Galaxy 180 PS AWD Erfahrungen
Nachdem wir am 23. Dezember unseren 180 PS AWD bekommen haben, dachte ich, ich erstelle mal einen Thread, um meine Erfahrungen hier zu posten.
Das Fahrzeug hat erst knapp 150 km drauf, noch dazu ohne Autobahnstrecken, weil wir es immer noch nicht geschafft haben, die Vignette, die schon seit Wochen zuhause liegt, aufzukleben 🙄
Erste Eindrücke:
Styling generell: Die Front gefällt mir inzwischen sehr gut, vor allem die noch schnittiger gezeichneten Scheinwerfer gegenüber dem Vorgänger. Mit dem Heck, vor allem den Heckleuchten, kann ich mich noch immer nicht ganz anfreunden, aber es wird von Tag zu Tag besser. Die "aggressiv" gezeichneten Heckleuchten aus dem Vorgänger gefielen mir aber besser, bzw. die vom neuen S-Max würden mir auch besser gefallen.
Das Ambiente im Fahrzeug ist meiner Meinung nach eine Klasse über dem vorigen Galaxy. Mein voriger war schwarz mit den schwarzen Leder-Alcantara-Sitzen. Der jetzige ist wieder schwarz mit den beigen Multikontursitzen, das sieht deutlich "luxuriöser" aus. Die Rückseiten der Sitzlehnen sind schwarz, was bei einem "Transporter" natürlich Sinn macht, weil man sonst ständig am Putzen ist. Alle vier Türen fallen wesentlich satter ins Schloss als im Vorgänger, kein blecherner Klang mehr, auch das macht haptisch einen Riesenunterschied! Die Ambientebeleuchtung ist jetzt wirklich klasse, umfangreicher als im Vorgänger, und auch die Farbe lässt sich ändern (noch nicht ausprobiert). So kann man kühle (Blautöne) oder warme (Rottöne) Atmosphäre ins Auto zaubern. Die Materialanmutung ist durchgehend hochwertiger.
Die Sonnenblenden sind riesig!
Die Multikontursitze habe ich noch nicht eingestellt und die Massage noch nicht ausprobiert. Derzeit stehen Verwandtenbesuche an, da bleibt nicht viel Zeit für's neue Auto.
Premiumsound noch nicht wirklich ausprobiert.
Querverkehrwarnung beim Ausparken und Toter-Winkel-Assistent gefallen mir bisher sehr gut und sind ein Sicherheitsgewinn meiner Meinung nach.
Habe wieder, so wie im Vorgänger, das Sportfahrwerk angekreuzt. Das ist jetzt aber merkbar weicher als beim vorigen Galaxy. Nicht unangenehm weich, aber eben nicht ganz so hart. Etwas härter wäre mir lieber gewesen. Vielleicht liegt es aber auch an den 17 Zoll Winterreifen, die jetzt mehr Flankenhöhe haben als beim Vorgänger. Bin gespannt, wie es bei den Sommerreifen sein wird. Beim Händler lagern die 19 Zöller, die dann wieder einen 45er Querschnitt haben (so wie die 18 Zöller beim Vorgänger), das wird dann besser zu vergleichen sein.
Der Vorgänger mit EcoBoost und Powershift hatte öfter mal mit "Anfahrschwäche" zu kämpfen, d. h. man ist auf's Gas gestiegen und der Wagen ist erst nach einer "Gedenksekunde" losgelaufen. Das ist jetzt völlig verschwunden! Sobald man auf's Gas steigt, geht es los, ohne Gedenksekunde. Sehr positiv!
Die LED-Scheinwerfer sind der Wahnsinn! Besser noch als die Xenon im Vorgänger. Am 23. hatten wir abends leichten Nebel, da sah man überland, wie sich die ausgeleuchteten Bereiche ständig veränderten, abhängig vom Lenkradeinschlag und den anderen Verkehrsteilnehmern. Es war ganz klar zu sehen, wie vorausfahrende und entgegenkommende Fahrzeuge "ausgeblendet" werden. Der Rest wird perfekt ausgeleuchtet. Ganz große Klasse! Und je nach Tempo verändert sich der ausgeleuchtete Bereich ebenfalls. Im Ortsgebiet weniger weit, dafür breiter, Überland dann je nach Tempo immer weiter nach vorne. Bei Kurvenfahrt leuchten die Scheinwerfer in die Kurve hinein. Bin begeistert!
Die vorderen Blinker mit der sequentiellen Leuchtfolge sind großes Kino, solange das nicht allzu viele Fahrzeuge haben.
