tacho auch nicht gerade günstig ist und die Arbeit den um zu bauen kommt auch noch dazu.
Ich würde halt gerne wenigstens die Richtung kenne aus der der Fehler kommt, bevor ich ein Teil tausche und der Fehler ist trotzdem noch da.
Danke trotzdem schon mal für eure Antworten.
Denke da ist irgendwo ein schleichender Kurzschluss o.Ä. der die Versorgungsspannung abfallen lässt.
Die gleichen Fehler Effekte gibt es auch bei defekter Batterie, da spinnt auch das ABS, die Wegfahrsperre und ähnliche Elektronik, die auf eine konstante Spannung angewiesen ist.
Hast Du schon die Versorgungsspannung unter Last gemessen?
Habe mal die Batterie testen lassen....
Batterie Test
Batterie gut
Spannung 12,82V
Gem. Wert 659A EN
Wert 640A EN
Bat. Technologie normal
Test Auswahl im Fahrzeug
Startertest
Normal
Spannung 11,07V
Generatortest
Ok
Spannung 13,92V
Wo kommst Du den her??
Du solltest lieber einen VCDS User in Zukunft zum Fehlerspeicher auslesen kontaktieren,da bezahlst Du bestimmt nicht die Welt.Wobei ich ja nicht weiss was dein Freundlicher genommen hat.
Kombi würde ich auch kein neues verbauen,sondern ein gebrauchtes wenn es nötig ist.Warum ein Abs Steuergerät gewechselt wurde obwohl kein Eintrag vorhanden ist/war verstehe ich nicht,wahrscheinlich wurde es nichtmal richtig durchgemessen?
klar kostet das nicht immer die Welt, aber ich war in 3 Wochen schon mindestens 10 mal zum auslesen. Auch in verschiedenen Werkstätten weil mir nie jemand was richtiges sagen konnte.
Das ABS Steuergerät wurde gewechselt, weil mir gesagt wurde nach dem Auslesen es könnte nur das kaputt sein. Aber nach dem Wechsel gab es ja immer noch Probleme also war es wohl nicht kaputt...
Und nein es wurde nicht gemessen, weil man darauf nicht zu greifen konnte. Was wohl auch der Grund dafür war, dass mir gesagt wurde, dass es wohl an dem ABS Steuergerät liegen müsse.
Ich weiß echt nicht mehr weiter....
Zitat:
Original geschrieben von AudiV65581
Habe mal die Batterie testen lassen....Batterie Test
Batterie gutSpannung 12,82V
Gem. Wert 659A EN
Wert 640A ENBat. Technologie normal
Test Auswahl im FahrzeugStartertest
Normal
Spannung 11,07VGeneratortest
OkSpannung 13,92V
Ich werde das heute mal mit meinen 1,8 ADR vergleichen.
Habe ähnliche Werte beim ADR. Versuche mal den Stromverbrauch in Ruhe und bei eingeschalteter Zündung zu messen. NICHT den Motor starten bei der Messung.
Also nochmal Batteriewerte
Ruhemodus 12,65 V
eingeschaltet Zündung unter Volllast 11,95 V
Habe heute den Tip bekommen mein Radio auszubauen. Hat aber leider auch nichts gebracht.
Fehler ist immer noch da.
Morgen werde ich den Audi nochmal auslesen lassen. Vielleicht kann man ja diesmal mehr sehen.
STROM MESSEN! NICHT DIE SPANNUNG.😎
Also liebe Leute.
Vielen Dank für eure Tipps.
Die Ursachen waren ein defektes ABS Steuergerät und 🙂😁🙂😁ein kaputter ABS Sensor.