Galaxy 180 PS AWD Erfahrungen
Nachdem wir am 23. Dezember unseren 180 PS AWD bekommen haben, dachte ich, ich erstelle mal einen Thread, um meine Erfahrungen hier zu posten.
Das Fahrzeug hat erst knapp 150 km drauf, noch dazu ohne Autobahnstrecken, weil wir es immer noch nicht geschafft haben, die Vignette, die schon seit Wochen zuhause liegt, aufzukleben 🙄
Erste Eindrücke:
Styling generell: Die Front gefällt mir inzwischen sehr gut, vor allem die noch schnittiger gezeichneten Scheinwerfer gegenüber dem Vorgänger. Mit dem Heck, vor allem den Heckleuchten, kann ich mich noch immer nicht ganz anfreunden, aber es wird von Tag zu Tag besser. Die "aggressiv" gezeichneten Heckleuchten aus dem Vorgänger gefielen mir aber besser, bzw. die vom neuen S-Max würden mir auch besser gefallen.
Das Ambiente im Fahrzeug ist meiner Meinung nach eine Klasse über dem vorigen Galaxy. Mein voriger war schwarz mit den schwarzen Leder-Alcantara-Sitzen. Der jetzige ist wieder schwarz mit den beigen Multikontursitzen, das sieht deutlich "luxuriöser" aus. Die Rückseiten der Sitzlehnen sind schwarz, was bei einem "Transporter" natürlich Sinn macht, weil man sonst ständig am Putzen ist. Alle vier Türen fallen wesentlich satter ins Schloss als im Vorgänger, kein blecherner Klang mehr, auch das macht haptisch einen Riesenunterschied! Die Ambientebeleuchtung ist jetzt wirklich klasse, umfangreicher als im Vorgänger, und auch die Farbe lässt sich ändern (noch nicht ausprobiert). So kann man kühle (Blautöne) oder warme (Rottöne) Atmosphäre ins Auto zaubern. Die Materialanmutung ist durchgehend hochwertiger.
Die Sonnenblenden sind riesig!
Die Multikontursitze habe ich noch nicht eingestellt und die Massage noch nicht ausprobiert. Derzeit stehen Verwandtenbesuche an, da bleibt nicht viel Zeit für's neue Auto.
Premiumsound noch nicht wirklich ausprobiert.
Querverkehrwarnung beim Ausparken und Toter-Winkel-Assistent gefallen mir bisher sehr gut und sind ein Sicherheitsgewinn meiner Meinung nach.
Habe wieder, so wie im Vorgänger, das Sportfahrwerk angekreuzt. Das ist jetzt aber merkbar weicher als beim vorigen Galaxy. Nicht unangenehm weich, aber eben nicht ganz so hart. Etwas härter wäre mir lieber gewesen. Vielleicht liegt es aber auch an den 17 Zoll Winterreifen, die jetzt mehr Flankenhöhe haben als beim Vorgänger. Bin gespannt, wie es bei den Sommerreifen sein wird. Beim Händler lagern die 19 Zöller, die dann wieder einen 45er Querschnitt haben (so wie die 18 Zöller beim Vorgänger), das wird dann besser zu vergleichen sein.
Der Vorgänger mit EcoBoost und Powershift hatte öfter mal mit "Anfahrschwäche" zu kämpfen, d. h. man ist auf's Gas gestiegen und der Wagen ist erst nach einer "Gedenksekunde" losgelaufen. Das ist jetzt völlig verschwunden! Sobald man auf's Gas steigt, geht es los, ohne Gedenksekunde. Sehr positiv!
Die LED-Scheinwerfer sind der Wahnsinn! Besser noch als die Xenon im Vorgänger. Am 23. hatten wir abends leichten Nebel, da sah man überland, wie sich die ausgeleuchteten Bereiche ständig veränderten, abhängig vom Lenkradeinschlag und den anderen Verkehrsteilnehmern. Es war ganz klar zu sehen, wie vorausfahrende und entgegenkommende Fahrzeuge "ausgeblendet" werden. Der Rest wird perfekt ausgeleuchtet. Ganz große Klasse! Und je nach Tempo verändert sich der ausgeleuchtete Bereich ebenfalls. Im Ortsgebiet weniger weit, dafür breiter, Überland dann je nach Tempo immer weiter nach vorne. Bei Kurvenfahrt leuchten die Scheinwerfer in die Kurve hinein. Bin begeistert!
