1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
  7. Galaxy WA6 2,0TDCi 130 PS Ghia; Ein Bericht vom Beginn an:

Galaxy WA6 2,0TDCi 130 PS Ghia; Ein Bericht vom Beginn an:

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Hallo Ford Fahrer und alle anderen Autointeressierten!

Ich möchte hier einen Bericht vom Anfang an starten.
Mein Galaxy WA6 2,0TDCi 130 PS Ghia mit Traveller und Business Ausstattung wird morgen Freitag an mich übergeben.
Das Fahrzeug ist Phanterschwarz mit schwarzen Scheiben.
Werde morgen Früh vom Versicherungsvertreter die Nummerntafeln bekommen und dann um ca. 0930 beim FORDhändler sein.

Das Fahrzeug wird auf die Firma geleast und soll mich in meiner Tätigkeit als Vertriebstechniker, Serviceman und Verantwortlicher die nächsten Jahre begleiten.
Als die Entscheidung für einen Galaxy fix war dachten wir zuerst an eine Leasingrücknahme mit ca.20tkm.
Allerdings stellte sich sehr rasch heraus, dass die Leasingrate für einen neuen, auf mich abgestimmten Ford nur gering höher ist als anders.

Somit habe ich den Fordhändler gefragt ob er nicht auch einen neuen schwarzen mit Tempomat etc. irgendwo in der Gruppe stehen hat. > 3-4 Galaxy Ghia standen zur Auswahl und wir wurden uns nach ca. 11/2 Wochen über den Kaufpreis einig. Listenpreis fast 38000 EURONEN exkl.Rabatt

Vorerst dachte ich auch mal kurz an einen Voyager, diese Idee hat sich aber nach einer Probefahrt verabschiedet. Optisch nicht schlecht, aber innen zu viel USA! (vielleicht wird der neue besser) Allerdings hat mich das Fahrwerk beeindruckt!

Ich bin guter Dinge und freue mich auf eine interessante Zeit mit dem Ford.

Ebenfalls werde ich mein bestes geben, sämtliche Infos, Gebrechen, positieves an euch weiterzuleiten!

Morgen Früh gehts also zum Fordhändler und danach gleich zum Reifenhändler, da ich den Galaxy mit Sommerreifen ausgeliefert bekomme und ich unbedingt WR brauche! WR sind auf Alufelgen }> Bilder kommen spätestens am Wochenende!!

ENDE Bericht 1

Beste Antwort im Thema

Hallo bmwford,

an dieser Stelle herzlichen Dank für die Infos.
Die angesprochenen schlechten Wintereigenschaften kann ich nicht teilen. Auf vereistem Untergrund wirst du kein Fahrzeug mit ausreichendem Gripp finden.
Auf schneebedeckter Fahrbahn weißt du als Alpenländer vermutlich besser, dass auch die Beschaffenheit des Schnees einen Einfluß auf die Fahreigenschaften hat.
Interessant finde ich, dass du die besten Winterreifen hast. Welche sollen das denn sein?
Beispielsweise kann ein Winterreifen, der auf einem anderen Fahrzeugtyp mit anderer Reifengröße für gut befunden wurde, auf dem Galaxy mit der richtigen Größe nicht ausreichend sein.
Ich fahre Dunlop 215/60 R16 95 H SP Winter Sport M3. Zwar bin ich nicht gerade begeistert, da sie bergauf auf schneebedeckter Fahrbahn Schwächen zeigen, aber immerhin sind sie besser als die "besten" Reifen der Marke Michelin, die ich auf einem anderen Fahrzeugtyp fahre.
Ich würde daher nicht allgemein von schlechten Wintereigenschaften sprechen.

Grüße

58 weitere Antworten
Ähnliche Themen
58 Antworten

Hallo Galaxy Fahrer und Freund!

 

Mal wieder ein Bericht von mir (ist ja schon etwas länger her). *schäm*

 

Aktueller Stand 66530 km

 

vor ca. 3000km bin ich nun doch zum Fordhändler gefahren weil mir das Geräusch beim Beschleunigen auf der Forderachse nicht gefallen hat. Zu diesem Zeitpunkt ist mir das Geräusch schon seit ca. 2500 km aufgefallen.

Der Meister ist Probegefahren und hat meinen Verdacht bestätigt: } Getriebelager Hauptantriebswelle

Diese wurde von FORD getauscht und es sind für mich keine Kosten entstanden.

Zuerst dachte ich, dass dieser abnormale Sound von meinen abgefahrenen Sommerreifen kam, aber nachdem ich dann die neuen Winterreifen drauf hatte under das Geräusch nicht anders wurde bin ich aktiv geworden.

 

Bei der Reparatur wurde auch gleich die Bremsscheiben getauscht, leider nicht auf Kulanz weil ich über 60tkm war (einem Kunden von mir wurden auch ca. bei 63tkm diese gewechselt, auf Druck von seiner Seite hat Ford diese aber dann übernommen, tja pech für mich, war ich zu leise!)

 

Ebenfalls fällt mir seit einigen tkm auf, dass die Waschdüse Fahrerseitig nach Betätigung nicht dicht abschliest. Heißt, dass das erste Mal 5 Minuten nach der Betätigung und dann wieder nach ca. 3-5 Minuten immer wieder "rausbrunzelt"! Ist unangenehm da man dann immer wieder unschöne, lästige Schlieren auf der Windschutzscheibe hat und dadurch der Waschmittelverbrauch steigt. Laut Ford ist das Rückschlagventil in der Düse defekt, wird neu bestellt.

 

Bezüglich Winterreifen und Fahrverhalten im Winter bin ich gespannt. Habe neue Winterreifen "Michelin", vielleicht liegt ja in 2 Wochen Schnee in Tirol wenn ich dort bin, dann berichte ich wieder mehr davon.

 

Grundsätzlich bin ich mit meinem Galaxy ganz zufrieden, der Reisekomfort ist gut, allerdings ab 140km/h wird er laut. Das ist mir in letzter Zeit aufgefallen wenn ich einen Beifahrer mithabe und ich mich beim Zuhören schon etwas mehr konzentrieren muss. Beim alleinfahren fällt das nicht auf, da man da ja den Radio aufgedreht hat.

 

Verbrauch aktuell: 8,3 Liter angeblich fahren einige weit darunter, liegt das am Dachträger hinten???? (wer kann mir da was dazu sagen)

 

im Fürhjahr haben wir auch noch einen Focus gekauft, mein Mitarbeiter ist sehr zufrieden damit.

 

Praktisch ist das Fahrzeug auf jeden Fall, der Komfort ist wie gesagt gut, das Understatement gegenüber den Kunden ist absolut gegeben und ich hoffe, dass mich der Galaxy auch in Zukunft noch gut weiterbringt (hoffentlich kommt als nächster der 4x4 !!!! )

 

Grüße

Euer bmwford

Hallo, kein Grund zur Schande.......Wenn er gut läuft gibts halt nicht s zu berichten😉 Gott sei Dank.
Das mit dem Laut werden bei über 140 km geb ich Dir recht.
Aber dein Verbrauch erscheint mir wirklich sehr hoch. Bei mir steht im Bordcomputer immer so 7l/100km.
Und das, obwohl meiner inzwischen, wie man unten lesen kann, eine Roßkur auf 175 Ps erfahren durfte. Ist jetzt ein richtiger Spasfaktor geworden.
gruß Don

Hallo,

fahre z.Z. noch 140 PS Gal (ab März 175 PS). Verbrauch um 7 Liter habe ich dann, wenn ich, egal wo, das Gaspedal sehr verhalten betätige. Bei Stadtverkehr und Autobahn und da wo dann frei ist Bleifuss, kommt man nicht unter 8,5 Liter. Diese Erfahrungen haben auch meine Kollegen.

Wenn ich Landstrasse 100 fahre, komme ich auf 6-7 Liter. Aber nur dann.

Diese Erfahrung habe ich und meine Kollegen mit über 120.000 auf der Uhr gemacht.

Hallo Leute,

Die Sache mit dem Spritverbrauch und dem Dachträger interessiert mich auch. Hat jemand schon einmal einen "Feldversuch" gestartet, mit und ohne Träger? Ich selbst fahre nicht regelmäßig die gleiche Strecke, geht daher nicht so leicht nebenbei.

