gänge gehen nur schwer rein

Audi 80 B3/89

Hey Leute,
helft mir bitte kurz!
bei meinem cabrio 2,0L bj.93 gehen im kalten zustand die gänge nur wirklich sehr schwer rein!
man muss vor allem den zweiten gang fast reinprügeln! dabei macht es auch das entsprechende *KLACK* Geräusch!
aber nach 3-5min fahren hört es auf und die gänge gehen normal rein, aber auch ned besonders leicht!
ich muss dazu sagen dass mein schleifunkt ca 1-2cm unter der normalposition des pedals ist.
hängt das irgendwie zusammen?
was könnte denn helfen damit die gänge normal reingehen?
bringt getriebe öl wechseln was?
oder rafft sich alles erst wenn ich neue getriebescheiben einbaue?
danke schon mal für eure hilfe!
max

30 Antworten

hab das selbe problem.. je kälter, desto schlechter gehen die gänge rein.. ich tipp mal aufs getriebeöl

als übergangslösung helfen zwischengas und doppelkuppeln recht gut 😉 und zeit lassen beim schalten 😉

mfg kaindl

huhu,

Hält Getriebeöl nicht ein lebenlang ? wenn ja dann haste vllt keins mehr Drinne :-) nene wollte ich nur mal so mit sagen das es eigentlich lebenlang halten soll.

lg an euch alle

Servus!

Hab dasselbe Problem, wenns kalt ist schält sich mein Audi wie´n Traktor😉......damit hab i mich mittlerweile bereits abgefunden. Das Getriebeöl hab i scho gewechselt, danach wars aber eher schlimmer als besser. Denke es ist einfach so solange das Getriebe noch kalt ist. Nach ner halben h Autobahnfahrt, oder ner Weile Stadtverkehr fährt sich alles wieder ganz normal, es hakt nur gelegentlich d.h. der Gang will manchmal net sogleich reingehn, was aber bei der hohen km-Leistung durchaus nachvollziehbar ist.....ist ja schliesslich au kein Neuwagen mehr🙂.

Mfg Mark

Es ist eine "Lebensdauerfüllung", das ist soweit richtig, aber auch Getriebeöl altert und verliert nach und nach seine Eigenschaften.
Laß das Öl einfach mal wechseln, die Chance das es danach wesentlich besser zu schalten geht ist groß!

@Mc0815
Hast du das Originalöl genommen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kaindl


hab das selbe problem.. je kälter, desto schlechter gehen die gänge rein.. ich tipp mal aufs getriebeöl

als übergangslösung helfen zwischengas und doppelkuppeln recht gut 😉 und zeit lassen beim schalten 😉

mfg kaindl

also von der Methode mit dem Zwischengas würd i dir schleunigst abraten. Neben dem unnötigen Kraftstoffverbrauch ruinierst du dir nämlich damit auf Dauer deine wahrscheinlich eh scho recht maroden Synchronringe im Getriebe vollends ganz😉. Das Beste ist unnötiges Schalten u Schalten bei hohen Drehzahlen vermeiden, solange der Motor noch kalt ist.....sowie möglichst langsam zu schalten um verschleissförderndes Getriebekratzen zu minimieren.

Mfg Mark

Zitat:

Original geschrieben von Nordhesse


Es ist eine "Lebensdauerfüllung", das ist soweit richtig, aber auch Getriebeöl altert und verliert nach und nach seine Eigenschaften.
Laß das Öl einfach mal wechseln, die Chance das es danach wesentlich besser zu schalten geht ist groß!

@Mc0815
Hast du das Originalöl genommen?

hab da mal ne laienhafte Frage an den Getriebespezialisten😉.....u zwar, eignet sich denn als Getriebeöl auch dünnes Motoröl.....also sprich beispielsweise eine Viskosität von 0W oder dergleichen???

hab auch das problem das die gänge nur schwer rein wollen, auch seitdems kälter is. ausserdem muss ich mehr gas beim anfahren geben damit die karre nicht abwürgt. da kann man wohl nur auf wärmeres wetter hoffen 😁

moin, das getriebe ist net anderes wie bei elktrotrafos 😉

das öl zieht mit der zeit feuchtigkeit an und wird somit schlecht..also mal wechseln lassen^^

Zitat:

Original geschrieben von Mc0815


hab da mal ne laienhafte Frage an den Getriebespezialisten😉.....u zwar, eignet sich denn als Getriebeöl auch dünnes Motoröl.....also sprich beispielsweise eine Viskosität von 0W oder dergleichen???