Die vorderen Blinker mit der sequentiellen Leuchtfolge sind großes Kino, solange das nicht allzu viele Fahrzeuge haben.
Die elektrische Heckklappe ist eine feine Sache, wenn man vorher nur manuelle Heckklappen hatte.
Keyless Entry & Start hatte ich im Vorgänger schon. Da gab es ja jeweils eine Taste zum Verriegeln in den vordern Türgriffen. Jetzt sind es keine Tasten mehr, sondern nur noch Sensorfelder, und das zusätzlich auch in den hinteren Türen. Macht alles noch einfacher und funktioniert bis jetzt einwandfrei.
Das Multifunktionsdisplay ist jetzt fast schon eine Wissenschaft für sich, da muß ich mich noch in Ruhe einlesen.
Das Glasdach ist jetzt ja öffenbar, kann dazu aber noch nichts sagen. Wie schon beim Vorgänger beginnt es erst im Bereich des Kopfes der vorne Sitzenden, somit hat man in der ersten Reihe nicht allzu viel vom Glasdach. Die Fächer, die sich beim Vorgänger in der Mitte des Daches nach hinten zogen, gibt es jetzt natürlich nicht mehr, weil das Glasdach über die ganze Breite geht.
Der Gurt des mittleren Sitzes in der zweiten Reihe hängt mit den Gurtschlössern etwas komisch vom Dach, das war im Vorgänger wesentlich schöner und sauberer gelöst. Oder ich habe noch nicht kapiert, wie man den Gurt richtig verstaut.
Umlegen der Sitze in der zweiten und dritten Reihe ist einfacher, da durch Knopfdruck vom Kofferraum aus zu erledigen. Und die dritte Reihe lässt sich so auch wieder aufstellen. Freut vor allem meine Frau, die sich mit der dritten Reihe oft genug abgekämpft hat.
Ach ja, zur Farbe nochmal: Das Schwarz hat dem Vorgänger meiner Meinung nach sehr gut gepasst. Beim jetzigen gefällt es mir noch mehr so gut. Vielleicht habe ich mich aber einfach am Schwarz satt gesehen, das ist jetzt das vierte Fahrzeug in Folge, welches ich in schwarz habe. Selber schuld, ich hab's ja bestellt. Ich empfehle aber allen potentiellen Käufern, auch die anderen Farben zu beachten. Ich denke, das Blazer-Blau, Mamba-Grün, Magnetic-Grau und eventuell auch das schöne Ruby-Rot stehen dem Galaxy sehr gut. Hab mich aber nicht drübergetraut und sicherheitshalber wieder Schwarz genommen. Ob sich das neue Iridium-Schwarz vom Panther-Schwarz des Vorgängers unterscheidet, kann ich noch nicht sagen, bei uns ist es momentan meist nebelig.
Zum AWD kann ich noch nichts sagen, hab ihn noch nicht benötigt. Diesbezüglich hoffe ich, es kommt noch Schnee.
Der Motor ist natürlich bei den doch recht niedrigen Temperaturen nach dem Starten deutlich rauher als der EcoBoost in meinem vorigen Galaxy. Diesbezüglich trauere ich dem Benziner schon nach. War aber natürlich zu erwarten und wenn der Motor mal warmgelaufen ist, ist eigentlich kein Nageln mehr zu hören. Er läuft aber nicht ganz so "harmonisch" wie der EcoBoost, keine Frage.
Motorleistung: Meine größte Angst nach dem sehr leistungsstarken EcoBoost. Bisher noch nicht wirklich getestet. Die Beschleunigung aus dem Stand auf 50, 60 km/h ist sehr agil, mit viel Druck. Immerhin hat er 400 Nm Drehmoment gegenüber den 300 aus dem EcoBoost. Weiter rauf bis 100, 110 km/h dann nach ersten Erfahrungen nicht ganz so flink wie der EcoBoost. Aber da muß ich noch ausführlichere Erfahrungen machen.
