Gangschaltung von 5 auf 6 Gänge umrüsten?
Hallo zusammen, der Bali mal wieder mit seinen Komischen fragen hat mal wieder eine; und zwar
Kann man eigentlich das 6 Gang getriebe vom 2.0 Motor (BJ2005) auf den 1.8 (BJ2005, 140PS) umbauen?
Da ich viel auf der Autobahn unterwegs bin, gehen mir bei der Reisegeschwindigkeit von 140-160km/h die hohen Drehzahlen doch ein wenig auf den Keks. Ich will gar nicht schneller fahren als die 210. Es geht mir nur ums Spritt sparen und die Geräuschkulisse ein wenig zu reduzieren. Bitte keine Bemerkungen über bei 160km/h an Sprittsparen zu denken. Beim LPG scheiden sich beim 1.8er ja leider die Geister, wo ich nichts mehr Riskieren mag, leider.
Es geht mir eigentlich nur um die Technische kompatibil.. kompaa... ach kacke, passt das Ding da rein? Ich hab auch keine Ahnung was der Spaß Kostet, aber vermutlich wäre da ein Neuwagen schon günstiger. Aber mit ein wenig Glück hat man ja mal Glück und hat nen 2.0er wo ein LKW drüber is, oder einer der sich auf der Nordschleife gewickelt hat, wo ein brauchbares Getriebe zu erhalten wäre.
Ne andere Idee wäre ggf das Getriebe im 5. Gang länger zu übersetzen? Oder ist das mittlerweile auch schon zuviel Hightech und gar nicht mehr machbar?
Jo.. dann danke für Kommentare und ggf auch infos! Schönen Sonntag noch!
Gruß Bali
Beste Antwort im Thema
Ein Gasumbau loht sich nicht! Es müssen alle 30000km die Ventile auf spiel kontrolliert werden und die Zündkerzen verschleissen auch eher. Unser Meister, in der Werkstatt in der ich arbeite, ist in zwischen auch nicht mehr von den Gasumbauten überzeugt, weil es ständig wieder wegen dem Gasumbau in der Werkstatt stehen. Benziner sieht man meist nur zur Insp, aber gasumgebaute Fzg. öfter.
Zu den Defekten gehören öfter mal:
- Verbrannte Ventile
- zu kleines Ventilspiel
- extrem abgenutzte Kerzen
- defekte an der Gasanlage
- usw.
Das betrifft bei uns jede Marke, egal ob es VW, Opel usw ist. Ständig gibt es Probleme!
38 Antworten
Jaja sowas in der Art hab ich mir schon gedacht,Close Ratio Radsatz.😁Fährt sich auch so😁.
Was würde denn sowas ganz grob über dem Daumen gepeilt kosten?
Also einmal den fünften Länger machen oder ein WR einbauen?
Mfg
-Trigger-
Hey!
Meine Daten...
Ich habn Astra H 1.4 (66Kw/90PS, Z14XEP) Bj12/05....Mit was für Kosten muss man rechnen? Ist jetzt mal nur rein Interessehalber, da ich die Sache doch sehr interesannt finde...
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Astra-f-anatic
@ OpelweltMein Schwager hat in seinen 1.8er Vectra C, seit 1,5 Jahren, auch nen Gasumbau drin. Er hat meines wissens nach bisher keine Probleme mit der Anlage. Die stammt übrigens von Irmscher.
Die Anlage stammt vom LandiRenzo, umgelabelt und verplombt von Irmscher, so behindert, dass man die gar nicht mehr gut einstellen kann.
Umbau auf M32 lohnt sich nicht wirklich- extrem teuer.
Zitat:
Original geschrieben von -Trigger-
Jaja sowas in der Art hab ich mir schon gedacht,Close Ratio Radsatz.😁Fährt sich auch so😁.
Was würde denn sowas ganz grob über dem Daumen gepeilt kosten?