Die elektrische Heckklappe ist eine feine Sache, wenn man vorher nur manuelle Heckklappen hatte.
Keyless Entry & Start hatte ich im Vorgänger schon. Da gab es ja jeweils eine Taste zum Verriegeln in den vordern Türgriffen. Jetzt sind es keine Tasten mehr, sondern nur noch Sensorfelder, und das zusätzlich auch in den hinteren Türen. Macht alles noch einfacher und funktioniert bis jetzt einwandfrei.
Das Multifunktionsdisplay ist jetzt fast schon eine Wissenschaft für sich, da muß ich mich noch in Ruhe einlesen.
Das Glasdach ist jetzt ja öffenbar, kann dazu aber noch nichts sagen. Wie schon beim Vorgänger beginnt es erst im Bereich des Kopfes der vorne Sitzenden, somit hat man in der ersten Reihe nicht allzu viel vom Glasdach. Die Fächer, die sich beim Vorgänger in der Mitte des Daches nach hinten zogen, gibt es jetzt natürlich nicht mehr, weil das Glasdach über die ganze Breite geht.
Der Gurt des mittleren Sitzes in der zweiten Reihe hängt mit den Gurtschlössern etwas komisch vom Dach, das war im Vorgänger wesentlich schöner und sauberer gelöst. Oder ich habe noch nicht kapiert, wie man den Gurt richtig verstaut.
Umlegen der Sitze in der zweiten und dritten Reihe ist einfacher, da durch Knopfdruck vom Kofferraum aus zu erledigen. Und die dritte Reihe lässt sich so auch wieder aufstellen. Freut vor allem meine Frau, die sich mit der dritten Reihe oft genug abgekämpft hat.
Ach ja, zur Farbe nochmal: Das Schwarz hat dem Vorgänger meiner Meinung nach sehr gut gepasst. Beim jetzigen gefällt es mir noch mehr so gut. Vielleicht habe ich mich aber einfach am Schwarz satt gesehen, das ist jetzt das vierte Fahrzeug in Folge, welches ich in schwarz habe. Selber schuld, ich hab's ja bestellt. Ich empfehle aber allen potentiellen Käufern, auch die anderen Farben zu beachten. Ich denke, das Blazer-Blau, Mamba-Grün, Magnetic-Grau und eventuell auch das schöne Ruby-Rot stehen dem Galaxy sehr gut. Hab mich aber nicht drübergetraut und sicherheitshalber wieder Schwarz genommen. Ob sich das neue Iridium-Schwarz vom Panther-Schwarz des Vorgängers unterscheidet, kann ich noch nicht sagen, bei uns ist es momentan meist nebelig.
Zum AWD kann ich noch nichts sagen, hab ihn noch nicht benötigt. Diesbezüglich hoffe ich, es kommt noch Schnee.
Der Motor ist natürlich bei den doch recht niedrigen Temperaturen nach dem Starten deutlich rauher als der EcoBoost in meinem vorigen Galaxy. Diesbezüglich trauere ich dem Benziner schon nach. War aber natürlich zu erwarten und wenn der Motor mal warmgelaufen ist, ist eigentlich kein Nageln mehr zu hören. Er läuft aber nicht ganz so "harmonisch" wie der EcoBoost, keine Frage.
Motorleistung: Meine größte Angst nach dem sehr leistungsstarken EcoBoost. Bisher noch nicht wirklich getestet. Die Beschleunigung aus dem Stand auf 50, 60 km/h ist sehr agil, mit viel Druck. Immerhin hat er 400 Nm Drehmoment gegenüber den 300 aus dem EcoBoost. Weiter rauf bis 100, 110 km/h dann nach ersten Erfahrungen nicht ganz so flink wie der EcoBoost. Aber da muß ich noch ausführlichere Erfahrungen machen.
Die Geräuschdämmung ist nochmals deutlich besser als beim Vorgänger. Obwohl der Diesel natürlich vor allem nach dem Kaltstart lauter zu hören ist als der EcoBoost. Vom Fahrwerk ist dafür fast gar nichts mehr zu hören. Wenn der Motor mal warmgelaufen ist, herrscht überland beim Cruisen angenehme "Stille". Ein weiterer Puzzlestein in Richtung Premium.
Ein erstes kleines Problem gibt es bereits. Gestern nach ca. 110 km tauchte die Meldung "Reifendruck-Kontrollsystem gestört" auf. Ist auch nach erneutem Starten noch nicht weg. Morgen Montag geht's deshalb gleich mal zum Händler.
