Galaxy "rubbelt" bei ca.2000U/min
Hallo,
habe seit august 06 den galaxy II diesel mit 140 PS. habe seit einiger zeit das problem, dass bei zügigerem beschleunigen hauptsächlich im 4. gang in dem drehzahlbereich von 1800-2100 U/min sich das fahrzeug fürchterlich schüttelt, als wenn man über kopfsteinpflaster fährt. im 4. gang ganz extrem, im 3. und 5. gang auch, aber weniger. beim händler meinen sie: naja, die vom werk haben sich das angesehen, wissen aber auch noch nicht so richtig. kennt einer das problem. hat noch jemand "schüttelfrost"?
23 Antworten
bockt er... also ich meine kommt es aus dem Antrieb so wie Aussetzer des Motors oder ist das ein Fahrwerks/Reifenproblem?
hallo mondeotaxi,
also, weder das eine noch das andere!
die beschleunigung ist durchgehend normal und beim fahrwerk bzw den reifen sehe ich auch keine probleme, da er das ja nur bei diesen bestimmten drehzahlen macht, unabhängig von der geschwindigkeit.
es fährt sich dann so, (und hört sich auch so an), als wenn ein ventilator eine unwucht hat
Hallo Heinz... naturgemäß ist es schwierig Ferndiagnosen anzustellen, wenn ich jedoch eine Vermutung anstellen sollte, würde ich auf das Zweimassenschwungrad tippen, das sich bei bestimmten Drehzahlen und unter einer gewissen Last (hauptsächlich im vierten Gang) aufschaukelt und ein Geräusch ala Schaka Schaka Schaka macht. würde es eher auf der Hautwelle im Getriebe liegen würde man vmtl. wegen eines defekten Lagers eher ein mahlendes Geräusch hören.
Das was ich da gesagt habe, gilt aber nur wen keine oder nur wenige der Resonanzschwingungen direkt das Auto zum schaukeln oder wippen bringen, bzw. das Lenkrad auch nicht schlägt oder im Takt vibriert.
Ich habe bei unserem freundlichen letztens nen Max gesehen bei dem das ZMS getauscht wurde... hab aber keine Ahnung welcher Motor verbaut war. Auch der Kunde hatte Probleme mit scheppernden Geräuschen.
S MAX
Hab ähnliche Symtome bei meinem S Max 140 PS Diesel, aber nur nach Kaltstart, im warmgelaufenen Zustand kein Problem mehr!
Ähnliche Themen
Wieviel km hast du runter? Ich habe jetzt 4600 mit meinem runter und keine Probleme. Kommt das noch ?
Bin bei ca. 18.500 Km, das Problem ist mir erst bei Kälteren Temperaturen aufgefallen (nicht Kilometerabhängig)!
...wenn ich das so lese.... kommt mir das auch bekannt vor.
Hab auch das Gefühl als würde der in diesem "Ruckelbereich" ein wenig schlechter ziehen ? So, als würde der Motor "durchdrehen" . Vielleicht ist die Kupplung zu schwach? Hab von sonem Zeug keine Ahnung, aber das Problem kommt mir bekannt vor. (Galaxy 140 PS)
also, ich habe jetzt 24.000 Km runter, macht er aber schon seit 5-6000 Km.
Bei meinem ist es egal, ob kalt oder warm, ist immer bei 2000U/min.
Er zieht aber nicht schlechter und hat auch keine Aussetzer.
habe einen freund der einen galaxy tdci 140ps fährt.
er ist noch auf fehlersuche, jedoch erzählte mir mein vater gerade das die werkstatt auf einen pumpe/düse defekt tippt. der fehler ist noch nicht gefunden, werde mich melden wenn ich genaueres weis.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von A4Pilot
habe einen freund der einen galaxy tdci 140ps fährt.
er ist noch auf fehlersuche, jedoch erzählte mir mein vater gerade das die werkstatt auf einen pumpe/düse defekt tippt. der fehler ist noch nicht gefunden, werde mich melden wenn ich genaueres weis.
mfg
Wir wollen doch nicht hoffen, dass da jmd heimlich wieder ne Pumpe-Düse Einheit einggebaut hat... den VW Kram is der Galaxy ja Gott sei Dank los!
