gänge gehen nur schwer rein

Audi 80 B3/89

Hey Leute,
helft mir bitte kurz!
bei meinem cabrio 2,0L bj.93 gehen im kalten zustand die gänge nur wirklich sehr schwer rein!
man muss vor allem den zweiten gang fast reinprügeln! dabei macht es auch das entsprechende *KLACK* Geräusch!
aber nach 3-5min fahren hört es auf und die gänge gehen normal rein, aber auch ned besonders leicht!
ich muss dazu sagen dass mein schleifunkt ca 1-2cm unter der normalposition des pedals ist.
hängt das irgendwie zusammen?
was könnte denn helfen damit die gänge normal reingehen?
bringt getriebe öl wechseln was?
oder rafft sich alles erst wenn ich neue getriebescheiben einbaue?
danke schon mal für eure hilfe!
max

30 Antworten

ehm?
was für dichtungen?
sind an den schrauben dichtungen dran?
glaubst du die kann man nicht mehr weiterbenutzen?

wenn ich mich recht erinnere waren da kupferdichtungen dran. kann aber auch sein, dass ich mir die jetzt einbilde. jedenfalls hatte ich irgendein kleingedrisse nicht als ich den wechsel gemacht hab - das hat mich etwas geärgert.
einfach mal nachfragen wenn du das öl kaufst. kosten nicht viel.
kupfer bzw. messingdichtungen kann man zwar weiter verwenden, nur erfüllen die dann nicht mehr zwingend ihren zweck. wenn man die schrauben anzieht quetschen sich die dichtungen und dichten ab - öffnet man die schrauben nun und quetscht erneut, kann es sein, dass die dichtungen nicht 100%ig abdichten.

mpbrei 🙂

alles klar!
danke!

Ich hab letztens auch mein Getriebeöl aufgefüllt. War nicht viel zum auffüllen... Aber ne Kupfer- oder Messingdichtung hab ich nicht gesehen. Bei der Motorölablassschraube an der Ölwanne ist auf jeden Fall ne Kupferdichtung dran...

Ähnliche Themen

meineswissens sind da keine Dichtungen vorhanden. Die Schrauben haben ein konisches Gewinde, d.h. sie werden nach hinten raus dicker u dichten dann selbst oder so ähnlich😉. Jedenfalls Vorsicht beim anziehen!!!

Mfg u nen nice Day!

huhu,

eigentlich ist es ja schon bisl komisch, warum haben die für das getriebe sollch ein öl entwickelt was eigentlich lebenslang halten soll ?? warum haben die denn nicht gleich solch ein öl nicht auch fürn Motor entwickelt :-) würde mich mal so intresieren :-) ligt es an der zusammenstellung das es nicht geht oder ?

Lg

Motoröl das ewig hält geht aufgrund der Beanspruchung und Verunreinigungen nicht. Thermische Belastungen sind auch höher ...

Gibt alle Jahre wieder mal nen Thread mit Lifetime-Öl wo Leute angeblich 200000km mit demselben Öl fahren ...
Ist grober Unfug,nichts weiter

Zitat:

Original geschrieben von franziska1983


huhu,

eigentlich ist es ja schon bisl komisch, warum haben die für das getriebe sollch ein öl entwickelt was eigentlich lebenslang halten soll ?? warum haben die denn nicht gleich solch ein öl nicht auch fürn Motor entwickelt :-) würde mich mal so intresieren :-) ligt es an der zusammenstellung das es nicht geht oder ?

Lg

Hallo du!

Ist eigentlich ne gute Frage🙂. Denke aber mal dass es net geht, da ja das Motoröl wesentlich höher beansprucht wird, d.h. es ist den ganzen Verbrennungsprozessen im Motor ausgesetzt u kriegt demzufolge dann auch jede Menge Dreck ab😉. Im Getriebe stattdessen soll das Öl ja hautpsächlich schmieren u der Reibung entgegenwirken.

Mfg Mark

aber ja eigentlich schade das es sowas nicht gibt -.- dann würde man viel geld einsparen :-) und die öl industrie hätte mehr dafon ._) spritpreise runter Zb. :-) naja aber was weiß ich denn schon :-)

Lg und dankeschön

Vieleicht hilt ja wenn du mal am Schaltknüppel den Sack entfernst und den Schaltknüppel ölen tust!

Das hat bei mir was geholfen!

Es kann nämlich sein das sich das Plastik und Metall im kalten Zustand zusammen zieht und sich spreitzt und das öl oder Fett hält
dazwischen eine Distanz die das Schalten wieder erleichtert!

Grüße an alle!

Zitat:

Original geschrieben von J-mana4-20


Vieleicht hilt ja wenn du mal am Schaltknüppel den Sack entfernst und den Schaltknüppel ölen tust!

