Galaxy "rubbelt" bei ca.2000U/min
Hallo,
habe seit august 06 den galaxy II diesel mit 140 PS. habe seit einiger zeit das problem, dass bei zügigerem beschleunigen hauptsächlich im 4. gang in dem drehzahlbereich von 1800-2100 U/min sich das fahrzeug fürchterlich schüttelt, als wenn man über kopfsteinpflaster fährt. im 4. gang ganz extrem, im 3. und 5. gang auch, aber weniger. beim händler meinen sie: naja, die vom werk haben sich das angesehen, wissen aber auch noch nicht so richtig. kennt einer das problem. hat noch jemand "schüttelfrost"?
23 Antworten
wo isssn das problem? als meister bist du doch fachmann??? oder siehst das anders?
und mit den vielen vw ausfällen die du bisher erlebt hast stimmt meine behauptung ja immernoch überein.
sarkasmus,.. tztzzzzz
wer hat denn damit angefangen?
"...ein VW mit Ford Emblem! Da würde mich ne defekte Düseneinheit nicht unbedingt wundern..."
Ich möchte jetzt nicht über Sarkasmus diskutieren, aber als Mesiter, Nutzfahrzeuginsatandsetzung, Familienunternehmen,... kann man seine Aussage auch fachmännischer formulieren.
Naja trotzallem besten Dank
Ich hab kein Problem...
aber n Tipp für dich... der AFN ist ein konventioneller Direkteinspritzer mit einer Verteilereinspritzpumpe und normalen Zapfendüsen... es würde also wenig Sinn für dich machen, dir PD-Einheiten hinzulegen.
Na ja... und das es nicht so unglaublich glücklich war, die ziemlich komplizierten Einheiten incl. ihrer elektrischen Ansteuerung direkt im Bereich des Ventiltriebs anzubringen, hat VW auch erkannt und schwenkt zu common rail Systemen über. Ich hab nix gegen VW...
Die waren Anfang der 90er führend mit Ihren TDIs... und bei den PD scheiden sich die Geister... meiner offensichtlich nicht in deine Richtung 😉
WIEDER ALLES OK
Hallo Jungs,
et funktioniert widder!
Haben in der Werkstatt gesucht und sind anscheinend fündig geworden. Soll Schwungmasse (oder so) gewesen sein. Auf jeden Fall fährt er jetzt einwandfrei!
Möchte aber noch was zu den 140 PS sagen, worüber hier viel diskutiert wurde: Ich habe schon so einige Fahrzeuge durch, von Passat über Sierra GT und Familienkutschen wie Espace.
Ich bin mit dem Galaxy jetzt in einem halben Jahr gut 25000 KM gefahren, fahre gerne auch mal schnell und habe den Kauf nicht bereut. Die 140 PS sind reichlich, das Auto zieht super, ein gutes Fahrwerk, und, für mich wichtig,--- Platz ohne Ende,- was will ich mehr!
Ich finde, es ist ein gelungenes Fahrzeug. Haben die Jungs bei Ford gut hingekriegt.
Hi auch wenn das Thema alt ist aber vieleicht kann uns jemand einen tipp geben. Wir haben auch seit einen halben Jahr einen s max 2008 140 ps diesel und haben das gleiche problem im drehzahlbereich ab 2000 bis ca. 2200 vibriert das auto aber gleichmassig. In den drehzahlen darüber und darunter ist nix, und es tritt nur im 3,4,5 und 6 gang auf, dazu nur wenn man Gas gibt also unter last. Hat jemand ne Idee was das sein kann? LG
Ähnliche Themen
Die (wahrscheinliche) Lösung steht ein Post über dir: Schwungmasse, sprich das 2-Massen-Schwungrad ist am Ende. Das was du merkst ist eine ungedämpfte Resonanz. Ich würde als erstes dort suchen. Wieviel km hast du denn runter? Müssten über 150.000km sein.
Ja er hat 261000 km runter und bei 130000 ist ne neue Maschine reingekommen. Ich kann den Drehzahlbereich meiden aber ist auch keine Lösung. Mit leicht Gas geben kommt man drum herum. Hatte aber auch vom Marder mal Besuch und werde evt Sensoren am Luftfilter überprüfen oder ob was anderes zu sehen ist. Sonst läuft er gut und muss die Problembehebung noch rauszögern wenn es das zms ist. Hoffe das geht weil das wird teuer.
@janosch761 , war es der Luftfilter bzw. die Sensoren? Ich habe gerade die gleichen Auffälligkeiten bei meinem S-Max. Was hast Du gemacht? Hast Du den Luftfilter bzw. die Sensoren bearbeitet?
Hi es ist von allein weggegangen. Je wärmer es ist. Habe den Fehler auslesen lassen. Kraftstoff Temperatur sesnor arbeitet sporadisch. Aber mom lass. Sind damit in den Urlaub gefahren 800 km lief super