Die Geräuschdämmung ist nochmals deutlich besser als beim Vorgänger. Obwohl der Diesel natürlich vor allem nach dem Kaltstart lauter zu hören ist als der EcoBoost. Vom Fahrwerk ist dafür fast gar nichts mehr zu hören. Wenn der Motor mal warmgelaufen ist, herrscht überland beim Cruisen angenehme "Stille". Ein weiterer Puzzlestein in Richtung Premium.
Ein erstes kleines Problem gibt es bereits. Gestern nach ca. 110 km tauchte die Meldung "Reifendruck-Kontrollsystem gestört" auf. Ist auch nach erneutem Starten noch nicht weg. Morgen Montag geht's deshalb gleich mal zum Händler.
Das war jetzt mal das wichtigste, das mir so "auf die Schnelle" einfiel. Weitere Erfahrungen sowie Fotos folgen. Ich hoffe, meine Erfahrungen helfen euch etwas weiter.
Beste Antwort im Thema
Nachdem wir am 23. Dezember unseren 180 PS AWD bekommen haben, dachte ich, ich erstelle mal einen Thread, um meine Erfahrungen hier zu posten.
Das Fahrzeug hat erst knapp 150 km drauf, noch dazu ohne Autobahnstrecken, weil wir es immer noch nicht geschafft haben, die Vignette, die schon seit Wochen zuhause liegt, aufzukleben 🙄
Erste Eindrücke:
Styling generell: Die Front gefällt mir inzwischen sehr gut, vor allem die noch schnittiger gezeichneten Scheinwerfer gegenüber dem Vorgänger. Mit dem Heck, vor allem den Heckleuchten, kann ich mich noch immer nicht ganz anfreunden, aber es wird von Tag zu Tag besser. Die "aggressiv" gezeichneten Heckleuchten aus dem Vorgänger gefielen mir aber besser, bzw. die vom neuen S-Max würden mir auch besser gefallen.
Das Ambiente im Fahrzeug ist meiner Meinung nach eine Klasse über dem vorigen Galaxy. Mein voriger war schwarz mit den schwarzen Leder-Alcantara-Sitzen. Der jetzige ist wieder schwarz mit den beigen Multikontursitzen, das sieht deutlich "luxuriöser" aus. Die Rückseiten der Sitzlehnen sind schwarz, was bei einem "Transporter" natürlich Sinn macht, weil man sonst ständig am Putzen ist. Alle vier Türen fallen wesentlich satter ins Schloss als im Vorgänger, kein blecherner Klang mehr, auch das macht haptisch einen Riesenunterschied! Die Ambientebeleuchtung ist jetzt wirklich klasse, umfangreicher als im Vorgänger, und auch die Farbe lässt sich ändern (noch nicht ausprobiert). So kann man kühle (Blautöne) oder warme (Rottöne) Atmosphäre ins Auto zaubern. Die Materialanmutung ist durchgehend hochwertiger.
Die Sonnenblenden sind riesig!
Die Multikontursitze habe ich noch nicht eingestellt und die Massage noch nicht ausprobiert. Derzeit stehen Verwandtenbesuche an, da bleibt nicht viel Zeit für's neue Auto.
Premiumsound noch nicht wirklich ausprobiert.
Querverkehrwarnung beim Ausparken und Toter-Winkel-Assistent gefallen mir bisher sehr gut und sind ein Sicherheitsgewinn meiner Meinung nach.
Habe wieder, so wie im Vorgänger, das Sportfahrwerk angekreuzt. Das ist jetzt aber merkbar weicher als beim vorigen Galaxy. Nicht unangenehm weich, aber eben nicht ganz so hart. Etwas härter wäre mir lieber gewesen. Vielleicht liegt es aber auch an den 17 Zoll Winterreifen, die jetzt mehr Flankenhöhe haben als beim Vorgänger. Bin gespannt, wie es bei den Sommerreifen sein wird. Beim Händler lagern die 19 Zöller, die dann wieder einen 45er Querschnitt haben (so wie die 18 Zöller beim Vorgänger), das wird dann besser zu vergleichen sein.
