Gangabhängige Leistungsbegrenzung
Hi leute,
bin hier mal zufällig drübergestossen und finde es interessant.
Meint ihr das schadet dem Getriebe wenn ich das mache?
Mein nachbar arbeitet bei Opel und er meinte das das schon einen Grund hat das der Motor in niedrigen Gängen nicht die 400 NM auf das Getriebe loslässt.
Ich persönlich finde es ne frechheit das Opel mein Auto so „beschneidet“ Ich habe nicht ohne Grund den 260 ps motor gekauft. Wollte power haben und wenn ich dann die Diagramme sehe das ich eigentlich immer nur die hälfte an NM habe bin ich sehr enttäuscht. Was soll ich mit 400 NM im 8. Gang??? Da merk ich das ja gar net mehr.
Schreibt mal eure Meinung
Gruss Uli
Beste Antwort im Thema
Ja, ist schon eine Schweinerei, dass Opel Vorkehrungen dafür trifft, die Technik gegen Belastungsspitzen zu schützen.
Wäre für die Werkstatt besser, wenn alle Kräfte frei agieren und die so mehr Reparaturen machen können.
155 Antworten
Also bei Audi gab es das beim 3,0 TDI auch. Der 5. Gang von der Tiptronic war zu schwach, da wurde dann das Drehmoment (eigentlich 500NM) gedrosselt. Fühlte sich beim Beschleunigen total beschissen an. Der schob im 6. mehr als im 5.
Zitat:
@BMWizzle schrieb am 26. September 2019 um 09:25:16 Uhr:
hat die EDS Optimierung jemand drin? Ich überlege für den D20DTH
Würde mich auch sehr interessieren! Vielleicht kann ja jemand berichten?
Ich Fahre die Getriebe Software! Echt zu empfehlen! Auf jedenfall ist die Anfahrsekunde wech und man empfindet jetzt Emotionen beim fahren da sich die Leistung jetzt komplett zeigt!
Für den B20DTH hatte ich sie drin, aber war mit Handschalter
Fahrbarkeit war echt cool, bei dauerhafter voll last (also ne Stunde) wird das Öl wohl nur etwas sehr heiß
Zitat:
@TmY schrieb am 28. Sep. 2019 um 19:43:45 Uhr:
Für den B20DTH hatte ich sie drin, aber war mit Handschalter
Ich dachte, dass ist nur für die AT. Oder hast du die Phase 1?
@opc-caravan , Diesel oder Benzin? Nur die Getriebesoftware? Oder auch für den Motor? Gibt es Risiken bzw hast Du mit EDS vorher gesprochen?
@kaasie17 habe nen Diesel, und EDS sagte das es dort keine Probleme gibt! Habe bisher nur die GetriebeSoftware, werde aber noch Phase 1 drauf machen!
@opc-caravan
Der B20DTH (Vorgeneration zum D20DTH) hatte und hat wohl keinerlei Überwachung auf Rahmenparameter bzgl. des Motors, zumindest nicht beim Handschalter. (z.B. ÖlTemperatur)
Ob der D20DTH inzwischen sowas hat weiß ich nicht. Falls doch, dann wird EDS den Schutz sicherlich übernommen haben.
Soweit ich weiß hat die TCU der 8-Gang Automatik eine Überwachung auf Überhitzung, wenn das Getriebeöl zu warm wird und reduziert dann die Leistung. Die bleibt in jedem Fall erhalten mit EDS Tuning.
Ich weiß nur nicht ob man eine Korrelation ziehen kann/darf, dass damit (indirekt) auch der Motor vor Überhitzung geschützt ist.
Zitat:
@opc-caravan schrieb am 30. September 2019 um 06:48:08 Uhr:
@kaasie17 habe nen Diesel, und EDS sagte das es dort keine Probleme gibt! Habe bisher nur die GetriebeSoftware, werde aber noch Phase 1 drauf machen!
sprich selbst die Getriebesoftware holt noch etwas raus und lässt den Hobel deutlich agiler fahren?
Bin gestern mal wieder eine längere Strecke mit unserem 320d Touring gefahren. Das ist schon ein himmelweiter Unterschied zum B mit 170PS AT8. Auch wenn es nahezu das gleiche Getriebe ist, merkt man beim 3er wesentlich weniger, dass es ein Wandler ist
@bmwizzle definitiv! Sofort spürbar! Fährt danach so, wie man es eigentlich erwartet!
@TmY ,woher weißt du das bzw. woher stammen diese Informationen? Sind diese belastbar oder ist es "Hab ich mal gehört"?