Galaxy WA6 2,0TDCi 130 PS Ghia; Ein Bericht vom Beginn an:

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Hallo Ford Fahrer und alle anderen Autointeressierten!

Ich möchte hier einen Bericht vom Anfang an starten.
Mein Galaxy WA6 2,0TDCi 130 PS Ghia mit Traveller und Business Ausstattung wird morgen Freitag an mich übergeben.
Das Fahrzeug ist Phanterschwarz mit schwarzen Scheiben.
Werde morgen Früh vom Versicherungsvertreter die Nummerntafeln bekommen und dann um ca. 0930 beim FORDhändler sein.

Das Fahrzeug wird auf die Firma geleast und soll mich in meiner Tätigkeit als Vertriebstechniker, Serviceman und Verantwortlicher die nächsten Jahre begleiten.
Als die Entscheidung für einen Galaxy fix war dachten wir zuerst an eine Leasingrücknahme mit ca.20tkm.
Allerdings stellte sich sehr rasch heraus, dass die Leasingrate für einen neuen, auf mich abgestimmten Ford nur gering höher ist als anders.

Somit habe ich den Fordhändler gefragt ob er nicht auch einen neuen schwarzen mit Tempomat etc. irgendwo in der Gruppe stehen hat. > 3-4 Galaxy Ghia standen zur Auswahl und wir wurden uns nach ca. 11/2 Wochen über den Kaufpreis einig. Listenpreis fast 38000 EURONEN exkl.Rabatt

Vorerst dachte ich auch mal kurz an einen Voyager, diese Idee hat sich aber nach einer Probefahrt verabschiedet. Optisch nicht schlecht, aber innen zu viel USA! (vielleicht wird der neue besser) Allerdings hat mich das Fahrwerk beeindruckt!

Ich bin guter Dinge und freue mich auf eine interessante Zeit mit dem Ford.

Ebenfalls werde ich mein bestes geben, sämtliche Infos, Gebrechen, positieves an euch weiterzuleiten!

Morgen Früh gehts also zum Fordhändler und danach gleich zum Reifenhändler, da ich den Galaxy mit Sommerreifen ausgeliefert bekomme und ich unbedingt WR brauche! WR sind auf Alufelgen }> Bilder kommen spätestens am Wochenende!!

ENDE Bericht 1

Beste Antwort im Thema

Hallo bmwford,

an dieser Stelle herzlichen Dank für die Infos.
Die angesprochenen schlechten Wintereigenschaften kann ich nicht teilen. Auf vereistem Untergrund wirst du kein Fahrzeug mit ausreichendem Gripp finden.
Auf schneebedeckter Fahrbahn weißt du als Alpenländer vermutlich besser, dass auch die Beschaffenheit des Schnees einen Einfluß auf die Fahreigenschaften hat.
Interessant finde ich, dass du die besten Winterreifen hast. Welche sollen das denn sein?
Beispielsweise kann ein Winterreifen, der auf einem anderen Fahrzeugtyp mit anderer Reifengröße für gut befunden wurde, auf dem Galaxy mit der richtigen Größe nicht ausreichend sein.
Ich fahre Dunlop 215/60 R16 95 H SP Winter Sport M3. Zwar bin ich nicht gerade begeistert, da sie bergauf auf schneebedeckter Fahrbahn Schwächen zeigen, aber immerhin sind sie besser als die "besten" Reifen der Marke Michelin, die ich auf einem anderen Fahrzeugtyp fahre.
Ich würde daher nicht allgemein von schlechten Wintereigenschaften sprechen.

Grüße

58 weitere Antworten
58 Antworten

Hallo mal wieder!

Habe inzwischen 10680 km drauf und bin am Montag beim Ölservice.

Bis jetzt klappt eigentlich alles ganz gut, nur das Beifahrerfenster zickt ein bisschen.
Wenn ich es elektrisch rauffahre, dann fährt es wieder nach unten, als ob es etwas einzwicken würde. Man muss dann ganz vorsichtig nach oben tasten mit dem Taster.
Wird ab wahrscheinlich nix arges sein.