Das war jetzt mal das wichtigste, das mir so "auf die Schnelle" einfiel. Weitere Erfahrungen sowie Fotos folgen. Ich hoffe, meine Erfahrungen helfen euch etwas weiter.
Beste Antwort im Thema
Nachdem wir am 23. Dezember unseren 180 PS AWD bekommen haben, dachte ich, ich erstelle mal einen Thread, um meine Erfahrungen hier zu posten.
Das Fahrzeug hat erst knapp 150 km drauf, noch dazu ohne Autobahnstrecken, weil wir es immer noch nicht geschafft haben, die Vignette, die schon seit Wochen zuhause liegt, aufzukleben 🙄
Erste Eindrücke:
Styling generell: Die Front gefällt mir inzwischen sehr gut, vor allem die noch schnittiger gezeichneten Scheinwerfer gegenüber dem Vorgänger. Mit dem Heck, vor allem den Heckleuchten, kann ich mich noch immer nicht ganz anfreunden, aber es wird von Tag zu Tag besser. Die "aggressiv" gezeichneten Heckleuchten aus dem Vorgänger gefielen mir aber besser, bzw. die vom neuen S-Max würden mir auch besser gefallen.
Das Ambiente im Fahrzeug ist meiner Meinung nach eine Klasse über dem vorigen Galaxy. Mein voriger war schwarz mit den schwarzen Leder-Alcantara-Sitzen. Der jetzige ist wieder schwarz mit den beigen Multikontursitzen, das sieht deutlich "luxuriöser" aus. Die Rückseiten der Sitzlehnen sind schwarz, was bei einem "Transporter" natürlich Sinn macht, weil man sonst ständig am Putzen ist. Alle vier Türen fallen wesentlich satter ins Schloss als im Vorgänger, kein blecherner Klang mehr, auch das macht haptisch einen Riesenunterschied! Die Ambientebeleuchtung ist jetzt wirklich klasse, umfangreicher als im Vorgänger, und auch die Farbe lässt sich ändern (noch nicht ausprobiert). So kann man kühle (Blautöne) oder warme (Rottöne) Atmosphäre ins Auto zaubern. Die Materialanmutung ist durchgehend hochwertiger.
Die Sonnenblenden sind riesig!
Die Multikontursitze habe ich noch nicht eingestellt und die Massage noch nicht ausprobiert. Derzeit stehen Verwandtenbesuche an, da bleibt nicht viel Zeit für's neue Auto.
Premiumsound noch nicht wirklich ausprobiert.
Querverkehrwarnung beim Ausparken und Toter-Winkel-Assistent gefallen mir bisher sehr gut und sind ein Sicherheitsgewinn meiner Meinung nach.
Habe wieder, so wie im Vorgänger, das Sportfahrwerk angekreuzt. Das ist jetzt aber merkbar weicher als beim vorigen Galaxy. Nicht unangenehm weich, aber eben nicht ganz so hart. Etwas härter wäre mir lieber gewesen. Vielleicht liegt es aber auch an den 17 Zoll Winterreifen, die jetzt mehr Flankenhöhe haben als beim Vorgänger. Bin gespannt, wie es bei den Sommerreifen sein wird. Beim Händler lagern die 19 Zöller, die dann wieder einen 45er Querschnitt haben (so wie die 18 Zöller beim Vorgänger), das wird dann besser zu vergleichen sein.
Der Vorgänger mit EcoBoost und Powershift hatte öfter mal mit "Anfahrschwäche" zu kämpfen, d. h. man ist auf's Gas gestiegen und der Wagen ist erst nach einer "Gedenksekunde" losgelaufen. Das ist jetzt völlig verschwunden! Sobald man auf's Gas steigt, geht es los, ohne Gedenksekunde. Sehr positiv!
Die LED-Scheinwerfer sind der Wahnsinn! Besser noch als die Xenon im Vorgänger. Am 23. hatten wir abends leichten Nebel, da sah man überland, wie sich die ausgeleuchteten Bereiche ständig veränderten, abhängig vom Lenkradeinschlag und den anderen Verkehrsteilnehmern. Es war ganz klar zu sehen, wie vorausfahrende und entgegenkommende Fahrzeuge "ausgeblendet" werden. Der Rest wird perfekt ausgeleuchtet. Ganz große Klasse! Und je nach Tempo verändert sich der ausgeleuchtete Bereich ebenfalls. Im Ortsgebiet weniger weit, dafür breiter, Überland dann je nach Tempo immer weiter nach vorne. Bei Kurvenfahrt leuchten die Scheinwerfer in die Kurve hinein. Bin begeistert!
