Gang rauß nehmen beim Automatikgetriebe während der Fahrt?
Hallo Gemeinde,
ich bin vorher immer Schaltwagen gefahren und habe bei Gefällstrecken den Gang heraus genommen, wenn das Gefälle so groß war, dass die Geschwindigkeit gehalten oder erhöht werden konnte. Einfach um Sprit zu sparen (Schwungnutzautomatik :-).
In der Bedienungsanleitung des Vor-Mopf-GLK steht, dass man während der Fahrt den Gang beim Automatikgetriebe nicht rauß nehmen soll, da dies event. zu Getriebeschäden führen kann.
Hat das mal jemand probiert und mit welchem Ergebnis?
Danke für eure Beiträge.
Beste Antwort im Thema
Freunde des Fahrspaßes : nach nunmehr 30 Jahren im technischen Einsatz , davon 25 Jahre beim Stern möchte ich nun auch einmal meinen Senf dazugeben . Jeder kann machen was er will . Aber aus technischer , ergonomischer Sicht und aus meiner Meinung nach besteht keinerlei Veranlassung sich manuell in die Automatikgetriebewahl der heutigen Automatik beim GLK einzumischen. Weder beim Vor-Mopf noch beim MOPF . Ich kann die Argumente zwar verstehen , sind aber letztendlich alle von Vor-Vorgestern . Wenn man schon mit Spritsparen argumentiert , dann klappt bei Temp > 50 km/h die Außenspiegel an , macht 3,5 bar in die Reifen , räumt die Velourmatten aus dem Kofferraum, schmeisst jeglichen Ballst aus dem Auto und nutzt weder Radio noch Lüftung oder andere elektrischen Verbraucher. Hey Leute , wir sind in einem der besten SUV der Welt unterwegs und feilschen dann um ein Zehntel-Kraftstoffverbrauch ?? !! ?? Geniesst die Fahrt und freut euch aber seit nicht so knauserig und schaltet beim Bergabfahren auf " N" . Das bringt gar nichts weil die Schubaschaltung dann gar nicht aktiv ist.
Zum " Segeln" als neuer Heilsbringer in den Augen der Instruktoren bei Fahrertrainings. technisch wird es oft angewendet und angeboten , aber wer ein wenig vorraussschauend fährt, sanft bremst und ganz zart beschleunigt hat einen ganz anderen Nutzen wie jeden Firlefanz mitmachen zu wollen . Und noch was zum Schluss : Habt Ihr mal ausgerechnet wie viel eure Kleidung wiegt die ihr beim Fahren anhabt ??? Im Winter mit Rollkragenpulli , dicker Jeans und auch eure Beifahrerin , wenn Ihr sämtliche Kleidungstücke auszieht und nur in Unterwäsche fährt habt Ihr den gleichen Effekt wie mit " N" bei Bergabfahrt , nur mehr Blicke an der Ampel von Insassen des nebenstehenden Linienbusses...........allzeits gute Fahrt !!!
25 Antworten
Freunde des Fahrspaßes : nach nunmehr 30 Jahren im technischen Einsatz , davon 25 Jahre beim Stern möchte ich nun auch einmal meinen Senf dazugeben . Jeder kann machen was er will . Aber aus technischer , ergonomischer Sicht und aus meiner Meinung nach besteht keinerlei Veranlassung sich manuell in die Automatikgetriebewahl der heutigen Automatik beim GLK einzumischen. Weder beim Vor-Mopf noch beim MOPF . Ich kann die Argumente zwar verstehen , sind aber letztendlich alle von Vor-Vorgestern . Wenn man schon mit Spritsparen argumentiert , dann klappt bei Temp > 50 km/h die Außenspiegel an , macht 3,5 bar in die Reifen , räumt die Velourmatten aus dem Kofferraum, schmeisst jeglichen Ballst aus dem Auto und nutzt weder Radio noch Lüftung oder andere elektrischen Verbraucher. Hey Leute , wir sind in einem der besten SUV der Welt unterwegs und feilschen dann um ein Zehntel-Kraftstoffverbrauch ?? !! ?? Geniesst die Fahrt und freut euch aber seit nicht so knauserig und schaltet beim Bergabfahren auf " N" . Das bringt gar nichts weil die Schubaschaltung dann gar nicht aktiv ist.