Der Vorgänger mit EcoBoost und Powershift hatte öfter mal mit "Anfahrschwäche" zu kämpfen, d. h. man ist auf's Gas gestiegen und der Wagen ist erst nach einer "Gedenksekunde" losgelaufen. Das ist jetzt völlig verschwunden! Sobald man auf's Gas steigt, geht es los, ohne Gedenksekunde. Sehr positiv!
Die LED-Scheinwerfer sind der Wahnsinn! Besser noch als die Xenon im Vorgänger. Am 23. hatten wir abends leichten Nebel, da sah man überland, wie sich die ausgeleuchteten Bereiche ständig veränderten, abhängig vom Lenkradeinschlag und den anderen Verkehrsteilnehmern. Es war ganz klar zu sehen, wie vorausfahrende und entgegenkommende Fahrzeuge "ausgeblendet" werden. Der Rest wird perfekt ausgeleuchtet. Ganz große Klasse! Und je nach Tempo verändert sich der ausgeleuchtete Bereich ebenfalls. Im Ortsgebiet weniger weit, dafür breiter, Überland dann je nach Tempo immer weiter nach vorne. Bei Kurvenfahrt leuchten die Scheinwerfer in die Kurve hinein. Bin begeistert!
Die vorderen Blinker mit der sequentiellen Leuchtfolge sind großes Kino, solange das nicht allzu viele Fahrzeuge haben.
Die elektrische Heckklappe ist eine feine Sache, wenn man vorher nur manuelle Heckklappen hatte.
Keyless Entry & Start hatte ich im Vorgänger schon. Da gab es ja jeweils eine Taste zum Verriegeln in den vordern Türgriffen. Jetzt sind es keine Tasten mehr, sondern nur noch Sensorfelder, und das zusätzlich auch in den hinteren Türen. Macht alles noch einfacher und funktioniert bis jetzt einwandfrei.
Das Multifunktionsdisplay ist jetzt fast schon eine Wissenschaft für sich, da muß ich mich noch in Ruhe einlesen.
Das Glasdach ist jetzt ja öffenbar, kann dazu aber noch nichts sagen. Wie schon beim Vorgänger beginnt es erst im Bereich des Kopfes der vorne Sitzenden, somit hat man in der ersten Reihe nicht allzu viel vom Glasdach. Die Fächer, die sich beim Vorgänger in der Mitte des Daches nach hinten zogen, gibt es jetzt natürlich nicht mehr, weil das Glasdach über die ganze Breite geht.
Der Gurt des mittleren Sitzes in der zweiten Reihe hängt mit den Gurtschlössern etwas komisch vom Dach, das war im Vorgänger wesentlich schöner und sauberer gelöst. Oder ich habe noch nicht kapiert, wie man den Gurt richtig verstaut.
Umlegen der Sitze in der zweiten und dritten Reihe ist einfacher, da durch Knopfdruck vom Kofferraum aus zu erledigen. Und die dritte Reihe lässt sich so auch wieder aufstellen. Freut vor allem meine Frau, die sich mit der dritten Reihe oft genug abgekämpft hat.
Ach ja, zur Farbe nochmal: Das Schwarz hat dem Vorgänger meiner Meinung nach sehr gut gepasst. Beim jetzigen gefällt es mir noch mehr so gut. Vielleicht habe ich mich aber einfach am Schwarz satt gesehen, das ist jetzt das vierte Fahrzeug in Folge, welches ich in schwarz habe. Selber schuld, ich hab's ja bestellt. Ich empfehle aber allen potentiellen Käufern, auch die anderen Farben zu beachten. Ich denke, das Blazer-Blau, Mamba-Grün, Magnetic-Grau und eventuell auch das schöne Ruby-Rot stehen dem Galaxy sehr gut. Hab mich aber nicht drübergetraut und sicherheitshalber wieder Schwarz genommen. Ob sich das neue Iridium-Schwarz vom Panther-Schwarz des Vorgängers unterscheidet, kann ich noch nicht sagen, bei uns ist es momentan meist nebelig.