Also einmal den fünften Länger machen oder ein WR einbauen?Mfg
-Trigger-
Vorsicht, damit kommst du mit deinem 1,6er und Sommerschlappen gar nicht vom Fleck! Du wirst keine Freude dran haben- glaub mir, ich habe 3,74 CR gehabt, dann 3,94 WR und es war sparsam, aber ätzend, zudem das Auto hat die Höchstgeschwindigkeit nicht mehr erreicht. Dann ausgebaut und extrem kurzes 3.94 CR eingebaut- macht Laune, ist aber Tick zu kurz- und nicht gerade sparsam.
Lass dein 3.74 CR drin, es sit schon beste Wahl. Hätte jetzt auch gern wieder drin.
Es können doch die ersten 4 Gänge so bleiben wie sie sind.Mir kommt es halt darauf an das wenn ich 100 km/h fahre die Drehzahl niedriger ist.Im mom ist die bei satten 3000 U/min. Meiner Ansicht nach viel zu hoch und alles andere als Effizient.Und ob der Wagen dann 180 statt 200 fährt ist mir das auch egal.
Ich hatte vor dem Astra einen Vectra C mit 211 PS und dem AT5.Der lief laut Tachon 250 km/h.Die bin ich 2 oder 3 mal gefahren weil ich einfach nur wissen wollte was geht, ich brauch sowas einfach nicht vorallem da ich sehr selten AB fahren.
Aber was klasse war das der Wagen mit 100km/ bei 2000U/min war.
Sowas fehlt mir bei dem Astra.Bin auch schon am überlegen ob ich mir eine Dämmmatte hole weil es bei 100km/h nur noch ein gedröne ist wie ich finde, der Vectra war total leise.Sicher werden hier Äpfel mit Birnen verglichen aber das im 1,6 ist mir zu laut und unruhig.
Mfg
-Trigger-
Ähnliche Themen
Dann behälst du ja deine 3.74 Achsübersetzung und haust Zahnraadpaar vom WR. Weisst du, wie lange das sein wird?? Da müsst du jeden Hügel zurückschalten, und der zieht wie gesagt denn im 5. überhaupt nicht. Bei den Umbauten ala Dbilas macht es sinn, aber so?
Zitat:
Original geschrieben von -Trigger-
Es können doch die ersten 4 Gänge so bleiben wie sie sind.Mir kommt es halt darauf an das wenn ich 100 km/h fahre die Drehzahl niedriger ist.Im mom ist die bei satten 3000 U/min. Meiner Ansicht nach viel zu hoch und alles andere als Effizient.Und ob der Wagen dann 180 statt 200 fährt ist mir das auch egal.Ich hatte vor dem Astra einen Vectra C mit 211 PS und dem AT5.Der lief laut Tachon 250 km/h.Die bin ich 2 oder 3 mal gefahren weil ich einfach nur wissen wollte was geht, ich brauch sowas einfach nicht vorallem da ich sehr selten AB fahren.
Aber was klasse war das der Wagen mit 100km/ bei 2000U/min war.
Sowas fehlt mir bei dem Astra.Bin auch schon am überlegen ob ich mir eine Dämmmatte hole weil es bei 100km/h nur noch ein gedröne ist wie ich finde, der Vectra war total leise.Sicher werden hier Äpfel mit Birnen verglichen aber das im 1,6 ist mir zu laut und unruhig.Mfg
-Trigger-
Mit dem Astra GTC Turbo (Z20LEL) ist das ähnlich ca 2000 rmp bei 100 km/h. Der 170 PS hat ja ein länger übersetztes M32. Also einfach so eins rein und gut ist.