Bin sehr zufrieden und kann bis jetzt das Auto nur weiterempfehlen.
Verbrauch ca. 8,5 Liter auf 100 km

mfg

Das Problem mit den Fensterhebern hatte ich auch 2-3 Mal. Die Fahrerseite fährt ab und zu wieder runter. Werde das Problem aber erstmal nur im Auge behalten, da es seit längerer Zeit nicht wieder auftrat (Ford Galaxy, 2.0 TDCI, EZ 04/2008).

Hallo,
der Service ist doch erst nach 1. Jahr oder 20000km vorgesehen. Weshalb fährst Du denn außerplanmäßig zum Ölwechsel.

Freundliche Grüße

Ich bin zum Ölservice, da mir der Bordcomputer das angezeigt hat.
Bei Ford hat man dann auch gesagt, dass das 10.000 zu früh ist!

Wahrscheinlich bin ich zu wenig gefahren! *g*

Nun ja, außer Zeit habe ich nichts verloren, den verfrühten Ölwechsel hat Ford bezahlt.
Ich komme dann einfach bei 20.000 um das ganze Service beieinander zu haben.

Die unkontrollierte Seitenscheibe ist ungut!
Der Ford-Meister hat gesagt ich soll das noch bebachten, er hat schon ein paar Fahrzeuge gehabt wo es alleine aufgehört hat. Ansonsten gibts von Ford einen Reparaturmöglichkeit.

Beim Service wurden auch gleich der ABS Stecker sowie eine Stecker für die Kraftstoffanzeige (oder so) geprüft.
Bei manchen Galaxy Modellen sind diese Stecker nicht Spritzwassergeschützt und werden gewechselt.
Mein Galaxy hatte bereits die aktuellen, guten Stecker. Der Mechaniker hat aber freundlicher weise etwas Polfett draufgegeben.
Die neuen Stecker sind daran zu erkennen, dass diese, wenn man sie von hinten betrachtet eine Abdichtung (farbig) auf den Lizen hinten drauf haben und somit kein Wasser eindringen kann.

Die Autobahn ist sein Revier und auf der Landstraße fährt er besser und zügiger als ein Voyager (siehe akutelle Vergleiche)

Allerdings bin ich gestern mit dem BMW Cabrio noch unterwegs gewesen, das ist Dynamik und Fahrfreude.
Der Hinterradantrieb fehlt mir echt!!! (naja, im Winter wirds dann ein bisschen einfacher, aber nicht viel)

Schöne Grüße!

Ähnliche Themen

...na ja, der Dicke ist aber auch nicht mit einem BMW Cabrio vergleichbar.

Leider hat Dich Dein Ford-Händler nicht richtig aufgeklärt. Ford hat ein großes Problem mit den 2,0l TDCI-Motoren. Zur Reinigung des Rußfilters wird zusätzlich Diesel eingespritzt, welcher jedoch nicht vollständig verbrennt, in den Motor gelangt und das Öl verdünnt, was letztlich zu einem kapitalen Motorschaden führen kann. Du erkennst es daran, dass der Ölmessstab nicht weniger, wie es normal wäre, sondern immer mehr Öl anzeigt, bis letztlich die Serviceanzeige aufleuchtet. Viel Kurzsstrecke beschleunigt das Problem. Mancheiner muss alle 5000km zum Ölwechsel.
Dein Ford-Händler hat den Ölwechsel nicht aus Kulanz kostenlos durchgeführt. Vielmehr gibt es vom Mutterwerk in England eine diesbezügliche Anweisung. Interessant wird es nach Ablauf der Garantie. Mir konnte bislang noch niemand beantworten, wer für die Kosten aufkommt. Entschuldigung für den Wermutstropfen. Es gibt Hunderte, die Dein Schicksal teilen. Meine Frage hatte ich nicht ohne Hintergrund gestellt.

