Galaxy vs Sharan vs Alhambra

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Hallo,

ich war immer ein Van-Gegner (Limousinen-Fan), muß jetzt aber doch klein beigeben wegen Zwillingen + Kind = 3 Kindersitze, großer Kinderwagen und und und...

Ich will aber nicht so eine nüchterne Großfamilienschaukel mit bunten Dekorstreifen, sondern schon was gut motorisiertes (150 PS aufwärts) und auch mit schöner Ausstattung (Leder, getönte Scheiben...).

Grundsätzlich ein paar Fragen: wie ist der Galaxy in Punkto Zuverlässigkeit und wie sind die plattformgleichen Wettberber ? Auf was sollte man achten bei einm 1...2 Jahre alten Wagen ? Welcher der Anbieter bietet das hochwertigste Fahrzeug ? (hab vom Sharan nicht viel gutes gehört....)

Danke schonmal
Hartmut

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dom][bulldozer


ADAC Pannenstatistik, net Autobild Pannenstatistik.

Und der "TÜV Report 2005", der witzigerweise von der von dir angegriffenen Autobild publiziert wurde, verweist in der Klassen "bis 3 Jahre" sowohl Sharan als auch Alhambra auf die letzten Plätze (nur ein Fiat und ein Renault sind noch schlechter). Wo der Galaxy in dieser Klasse gelandet ist, steht da nicht.

http://www.tuev-sued.de/.../die_fahrzeugtypen_im_test

Also bitte, ich bin auch Ford Fan, aber wenn die Fanbrille kein Licht mehr durchlässt machts auch keinen Spaß mehr...

Ich greife keine Zeitung an....das die Auto Bild sehr VW orientiert ist dürfte ja wohl kein Geheimnis sein. Und dann der Tüv...och jooo...Autos ohne Mängel...nöööö bei uns nicht. Wenn nix gefunden wird, dann noch schnell das von der Waschstrasse abgenutzte Nummernschild bemängelt.....Glaube keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast. Die Fahrzeuge weisen wohl alle schöne Mängel auf....nur sprach mein alter Kumpel halt davon das er mehr Sharan`s mit kräftigen Mängeln hat als Alhambras oder Galaxy.....was hat das denn nun bitte schön mit der nicht Lichtdurchlässigen Brille zu tun????. Ich fahre Ford, aber ich Arbeite nicht dort..

PS. Habe nen anderen Kumpel der in einer VW Werkstatt arbeitet......watt der vom Stapel lässt in Bezug auf VW Verarbeitung....da geht der Punk aber ab

tschau der Wanner

Wenn jemand ein Fazit zieht (Stichwort "Faktum"!) und dann als Quelle (für alles mögliche) seine "alten Kumpel" nennt, ja, dann zeigt mir das, dass derjenige nicht soviel von objektiven Aussagen anerkannter Organisationen hält und seine Welt so konstruiert, wie ihm das gerade passt. Ich halte auch nix von VW, ich möchte ne Kiste von dem Verein nichtmal geschenkt bekommen (und wenn doch würd ich die Kiste gleich in bare Münze verwandeln), aber irgendwann hörts dann auch mal auf mit dem Fangesülze.

Zitat:

Original geschrieben von dom][bulldozer


objektiven Aussagen anerkannter Organisationen

Hi, hi, hi......watt iss an Redakteuren (Kolumnenschreiber) objektiv die direkt von einer (vieleicht sogar VW) Werbeabteilung in den Verlag einer Autozeitschrifft rutschen????

Abba lassen wa ma gut sein....hat mit dem vergleich der drei Vans nix mehr zu tun

der wanner

Hallo,

ich habe mit einem Ford Galaxy 2,8 Ghia Bj. 04/99 nur negative Erfahrungen gemacht. Im Jahr 2004 erworben, waren bereits in diesem Jahr mehrere Hundert Euro Reparaturen fällig, die natürlich nicht von der Gebrauchtwagengarantie übernommen wurden.
2005 waren dann mehr als 3.500 € an Reparaturen fällig. Der "unzerstörbare" 2,8er ging aufgrund eines Kettenspanners komplett auseinander. Ich hatte die Fordwerkstatt bereits mehrere Wochen vorher auf ein Geräusch aufmerksam gemacht (leider nicht schriftlich). Die meinten das wäre normal! Trotz der Gebrauchtwagengarantie blieben mehr als 2000 € an mir hängen!
Der Wagen musste in 1,5 Jahren 3 x abgeschleppt werden. Beim ersten mal ist der Keilriemen gerissen! 3 Monate nach dem Fahrzeugerwerb bei einem alteingesessenen Fordhändler in Mönchengladbach. Was den überhaupt nicht interessiert hat. 350 € fällig. Das zweite mal war die Bremse eingefroren. Nun, so was kann mal passieren, oder?
Weitere Reparaturen: Querlenker, Druckstangen, Wischergestänge (360 €) und noch viel mehr.
Ich kann keinem Empfehlen ein solches Auto zu kaufen!
Aber es soll ja auch andere Erfahrungen geben. Noch zur Info: Der Wagen hatte zuletzt 120.000 km gelaufen!
Jetzt fahre ich einen Peugeot 407 SW HDI und frage mich, warum ich mir jemals einen Ford gekauft habe!
Viele Grüße
Juemoto

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von juemoto


Jetzt fahre ich einen Peugeot 407 SW HDI und frage mich, warum ich mir jemals einen Ford gekauft habe!
Viele Grüße
Juemoto

Hallo Juemoto,

du hast natürlich viel Pech mit dem Gal. und eine anscheinend eine ziemlich unfähige Werkstatt kommt noch dazu.