Nein, im Motoröl sind keinerlei Additive enthalten die das Getriebe benötigt.

Getriebeöl muß neben seiner Schmiereigenschaft auch dauerhaft Schmutz und Feuchtigkeit binden können, damit sich kein Ölschlamm bildet. Der Motor hat dafür einen Filter!

Auch muß das Getriebeöl für die Kühlung Wärme aufnehmen und zu den Gehäusewänden abtransportieren. Der Motor hat dafür Kühlkanäle mit Kühlwasser.

Das Getriebeöl muß gut schmieren können um die Reibung der Lager und Zahnflanken zu minimieren, aber gleichzeitig auch die nötige Reibung für die Synchronisierung zulassen, Motoröl muß nur Reibung vermindern.

wieso macht man sich mit zwischengas die syncronringe kaputt? denen nehm ich doch die arbeit ab, wenn ich mit zwischengas fahr?
lass mich gern belehren 😉 
btw, kennt einer von euch zufällig, welchen vielzahnschlüssel man für die einfüllschraube braucht?
mfg kaindl

Zitat:

Original geschrieben von Nordhesse



Zitat:

Original geschrieben von Mc0815


hab da mal ne laienhafte Frage an den Getriebespezialisten😉.....u zwar, eignet sich denn als Getriebeöl auch dünnes Motoröl.....also sprich beispielsweise eine Viskosität von 0W oder dergleichen???
Nein, im Motoröl sind keinerlei Additive enthalten die das Getriebe benötigt.
Getriebeöl muß neben seiner Schmiereigenschaft auch dauerhaft Schmutz und Feuchtigkeit binden können, damit sich kein Ölschlamm bildet. Der Motor hat dafür einen Filter!
Auch muß das Getriebeöl für die Kühlung Wärme aufnehmen und zu den Gehäusewänden abtransportieren. Der Motor hat dafür Kühlkanäle mit Kühlwasser.
Das Getriebeöl muß gut schmieren können um die Reibung der Lager und Zahnflanken zu minimieren, aber gleichzeitig auch die nötige Reibung für die Synchronisierung zulassen, Motoröl muß nur Reibung vermindern.

Dankeschön für die Erklärung🙂

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von kaindl


wieso macht man sich mit zwischengas die syncronringe kaputt? denen nehm ich doch die arbeit ab, wenn ich mit zwischengas fahr?
lass mich gern belehren 😉 
btw, kennt einer von euch zufällig, welchen vielzahnschlüssel man für die einfüllschraube braucht?
mfg kaindl

kann es dir jetzt leider net beweisen bzw. genauer erläutern, hab ich halt selber mal in nem Buch gelesen. War zwar über LKW´s, aber die haben ja heutzutage auch alle synchronisierte Getriebe, also ist ned so viel anders.

Sorry, kann sein dass ich mit meiner Aussage eventuell falsch liege

Mfg u i geb die Frage mal weiter an den Getriebeexperten😉

wow!
danke für eure hilfe!
ich werds auf jeden fall erst mal mim getriebe öl versuchen!
was muss ich da beachten?
einfach die zwei schrauben wie auf dem bildchen aufmachen, aus der einen läufts raus
und in die andere danach einfüllen?
bild: http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=557177
wie genau füllt man da ein? scheint ja eher so zu sein als müsste ich waagerecht einfüllen?
wieviel kommt da rein?
gibts sonst noch irgendwas zu beachten?

Zitat:

Original geschrieben von Boshetunmaj


[...]
einfach die zwei schrauben wie auf dem bildchen aufmachen, aus der einen läufts raus
und in die andere danach einfüllen?
bild: http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=557177
wie genau füllt man da ein? scheint ja eher so zu sein als müsste ich waagerecht einfüllen?
wieviel kommt da rein?
gibts sonst noch irgendwas zu beachten?

richtig - unten öffnen und es kommt dir entgegen 🙂

an der seite ist die einfüllöffnung. eigentlich kannst du einfüllen bis es dir aus der öffnung entgegen kommt.

bei meinem CCE getriebe passen 2,5l 75W90 rein. an den flaschen sind i.d.R. rüssel dran die man rausziehen muss ... den einfach rein ins getriebe und mit ein wenig druck warten bis das öl drin ist 🙂

wenn du das öl kaufst nimm gleich auch eine neue dichtungen mit!

mpbrei 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen