Gänge wechseln unterm fahren in einem anderen Gang

VW Touran 2 (5T)

Meine Tochter, die im Moment mit ihren Kindern im Allgäu auf Reha ist,
hat mir gestern ein Problem mit ihrem Touran 1.2 TSI, EZ 02/16, Schaltgetriebe
mitgeteilt, der km Stand liegt bei ca. 132.000 km.
Unterm fahren wechselt selbsständig seit ein paar Wochen,
häufig der 3. in den 2. Gang und seit neuestem auch der 5. in den 3. Gang.
Was kann das sein?

53 Antworten

Hallo,

dass mit der Schaltempfehlung ist das Einzige was Sinn macht. Wenn die Kupplung verschlissen wäre könnte im unglücklichen Fall evtl. noch der eingelegte Gang herausspringen, aber sicher würde das Getriebe nicht selbsttätig einen anderen Gasng einlegen.

Gruß

Zitat:

@mgmddorf schrieb am 26. August 2024 um 10:50:29 Uhr:


Hallo,

dass mit der Schaltempfehlung ist das Einzige was Sinn macht. Wenn die Kupplung verschlissen wäre könnte im unglücklichen Fall evtl. noch der eingelegte Gang herausspringen, aber sicher würde das Getriebe nicht selbsttätig einen anderen Gasng einlegen.

Gruß

Habe gerade mit meiner Tochter geschrieben, sie behauptet, das sich gleichzeitig
wenn die Anzeige kommt, auch die Drehzahl ändert.
Ich kann das nur so weitergeben, da ich 260 km entfernt von ihr bin.
Wie kann sie die Kupplung prüfen ob diese verschlissen ist?

https://letmegooglethat.com/?q=kupplung+am+auto+pr%C3%BCfen

Die Drehzahl ändert sich beim Berg abfahren natürlich das Auto beschleunigt ja

Ähnliche Themen

Am besten eine Fachwerkstatt in der Nähe kontaktieren. Oder die gängigen Notdienste …

Kuriose Story..... Interessant wäre zu wissen, ob sich bei den angeblich "selbstständigen" Schaltvorgängen auch der Schalthebel selbst bewegt und von der einen Schaltgasse in die andere Schaltgasse springt.

Zitat:

@peddy77 schrieb am 26. August 2024 um 16:12:09 Uhr:


Kuriose Story..... Interessant wäre zu wissen, ob sich bei den angeblich "selbstständigen" Schaltvorgängen auch der Schalthebel selbst bewegt und von der einen Schaltgasse in die andere Schaltgasse springt.

Nein, dazu ist mir nichts bekannt.

Zitat:

@blackpoli schrieb am 26. August 2024 um 11:16:34 Uhr:



Zitat:

@mgmddorf schrieb am 26. August 2024 um 10:50:29 Uhr:


Hallo,

dass mit der Schaltempfehlung ist das Einzige was Sinn macht. Wenn die Kupplung verschlissen wäre könnte im unglücklichen Fall evtl. noch der eingelegte Gang herausspringen, aber sicher würde das Getriebe nicht selbsttätig einen anderen Gasng einlegen.

Gruß

Habe gerade mit meiner Tochter geschrieben, sie behauptet, das sich gleichzeitig
wenn die Anzeige kommt, auch die Drehzahl ändert.
Ich kann das nur so weitergeben, da ich 260 km entfernt von ihr bin.
Wie kann sie die Kupplung prüfen ob diese verschlissen ist?

Kupplung überprüfen:

1) Die Handbremse anziehen.

2) Der Motor starten.

3) Den dritten oder vierten Gang einlegen.

4) Kupplung langsam kommen gelassen, ohne dabei Gas zu geben.

Bei einer funktionierenden Kupplung wird der Motor irgendwann abgewürgt , je mehr der Fuß vom Kupplungspedal geht - bei einer defekten Kupplung nicht.

Zitat:

@DTI-Fahrer schrieb am 24. August 2024 um 09:18:13 Uhr:



Zitat:

@blackpoli schrieb am 24. August 2024 um 08:45:19 Uhr:


....Schaltgetriebe...
Unterm fahren wechselt selbsständig...
häufig der 3. in den 2. Gang und seit neuestem auch der 5. in den 3. Gang.

NIEMALS!!!!
Ein Schaltgetriebe kann die Gänge nicht selbstständig wechseln!!! Es muss immer die Kupplung getreten werden!!!

Hast vollkommen Recht. (Die Drehzahl müsste ja auch noch automatisch angepasst werden) Das kann nicht sein. Der macht sich nen Spaß daraus und alle steigen ein :-(

In wenigen Tagen ist der Spass vielleicht vorbei. Da sollte die Tochter wieder zu Hause sein. Hoffentlich macht das Fahrzeug die Rückfahrt mit. Ich drücke die Daumen

Wenn man berücksichtigt, welchen Weg der Schalthebel beim per Hand schalten vom fünften in den dritten Gang und vom dritten in den zweiten Gang macht, kann ich mir bei besten Willen nicht vorstellen, dass tatsächlich der Gang automatisch wechselt.

Die Idee mit der durchrutschenden Kupplung halte ich für viel wahrscheinlicher. Wie die Ganganzeige funktioniert weiß ich leider nicht. Aber wenn diese den vermeintlich eingelegten Gang anhand der Drehzahl und Geschwindigkeit ermittelt, würde das auch passen.

Beispiel: fünfter Gang ist eingelegt. Tempo mal angenommen ca. 60 km/h. Jetzt wird Gas gegeben, Kupplung rutscht durch, was zu einer Drehzahl von vielleicht 2500 U/Min bei 62 km/h führt. Bordcomputer denkt bei 62 km/h 2500 U/Min dass der dritte Gang eingelegt ist. Die Werte sind alle geraten und können von der Realität abweichen. Soll ja auch nur ein Beispiel sein, wie es für mich noch plasibel wäre.

Das Ganze müsste aber auch im sechsten Gang passieren.

In einem anderen Forum gabs mal das gleiche Thema, das war die Kupplung. Man kann das auch reproduzieren. In unserem A1 hab ich das mal ausprobiert. Bin im 5ten Gang gefahren, hab die Kupplung getreten (Gang eingelegt gelassen) und die Drehzahl leicht erhöht, schon hat die Gabganzeige etwas anderes angezeigt.

Zitat:

@443-B9 schrieb am 31. August 2024 um 20:00:55 Uhr:


In einem anderen Forum gabs mal das gleiche Thema, das war die Kupplung. Man kann das auch reproduzieren. In unserem A1 hab ich das mal ausprobiert. Bin im 5ten Gang gefahren, hab die Kupplung getreten (Gang eingelegt gelassen) und die Drehzahl leicht erhöht, schon hat die Gabganzeige etwas anderes angezeigt.

Servus
Dann zeigt aber nur die Ganganzeige etwas falsches an. Der Gang selbst bleibt unverändert. Hier wird ja behauptet, er schaltet selbständig!

Ich würde meinen, da hat jemand den Eindruck das Fahrzeug schaltet selbst, weil es die Ganganzeige eben so anzeigt. Würde das manuelle Schaltgetriebe selbstständig einen Gang wechseln, ohne dass die Motorelektronik im selben Moment die Motordrehzahl dementsprechend regelt, würde es im Fahrzeug jedesmal einen ordentlichen Ruck geben.
Außerdem müsste sich dabei auch der Schalthebel bewegen, das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

Da es keinen direkten "Gang-Sensor" im Getriebe (und auch nicht an der Schaltkulisse) gibt, kann die Ganganzeige ausschließlich über Drehzahlunterschiede ermittelt werden.
Der genannte Fehler wird daher vermutlich an der Kupplung liegen.

Ein einfacher Belastungstest im höchsten Gang bei mittlerer Drehzahl sollte das eigentlich klären....

Deine Antwort
Ähnliche Themen