Zum AWD kann ich noch nichts sagen, hab ihn noch nicht benötigt. Diesbezüglich hoffe ich, es kommt noch Schnee.
Der Motor ist natürlich bei den doch recht niedrigen Temperaturen nach dem Starten deutlich rauher als der EcoBoost in meinem vorigen Galaxy. Diesbezüglich trauere ich dem Benziner schon nach. War aber natürlich zu erwarten und wenn der Motor mal warmgelaufen ist, ist eigentlich kein Nageln mehr zu hören. Er läuft aber nicht ganz so "harmonisch" wie der EcoBoost, keine Frage.
Motorleistung: Meine größte Angst nach dem sehr leistungsstarken EcoBoost. Bisher noch nicht wirklich getestet. Die Beschleunigung aus dem Stand auf 50, 60 km/h ist sehr agil, mit viel Druck. Immerhin hat er 400 Nm Drehmoment gegenüber den 300 aus dem EcoBoost. Weiter rauf bis 100, 110 km/h dann nach ersten Erfahrungen nicht ganz so flink wie der EcoBoost. Aber da muß ich noch ausführlichere Erfahrungen machen.
Die Geräuschdämmung ist nochmals deutlich besser als beim Vorgänger. Obwohl der Diesel natürlich vor allem nach dem Kaltstart lauter zu hören ist als der EcoBoost. Vom Fahrwerk ist dafür fast gar nichts mehr zu hören. Wenn der Motor mal warmgelaufen ist, herrscht überland beim Cruisen angenehme "Stille". Ein weiterer Puzzlestein in Richtung Premium.
Ein erstes kleines Problem gibt es bereits. Gestern nach ca. 110 km tauchte die Meldung "Reifendruck-Kontrollsystem gestört" auf. Ist auch nach erneutem Starten noch nicht weg. Morgen Montag geht's deshalb gleich mal zum Händler.
Das war jetzt mal das wichtigste, das mir so "auf die Schnelle" einfiel. Weitere Erfahrungen sowie Fotos folgen. Ich hoffe, meine Erfahrungen helfen euch etwas weiter.
75 Antworten
Heute hatte ich ein Problem mit dem Navi - es zeigte mir immer wieder "Außerhalb Route" an. Bin beispielsweise auf der Autobahn gefahren und das Navi zeigte das Fahrzeug ca. 50 - 100 Meter neben der Autobahn an, mit ständigen Hinweisen, ich solle auf irgendwelchen Nebenstraßen wieder zur Autobahn zurückfahren. Trat aber auch in der Stadt auf. Zweimaliges Abstellen des Motors brachte nichts. Nach einem Termin, zu dem der Galaxy 1 Stunde gestanden war, bei der Heimfahrt wieder dasselbe. Zwischendurch fand er die korrekte Position, um sie nach wenigen Minuten wieder zu verlieren.
Das tritt seit dem Reifenwechsel von den 17 Zoll Winterreifen auf die 19 Zoll Sommerreifen auf, davor gab es das Problem nicht. Kann aber natürlich Zufall sein. Oder ist es möglich, dass die Reifen unterschiedliche Außendurchmesser haben und das Navi dadurch verwirrt ist? GPS war übrigens immer da, zumindest wurde das durchgestrichene GPS-Logo nicht angezeigt.
Der Händler möchte am Dienstag ein Navi-Update einspielen ...
Und hier zwei erste Fotos von meinem Galaxy, mit den 19 Zöllern bzw. den beigen Multikontur-Sitzen.
Schönere Fotos folgen in den nächsten 1 - 2 Wochen.
Sehr schöner und eleganter Galaxy 🙂
Ähnliche Themen
Dankeschön! Ja, elegant trifft's gut. Das Design der 18-Zöller an meinem vorigen Galaxy liesen ihn zusammen mit der schwarzen Innenausstattung sportlich wirken. Das Design der neuen 19-Zöller am neuen Galaxy lässt ihn zusammen mit der beigen Innenausstattung elegant wirken.