Die vorderen Blinker mit der sequentiellen Leuchtfolge sind großes Kino, solange das nicht allzu viele Fahrzeuge haben.
Die elektrische Heckklappe ist eine feine Sache, wenn man vorher nur manuelle Heckklappen hatte.
Keyless Entry & Start hatte ich im Vorgänger schon. Da gab es ja jeweils eine Taste zum Verriegeln in den vordern Türgriffen. Jetzt sind es keine Tasten mehr, sondern nur noch Sensorfelder, und das zusätzlich auch in den hinteren Türen. Macht alles noch einfacher und funktioniert bis jetzt einwandfrei.
Das Multifunktionsdisplay ist jetzt fast schon eine Wissenschaft für sich, da muß ich mich noch in Ruhe einlesen.
Das Glasdach ist jetzt ja öffenbar, kann dazu aber noch nichts sagen. Wie schon beim Vorgänger beginnt es erst im Bereich des Kopfes der vorne Sitzenden, somit hat man in der ersten Reihe nicht allzu viel vom Glasdach. Die Fächer, die sich beim Vorgänger in der Mitte des Daches nach hinten zogen, gibt es jetzt natürlich nicht mehr, weil das Glasdach über die ganze Breite geht.
Der Gurt des mittleren Sitzes in der zweiten Reihe hängt mit den Gurtschlössern etwas komisch vom Dach, das war im Vorgänger wesentlich schöner und sauberer gelöst. Oder ich habe noch nicht kapiert, wie man den Gurt richtig verstaut.
Umlegen der Sitze in der zweiten und dritten Reihe ist einfacher, da durch Knopfdruck vom Kofferraum aus zu erledigen. Und die dritte Reihe lässt sich so auch wieder aufstellen. Freut vor allem meine Frau, die sich mit der dritten Reihe oft genug abgekämpft hat.
Ach ja, zur Farbe nochmal: Das Schwarz hat dem Vorgänger meiner Meinung nach sehr gut gepasst. Beim jetzigen gefällt es mir noch mehr so gut. Vielleicht habe ich mich aber einfach am Schwarz satt gesehen, das ist jetzt das vierte Fahrzeug in Folge, welches ich in schwarz habe. Selber schuld, ich hab's ja bestellt. Ich empfehle aber allen potentiellen Käufern, auch die anderen Farben zu beachten. Ich denke, das Blazer-Blau, Mamba-Grün, Magnetic-Grau und eventuell auch das schöne Ruby-Rot stehen dem Galaxy sehr gut. Hab mich aber nicht drübergetraut und sicherheitshalber wieder Schwarz genommen. Ob sich das neue Iridium-Schwarz vom Panther-Schwarz des Vorgängers unterscheidet, kann ich noch nicht sagen, bei uns ist es momentan meist nebelig.
Zum AWD kann ich noch nichts sagen, hab ihn noch nicht benötigt. Diesbezüglich hoffe ich, es kommt noch Schnee.
Der Motor ist natürlich bei den doch recht niedrigen Temperaturen nach dem Starten deutlich rauher als der EcoBoost in meinem vorigen Galaxy. Diesbezüglich trauere ich dem Benziner schon nach. War aber natürlich zu erwarten und wenn der Motor mal warmgelaufen ist, ist eigentlich kein Nageln mehr zu hören. Er läuft aber nicht ganz so "harmonisch" wie der EcoBoost, keine Frage.
Motorleistung: Meine größte Angst nach dem sehr leistungsstarken EcoBoost. Bisher noch nicht wirklich getestet. Die Beschleunigung aus dem Stand auf 50, 60 km/h ist sehr agil, mit viel Druck. Immerhin hat er 400 Nm Drehmoment gegenüber den 300 aus dem EcoBoost. Weiter rauf bis 100, 110 km/h dann nach ersten Erfahrungen nicht ganz so flink wie der EcoBoost. Aber da muß ich noch ausführlichere Erfahrungen machen.
Die Geräuschdämmung ist nochmals deutlich besser als beim Vorgänger. Obwohl der Diesel natürlich vor allem nach dem Kaltstart lauter zu hören ist als der EcoBoost. Vom Fahrwerk ist dafür fast gar nichts mehr zu hören. Wenn der Motor mal warmgelaufen ist, herrscht überland beim Cruisen angenehme "Stille". Ein weiterer Puzzlestein in Richtung Premium.