LG, Peter

guten Abend!

habe jetzt knapp 70tkm drauf.
vor 3 Wochen haben wir die Scheibenwaschdüse fahrerseitig gewechselt da diese nach betätigung der scheibenwaschanlage alle paar minuten wieder "nachgepieselt" hat. leider wurde mit dem tausch das problem nicht beseitigt.
ebenfalls haben wir die spur einstellen müssen, das war nach dem austausch / reperatur an getriebe/ lager notwendig (lenkrad stand leicht schräg)

war jetzt 2 mal skifahren und muss sagen, platz ein traum, sitz in der mitte umgelegt , ski und snowboard rein, kein dummer Sarg am Dach notwendig! allerdings habe ich mir schneeketten aus sicherheitsgründen gekauft, leider ware diese sehr teuer, diese dimension (16Zoll [inzwischen original von FORD werden 17Zoll geliefert] ) ist ein echt dummes Maß. 215/60/16>

WANN KOMMT DER Galaxy tdci 4x4?????

beste Grüße

hallo mal wieder!

hatte ein einschneidendes erlebnis: kupplung mit 103000km gewechselt 2000€ sind da runtergefallen!
ich ziehe zwar ca. alle 10 tage mal einen anhänger, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das davon kommt. wie siehts bei euch aus?

habe seit letzter woche wieder die 225/17er drauf, das ist schon ein unterschied!!

den dachträger habe ich natürlich drauf weil ich den ab und zu benötige für den transport von rohren.

beim verbrauch bin ich nicht untern 8liter, das schaffe ich einfach nicht!

ansonsten bin ich zufrieden mit dem fahrzeug, könnte aufjedenfall nicht vorstellen auf einen sharan umzusteigen, vw hat es nicht geschafft, das design vom galaxy zu übertrumpfen!

greets

habe 160.000 drauf und noch die erste Kupplung, erste Bremsscheiben, erster DPF und erster Auspuff!

Das finde ich nicht schlecht! Und mein Gal ist ein Gebrauchsgegenstand bzw Arbeitspferd, ich schenke ihm nichts!

Langsam habe ich aber den Eindruck, er wird "weich", es knarzt manchmal ganz schön heftig.
Und Kleinigkeiten wie Sonnenrollos, Klappe auf Armaturenbrett etc geben langsam den Geist auf...

Verbrauch normalerweise um die 7l, 8 "schaffe" ich nur wenns extrem eilt!

Gruß aus Südtirol

Sascha

Hallo,
habe die 140 PS-Version. Bei 68000 km habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 7,2 l.
Im Normalbetrieb liegt der Verbrauch locker zwischen 6-7 Liter.
Ungünstig wirken sich folgende Punkte merklich auf den Verbrauch aus:

- Klimaanlage (ich habe sie daher nur an, wenn es aufgrund der Wärme unbedingt nötig ist)
- Anhängerbetrieb; einen Anhänger ziehe ich nur selten, ca. 3-4 mal im Jahr. Dann habe ich allerdings einen Mehrverbrauch von 2,5-4 Liter, wenn der Hänger im Wind steht.
- Regeneration des Rußpartikelfilters (dann liegt der "Verbrauch" über 8 Liter)
- hohe Geschwindigkeit; wenn ich bewusst spritsparend unterwegs bin, fahre ich nicht über 130.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von sasisoli


habe 160.000 drauf und noch die erste Kupplung, erste Bremsscheiben, erster DPF und erster Auspuff!

Das finde ich nicht schlecht! Und mein Gal ist ein Gebrauchsgegenstand bzw Arbeitspferd, ich schenke ihm nichts!

Langsam habe ich aber den Eindruck, er wird "weich", es knarzt manchmal ganz schön heftig.
Und Kleinigkeiten wie Sonnenrollos, Klappe auf Armaturenbrett etc geben langsam den Geist auf...

Verbrauch normalerweise um die 7l, 8 "schaffe" ich nur wenns extrem eilt!

Gruß aus Südtirol

Sascha

bremsscheiben habe ich schon das erste mal bei 65.000 gewechselt.

knarzen tut bei mir noch nix - hast du den dachträger drauf?

greets

Nein, habe keinen Dachträger drauf.
Habe allerdings festgestellt, daß die Beladung den Verbrauch stark beeinflusst, ist mir noch bei keinem anderen Auto so aufgefallen.
Ich fahre 90% allein und ohne Gepäck, daher meine rund 7l. Bin ich in der Ebene unterwegs, sogar deutlich unter 7l.