Da passen auch die Fahrleistungen dazu. Der vorige fuhr sich markant sportlicher. Aber ich wiederhole mich ...
So, heute wurde ein Navi-Update eingespielt, das hat scheinbar mehrere Stunden gedauert. Fazit: Funktioniert noch immer nicht, der FFH hat selbst bei der Probefahrt festgestellt, dass der Galaxy zwischendurch immer wieder seine exakte Position "verliert".
Wir sollen uns nach Ostern wieder melden, nächste Woche kommt von Ford eine neue Version der Software ...
Ich habe meinen Galaxy 180 PS AWD mittlerweile auch seit ein paar Wochen und habe bereits mehr als 2500 km damit zurückgelegt.
Ich bin mit dem Fahrzeug bisher sehr zufrieden. Insgesamt ist es ein toller Reisewagen, mit dem man entspannt auch weite Strecken zurücklegen kann. Der Innengeräuschpegel ist für einen so großen Van wirklich hervorragend. Das Fahrwerk (ich habe das Sportfahrwerk) empfinde ich als komfortabel und vermittelt zusammen mit der guten Lenkung auch bei Autobahngeschwindigkeiten ein sehr sicheres Fahrgefühl. Der Motor arbeitet für einen 4-Zylinder Diesel einigermaßen kultiviert (bin da etwas verwöhnt, da ich davor einen 6-Zylinder-Benziner hatte) und in Anbetracht der Fahrzeuggröße und des Gewichts angemessen kräftig. Das Doppelkupplungsgetriebe schaltet sehr komfortabel und zuverlässig - eine klare Empfehlung. Der Verbrauch liegt bisher (laut BC) über die gesamte Distanz bei 7,1 Litern / 100 km mit einer Spannbreite von 6,x bis 8,x je nach Gasfuß und Fahrprofil. Der Realverbrauch liegt bisher meist ca 0,3 Liter höher als der Wert laut BC.
Der Qualitätseindruck von Materialien und die Verarbeitung sind gut. Hervorragend ist das satte "plopp" beim Zuschlagen der Türen. Da klang das Türschließgeräusch meiner zuvor gefahrenen E-Klasse (W212) blechern im Vergleich.
Womit ich noch nicht ganz zufrieden bin, ist die Klimatisierung. Nach einer gewissen Zeit bläst es sehr kühl aus den Luftausströmern, die die vorderen Seitenscheiben belüften sollen, was dazu führt, dass man nach einer gewissen Zeit häufig die Temperatur nachregulieren muss. Mal sehen ob ich das durch eine Änderung der Einstellung der Belüftung noch verbessern kann.
Eine Frage hätte ich noch an diejenigen, die das Auto schon besser kennen:
Ich habe den Eindruck, dass der BC die Restreichweite viel zu gering anzeigt. Laut Datenblatt hat das Fahrzeug einen 70-Liter Tank. Heute hatte ich nach 600 km noch eine Restreichweite von 100 km laut BC. Beim Tanken gingen 50 Liter rein, was bedeutet, dass noch ca 20 Liter im Tank sein mussten, was wiederum bedeutet, dass die tatsächliche Restreichweite eher bei 250-300 km lag.
Was habt ihr diesbezüglich für Erfahrungen gemacht?
@ ccc:
Ich hoffe es stört dich nicht, dass ich meine Erfahrungen in deinem Thread poste. Da es sich um das gleiche Fahrzeug handelt, wollte ich deswegen keinen neuen Thread eröffnen.
Das mit der Restreichweite habe ich auch. Scheint ein konstruktives Problem der Mondeo-Plattform zu sein. Offensichtlich ist der Tank so verwinkelt, dass er selten voll wird. Bei mir sind Tankanzeige bei 150/gefahrenen Kilometern schon ein Viertel weg. Bei 7,2 Liter Durchschnittsverbrauch auf dem Tank kann das nicht ganz hinkommen. Auch ich habe bisher nie mehr als 55 Liter in den Tank gebracht. Schade, denn ich hatte mich so auf Tankintervalle von 1.000km gefreut. Jetzt muss ich wie bei meiner E-Klasse alle 600km zum Boxenstopp. Da waren dann allerdings auch 75 Liter weg.
