Gänge haken bei einlegen..
Hallo leute.
Die Gänge gehen schwer rein bei meinem vectra, aber nur wenn ich hochschalte beim. Stand gibts eigebtlivh keine probleme. Gibts da was zum Einstellen? WENN ICH ZB IM. STAND IND DEN ersten Gang reinlege gehts ohne probleme aber wenn ich hoch schalte in den 2. 3. 4. 5. Und das normal oder schnell dann hakt er. Aber wnen ich auskuppell und lnagsam den Gang einlege und auskuppeln möschte gehts aber auch da ist ein leichter haken zu spüren. Wass kann dass sein. Getriebe öl wurde vor kurzem erneuert wegen einen defekten Antriebswelle. Vectra c 2004 gts 2.0 turbo 6 gang schaltung habt ihr eine Idee
62 Antworten
Jo WH das denke ich auch!
mit Zwischenkuppeln kann man selber die Drehzahlen anpassen ,statt der Synchronisierung und man kann damit Alt werden,wenn man sich daran gewöhnt hat.
Ja, da hast Du recht. Ich hatte das bei meinem alten 316 auch mal gemacht und bin so 80 Tkm gefahren bis ihn ein LKW zerlegt hat.
Ich gehe auch von den Synchronringen aus. Die sind vermutlich nicht mal eben zu tauschen...
Merkwürdig ist trotzdem, dass gerade der 2. Gang warm fast ohne Probleme rein geht, der 3. ein wenig kratzt und alle anderen Gänge sauber kuppeln. Kalt scheint das mehrfach vortreten der Kupplung tatsächlich für den 2. Gang zu helfen.
Ob hier wohl frischen Öl und eine Getriebespülung für irgendeine Besserung sorgen kann?
Ähnliche Themen
Mir ist in den letzten Tagen noch aufgefallen, dass beim ersten Kupplung treten und wieder loslassen ein kleiner Knall kommt. So, als wenn irgendwas aufeinander trifft oder halt sich löst. Beim zweiten treten ist das weg. Ne Idee, was das sein kann?
Ist zwar schwer zu sagen, aber hört sich doch so an als ob die kupplungsscheibe klemmt oder schwergängig auf der Getriebewelle ist. Probiere mal aus wenn das Auto auf einer ebenen Fläche steht, Handbremse lösen, mit eingelegtem Gang und getretener Kupplung zu starten. Sollte sich das Auto bewegen oder der Anlasser langsamer drehen klemmt da auf jeden Fall was.
Zitat:
@W.Heitmann schrieb am 25. November 2019 um 16:02:45 Uhr:
Ist zwar schwer zu sagen, aber hört sich doch so an als ob die kupplungsscheibe klemmt oder schwergängig auf der Getriebewelle ist. Probiere mal aus wenn das Auto auf einer ebenen Fläche steht, Handbremse lösen, mit eingelegtem Gang und getretener Kupplung zu starten. Sollte sich das Auto bewegen oder der Anlasser langsamer drehen klemmt da auf jeden Fall was.
Wird gleich getestet.
Habe hier irgendwann mal was von Getriebe entlüften gelesen. Bei Bremsen war mir die Notwendigkeit klar. Nach der letzten Reparatur hatte ich einen ziemlich weiten Weg zu treten, bin dann sofort zurück in die Werkstatt, die haben schnell nochmal entlüftet und die Klamotte war wieder top. Kann hier ggf. auch Luft für sowas sorgen und müsste entlüftet werden?
Zitat:
@W.Heitmann schrieb am 25. November 2019 um 16:15:19 Uhr:
Entlüften kann man die Kupplungs Hydraulik
Da gehört doch auch das Ausrücklager zu, oder? Das wurde ja direkt mit ZMS und Kupplung zusammen getauscht...
Zitat:
@W.Heitmann schrieb am 25. November 2019 um 16:02:45 Uhr:
Ist zwar schwer zu sagen, aber hört sich doch so an als ob die kupplungsscheibe klemmt oder schwergängig auf der Getriebewelle ist. Probiere mal aus wenn das Auto auf einer ebenen Fläche steht, Handbremse lösen, mit eingelegtem Gang und getretener Kupplung zu starten. Sollte sich das Auto bewegen oder der Anlasser langsamer drehen klemmt da auf jeden Fall was.
Kein bewegen, kein langsames drehen und auch kein kratzen.
Zitat:
@W.Heitmann schrieb am 25. November 2019 um 19:13:58 Uhr:
Wenn Du schaltest, kratzt es richtig oder geht es nur schwer
Beim 2. Gang muss ich den kalt manchmal richtig rein drücken, weil der irgendwie auf halbem Weg hängt. Nach 1-2 mal schalten geht der mit kratzen sauber rein. Nach 2-3 km Fahrt geht der fast reibungslos rein. Beim runter schalten geht der dann immer noch schwerer rein, als beim hoch schalten. Der 3. kratzt leicht, aber immer gleich. Egal ob kalt oder warm. Alle anderen flutschen meistens reibungslos rein.
Ok das kratzen liegt an den Synchronringen. Aber das es so schwer geht kann wie hier schon geschrieben nur an der Verbindung vom Schalthebel zum Getriebe liegen. Es ist halt immer schwer eine Ferndiagnose zu stellen.
Es ist halt so, das Getriebe eine Sperrsynchronisierung haben. Das heißt das Schaltmuffe und Gangrad eine Drehzahl haben müssen. Wenn die Synchronringe verschlissen sind, verdrängen die Nuten das Öl nicht mehr und bremsen das Gangrad nicht richtig ab und das Getriebe kratzt und die Gänge gehen schwer rein.