Ein erstes kleines Problem gibt es bereits. Gestern nach ca. 110 km tauchte die Meldung "Reifendruck-Kontrollsystem gestört" auf. Ist auch nach erneutem Starten noch nicht weg. Morgen Montag geht's deshalb gleich mal zum Händler.
Das war jetzt mal das wichtigste, das mir so "auf die Schnelle" einfiel. Weitere Erfahrungen sowie Fotos folgen. Ich hoffe, meine Erfahrungen helfen euch etwas weiter.
75 Antworten
Wird das Pano Dach bei hohen Geschwindigkeiten laut?
Geschloßen natürlich
Ist der Himmel zum zuziehen elektrisch? Aus festen Material oder eher so ein dünner Stoff?
Geht es mit offen Dach zu fahren aber mit geschloßenen Himmel, als eine Art Fliegenschutz
Hallo,
Wenn jemand einen neuen Galaxy 180TDCI AWD Titanum Automatik mit Vollausstattung in Ruby rot EZ 02/2016 möchte dann bitte bei mir per PN melden.
Trenne mich wieder von ihm da ich mir was anderes bestellt habe. Was aber nicht bedeutet das er schlecht ist! Im Gegenteil! Für diese Fahrzeugklasse ist er absolut ein sehr gelungenes Auto!
LG
Bin gestern (scheinbar) erstmals mit offenen Seitenfenstern vorne, aber geschlossener Sonnenblende im Dach gefahren. Ab etwa 60 km/h fängt die Sonnenblende an zu flattern. Unangenehm.
Ähnliche Themen
Müsste ich mal testen, aber ehrlich gesagt, ich habe die Seitenfenster eigentlich eh immer zu, außer auf den ersten Metern wenn das Auto sehr warm ist.
Wird mir bei höheren Geschwindigkeiten zu laut bzw. es zieht und bei starkem Wind beeinflusst es die Straßenlage. Ich denke aber, das das kein Problem des Galaxy ist. Das offene Panoramadach ist bei Wind viel ruhiger. Wenn natürlich die Sonne brennt, hilft das auch nicht.
Viel blöder finde ich es, wenn man auf dem Aldiparkplatz vergisst, das Panoramadach zuzumachen und es anfängt zu regnen. Keyless Go und anklappende Scheinwerfer bedeuten nämlich nicht, das auch das Dach automatisch schließt....
Und der Regensensor hat an der Stelle definitiv auch versagt :-)
Das stimmt schon, ich hab die Seitenfenster außer auf den ersten paar hundert Metern bei Hitze auch nie offen, deshalb ist es mir auch erst jetzt aufgefallen. Somit ist das Flattern der Sonnenrollo auch nicht wirklich ein Problem für mich. Da gibt es andere Dinge, die mich mehr ärgern ... ;-)
Generell finde ich die Sonnenrollo aber deutlich besser als beim Vorgänger, die war wesentlich durchlässiger und somit weniger wirksam.
Das Schiebedach kann man durchaus vergessen zu Schließen, weil es beim Aussteigen nicht so auffällt wie ein offenes Seitenfenster ...
Übrigens: Die Gesamtschließfunktion ist nur per Fernbedienung möglich, oder? An den Schließtasten an den Türgriffen ist es mir noch nie gelungen, vermutlich können die das längere Drücken nicht erkennen?
Viel blöder finde ich es, wenn man auf dem Aldiparkplatz vergisst, das Panoramadach zuzumachen und es anfängt zu regnen. Keyless Go und anklappende Scheinwerfer bedeuten nämlich nicht, das auch das Dach automatisch schließt....
Und der Regensensor hat an der Stelle definitiv auch versagt :-)
Hallo!
Schließt das Dach wirklich nicht automatisch bei Regenfall?
Gruß
@baukasten schrieb am 24. September 2016 um 13:25:19 Uhr:
Schließt das Dach wirklich nicht automatisch bei Regenfall?
Ne, tut es leider nicht.