Das mit dem satten Türschhlag kann ich mir kaum vorstellen. Komme vom w211 und da war es definitiv satter als jetzt beim S-Max. Dafür scheppert es beim Ford nicht, wenn die Scheibe unten ist. Das haben sie sehr gut hinbekommen.
Gruss
Carsten
Jetzt stellt sich die Frage, ob der Tank so ungünstig konstruiert ist, dass man ihn nicht voll bekommt, oder ob der BC die Restreichweite falsch berechnet?
Wenn der Tank tatsächlich 70 Liter fasst, müsste man ja bei 7 Liter / 100 km ca 1000 km fahren können.
Wer probiert es aus, ob man noch 300 km fahren kann, wenn die Restreichweite 100 km anzeigt?
Der Hinweis auf die "Mondeo-Plattform" kann so nicht ganz zutreffen, denn der Mondeo hat "nur" einen 63L-Tank. Auch da gibt es bei einigen Fahrern allerdings das Problem, dass die Restreichweite zu kurz angezeigt wird.
Ich habe heute getankt: Hätte noch 70KM fahren können und habe 61L in den Tank bekommen - passt!
Hallo pk79, kein Problem, du kannst hier gerne posten, wie du schon schreibst, geht es ja um das gleiche Fahrzeug.
Beim Verbrauch kann ich nicht ganz mithalten. Meiner hat jetzt knapp über 4000 km runter. Bordcomputer B, den ich noch nie zurückgesetzt habe, zeigt 8,1 Liter. Da ich zu Beginn aber sehr viele Kurzstrecken bei sehr niedrigen Temperaturen gefahren bin, geht hier hoffentlich noch etwas. Auf 7,1 werde ich auf lange Sicht aber wohl nicht kommen, derzeit fahre ich im Schnitt mit knapp unter 8 Litern. Daber aber durchaus weitere Strecken Autobahn (140 km/h) und Überland ... vom Verbrauch bin ich bisher also einigermaßen enttäuscht.
Ebenso von den Fahrleistungen. Wie schon mehrmals erwähnt, mein 203 PS EcoBoost Mk2 ging "um Welten" besser ... auch hatte ich mir vom Diesel einen ruhigeren Lauf erhofft. In manchen Situationen nagelt er schon gewaltig. Aber da lege ich wohl zu hohe Maßstäbe an, der EcoBoost lief wirklich sensationell ruhig.
Vom satten Klang der Türen bin ich nach wie vor begeistert, vor allem gegenüber dem blechernen Klang, den der Vorgänger hatte (das war allerdings eines der ganz wenigen Dinge, die ich beim Mk2 bemängeln möchte).
Das "Feature" mit der Restreichweite habe ich auch. Allerdings fasst der Tank keine 70 Liter. In der ersten österreichischen Preisliste stand das zwar auch so drin, in einer späteren Preisliste sind jedoch nur noch 64 Liter für den AWD angegeben. Der Benziner fasst 66 Liter, der Diesel FWD 68 Liter. 1000 km Reichweite sind also zumindest mit dem AWD wohl nicht machbar.
Mehr als 56 Liter habe ich noch nie reingebracht, obwohl da die Restreichweite bereits unter 50 km betrug.
Was mir auch aufgefallen ist: Beim Vorgänger konnte ich wesentlich länger nachtanken, nachdem der Zapfhahn zum ersten Mal abgeschaltet hatte. Beim Neuen geht nach dem ersten Abschalten so gut wie gar nichts mehr rein.
Weitere Erfahrungen in Bälde. Wenn ich etwas Zeit habe, möchte ich innerhals des nächsten Monats auch einen Testbericht schreiben, mit Fotos.