Ich habe überhaupt keine Ahnung von der Materie.Das einzige was ich weiss ist das das jetzige Getriebe sehr kurz ist. Ich weiss nicht in wie weit man die Gänge verlängern oder die Getriebe tauschen kann.Wie gesagt komme aus einer anderen Berufsschicht (Dachdecker).Mein gedanke war halt das das jetzige Getriebe zu kurz ist und da Ecotec geschrieben hat das man das ohne Getriebe demontage ändern kann innerhalb von 1,5 std wenns gut läuft.Wenn ich weiss nicht was sowas kosten würde da Ecotecdbilas noch nicht gepostet hat, aber um mal eine Zahl in den Raum zu werfen, 300€. Wenn der Umbau 300€ kosten würde dann könnte man das sicher wieder rausfahren wenn man dadurch einen liter weniger Verbraucht.Aber wie gesagt ich kenn mich da nicht aus.
Ein 6.Gang wäre sicher auch sehr interessant aber wie wären hier die kosten?Ich hatte ja vorher den V6 mit AT5 und das AT ist sehr sehr anfällig. Im Vectra C Forum werden hier gerne mal 2000€ für ein austausch Getriebe genannt, denke mal das 6 Gang Schaltg. würde ungefähr das selbe kosten dazu kommt Montage eventuell neu Kupplung?Dann hab ich das alte noch hier rumliegen wo mir keiner Garantieren könnte das ich das für einen angemessenen Preis verkaufen könnte.
Bislang hört es sich nicht schlecht an nur den 5. Gang zu verlängern.Gebirge ist hier keins und wenn es wirklich so schnell geht wie Ecotec sagt wäre das ein Option zumal man ich weiss nicht ich sag einfach mal ein Zahnrad tauschen müsste.Ich hätte hier nur ein Zahnrad rumliegen und die 300€ könnte man wohl wieder reinfahren.
Aber danke @Steel
An die Beschleunigung hab ich natürlich nicht gedacht kann mir aber weder was über Achsübersetzung vorstellen noch über die kürzel WR.Ein Rennwagen soll er mit dem Getriebe auch nicht werden, das ist und bleibt nun mal ein kleiner Motor 🙂
@Patrickk
Was würde ein gut erhaltenes gebrauchtes M32 kosten?Müsste die Kupplung neu?
Na ja, dein jetziges Getriebe ist doch nicht zu kurz. das ist mit Absicht so gewählt, damit der Motor im optimalen drehzahl läuft. 4,19er CR, das wäre kurz 😉
Du hast dann halt riesensprung von der 4.ten in 5ten.
gebrauchtes M32 kostet locker 1,5 scheine+ Kupplung+Schwungscheibe muss neu. Und so haltbar sind die auch nicht, wobei bei dem Motor wird es gut halten. Aber ich weiss nicht, in wie fern M32 überhaupt an den SmallBlock passt. Evtl. bräuchtest du eins aus Z16LET. Aber das wäre echt zu viel Aufwand und Kosten- unter 2500€ geht sowas fast nicht, außer man kriegt das Getriebe geschenkt.
Die Saugerbenziner sind wirklich kurz übersetzt und die hohen Drehzahlen nerven. Aber ich würde da nicht zuviel verändern, dann lieber einen Turbobenziner oder einen Diesel, die haben 6 Gänge serienmäßig und lassen sich sehr angenehm fahren.
Was auch gerne Krach macht, sind die Reifen. Der Astra mag nicht jeden Reifentyp, mit Bridgestone, Goodyear und Dunlop ( bei der 205´er Größe) rollt er recht rauh ab, mit Michelin oder Conti ist er deutlich leiser. Macht viel aus, gerade wenn man schneller fährt.
Guten Tag , diese Aussage bedarf dringend an Korrektur !
Das ist ein Halbwissen was du hier in die Welt setzt !
Verbrannte Ventile und den Rest den du da aufgelistet hast ist alles Falsch !
Das passiert nur wenn der Umrüster die Gasanlage nicht einstellen kann, und davon gibt es immer noch zu viele von . Das selbe passiert auch wenn deine Benzin Software nicht korrekt eingestellt ist , verbrennen dir auch die Kolben und Ventile .