Nur hast du zwar ein Auto mit Ford-Logo gekauft aber es ist so gut wie nichts am Galaxy von Ford sondern von VW.
Insbes. der V6 ist eine besondere VW-Spezialität.
Alle Teile sind mit VW-Logos bedruckt und die Teilenr. sind auch von VW. Also alles echte VW-Premium-Qualität.

Ich hoffe du hast mit dem 407 mehr Glück.

Gruß
haegar75

richtig, und das beschriebene Problem mit dem 2,8 ist ein altes VW Leiden was gut bekannt ist, am besten mal in nem Golf 3 Forum gucken :-)

😁

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


richtig, und das beschriebene Problem mit dem 2,8 ist ein altes VW Leiden was gut bekannt ist, am besten mal in nem Golf 3 Forum gucken :-)

Stimmt, der 2,8er ist ein VW Motor! Aber der ganze Galaxy ist (war) VW und die restlichen Schäden sind eben auch bei Ford so! Querlenker, Druckstangen etc. etc. Und dazu die Werkstätten! Nein, ein Fan von Ford werde ich wohl so schnell nicht (mehr)!

Ford fort!

Grüße

Jürgen

Re: Galaxy vs Sharan vs Alhambra

Zitat:

Original geschrieben von h.rothweiler


Hallo,

ich war immer ein Van-Gegner (Limousinen-Fan), muß jetzt aber doch klein beigeben wegen Zwillingen + Kind = 3 Kindersitze, großer Kinderwagen und und und...

Ich will aber nicht so eine nüchterne Großfamilienschaukel mit bunten Dekorstreifen, sondern schon was gut motorisiertes (150 PS aufwärts) und auch mit schöner Ausstattung (Leder, getönte Scheiben...).

Grundsätzlich ein paar Fragen: wie ist der Galaxy in Punkto Zuverlässigkeit und wie sind die plattformgleichen Wettberber ? Auf was sollte man achten bei einm 1...2 Jahre alten Wagen ? Welcher der Anbieter bietet das hochwertigste Fahrzeug ? (hab vom Sharan nicht viel gutes gehört....)

Danke schonmal
Hartmut

Hallo!

Nach einem Seat Alhambra 1.8 20 V Turbo Automatik aus 2001, wo nur ein defekter Klimakompressor und schwergängige Scheibenwischerwellen zu beklagen waren, steigen wir jetzt auf einen Ford Galaxy 1.9 TDI Automatik aus 2003 (89.000 KM) um.

Der Alhambra war kein Kostverächter (11-13 Liter) und daher jetzt der Umstieg auf einen Diesel. Obwohl der Alhambra mit seinen 150 PS nominell der Stärkere war, kommt einem der Galaxy im Stadt- bzw. Landstrasseneinsatz wesentlich kräftiger und souveräner vor (Drehmoment sei Dank). Der 1.8er Turbo wirkte immer angestrengt und schwachbrüstig. Eventuell war die Steptronic nicht ganz unschuldig daran.

Beim Umstieg auf den Ford war der Preis logischerweise auch mitentscheidend. Der Galaxy aus 2003 mit u.a. Ghia Ausstattung, Automatik/Steptronic, Doppelklimaautomatik, 7-Sitzer + Lederpolster, 3 integrierte Kindersitze, Sitzheizung, AHK, PDC, Navi, Alarmanlage, 89.000 KM, schwarzmet., orig. Alufelgen mit Winterbereifung sowie Sommerräder in 18" auf Alufelgen, Zahnriemen + Inspektion neu, unfallfrei ....usw. hat nur 2.500 Euro mehr gekostet (13.500,- -), wie wir für den 2001er Alhambra mit 130.000 KM über Privatverkauf bekommen haben. Und unser Alhambra war bei Weitem nicht so gut ausgestattet
Der fehlende Tempomat und die Standheizung werden noch kostengünstig nachgerüstet.

Der Ford wird zwar günstiger gehandelt als ein Sharan/Alhambra, sieht aber meiner Meinung nach am besten aus (Geschmacksache!).

Wenn er auch so problemfrei laufen sollte, bin ich zufrieden.

Gruß

Hans-Jürgen

BMW X5 und 3.0 CSI (72`): http://mein.auto-treff.com/19675-1.bmw

Deine Antwort
Ähnliche Themen