Gangabhängige Leistungsbegrenzung
Hi leute,
bin hier mal zufällig drübergestossen und finde es interessant.
Meint ihr das schadet dem Getriebe wenn ich das mache?
Mein nachbar arbeitet bei Opel und er meinte das das schon einen Grund hat das der Motor in niedrigen Gängen nicht die 400 NM auf das Getriebe loslässt.
Ich persönlich finde es ne frechheit das Opel mein Auto so „beschneidet“ Ich habe nicht ohne Grund den 260 ps motor gekauft. Wollte power haben und wenn ich dann die Diagramme sehe das ich eigentlich immer nur die hälfte an NM habe bin ich sehr enttäuscht. Was soll ich mit 400 NM im 8. Gang??? Da merk ich das ja gar net mehr.
Schreibt mal eure Meinung
Gruss Uli
Beste Antwort im Thema
Ja, ist schon eine Schweinerei, dass Opel Vorkehrungen dafür trifft, die Technik gegen Belastungsspitzen zu schützen.
Wäre für die Werkstatt besser, wenn alle Kräfte frei agieren und die so mehr Reparaturen machen können.
155 Antworten
Zitat:
@opc-caravan schrieb am 30. September 2019 um 06:48:08 Uhr:
@kaasie17 habe nen Diesel, und EDS sagte das es dort keine Probleme gibt! Habe bisher nur die GetriebeSoftware, werde aber noch Phase 1 drauf machen!
Da bin ich wirklich mal gespannt! Bin beruflich Anfang Januar in Marl und bin am überlegen, mir da zumindest die Getriebesoftware zu gönnen. Ich denke die Beschneidung hat einfach was mit der Abgasnorm zu tun. Warum sonst würde EDS es anbieten, wenn es technisch bedenklich wäre? Würde egal wie ihren Ruf schädigen, wenn es haufenweise Defekte danach gäbe.
Wie genau merkst du denn den Unterschied vorher nachher?
Zitat:
@Kaasie17 schrieb am 30. September 2019 um 12:15:58 Uhr:
@TmY ,woher weißt du das bzw. woher stammen diese Informationen? Sind diese belastbar oder ist es "Hab ich mal gehört"?
Welche genau?
Das der B20DTH keine Überwachung hat --> Wer 160°C ÖlTemp hat fährt das Ding definitiv zu heiß - quittiert dir dein Auto auch gleich mit unsauberer Verbrennung und mindestens der Meldung des LambdaSensors 😉
Danach war dann der Motor undicht. Wobei letzters nicht sicher der ÖlTemp zugeschrieben werden kann, könnten auch andere Faktoren sein.
Das die TCU nen Schutz hat, hat der liebe Kollege von EDS irgendwo mal gepostet, vermute aber eher Facebook. Habs nur jetzt nicht gefunden 🙁
Der BiTurbo hat zwei Beschränkungen im Bezug zum Schutz: GetriebeÖlTemp und MotorÖlTemp. Bei beiden reduziert er dann die Leistung und macht eine Art "Soft Notlauf" - ohne Meldungen im Display afaik. MotorÖlSoftLauf hatte bereits der A20DTR (Der BiTurbo vom Insi A) Auch dazu einfach mal im Netz rumschnarchen, bestätigen dir dann die, die das Auto auch mal als RennSemmel benutzen 😉
Danke, @TmY ! Hab leider oder besser Gott sei Dank kein Facebook...
Finde solche Infos wichtig, um nicht unwissentlich Blödsinn zu machen.
Zitat:
@Kaasie17 schrieb am 30. September 2019 um 12:34:54 Uhr:
Danke, @TmY ! Hab leider oder besser Gott sei Dank kein Facebook...
Finde solche Infos wichtig, um nicht unwissentlich Blödsinn zu machen.
Immerhin hat der Insi B ne Öl temp Anzeige, die man ständig sehen kann. Das ist die halbe Miete, wenn man da mal mit drauf schaut 😉
Ansonsten war das tuning für den B20DTH sehr cool
Zitat:
@Kaasie17 schrieb am 30. September 2019 um 12:20:41 Uhr:
Zitat:
@opc-caravan schrieb am 30. September 2019 um 06:48:08 Uhr:
@kaasie17 habe nen Diesel, und EDS sagte das es dort keine Probleme gibt! Habe bisher nur die GetriebeSoftware, werde aber noch Phase 1 drauf machen!Da bin ich wirklich mal gespannt! Bin beruflich Anfang Januar in Marl und bin am überlegen, mir da zumindest die Getriebesoftware zu gönnen. Ich denke die Beschneidung hat einfach was mit der Abgasnorm zu tun. Warum sonst würde EDS es anbieten, wenn es technisch bedenklich wäre? Würde egal wie ihren Ruf schädigen, wenn es haufenweise Defekte danach gäbe.
Wie genau merkst du denn den Unterschied vorher nachher?
Die Abgasnorm hat nichts mit Leistungsbegrenzungen zu tun. In dem Bereich ist das uninteressant.
Ob es bedenklich ist oder nicht kann denen egal sein, da es eh nicht legal ist. Wenn Du auf der Straße damit rum fährst - dein Problem.
Habe bei EDS Mal freundlich Vergleichswerte bei Beschleunigung und Durchzug angefragt, aber keine Antwort erhalten...
@ Kaasie17 , kann dir sagen das es definitiv in allen Gängen spürbar ist! Man merkt es ganz besonders bei Autobahn Auffahrten, man kommt im 5-7 Gang aus der Kurve und gibt Gas, da schaltet er serienmäßig 2-3 Gänge runter! Mit Software höchstens 1Gang! Und beschleunigt perfekt durch! 0-100 habe ich ca 1sekunde gespart! 100-200 ca 4 Sekunden. Hoffe ich konnte dir schonmal einen kleinen Einblick geben! Das ganze Auto füllt sich danach definitiv mehr nach 210ps an als vorher!
Von gemessenen 31 Sekunden (100-200) auf 27 Sekunden runter ist jetzt aber irgendwie auch kein "woohoo" oder?
Und warum er weniger runterschaltet würde mich noch interessieren...Weiß er einfach, das genug Drehmoment da ist?
Was würde passieren, wenn er 2-3 Gänge, anstatt nur 1, runterschalten würde - würde er dann noch besser ziehen?
Ich mein, es sollte jetzt ja auch 245PS haben, anstatt 210 - das sollte man ja schon merken, denke ich 🙂
Die Getriebe Software kommt morgen für mein 170PS AT8.
Wenn die schon was taugt, wie man liest bekommt er noch die Phase 1
4s durchaus denkbar, da die Drehmomentreduzierung beim Bi wesentlich größer ist wie beim 170er
Bin jetzt mit der Leistung erstmal super zufrieden! Empfehlenswert erstmal nur die getriebesoftware!