Zum " Segeln" als neuer Heilsbringer in den Augen der Instruktoren bei Fahrertrainings. technisch wird es oft angewendet und angeboten , aber wer ein wenig vorraussschauend fährt, sanft bremst und ganz zart beschleunigt hat einen ganz anderen Nutzen wie jeden Firlefanz mitmachen zu wollen . Und noch was zum Schluss : Habt Ihr mal ausgerechnet wie viel eure Kleidung wiegt die ihr beim Fahren anhabt ??? Im Winter mit Rollkragenpulli , dicker Jeans und auch eure Beifahrerin , wenn Ihr sämtliche Kleidungstücke auszieht und nur in Unterwäsche fährt habt Ihr den gleichen Effekt wie mit " N" bei Bergabfahrt , nur mehr Blicke an der Ampel von Insassen des nebenstehenden Linienbusses...........allzeits gute Fahrt !!!
Ich kann zu deiner Frage leider auch nichts hilfreiches beitragen.
Aber zu deiner Ehrenrettung sei mal erwähnt, dass VW bei den aktuellen Doppelkupplungsgetrieben genau diese Funktionalität implementiert hat.
Sobald du den Fuß vom Gas nimmst kuppelt es aus und lässt das Fahrzeug rollen. Erst wenn man die Bremse betätigt wird wieder eingekuppelt.
machen die schweren LKW aus dem Hause Mercedes-benz auch mit den AGS II automatisierten getrieben im ECO-Modus . Aber dieses " segeln" wird von den meisten LKW Fahzreren nicht genutzt. Ich bin auch kein Freund davon , weil der Motor dann mit Leeralufumdrehungen läuft und dort Kraftstoff verbraucht , der beim Schubbetrieb mit eingelegtem Gang nicht eingespritzt wird. Alles in Allem zwar ein gepriesenes Technik-features, aber technisch / Kraftstoffeinsparend für mich nicht wirklich von Nutzen.
So wie die Start/Stopp-Funktion die ich im dichten Stadtbetrieb wo die Standzeiten nur einige Sekunden sind auch von mir deaktiviert wird.
Deine Argumentation macht, wenn ich auf eine rote Ampel zu rolle sicher Sinn.
Aber nicht bei der vom TE beschriebenen Talsenke. Hier dürfte der Energieverlust aufgrund der erhöhten inneren Reibung die Treibstoffeinsparung durch Schubabschaltung deutlich überschreiten, zumal die "Schalter" den Motor noch im rollen abstellen. aber das brauche ich dir ja nicht zu erklären.
Aber ich gebe dir dahingehend recht, dass ich es im Testfahrzeug (VW) auch als unangenehm empfand und daraufhin abgestellt habe.
Ähnliche Themen
Zitat:
Nun, mein GLK hat die Fahrprogramme E, S und M. M steht für manuell, also nur Eingriffe. Und das bei einem Automatikgetriebe. 😕
Und nun rate mal warum im Fahrprogramm "M" nicht in Stellung "N" geschaltet werden kann...........
Zitat:
Ich hätte von Anfang an jemanden fragen sollen, der sich damit auskennt. MB wurde von mir zu diesem Thema angeschrieben.
Warum reicht Dir die offizielle Aussage von MB aus der von Dir zitierten Betriebsanleitung nicht?
Zitat:
In der Bedienungsanleitung des Vor-Mopf-GLK steht, dass man während der Fahrt den Gang beim Automatikgetriebe nicht rauß nehmen soll, da dies event. zu Getriebeschäden führen kann.
Zitat:
Original geschrieben von JeeKay
Warum reicht Dir die offizielle Aussage von MB aus der von Dir zitierten Betriebsanleitung nicht?Zitat:
Ich hätte von Anfang an jemanden fragen sollen, der sich damit auskennt. MB wurde von mir zu diesem Thema angeschrieben.