Im Mai geht's übrigens mit der ganzen Family (Kids + Großeltern) in den Europapark, zu siebent + leichtes Gepäck im Galaxy, pro Strecke ca. 750 km. Hatte ich mit dem Mk2 zwar auch schon gemacht (der war voll besetzt auch bei 200 noch absolut souverän!), wird aber trotzdem interessant.
Die neue Navisoftware habe ich übrigens noch immer nicht. Heute Vormittag war der Galaxy dazu beim FFH. Einspielen klappte jedoch nicht, weil die Internetverbindung zu Ford so extrem langsam ist, meinte der FFH. Nächster Versuch Montag frühmorgens ...
Beim Mondeo gibt's das Problem angeblich fallweise auch, d. h. dass das Navi die Position des Fahrzeugs nicht genau ermitteln kann.
Zitat:
@ccc--- schrieb am 7. April 2016 um 16:57:27 Uhr:
Die neue Navisoftware habe ich übrigens noch immer nicht. Heute Vormittag war der Galaxy dazu beim FFH. Einspielen klappte jedoch nicht, weil die Internetverbindung zu Ford so extrem langsam ist, meinte der FFH. Nächster Versuch Montag frühmorgens ...Beim Mondeo gibt's das Problem angeblich fallweise auch, d. h. dass das Navi die Position des Fahrzeugs nicht genau ermitteln kann.
Ich möchte mir u. U. einen Galaxy zulegen, deswegen hab ich mir das hier durchgelesen. Bei meinem Sharan Bj. 2012 - mit Schummeldiesel - war die GPS Antenne im Eimer ... hört sich ähnlich an, da das Navi dauernd Positionsprobleme hatte ....
Seit (angeblich) beim FFH die neueste Navi-Software eingespielt wurde, funktioniert's wieder ...
Ob noch was anderes gemacht wurde, weiß ich nicht.
Habe meinen (180 PS AWD mit Automatik, Panorama und fast allem Schnickschnack) jetzt auch ein paar Tage, und sammel gerade die ersten Eindrücke.
Insgesamt sehr zufrieden, in vielen Punkten ist mir der Neue lieber als mein alter S-Max (140 PS Handschalter).
- Panorama zum öffnen finde ich genial. Immer wieder!
- AWD...k.A. ob ich das ernsthaft brauche, wollte ich aber mal ausprobieren in der Hoffnung auf ein bischen mehr Sicherheit im Winter
- Automatik bisher angenehm und problemlos. Habe bisher nur Handschalter gefahren, daher keine Vergleichsmöglichkeit.
- Bin sonst mit dem Motor zufrieden, gefühlt etwas flotter als der S-Max, aber kein Rennwagen. Fahre aber eh eher gemütlich. Verbrauch zwischen 7,5l und 8l auf den ersten 1500km. Ich hoffe, da geht noch etwas. Den S-Max bin ich mit 6,5l gefahren, aber halt ohne Allrad und Automatik.
- Sync 2 ist insgesamt eine Verbesserung zum alten System, aber noch nicht gut. Teilweise sehr umständlich. Ohne Mikrofasertuch wegen Fingertappen trau ich mich nicht mehr aus der Garage. Bei Sonneneinstrahlung manchmal schlecht ablesbar.
- Frontkamera ist ein nettes Feature, hatte mir aber mehr von versprochen. Beim Fahren aus einer engen Einfahrt mit parkenden Autos bringt die nix, da ist der Weitwinkel nicht weit genug. Wohl aber um den niedrigen Busch oder hohen Bordstein beim Einparken oder die Nachbarskatze schon vor dem Bums zu sehen.
- Rückfahrkamera deutlich besser als bisher. Ohne würde ich das Auto nicht bestellen wollen.
- automatische Heckklappe ist nett. Fußwedelakrobatik ist gewöhnungsbedürftig, bisher nur ein nettes Gimmick.
- Klimaanlage bei mir gefühlt deutlich besser als im S-Max
- Sitze sind etwas fester als vorher, Massagesitze und Sitzlüftung sind schön. Vor allem mein Sohn ist begeistert und wünscht sich die auch für die Rücksitze. Meine Frau sucht dagegen noch nach Ihrer passenden Sitzeinstellung