Lieben Gruß

guennei

Zitat:

Original geschrieben von guennei


Du erkennst es daran, dass der Ölmessstab nicht weniger, wie es normal wäre, sondern immer mehr Öl anzeigt, bis letztlich die Serviceanzeige aufleuchtet.

Hallo guennei,

ich hatte das mit der Aufforderung zum Ölwechsel zwei mal. Ich konnte aber kein Änderung am Ölstand feststellen. Beim ersten mal hat der FFH einen Ölwechsel gemacht. Beim zweiten mal wurde der DPF statisch regeneriert und neue SW aufgespielt. Danach 20 TKm u. 40 Tkm Inspektion ohne irgendwelche Probleme.

Ich glaube wirklich, daß die Problematik mit einem Messfehler des BC zu tun hat. Hat sicherlich damit zu tun, wie der Wagen bewegt wird (Anzahl der Starvorgänge usw.) Was ich sicher weiß, Arbeitskollegen aus dem Aussendienst (Viel Langstrecke, mehr als 60 TKm im Jahr) kennen diese Problematik nicht. Ich habe mehrere darauf angesprochen.

Gruss
Uwe

hallo mal wieder!

tja, seit dem letzten hab jetzt inzwischen schon wieder 16500 km drauf.
das mit der vermehrung habe ich natürlich bei ford angesprochen,.
der serviceleiter hat nur genickt, tja mehr brauchst du nicht.
allerdings in den ersten 3 monaten 10tkm zu fahren ist ja nicht so arg wenig.
bin aber auch schon stark daran interessiert, was da noch kommt.
momentan ärgern mich aber die beiden front seitenscheiben, abwechselnd wird hier der einklemmschutz aktiviert. inzwischen hat es mir schon 3 mal reingeregnt weil ich die fenster nicht rechtzeitig zubekommen habe.
lt. ford gibt es da aber eine methode zum verbessern bzw. abstellen dieses mangels.
wenn es so weitergeht, bin ich im august bei 20tkm service.

was mir allerdings noch immer keine ruhe lässt ist der 2rohr auspuff, das würde mir schon sehr gefallen, allerdings habe ich bis dato noch keinen lieferanten dafür gefunden?!

sehr positiv überrascht bin ich noch immer von der sprachsteuerung, nutze diese sehr oft zum telefonieren. echt toll, man muss nicht schreien, funktiniert sehr gut.

bei der freisprecheinrichtung darf man bei diesen temperaturen nicht vergessen den lüfter runter zu drehen, da sonst derjenige an der anderen leitung nix versteht!

verbrauch ist momentan auf 8,2 l

vor 2, 3 wochen war ich in Deutschland und bin ohne tank und pinkelpause 800km mit ca. 150kmh durchgefahren, war auch toll!

bis bald!

wieder mal ein BERICHT:

bei 30 000 km war ich wieder beim service.
war eigentlich alles ok.

es wurden die frontscheibe ausgewechselt und die beiden fenster fahrer und beifahrerseitig nachjustiert (der altbekannte einklemmschutz)
danach ist es nur noch 1 mal aufgetreten. *g*

inzwischen sind 34 000 km drauf, bis jetzt habe ich den galaxy sehr ins herz geschlossen.

allerdings bin ich mit den wintereigenschaften nicht zufrieden!
wie sind eure erfahrungen im schnee und auf eis mit dem vorderradler???
grundsätzlich finde ich den starken drehmoment ja nicht schlecht, aber der nicht vorhandene grip enttäuscht mich!!!
es liegt nicht an den reifen, ich habe die besten winterreifen die es gibt

wenn ford den galaxy nicht als 4x4 rausbringt, wird mein nächstes firmenauto kein galaxy mehr }> FORD bitte macht den mit allrad, es sind ja schon genug allrad systeme im ford konzern zu finden!