Im Inntal bei "100 IGL" mit Tempomat zeigt der BC 4,4 l an.....

Fahre ich mit der Family und vollbeladen ans Meer, brauche ich trotz deutlich entspannteren Fahrstils mehr Sprit! Und von Bozen ans Meer gehts ja eigentlich nur bergab....

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von sasisoli


Nein, habe keinen Dachträger drauf.
Habe allerdings festgestellt, daß die Beladung den Verbrauch stark beeinflusst, ist mir noch bei keinem anderen Auto so aufgefallen.
Ich fahre 90% allein und ohne Gepäck, daher meine rund 7l. Bin ich in der Ebene unterwegs, sogar deutlich unter 7l.

Im Inntal bei "100 IGL" mit Tempomat zeigt der BC 4,4 l an.....

Fahre ich mit der Family und vollbeladen ans Meer, brauche ich trotz deutlich entspannteren Fahrstils mehr Sprit! Und von Bozen ans Meer gehts ja eigentlich nur bergab....

Grüsse

100-igl fahre ich eher selten!! reisetempo auf auftobahn in österreich 149km/h lt.navi

zuladung habe ich immer, ich denke ich habe immer über 100kg geladen + meine über 100kg :-) tja, da kommt schon was zusammen.

schaun wir mal wie es nächste woche wird, da fahre ich mit 1000kg anhänger nach Ibk, da bin ich mal gespannt was da am display stehen wird!

Seit dem ich gehört habe daß man bei Überschreitung der 100 IGL nicht wegen zu schnellen Fahrens sondern wegen Umweltverschmutzung und somit der doppelten Strafe bestraft wird halte ich mich daran...zumal Eure Gendarmen gerne ital. Autos rausholen da sie wohl wissen daß dort die Limits eher als Mindestgeschwindigkeit ausgelegt werden...😁

Ich finde es aber immer wieder interessant (fahre die Strecke alle 2 Wochen) wie WENIG man braucht wenn man tatsächlich nur 100 fährt!

Stimmt das mit der doppelten Strafe bei IGL (zwar OT, interessiert mich aber trotzdem...)? Solltest Du mir als österreichischer Außendienstler eingentlich sagen können, oder? 😉

Zitat:

Original geschrieben von sasisoli


Seit dem ich gehört habe daß man bei Überschreitung der 100 IGL nicht wegen zu schnellen Fahrens sondern wegen Umweltverschmutzung und somit der doppelten Strafe bestraft wird halte ich mich daran...zumal Eure Gendarmen gerne ital. Autos rausholen da sie wohl wissen daß dort die Limits eher als Mindestgeschwindigkeit ausgelegt werden...😁

Ich finde es aber immer wieder interessant (fahre die Strecke alle 2 Wochen) wie WENIG man braucht wenn man tatsächlich nur 100 fährt!

Stimmt das mit der doppelten Strafe bei IGL (zwar OT, interessiert mich aber trotzdem...)? Solltest Du mir als österreichischer Außendienstler eingentlich sagen können, oder? 😉

stimmt (angeblich) - aber ich habe beim igl noch nie gezahlt, ich weiß wo man gut fahren kann! ;-)

Ich bin lieber vorsichtig, treffe fast auf jeder Fahrt auf die Spendenbrigade. Die Jungs wissen sich gut zu verstecken und jagen dann den Umweltfrevlern nach, konnte ich bereits mehrfach beobachten.

Habe neulich mal drauf geachtet: von Ibk bis KU verliert man mit 100 lt Navi 4 min...halb so wild! Aufgehalten werden mit Diskussion etc kostet mehr Zeit...

Mal wieder zum Thema: Bin mit meinem Gal echt zufrieden, bis auf Verschleiss keine nennenswerten Reparaturen, guter Fahrkomfort und Verbrauch bis ca 150 kmh, nicht zu gross und nicht zu klein um bei Kunden vorzufahren. Würde allerdings beim nächsten mal einen stärkeren Motor nehmen...der mit 200 PS soll geil sein....

Grüsse

Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen