Galaxy vs Sharan vs Alhambra

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Hallo,

ich war immer ein Van-Gegner (Limousinen-Fan), muß jetzt aber doch klein beigeben wegen Zwillingen + Kind = 3 Kindersitze, großer Kinderwagen und und und...

Ich will aber nicht so eine nüchterne Großfamilienschaukel mit bunten Dekorstreifen, sondern schon was gut motorisiertes (150 PS aufwärts) und auch mit schöner Ausstattung (Leder, getönte Scheiben...).

Grundsätzlich ein paar Fragen: wie ist der Galaxy in Punkto Zuverlässigkeit und wie sind die plattformgleichen Wettberber ? Auf was sollte man achten bei einm 1...2 Jahre alten Wagen ? Welcher der Anbieter bietet das hochwertigste Fahrzeug ? (hab vom Sharan nicht viel gutes gehört....)

Danke schonmal
Hartmut

29 Antworten

Hi,
meine Eltern haben den Sharan TDI mit 133 PS.
Der läuft spitze und die haben auch keine Probleme bisher. Ich habe mir jetzt Gestern auch mal einen Ford Galaxy gekauft. Tiefergelegt, getönte Scheiben, Spoiler und und und. sogar mit Winteralus und Breitreifen nächste Woche bestell ich mir die Reifen dann gibts auch mal Bilder. Sieht top aus und ich bin ein Fan von Vans. Meiner hat nun 169.000 KM runter bei 65.000 kam ein neuer Motor rein, da musste der vorbesitzer 1/3 zahlen, der Authändler 1/3 und Ford 1/3 weil der Vorbesitzer beweisen konnte dass der Motor schon länger so Probleme hatte. Nun hat der neue Motor 105.000 KM runter und er frisst kein ÖL usw. er läuft sehr sehr ruhig. Mit Pflege hält man jedes Auto fit. Ich hab nun den 2.0 Liter Motor mit 116PS. Aber du bekommst auch einen mit 176PS (2.8 Liter).
Galaxy sieht auch ein Stück besser aus sagt auch mein Vater 🙂
Hoffe dir etwas geholfen zu haben.
MfG,
sergio86

ich hatte eben immer Vorbehalte gegenüber Ford - fahre mit einem Kollegen in seinem Mondeo (altes Modell) zur Arbeit, ist schon groß und praktisch, aber eben nicht so schön gemacht und etwas klapprig. Die neuen scheinen da einen Quantensprung besser zu sein. Wie verhalten die sich nach ein paar Jahren bzw. 150.000 km ?

Also das Fahrwerk hat jetzt natürlich knapp 170.000 km und es geht alles. Alle Inspektionen gehabt und es gibt da eigentlich keine Probleme halt nur Sachen die man an allen Fahrzeugen mal machen musste. Die Haltbarkeit von Ford ist gar nicht mal so schlecht, wenn man ein bisschen bei eB*y, mob*le.de, aut*schout24.de usw. dann sieht man das die auch relativ gut halten da sind zum Teil welche mit 300.000 KM drinnen die noch fahren. Wie gesagt immer schön Kundendienste usw. einhalten schön Pflegen dann ist das machbar. Mein Nachbar hat sich einen Sharan von '99 gekauft und der hatte "Motorschaden" bei ungefähr 80.000km da er KFZ Mechaniker ist hat er es für knapp 800Euro repariert und nun ist wieder alles in Ordnung. Der von meinen Eltern hat ja erst 35.000KM und ist von 2003 also zu dem kann ich nur sagen das er bis jetzt nix hatte.
Die Ausstattung ist doch total ok vom Ford. Meiner ist ne abgespecktere Version hat aber z.B. auch hinten sogar eine Heizung drehbare Sitze uvm. Nächste Woche gibts dann Bilder.

Re: Galaxy vs Sharan vs Alhambra

Zitat:

Original geschrieben von h.rothweiler


Grundsätzlich ein paar Fragen: wie ist der Galaxy in Punkto Zuverlässigkeit und wie sind die plattformgleichen Wettberber ? Auf was sollte man achten bei einm 1...2 Jahre alten Wagen ? Welcher der Anbieter bietet das hochwertigste Fahrzeug ? (hab vom Sharan nicht viel gutes gehört....)

Danke schonmal
Hartmut

Hallo Hartmut,

grundsätzlich sind alle drei Fz. gleich. Sie unterscheiden sich nur äußerlich, wobei der Ali nur wenig vom Sharan.
Probleme gibt es viele am SGA.
z.B. Koppelstangen, kosten zwar nicht viel können aber schon nach 20 - 30tkm defekt sein.
Spurstangen schlagen auch gerne aus.
Die Klimaanlage ist sehr defektanfällig, Kühlmittelverlust, def. Verdampfer usw.
Der Zuheizer bei den Dieseln. Insbes. bei viel Kurzstrecke neigt er zum verkoken. Macht sich durch starke Raucheintwicklung bemerkbar.
Die Kunststoffe sind teilweise sehr kratzanfällig.
Empfehlenswert ist die Doppelklima besonders wenn ganz hinten häufiger Personen sitzen.

Zum Galaxy ist bei den Dieseln zu sagen das sich viele Ford-Werkstätten nicht sonderlich gut mit den VW-TDI auskennen. Hier wäre es vielleicht günstiger einen Ali oder Sharan zu kaufen. Die Benziner bis auf den V6(von VW auch beim Gal.) sind von Ford oder halt von VW.

Man kann mit dem Wagen Glück oder auch ganz viel Pech haben. Meine beiden (99er Gal. Benziner und 2001er Ali TDI) waren relativ problemlos. Habe beide aber auch mit je ca. 60tkm 3-4 alt verkauft.

Gruß
haegar75

PS: Hast ein PN

Ähnliche Themen

ja, alle sind quasi gleich, nur dass der 2.0L im Galaxy nen Ford Motor ist, und der 2.0L im Sharan nen VW Motor. Aber das ist der Motor, den ich erst als letztes nehmen würde. Galaxy ist immer günstiger als Sharan. Und wenn man mal was am TDI hat, warum nicht einfach damit zu ner VW Werkstatt? Also wenn größere Maschine, dann den 1,9TDI mit 130PS, oder den V6 oder den 2,3L 143PS Benziner im Galaxy.
Mir hat er früher immer Spaß gemacht! Den 1,8T mit 150PS gibts ja im Sharan/Allhambra noch, aber ich denk, nen bissl wenig Hubraum...
Wir hatten damals nen Galaxy 90PS TDI BJ97 von 0-160TKM ohne größere Mängel(einmal neue Wapu, und sonst nur so einmal im Jahr was für 100€)

lass den VR 6 (2.8) auf jeden fall weg!!! VW hat den nicht umsonst nicht mehr im Programm... Die Diesel neigen jenseits der 200 Tkm zu Zylinderkopfproblemen sind sonst aber bis auf den nervigen Zahnriemen recht problemlos...
Wenn du noch etwas Zeit hast warte mal auf den S-max oder den neuen Galaxy... die sind mit der Technik des aktuellen Mondeo Ihren Vorgängern um längen voraus....
Das Pauschalurteil, dass die bei Ford nix von den PD Motoren verstehen kann ich übrigens nicht teilen, wir haben unsere Passat teilwiese bei unserem FFH gehabt, die haben die wenigstens repariert gekriegt.
Besonders faszinierend finde ich immer noch, dass viele Teile bei Ford erheblich günsiger sind als bei VW, obwohl dioe aus dem VW Baukasten sind. Für mich ein Beweis für die überteuerten Preise bei Volks-? wagen. Ich hab die Schnauze von VW gestrichen voll und bin froh wenn unsere letzten ShaGaAl endlich weg sind. Dieser "Premiumhersteller" ist offensichtlich zu billig um z.B. Antriebswellenmanschetten zu kaufen, die die 100Tkm Grenze erreichen!

Möchte mal gerne meinen Senf dazu tun...
Ein Freund ist selbstständiger KFZ-Mechaniker und nicht Markengebunden (fährt selbst BMW). Aus Erfahrung sagt er selbst, trotz eigentlicher Typengleichheit, dass der Sharan die meisten und gröberen Fehler aufweist. Der Galaxy, aber auch der Seat sollen da besser sein.
Er schimpft zwar auf fast alle Autos, aber in diesem Fall sprach er für Ford und Seat.

tschau der Wanner

Am besten ist der Ford er hat am wenigsten Reparaturen zumachen ist auch im Punkt Zuverlässigkeit zu empfehlen.
Die VW Motoren sind alt nicht so gut überarbeitet und die VW Motoren sind schlampig produziert. EINMAL VW NIEWIEDER VW
Grüße aus dem Wiener W211 TAXI

Zitat:

Original geschrieben von TaxifahrerWien


Am besten ist der Ford er hat am wenigsten Reparaturen zumachen ist auch im Punkt Zuverlässigkeit zu empfehlen.

Nochmal ganz deutlich.... die Dinger sind technisch absolut identisch!!! die fallen im sonnigen Süden alle vom gleichen Band!!!

Die Diesel sind VW nämlich Pumpe Düse... die Vierzylinder Ottos von Ford und der 2.8. (VR6) von Piechs Erben.

Ich Oute mich hier gerne nochmal als absoluten Ford Fan was nicht zuletzt mit der guten Zusammenarbeit mit unserem FFH zu danken ist...

Ich hab bei den Pflaumen gelernt also glaubt es ruhig: die Kisten sind bis auf optische Retuschen baugleich...

Deshalb ist der Ford, leider, auch nicht besser als VW oder Seat.

der 2.0L im Sharan ist nicht der 2.0 von Ford sondern der VW eigene! vergleicht doch mal die techn. Daten, allein der Hubraum weicht um um 0,00X ab, das sollte doch schon alles sagen

Zitat:

Original geschrieben von mondeotaxi


Ich hab bei den Pflaumen gelernt also glaubt es ruhig: die Kisten sind bis auf optische Retuschen baugleich...
Deshalb ist der Ford, leider, auch nicht besser als VW oder Seat.

Dennoch ist es ja nun wohl so, das der Sharan öfter inne Werkstatt steht als sein Brüddääää......

woran daztt nu liegen soll.....Hmmmm?????? abba ein FAKTUM schein es zu sein

der wanner

Quelle? Die ADAC Pannenstatistik 2004 kommt zu einem anderen Ergebnis. (Sharan Platz 6, Galaxy Platz 11 von 14).

http://www.adac.de/images/Pannensatistik_2004_tcm8-114605.pdf

Zitat:

Original geschrieben von dom][bulldozer


Quelle? Die ADAC Pannenstatistik 2004 kommt zu einem anderen Ergebnis. (Sharan Platz 6, Galaxy Platz 11 von 14).

kloooor.....bei Autobild hat auch noch nie ein VW nen Test verloren.....

ADAC Pannenstatistik, net Autobild Pannenstatistik.

Und der "TÜV Report 2005", der witzigerweise von der von dir angegriffenen Autobild publiziert wurde, verweist in der Klassen "bis 3 Jahre" sowohl Sharan als auch Alhambra auf die letzten Plätze (nur ein Fiat und ein Renault sind noch schlechter). Wo der Galaxy in dieser Klasse gelandet ist, steht da nicht.

http://www.tuev-sued.de/.../die_fahrzeugtypen_im_test

Also bitte, ich bin auch Ford Fan, aber wenn die Fanbrille kein Licht mehr durchlässt machts auch keinen Spaß mehr...

Deine Antwort
Ähnliche Themen