Das hat bei mir was geholfen!

Es kann nämlich sein das sich das Plastik und Metall im kalten Zustand zusammen zieht und sich spreitzt und das öl oder Fett hält
dazwischen eine Distanz die das Schalten wieder erleichtert!

Grüße an alle!

wie bekomme ich denn den Sack weg??

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Mc0815


[...]
Im Getriebe stattdessen soll das Öl ja hautpsächlich schmieren u der Reibung entgegenwirken.

Nein, die Hauptaufgabe des Getriebeöles ist die

Kühlung

!

Wer es nicht glaubt, der mache folgenden Test:

Laß das Getriebeöl ab. Es verbleibt lediglich ein Rest an anhaftendem Öl an den Zahnrädern und anderen Bauteilen.

Dann fahr ca. 300 bis 500km. Nicht nur langsam, ganz normal fahren.

Danach bau es aus und mach es auf.

Die Lager und Zahnräder sind blau angelaufen, ein Zeichen enormer Wärme. Die Kunststoffkäfige der Ganglager beginnen zu schmelzen, oder sind schon weg und es stehen nur noch die Nadeln da, siehe Bild.

Geschmiert war das getriebe noch, aber es ist den Hitzetod gestorben.

Wer glaubt das ein Motor wesentlich höheren Belastungen ausgesetzt sei wie ein Getriebe, der irrt.

Ein Motor produziert ein bestimmtes Drehmoment, sagen wir mal 250Nm. Das Getriebe macht aus diesem beinahe lächerlichen Wert 600 bis 3500Nm, je nach Gang. Die dabei entstehende Wärme ist nicht zu unterschätzen. Wie gesagt, es werden temperaturen erreicht die die Härte aus dem Stahl nehmen und Kunststoff schmelzen zu lassen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Nordhesse



Zitat:

Original geschrieben von Mc0815


[...]
Im Getriebe stattdessen soll das Öl ja hautpsächlich schmieren u der Reibung entgegenwirken.
Nein, die Hauptaufgabe des Getriebeöles ist die Kühlung!
Wer es nicht glaubt, der mache folgenden Test:
Laß das Getriebeöl ab. Es verbleibt lediglich ein Rest an anhaftendem Öl an den Zahnrädern und anderen Bauteilen.
Dann fahr ca. 300 bis 500km. Nicht nur langsam, ganz normal fahren.
Danach bau es aus und mach es auf.
Die Lager und Zahnräder sind blau angelaufen, ein Zeichen enormer Wärme. Die Kunststoffkäfige der Ganglager beginnen zu schmelzen, oder sind schon weg und es stehen nur noch die Nadeln da, siehe Bild.
Geschmiert war das getriebe noch, aber es ist den Hitzetod gestorben.
Wer glaubt das ein Motor wesentlich höheren Belastungen ausgesetzt sei wie ein Getriebe, der irrt.
Ein Motor produziert ein bestimmtes Drehmoment, sagen wir mal 250Nm. Das Getriebe macht aus diesem beinahe lächerlichen Wert 600 bis 3500Nm, je nach Gang. Die dabei entstehende Wärme ist nicht zu unterschätzen. Wie gesagt, es werden temperaturen erreicht die die Härte aus dem Stahl nehmen und Kunststoff schmelzen zu lassen 😉

Danke dir, das hab i alles noch gar ned gewusst. Gut dass es hier jemand gibt der sich mit Getrieben gut auskennt😉

Zitat:

Original geschrieben von Mc0815


[...]
wie bekomme ich denn den Sack weg??

Mfg

in der ausbuchtung der handbremse gibt es ein plastikteil das man entfernen kann (ist geklippst). dahinter befindet sich eine schraube (kreuz wenn ich mich nicht irre). diese herausdrehen und du kannst den rahmen anheben. wenn du dann noch den schaltschnauf gegen den uhrzeigersinn drehst und entfernst kannst du den sack abnehmen.

mpbrei 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mpbrei



Zitat:

Original geschrieben von Mc0815


[...]
wie bekomme ich denn den Sack weg??

Mfg

in der ausbuchtung der handbremse gibt es ein plastikteil das man entfernen kann (ist geklippst). dahinter befindet sich eine schraube (kreuz wenn ich mich nicht irre). diese herausdrehen und du kannst den rahmen anheben. wenn du dann noch den schaltschnauf gegen den uhrzeigersinn drehst und entfernst kannst du den sack abnehmen.

mpbrei 🙂

Vielen Dank, werd i bei Gelegenheit mal versuchen🙂. Schönen Feierabend noch!

Mfg Mark

Deine Antwort
Ähnliche Themen