greets from austria

Hallo bmwford,

an dieser Stelle herzlichen Dank für die Infos.
Die angesprochenen schlechten Wintereigenschaften kann ich nicht teilen. Auf vereistem Untergrund wirst du kein Fahrzeug mit ausreichendem Gripp finden.
Auf schneebedeckter Fahrbahn weißt du als Alpenländer vermutlich besser, dass auch die Beschaffenheit des Schnees einen Einfluß auf die Fahreigenschaften hat.
Interessant finde ich, dass du die besten Winterreifen hast. Welche sollen das denn sein?
Beispielsweise kann ein Winterreifen, der auf einem anderen Fahrzeugtyp mit anderer Reifengröße für gut befunden wurde, auf dem Galaxy mit der richtigen Größe nicht ausreichend sein.
Ich fahre Dunlop 215/60 R16 95 H SP Winter Sport M3. Zwar bin ich nicht gerade begeistert, da sie bergauf auf schneebedeckter Fahrbahn Schwächen zeigen, aber immerhin sind sie besser als die "besten" Reifen der Marke Michelin, die ich auf einem anderen Fahrzeugtyp fahre.
Ich würde daher nicht allgemein von schlechten Wintereigenschaften sprechen.

Grüße

Hallo,

die von dir beschriebenen schlechten Wintereigenschaften kann ich ebenfalls nicht bestätigen. Ich fahre das gleiche Modell, allerdings mit Automatik. Die Winterreifen sind Goodyear Ultragrip. Letztens im Winterurlaub bin ich sehr oft auf schneebedeckter Straße gefahren. Null Probleme, wo die Hecktriebler standen, bin ich ganz normal weitergefahren.

Gruß Holger

Zitat:

Original geschrieben von bmwford


wieder mal ein BERICHT:

bei 30 000 km war ich wieder beim service.
war eigentlich alles ok.

es wurden die frontscheibe ausgewechselt und die beiden fenster fahrer und beifahrerseitig nachjustiert (der altbekannte einklemmschutz)
danach ist es nur noch 1 mal aufgetreten. *g*

inzwischen sind 34 000 km drauf, bis jetzt habe ich den galaxy sehr ins herz geschlossen.

allerdings bin ich mit den wintereigenschaften nicht zufrieden!
wie sind eure erfahrungen im schnee und auf eis mit dem vorderradler???
grundsätzlich finde ich den starken drehmoment ja nicht schlecht, aber der nicht vorhandene grip enttäuscht mich!!!
es liegt nicht an den reifen, ich habe die besten winterreifen die es gibt

wenn ford den galaxy nicht als 4x4 rausbringt, wird mein nächstes firmenauto kein galaxy mehr }> FORD bitte macht den mit allrad, es sind ja schon genug allrad systeme im ford konzern zu finden!

greets from austria

Hallo,

habe die Pirelli 215/60 auf meinem Galaxy (140 PS). Bin von den Wintereigenschaften des Galaxy voll überzeugt. Selbst mit 5 Personen und Winterurlaubsgepäck zieht er wie ein Büffel den schneebedeckten Pass hoch. Man muss nur aufpassen, falls er mal ins rutschen kommt, die 2 Tonnen gewicht wieder einzufangen.

SORRY!!!
hab mich massiv vertan!!!
als autobegeisterter habe ich natürlich auf eure hinweise hin sofort mal nachgesehen.
bis jetzt hatte ich eigentlich immer "testsieger" am wagen, allerdings wurden mir bei diesem hier "barum" (angeblich conti-nachbau) montiert.
somit kann ich eigentlich aktuell nicht sagen wie die eigenschaften sind. ich bin natürlich als alpenländler eher der typ, der nur gute winterreifen drauf hat. werde mich also nächsten winter mit den besseren reifen wieder diesbezüglich zu wort melden!!

das ist mir echt peinlich, das ich nicht wusste welche reifen ich drauf hatte. für normal weise ich immer alle leute auf gute reifen hin!!

trotzdem will ich das nächste mal einen 4x4!!!

Also unser Galaxy hat sogar noch mehr Drehmoment auf den Rädern und wir waren neulich in Obertauern, wo es ja im Januar wirklich nicht an Schnee gemangelt hat, auf Schiurlaub. Montiert sind Goodyear Eagle GW. Einmalig, keinerlei Probleme! Mit etwas Schwung selbst auf vereisten und steilen Hotel- oder Schipistenzufahrten kein Problem mit voller Zuladung! Wir waren positiv überrascht.

aktuelle meldung:
km36450 abs und asr leuchte leuchten während der fahrt, lt.betriebsanleitung muss ich das bei ford checken lassen.
ich könnte mir vorstellen, dass aufgrund des vielen schnees vielleichteicht ein sensor defekt ist. lass ich morgen checken und geb euch dann bescheid. wenn ich dann schon bei ford bin, lasse ich mir auch gleich das nebelscheinwerferglas (beifahrerseitig) austauschen, das hat seit dem 3.tag ein riss und ist glaub ich kurz vorm rausfallen.

schönen abend noch!

Code:

Hallo Galaxy Fahrer und Freund!
Mal wieder ein Bericht von mir (ist ja schon etwas länger her). *schäm*
Aktueller Stand 66530 km
vor ca. 3000km bin ich nun doch zum Fordhändler gefahren weil mir das Geräusch beim Beschleunigen auf der Forderachse nicht gefallen hat. Zu diesem Zeitpunkt ist mir das Geräusch schon seit ca. 2500 km aufgefallen.
Der Meister ist Probegefahren und hat meinen Verdacht bestätigt: } Getriebelager Hauptantriebswelle
Diese wurde von FORD getauscht und es sind für mich keine Kosten entstanden.
Zuerst dachte ich, dass dieser abnormale Sound von meinen abgefahrenen Sommerreifen kam, aber nachdem ich dann die neuen Winterreifen drauf hatte under das Geräusch nicht anders wurde bin ich aktiv geworden.
Bei der Reparatur wurde auch gleich die Bremsscheiben getauscht, leider nicht auf Kulanz weil ich über 60tkm war (einem Kunden von mir wurden auch ca. bei 63tkm diese gewechselt, auf Druck von seiner Seite hat Ford diese aber dann übernommen, tja pech für mich, war ich zu leise!)
Ebenfalls fällt mir seit einigen tkm auf, dass die Waschdüse Fahrerseitig nach Betätigung nicht dicht abschliest. Heißt, dass das erste Mal 5 Minuten nach der Betätigung und dann wieder nach ca. 3-5 Minuten immer wieder "rausbrunzelt"! Ist unangenehm da man dann immer wieder unschöne, lästige Schlieren auf der Windschutzscheibe hat und dadurch der Waschmittelverbrauch steigt. Laut Ford ist das Rückschlagventil in der Düse defekt, wird neu bestellt.
Bezüglich Winterreifen und Fahrverhalten im Winter bin ich gespannt. Habe neue Winterreifen "Michelin", vielleicht liegt ja in 2 Wochen Schnee in Tirol wenn ich dort bin, dann berichte ich wieder mehr davon.
Grundsätzlich bin ich mit meinem Galaxy ganz zufrieden, der Reisekomfort ist gut, allerdings ab 140km/h wird er laut. Das ist mir in letzter Zeit aufgefallen wenn ich einen Beifahrer mithabe und ich mich beim Zuhören schon etwas mehr konzentrieren muss. Beim alleinfahren fällt das nicht auf, da man da ja den Radio aufgedreht hat.
Verbrauch aktuell:  8,3 Liter    angeblich fahren einige weit darunter, liegt das am Dachträger hinten???? (wer kann mir da was dazu sagen)
im Fürhjahr haben wir auch noch einen Focus gekauft, mein Mitarbeiter ist sehr zufrieden damit.
Praktisch ist das Fahrzeug auf jeden Fall, der Komfort ist wie gesagt gut, das Understatement gegenüber den Kunden ist absolut gegeben und ich hoffe, dass mich der Galaxy auch in Zukunft noch gut weiterbringt (hoffentlich kommt als nächster der 4x4 !!!!   )
Grüße
Euer bmwford 

Deine Antwort
Ähnliche Themen