Zitat:
In der Bedienungsanleitung des Vor-Mopf-GLK steht, dass man während der Fahrt den Gang beim Automatikgetriebe nicht rauß nehmen soll, da dies event. zu Getriebeschäden führen kann.
Beim "Mopf" genauso:
http://www4.mercedes-benz.com/.../manual_base.shtml"Fahren und Parken"
"Automatikgetriebe"
"Getriebestellungen"
Gruß Norbert
Zitat:
Original geschrieben von mscherer63
Schade, ich hatte gedacht brauchbare "Informationen" zu meiner Fragestellung zu bekommen.Statt dessen wird darüber philosophiert wie man auf so eine Idee kommen kann und eine ganze Reihe an Nebenkriegsschauplätzen wird eröffnet, welche den gesamten Beitrag mit den wenigen sinnhaften Beiträgen vollkommen zerlabern. So ist das halt in einem Forum.
Ich hätte von Anfang an jemanden fragen sollen, der sich damit auskennt. MB wurde von mir zu diesem Thema angeschrieben.
Die Antwort werde ich als Dank für diejenigen, die sich ernsthaft um meine Fragestellung bemüht haben, hier einfügen.
Zitat:
Original geschrieben von mscherer63
Nun, mein GLK hat die Fahrprogramme E, S und M. M steht für manuell, also nur Eingriffe. Und das bei einem Automatikgetriebe. 😕Zitat:
Original geschrieben von JensKA68
Mir geht das irgendwie nicht in den Kopf. Da fährt man `nen Wagen mit Automatik, möchte aber trotzdem manuelle Eingriffe vornehmen ... 😕
...
Mercedes bring jetzt ein neues Fahrrad mit AUTOMATIKSEGELGETRIEBE raus.
Hol es Dir am Baldeneysee ab[
quote]
Original geschrieben von CAC Maastricht
Freunde des Fahrspaßes : nach nunmehr 30 Jahren im technischen Einsatz , davon 25 Jahre beim Stern möchte ich nun auch einmal meinen Senf dazugeben . Jeder kann machen was er will . Aber aus technischer , ergonomischer Sicht und aus meiner Meinung nach besteht keinerlei Veranlassung sich manuell in die Automatikgetriebewahl der heutigen Automatik beim GLK einzumischen. Weder beim Vor-Mopf noch beim MOPF . Ich kann die Argumente zwar verstehen , sind aber letztendlich alle von Vor-Vorgestern . Wenn man schon mit Spritsparen argumentiert , dann klappt bei Temp > 50 km/h die Außenspiegel an , macht 3,5 bar in die Reifen , räumt die Velourmatten aus dem Kofferraum, schmeisst jeglichen Ballst aus dem Auto und nutzt weder Radio noch Lüftung oder andere elektrischen Verbraucher. Hey Leute , wir sind in einem der besten SUV der Welt unterwegs und feilschen dann um ein Zehntel-Kraftstoffverbrauch ?? !! ?? Geniesst die Fahrt und freut euch aber seit nicht so knauserig und schaltet beim Bergabfahren auf " N" . Das bringt gar nichts weil die Schubaschaltung dann gar nicht aktiv ist.
Zum " Segeln" als neuer Heilsbringer in den Augen der Instruktoren bei Fahrertrainings. technisch wird es oft angewendet und angeboten , aber wer ein wenig vorraussschauend fährt, sanft bremst und ganz zart beschleunigt hat einen ganz anderen Nutzen wie jeden Firlefanz mitmachen zu wollen . Und noch was zum Schluss : Habt Ihr mal ausgerechnet wie viel eure Kleidung wiegt die ihr beim Fahren anhabt ??? Im Winter mit Rollkragenpulli , dicker Jeans und auch eure Beifahrerin , wenn Ihr sämtliche Kleidungstücke auszieht und nur in Unterwäsche fährt habt Ihr den gleichen Effekt wie mit " N" bei Bergabfahrt , nur mehr Blicke an der Ampel von Insassen des nebenstehenden Linienbusses...........allzeits gute Fahrt !!!
So, nachdem sich viele geäußert, die wenigsten aber auf meine Frage eine Antwort hatten, habe ich, wie angekündigt, bei MB nachgefragt.
Per E-Mail bekam ich folgende Antwort:
...
Das Getriebe würde hier entsprechend hoch belastet, da die Gangwahl nicht bei der niedrigsten sonden bei der höchstmöglichen Drehzahl erfolgen würde. Auf glattem Untergrung könnte des weiteren durch die hohe Motorbremswirkung ein instabiler Fahrzustand entstehen. Daher haben wir einen entsprechenden Hinweis in der Bedienungsanleitung unserer Fahrzeuge eingetragen.
...
Meine Annahme, daß das Getriebe bei 120 km/h und 800 U/min. den höchsten Gang einlegen sollte ist demnach falsch. Das Getriebe, in Verbindung mit dem Fahrzeugcomputer, wird den Gang suchen, der die maximal zulässige Motordrehzahl gerade noch zu läßt.
Diese Philosophie verstehe wer will. 😕
Zitat:
Original geschrieben von weigel1
Mercedes bring jetzt ein neues Fahrrad mit AUTOMATIKSEGELGETRIEBE raus.
Hol es Dir am Baldeneysee ab[
quote]
Original geschrieben von CAC Maastricht
Freunde des Fahrspaßes : nach nunmehr 30 Jahren im technischen Einsatz , davon 25 Jahre beim Stern möchte ich nun auch einmal meinen Senf dazugeben . Jeder kann machen was er will . Aber aus technischer , ergonomischer Sicht und aus meiner Meinung nach besteht keinerlei Veranlassung sich manuell in die Automatikgetriebewahl der heutigen Automatik beim GLK einzumischen. Weder beim Vor-Mopf noch beim MOPF . Ich kann die Argumente zwar verstehen , sind aber letztendlich alle von Vor-Vorgestern . Wenn man schon mit Spritsparen argumentiert , dann klappt bei Temp > 50 km/h die Außenspiegel an , macht 3,5 bar in die Reifen , räumt die Velourmatten aus dem Kofferraum, schmeisst jeglichen Ballst aus dem Auto und nutzt weder Radio noch Lüftung oder andere elektrischen Verbraucher. Hey Leute , wir sind in einem der besten SUV der Welt unterwegs und feilschen dann um ein Zehntel-Kraftstoffverbrauch ?? !! ?? Geniesst die Fahrt und freut euch aber seit nicht so knauserig und schaltet beim Bergabfahren auf " N" . Das bringt gar nichts weil die Schubaschaltung dann gar nicht aktiv ist.
Zum " Segeln" als neuer Heilsbringer in den Augen der Instruktoren bei Fahrertrainings. technisch wird es oft angewendet und angeboten , aber wer ein wenig vorraussschauend fährt, sanft bremst und ganz zart beschleunigt hat einen ganz anderen Nutzen wie jeden Firlefanz mitmachen zu wollen . Und noch was zum Schluss : Habt Ihr mal ausgerechnet wie viel eure Kleidung wiegt die ihr beim Fahren anhabt ??? Im Winter mit Rollkragenpulli , dicker Jeans und auch eure Beifahrerin , wenn Ihr sämtliche Kleidungstücke auszieht und nur in Unterwäsche fährt habt Ihr den gleichen Effekt wie mit " N" bei Bergabfahrt , nur mehr Blicke an der Ampel von Insassen des nebenstehenden Linienbusses...........allzeits gute Fahrt !!!
[/quote
Hi,
endlich mal einer der Klartext redet.
Ich fahre mitlerweile meinen zweiten GLK und bin ehrlich gesagt noch nie auf die Idee gekommen bei
Bergabfahrten auf "N" umzuschalten, denn auch ich bin der Meinung das es evtl. dem Automatikgetriebe nicht so gut tut, Denn wenn das Getriebe bei einem für mich unnützen Umschalten Schaden nehmen sollte,
kann ich nur einen Satz sagen "
Gute Nacht das wird teuer"Aber jeder solls so machen wie er es für notwendig hält.
Gruß
GLKnrw