Das Problem das Heinz51 doch beschreibt is doch eben kein Bocken mit Aussetzern, dass auf einen fehlerhaften oder falsch kalibrierten Injektor hinweist, sonder vielmehr Vibrationen oder schütteln ohne Leistungsverlust.
@ Heinz51... hat dein FFh schon die Antriebswellen und deren Lagerung inspizirt? obwohl die bei gleicher Drehzahl natürlich iin verschieden Gängen unterschiedlich schnell drehen. Dein FFH sollte aber in der Lage sein das ein oder andere genannte auszuschließen... was sagt der überhaupt?
naja, mag sein das das problem von heinz nicht das selbe ist wie das von meinem freund, jedoch sind die ist es SEEEEHR ähnlich. (zumindest die "symptome"😉
was meinst du mit zum glück ist der galaxy den vw-kram los? sein FFH meinte nämlich das das alles vw technik sein soll was bei ihm da insachen antrieb eingebaut ist.
In Sachen von Heinz Gefährt, reden wir von von einem richtigen Ford... einem GalaxyII Quasi dem neuen Modell. Für den Vorgänger ist die Aussage natürlich richtig... das war (vor allem in der Diesel Motorisierung) ein VW mit Ford Emblem! Da würde mich ne defekte Düseneinheit nicht unbedingt wundern...
Ein Galaxy TDCI ist aber immer ein Galaxy II die anderen Maschine heißen bei VW und Ford TDI. Im Sprachgebrauch wird gern noch der Vorsatz PD gebraucht, der die Fahrzeuge so ab BJ. 2000 kennzeichnet! Die Frage ist also was für ein Auto dein Kumpel hat! TDIvor 5/2006 oder TDCI (danach)
da sein FFH wohl nicht blind ist meine ich natürlich den TDI vor 06. Trotzdem symptome scheinen die selben zu sein,...
naja, jetzt wo ich deinen fachmännischen rat hebeigeholt habe, kann ich mich ja auch schon auf die suche nach einer pd einheit machen, ist ja vw technik, da braucht man sich ja nicht zu wundern, ja klar, logisch, wie konnte ich da vergessen,...
man man man, ich werde jetzt zwar etwas "off-topic" jedoch muss ich loswerden, dass ich mit vorurteilenden menschen absolut nicht klar komme,..
trotzdem danke
Zitat:
Original geschrieben von A4Pilot
da sein FFH wohl nicht blind ist meine ich natürlich den TDI vor 06. Trotzdem symptome scheinen die selben zu sein,...
naja, jetzt wo ich deinen fachmännischen rat hebeigeholt habe, kann ich mich ja auch schon auf die suche nach einer pd einheit machen, ist ja vw technik, da braucht man sich ja nicht zu wundern, ja klar, logisch, wie konnte ich da vergessen,...
man man man, ich werde jetzt zwar etwas "off-topic" jedoch muss ich loswerden, dass ich mit vorurteilenden menschen absolut nicht klar komme,..
trotzdem danke
Lieber A4Pilot.... nach 2 VW Passat und immerhin 5 Galaxy mit PD Motor kann ich mir möglicherweise ein Urteil über die verbaute Technik erlauben... Macht aber nix... Und zum Thema Fachmann... bevor wir hier sarkastisch werden... ich hab den Beruf gelernt, meinen Meister gemacht, im Bereich Nutzfahrzeuginstandsetzung gearbeitet und betreue nun einen kleinen aber feinen Dieselfuhrpark in dem von meiner Schwester und mir betriebenen Familienunternehmen mit 13 Fahrzeugen... irgendwelcher Sarkasmus war hier doch wohl ein wenig fehl am Platze oder???
Ein Vorurteil könnte ich nur haben, wenn ich mir mein Urteil nicht durch manigfaltige Erfahrungen hätte bilden können!