Also bitte nicht glauben Leute , vernünftigen Umrüster suchen , und billig Tanken. Dem Motor ist es Egal ob er Benzin oder LPG bekommt .
Zitat:
@OpelWelt schrieb am 21. Februar 2010 um 10:59:02 Uhr:
Ein Gasumbau loht sich nicht! Es müssen alle 30000km die Ventile auf spiel kontrolliert werden und die Zündkerzen verschleissen auch eher. Unser Meister, in der Werkstatt in der ich arbeite, ist in zwischen auch nicht mehr von den Gasumbauten überzeugt, weil es ständig wieder wegen dem Gasumbau in der Werkstatt stehen. Benziner sieht man meist nur zur Insp, aber gasumgebaute Fzg. öfter.Zu den Defekten gehören öfter mal:
- Verbrannte Ventile
- zu kleines Ventilspiel
- extrem abgenutzte Kerzen
- defekte an der Gasanlage
- usw.Das betrifft bei uns jede Marke, egal ob es VW, Opel usw ist. Ständig gibt es Probleme!
Auch das bedarf an Korrektur, hört auf LPG schlecht zu machen , Ihr versteht davon nichts, und setzt hier Sachen in die Welt die andere Ahnungslose Leute glauben , lasst es einfach sein .
Zitat:
@Antriebswelle35991 schrieb am 21. Februar 2010 um 16:31:30 Uhr:
Hallo!Ich habe schonmal was gelesen wegen dem Getriebe umbau auf 6 Gang, weiß aber nicht mehr wo das war. Jedenfalls war der Kosten/Nutzenfaktor sehr sehr gering...Und Getriebe auseinander bauen und anders übersetzen ist meiner Meinung nach alles andere als Sinnvoll bzw. im nachhinein Wirtschaftlich...
Bei uns die näheren Opelhändler machen soweit ich weiß auch keinen Gasumbau mehr...Ich habe darüber auch schonmal nachgedacht gehabt und war bei meinem Verkäufer vom FOH und da sagte er ich solle die Finger davon lasse...Wie Opelwelt schon sagt, man kann Glüchk haben aber eben auch Pech...Ein Kumpel hat auf Gas umgerüstet und hat doch mehr huddeleien damit und ärgert sich nun darüber...
Grüße
Und warum hat dann Opel spezielle Zylinderköpfe für LGP? Wenn ich dich richtig verstehe, ist was völlig unnötig und man kann jeden Motor, ohne Einschränkung der Lebensdauer, auf Gas umrüsten.
Richtig jeder Motor ist umrüstbar , es geht aber nicht um den Zylinderkopf !!!
Sondern um die Ventilsitzringe im Zylinderkopf was du da ansprichst ! Auch du verfügst über kein Wissen und haust hier was in die Welt. Freunde das geht so nicht mehr weiter !
Wenn da weiche Ventilsitzringe drin sind oder anders schlechte Qualität, weil die Autobauer sparen, und das nicht nur Opel sondern Mazda, Ford, VW uva !!! Verwendet man Flash Lube. Oder man holt den Kopf runter und lässt sich gehärtete Ventilsitzringe einpressen. Beispiel,
Bruder von meiner Frau ,Zafira 1,8 140 PS ,kein Flash Lube 220000 km LPG. AUTO läuft Perfekt, hatte ihn gerade vor ein Paar Tagen ausgelesen, die Long Full Trimm stand bei 0,0% , d.h LPG Anlage Perfekt eingestellt . Keine Heiße Verbrennung perfektes Stechometrisches Kraftstoffluftgemisch alles gut.
Darum geht es nicht, es geht darum das hier Halbwissen in Welt gesetzt wird , und der Geile Kraftstoff LPG immer in verruf kommt wegen solchen Leuten , das lasse ich hier nicht so stehen .
Zitat:
@steel234 schrieb am 27. November 2023 um 13:33:04 Uhr:
Noch einer nach 13 Jahren endlich Internetanschluss ins Haus gelegt wurde.... 🙄