Gangschaltung von 5 auf 6 Gänge umrüsten?

Opel Astra H

Hallo zusammen, der Bali mal wieder mit seinen Komischen fragen hat mal wieder eine; und zwar

Kann man eigentlich das 6 Gang getriebe vom 2.0 Motor (BJ2005) auf den 1.8 (BJ2005, 140PS) umbauen?
Da ich viel auf der Autobahn unterwegs bin, gehen mir bei der Reisegeschwindigkeit von 140-160km/h die hohen Drehzahlen doch ein wenig auf den Keks. Ich will gar nicht schneller fahren als die 210. Es geht mir nur ums Spritt sparen und die Geräuschkulisse ein wenig zu reduzieren. Bitte keine Bemerkungen über bei 160km/h an Sprittsparen zu denken. Beim LPG scheiden sich beim 1.8er ja leider die Geister, wo ich nichts mehr Riskieren mag, leider.
Es geht mir eigentlich nur um die Technische kompatibil.. kompaa... ach kacke, passt das Ding da rein? Ich hab auch keine Ahnung was der Spaß Kostet, aber vermutlich wäre da ein Neuwagen schon günstiger. Aber mit ein wenig Glück hat man ja mal Glück und hat nen 2.0er wo ein LKW drüber is, oder einer der sich auf der Nordschleife gewickelt hat, wo ein brauchbares Getriebe zu erhalten wäre.
Ne andere Idee wäre ggf das Getriebe im 5. Gang länger zu übersetzen? Oder ist das mittlerweile auch schon zuviel Hightech und gar nicht mehr machbar?

Jo.. dann danke für Kommentare und ggf auch infos! Schönen Sonntag noch!

Gruß Bali

Beste Antwort im Thema

Ein Gasumbau loht sich nicht! Es müssen alle 30000km die Ventile auf spiel kontrolliert werden und die Zündkerzen verschleissen auch eher. Unser Meister, in der Werkstatt in der ich arbeite, ist in zwischen auch nicht mehr von den Gasumbauten überzeugt, weil es ständig wieder wegen dem Gasumbau in der Werkstatt stehen. Benziner sieht man meist nur zur Insp, aber gasumgebaute Fzg. öfter. 

Zu den Defekten gehören öfter mal:

- Verbrannte Ventile
- zu kleines Ventilspiel
- extrem abgenutzte Kerzen
- defekte an der Gasanlage
- usw.

Das betrifft bei uns jede Marke, egal ob es VW, Opel usw ist. Ständig gibt es Probleme!

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

@Kafett schrieb am 27. November 2023 um 13:41:14 Uhr:


Richtig jeder Motor ist umrüstbar , es geht aber nicht um den Zylinderkopf !!!
Sondern um die Ventilsitzringe im Zylinderkopf was du da ansprichst !

Gut, dass die nicht im Kopf sind!

Zitat:

Verwendet man Flash Lube. Oder man holt den Kopf runter und lässt sich gehärtete Ventilsitzringe einpressen.

Da jammern dann alle wieder, dass das extra kostet und es lässt keiner machen. Da kannst du nicht von dir auf alle andere schließen.

Flashlube beseitigt die harte Verbrennung , aber nicht die mangelhafte Güte der Ventilsitze.

Ich finde es aber amüsant dass nach ewigen Zeiten ein User die Missionierungsthema Nr 1 gefunden hat.

Was den für eine Harte Verbrennung ? Manno Mann Steel , Was willst du den damit wieder sagen ?
Jetzt hör doch mal damit auf ,LPG ist der totale Hammer .
Steel sagt der Zylinderkopf, klar , aber es geht nicht um den KOpf sondern nur um die weichen Ventilsitzringe ,das hört sich für die AHnungslosen Leute so an als wenn man ein komplett neuen Zylinderkopf braucht , denkt an die Leute die davon Null AHnung haben ,berücksichtigt das ,weil die glauben das , auf jeden Fall Flash Lube Problem gelöst hält länger wie auf Benzin , die weichen Sitzringe verschleißen auch auf Benzin schneller.
Außerdem spielt das hier keine Rolle wie Alt der Thread ist, es muss richtig gestellt werden , und kein Unwissen verbreitet werden.

Eigentlich geht es hier um einen Wechsel von 5 Gang-Getriebe auf 6 Gang-Getriebe! Und um nix anderes! Also bleib mal schön beim Thema!

Ähnliche Themen

Gebe ich Dir Recht. Nichtsdestotrotz werden hier Falsch Informationen vertrieben.
Diese Beiträge von Laien die kein Fundiertes Wissen besitzen und hier Sachen in die Welt setzen muss massiv bekämpft werden.

Leute mit richtig falscher Rechtschreibung kann man doch auch nicht bekämpfen! Also zurück zum Thema.

Zitat:

@Kafett schrieb am 27. November 2023 um 13:41:14 Uhr:



Bruder von meiner Frau ,Zafira 1,8 140 PS ,kein Flash Lube 220000 km LPG. AUTO läuft Perfekt, hatte ihn gerade vor ein Paar Tagen ausgelesen, die Long Full Trimm stand bei 0,0% , d.h LPG Anlage Perfekt eingestellt . Keine Heiße Verbrennung perfektes Stechometrisches Kraftstoffluftgemisch alles gut.

@Kafett

Dann hat dieser Zafira B von deinem Schwager einen Zylinderkopf ab Werk mit geänderten Ventilsitzringen ab Werk und an der B- Säule noch ein zusätzliches Typenschild in schwarz mit der Aufschrift OSV.
Denn kein A18XER bzw. Z18XER läuft 220.000 km ohne eingeschlagene Ventilsitze.
Oder der ZK wurde falls dein Schwager nicht der erste Halter ist, schon umgebaut bei einem Motoreninstandsetzer.
Kannst ja mal hier die FG. Nr. eingeben und schauen ob der Zafira den RPO Code KL7 hat.

https://www.ilcats.ru/opel/?language=de

https://opel.catalogs-parts.com/?...

Geh nach Berlin und lass das im Bundestag ab. Da bekommen das mehr Leute mit!!

keine Ahnung was er hat aber 220000 km

Zitat:

@hwd63 schrieb am 28. November 2023 um 15:44:35 Uhr:



Zitat:

@Kafett schrieb am 27. November 2023 um 13:41:14 Uhr:



Bruder von meiner Frau ,Zafira 1,8 140 PS ,kein Flash Lube 220000 km LPG. AUTO läuft Perfekt, hatte ihn gerade vor ein Paar Tagen ausgelesen, die Long Full Trimm stand bei 0,0% , d.h LPG Anlage Perfekt eingestellt . Keine Heiße Verbrennung perfektes Stechometrisches Kraftstoffluftgemisch alles gut.

@Kafett

Dann hat dieser Zafira B von deinem Schwager einen Zylinderkopf ab Werk mit geänderten Ventilsitzringen ab Werk und an der B- Säule noch ein zusätzliches Typenschild in schwarz mit der Aufschrift OSV.
Denn kein A18XER bzw. Z18XER läuft 220.000 km ohne eingeschlagene Ventilsitze.
Oder der ZK wurde falls dein Schwager nicht der erste Halter ist, schon umgebaut bei einem Motoreninstandsetzer.
Kannst ja mal hier die FG. Nr. eingeben und schauen ob der Zafira den RPO Code KL7 hat.

https://www.ilcats.ru/opel/?language=de

https://opel.catalogs-parts.com/?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen