Gangabhängige Leistungsbegrenzung

Opel Insignia B

Hi leute,

bin hier mal zufällig drübergestossen und finde es interessant.

https://www.eds-motorsport.de/product_info.php?info=p41006_opel-insignia-b-2-0-direct-injection-turbo--4x4---b20ltg-getriebeprogrammierung.html

Meint ihr das schadet dem Getriebe wenn ich das mache?
Mein nachbar arbeitet bei Opel und er meinte das das schon einen Grund hat das der Motor in niedrigen Gängen nicht die 400 NM auf das Getriebe loslässt.

Ich persönlich finde es ne frechheit das Opel mein Auto so „beschneidet“ Ich habe nicht ohne Grund den 260 ps motor gekauft. Wollte power haben und wenn ich dann die Diagramme sehe das ich eigentlich immer nur die hälfte an NM habe bin ich sehr enttäuscht. Was soll ich mit 400 NM im 8. Gang??? Da merk ich das ja gar net mehr.

Schreibt mal eure Meinung

Gruss Uli

Beste Antwort im Thema

Ja, ist schon eine Schweinerei, dass Opel Vorkehrungen dafür trifft, die Technik gegen Belastungsspitzen zu schützen.
Wäre für die Werkstatt besser, wenn alle Kräfte frei agieren und die so mehr Reparaturen machen können.

155 weitere Antworten
155 Antworten

Denkt ihr das eurer 260 psler 260 ps hat, also ich nicht

Ich sag mal so, der motor hat schon 260 ps aber eben nicht in jedem gang. Mein nachbar arbeitet bei opel, ich wohne nur 20 km von rüsselsheim weg, daher bekomm ich da einiges mit. Er hat mit den getriebe Jungs gesprochen und die meinten das das getriebe in den kleinen gängen umd beim anfahren die 400 NM auf dauer nicht aushalten. Wenn also die drossel entfernt wird und du haust gerne ampelsprints raus kann es sein das irgendwann im planetengetriebe die brocken drinnrumfliegen. Ich habs gelassen werden md find ich damit ab. Wird wohl mein letzter opel nach 4 generationen gewesen sein. Psa finde ich top, überzeugt mich aber bei opel nicht. Dann lieber ein DS oder Peugeot, die sind bisschen extravagant und is ja eh die gleiche plattform.

Zitat:

Psa finde ich top, überzeugt mich aber bei opel nicht.

erklär mal den satz...der insignia ist ja noch GM....

Ist das Aisin8 nicht auch im Buick Regal 3,6 verbaut mit mehr Leistung!?

Und soweit ich weiß ist es auch bei Volvo verbaut. Vermutlich aber in anderen Ausbaustufen, sodass dort mehr gefahren werden kann.

Zitat:

@JayII83 schrieb am 25. September 2019 um 10:13:11 Uhr:



Zitat:

Psa finde ich top, überzeugt mich aber bei opel nicht.

erklär mal den satz...der insignia ist ja noch GM....

Ja das meinte ich bezogen auf ein neues Fahrzeug. Da ich mein Auto immer nur 3 Jahre auf Leasing fahre.

Zitat:

@Getz08 schrieb am 25. September 2019 um 11:51:12 Uhr:


Und soweit ich weiß ist es auch bei Volvo verbaut. Vermutlich aber in anderen Ausbaustufen, sodass dort mehr gefahren werden kann.

Das können die in Rüsselsheim natürlich nicht sagen. Ich hatte mich mit den Thema nicht mehr weiter beschäftigt da mein Auto ja geleast ist.

Das Getriebe AW F8Fxx gibt es in 2 Version. Eine mit 350Nm und eine mit 480Nm.
Vermutlich hat Opel dann das AW F8F35 verbaut?
https://en.wikipedia.org/wiki/AWF8F35

Nein, Opel baut die 480iger in den GSI Benziner und den BiTurbo und D20DTH ein.
Dennoch sind die Getriebe in einigen Gängen begrenzt.
In der Serie haben nur Gang 2, 5 und 6 volles Drehmoment ... alle anderen Gänge sind reduziert

Warum also Gang 2, 5 und 6 NICHT reduziert sind weiß ich nicht - aber schräg finde ich es schon.
Den ersten Gang kann ich im Regelfall noch nachvollziehen, aber den ganzen Rest eher nicht 🙁
Übrigens für Benziner grundsätzlich auf 400NM begrenzt

Zitat:

@opc-caravan schrieb am 25. September 2019 um 10:40:22 Uhr:


Ist das Aisin8 nicht auch im Buick Regal 3,6 verbaut mit mehr Leistung!?

Ist aber ein Sauger. Von den Leistungsdaten ist er vergleichbar mit dem 2.0T (etwas mehr Leistung, dafür weniger Drehmoment).

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 25. September 2019 um 13:57:09 Uhr:


Das Getriebe AW F8Fxx gibt es in 2 Version. Eine mit 350Nm und eine mit 480Nm.
Vermutlich hat Opel dann das AW F8F35 verbaut?
https://en.wikipedia.org/wiki/AWF8F35

Ich weürde sagen, dass das die große Variante verbaut ist:
Bereits im Chevrolet Malibu, Cadillac XT5 und Buick LaCrosse verwendet, kommt das Achtgang-Automatikgetriebe „AF50-8“ nun Anfang 2017 im Opel Insignia im Einsatz. Es zeichnet sich durch besonderen Komfort und Effizienz aus, steigert Sportlichkeit und Fahrzeugagilität. Das Getriebe wiegt 98 kg und hat eine maximale Drehmomentkapazität von 480 Nm bei einer großen Spreizung von 7,8.

https://www.opel-blog.com/.../8-Gang-Automatik_Insignia.pdf

Hmm, dann vielleicht doch die geänderte Software von EDS...?

@TmY ,woher stammen diese Informationen bzw. woher weißt du das?

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 25. September 2019 um 16:59:14 Uhr:


Hmm, dann vielleicht doch die geänderte Software von EDS...?

Würde mich auch interessieren! Abgasnorm als Grund für die Drosselung und daher problemlos entfernbar?

A) eds
B) Opel Händler

Haben es beide bestätigt

Für die D20DTH Fahrer heißt es ja eigentlich das ohne Probleme ne Leistungsspritze drin ist. Denke bei trockenem Wetter dürfte er dann dem BiTurbo leicht überlegen sein oder zumindest gleich auf.

Deine Antwort