Galaxy TDCI, 180 PS, 400 Nm, Frontantrieb, 6-Gang DKG:
0 - 100 in 9.6 sec, Vmax = 205 km/h, Leergewicht 1760 kg, Verbrauch 5.3 l/100 km
Galaxy TDCI, 180 PS, 400 Nm, Allradantrieb, 6-Gang DKG:
0 - 100 in 10.6 sec, Vmax = 203 km/h, Leergewicht 1841 kg, Verbrauch 5.9 l/100 km
Sharan TDI, 184 PS, 380 Nm, Frontantrieb, 6-Gang DKG:
0 - 100 in 8.9 sec, Vmax = 213 km/h, Leergewicht 1804 kg, Verbrauch 5.3 l/100 km
Sharan TDI, 184 PS, 380 Nm, Allradantrieb, 7-Gang DKG:
0 - 100 in 8.9 sec, Vmax = 211 km/h, Leergewicht 1923 kg, Verbrauch 5.8 l/100 km
Diese Fahrleistungen hätte ich mir auch für meinen Galaxy gewünscht. Der Sharan fährt ihm da ja richtiggehend um die Ohren, bei deutlich mehr Gewicht ...
Erstaunlich auch, dass der Allrad bei VW faktisch dieselben Fahrleistungen hat wie der Fronttriebler, bei Ford jedoch fällt der Allrad vor allem in der Beschleunigung gegenüber dem Fronttriebler deutlich ab (wo man meinen möchte, Allrad bietet mehr Traktion und deshalb bessere Beschleunigung). Die anderthalb Sekunden, die der Sharan schneller auf 100 ist, sind ja eine halbe Ewigkeit. Mich hat von Anfang an gewundert, weshalb der Galaxy Allrad sooo lahm ist.
Vorausgesetzt natürlich, die Werte stimmen alle ...
Ja Ford egal ob Mondeo, S-Max oder Galaxy ist langsamer als das VW-Pendant, aber im Alltag ist das nicht soo relevant.
Beim 240ps Benzinner setzt Ford auf Wandler, macht die Sache noch schlimmer, aber urgemütlich und an jeder Ampel deutlich souveräner/ weniger hektisch.
Moin,
ich habe mit Gedanken gespielt einen mit 180 PS, DSG und AWD als Dienstwagen zu bestellen. Da ich den Wagen 3 Jahre fahren muss und ca. 50-60 tkm pro Jahr fahren werde, möchte ich keine unangenehme Überraschungen wie Werkstattaufenthalte & Co haben, auch wenn es ein Ersatzwagen gibt. Ich lese immer wieder von Problemen mit DSG`s. Sind es Ausnahmen oder kann man schon damit rechnen dass der Wagen in den 3 Jahren deswegen einmal auf die Bühne muss? Oder worauf muss ich mich bei dem Wagen einstellen?
Gruß
Mein jetziger hat erst 17.000 km runter, deshalb habe ich auch noch keine Langzeiterfahrung mit dem DSG.
Ich hatte allerdings zuvor den Mk II Galaxy mit 203 PS EcoBoost und DSG, der fuhr 150.000 km ohne das kleinste Problem bei Motor und Getriebe.
Zitat:
@ccc--- schrieb am 29. Oktober 2016 um 23:57:41 Uhr:
Mein jetziger hat erst 17.000 km runter, deshalb habe ich auch noch keine Langzeiterfahrung mit dem DSG.Ich hatte allerdings zuvor den Mk II Galaxy mit 203 PS EcoBoost und DSG, der fuhr 150.000 km ohne das kleins?te Problem bei Motor und Getriebe.
Na das hört sich nicht schlecht an. Allerdings habe ich gehört, dass DSG nicht Drehmomentfest ist. Werde mich einfach überraschen lassen und einen bestellen. Und noch eine Herausforderung. Zwischendurch habe ich dicken Hänger am Hacken. Mal schauen wie gut die Kupplung das abkann.
Ja, das Drehmoment muß man natürlich beachten. Der 203 PS EcoBoost hatte 300 Nm, der 180 PS TDCi hat 400 Nm, immerhin 25 % mehr ...
Zitat:
@baukasten schrieb am 24. September 2016 um 13:25:19 Uhr:
Viel blöder finde ich es, wenn man auf dem Aldiparkplatz vergisst, das Panoramadach zuzumachen und es anfängt zu regnen. Keyless Go und anklappende Scheinwerfer bedeuten nämlich nicht, das auch das Dach automatisch schließt....
Und der Regensensor hat an der Stelle definitiv auch versagt :-)
[/quoteHallo!
Schließt das Dach wirklich nicht automatisch bei Regenfall?
Gruß
Das Dach schließt sich beim Sharan auch nicht bei Regenfall. Gibt es überhaupt Auto´s, bei denen diese Funktion über den Regensensor gesteuert wird bzw. bei denen sich das Schiebe- oder Panoramadach bei Regen automatisch schließt?