Gänge gehen nicht rein !

Opel Corsa C

Hallo Jungs,

Ich bin am verzweifeln bitte hilft mir..

Habe einen Corsa C 1.0.. Da die gänge schwer reingingen manchmal auch garnicht habe ich die Schaltumlenkung wechseln lassen bei einem bekannten. Das teil habe ich aus der Bucht.

Danach hatte ich das problem wieder sehr oft. Daraufhin bin ich zu Opel gefahren und die haben gesagt müsste eingestellt werden. Habe den wagen abgegebn und später abgeholt. Probefahrt war alles ok aber jetzt ist es wieder da. Opel ist am verzweifeln da es nur manchmal kommt.

Opel sagt jetzt wir könnten versuchen getriebe zu entlüften aber ob es was bringt wissen die nicht.

Jungs bitte hilft mir was kann ich machen??

Oder doch Lieber bei Opel abgeben und Schaltumlenkung wechseln lassen für 200euro?
Getriebe entlüften kostet ca.60-70 euro

Kann es denn sonst noch was anderes sein?

50 Antworten

30-40 haben die gesagt weil die nicht wussten ob die batterie rausmuss. Wenn nicht 30

Warum sollte dafür die Batterie raus, die sitzt doch ganz rechts unter der Abdeckung.
Das Getriebe befindet sich auf der linken Seite, also auch die Entlüftung.

Habe mal ein Bild mit angehängt, ist zwar der 3 Zyl. aber vom Aufbau gleich.

Ja habe erst angerufen und die haben mir das so gesagt. Also dann 30euro.
Aber die fahrt dahin hatte ich wieder keine probleme alles super

Was würde es eigentlich kosten geber und nehmerzylinder zu wechseln?

Ähnliche Themen

Geber ist nicht so tragisch, sitzt unten im Fußraum (beim Kupplungspedal)
Nehmer ist ca. 1 Tag Arbeit, weil das Getriebe raus muss. (dann gleich Kupplung mitmachen lassen)
Da schätze ich wirst du bei 600-700€ liegen.

Auto abgeholt problem immer noch vorhanden.
Meister hat gesagt das viel luft kam aber es hat nichts gebracht.
Der wagen steht jetzt beim Motor/getriebe instandsetzer. Der schaut sich das an

Die Luft muss ja irgendwie da reinkommen, haben die sich nicht alles angesehen und geprüft?
Was habt ihr bloß für Werkstätten, zumindest Geber und Leitung/Schläuche hätten die sich anschauen müssen.
Evtl. mal mit den Fingern anfassen, ob da etwas feucht ist.

Auto abgeholt nichts gefunden. Fehler trat natürlich bei ihm nicht auf. Aber getriebe sowie nehmer und geberzylinder sollen in ordnung sein wie schaltumlenkung.
Bin jetzt ca100km gefahren keine probleme.

Aber mir ist aufgefallen wenn der gang mal schwer reingeht und ich an der ampel stehe mit durchgetrückter kupplung, rollt der wagen etwas. Also der will schon losfahren.

Zitat:

@burhanw211 schrieb am 8. Mai 2017 um 08:30:23 Uhr:


Aber mir ist aufgefallen wenn der gang mal schwer reingeht und ich an der ampel stehe mit durchgetrückter kupplung, rollt der wagen etwas. Also der will schon losfahren.

Das ist doch ein Zeichen dafür das die Kupplung den Druck nicht hält.
Dann müsstest du das aber auch reproduzieren können, und es in der Werkstatt vorführen.
Also Werkstatt denen zeigen (Kupplung trete und halten, Gang einlegen, Kupplung getreten halten) dann müsste der Wagen sich ja in Bewegung setzen.(Bei getretener Kupplung)

Ja das problem ist das es nicht immer auftritt seit 100km nichts passiert.

Ich glaube wenn es nochmal auftritt fahre ich zu einer freien werkstatt und lass die kupplung erneuern.

Fahre doch mal auf einen freien Platz trete die Kupplung und lege den 1 Gang ein, dann wartest du ob der wagen losfahren will. Dieses kannst du dann ja nochmals wiederholen, damit du es bei der Werkstatt so vorführen kannst. Entweder liegt ein defekt vor den man so reproduzieren kann, oder es ist nichts defekt und du trittst die Kupplung nicht durch bzw. lässt sie langsam ein kleines Stück los.

Wie gesagt das das Problem tritt nicht immer auf. Es ist auch nicht mein erstes Auto wo ich sagen kann, ich kann nicht fahren oder so. Es ist wirklich Sporadisch. Und wenn die gänge schwer rein gehen bzw garnicht und ich mit mühe einen gang reinkriege ist es so das mit durchgedrückter kupplung der wagen rollt. Das passiert wirklich nur manchmal.
Im moment schaltet und fährt der wagen super.

Da der Nehmerzylinder und die Zuleitungen ja trocken sind, kommt ja nur der Geberzylinder in Betracht.
Aber auch da gibt es das nicht, mal in Ordnung, mal Defekt. Deshalb müsstest du das Reproduzieren können. Wenn der Geber defekt ist, würde der Die Flüssigkeit ja langsam wieder zurück in den Ausgleichbehälter lassen, somit wäre dann kein Verlust feststellbar.

Ich glaube das die kupplung nicht trennt oder so. Wenn die gänge nicht reingehen und ich den Motor ausschalte geht es wieder sobald ich wieder starte ist das problem wieder da.

Ich fahre jetzt erstmal und bis dahin muss ich mich schlau machen hier.

Auf verdacht wechseln ist scheisse 🙁

Vielleicht meldet sich noch jemand hier. Oder wohnt sogar in der Umgebung würde dann auch zu ihm fahren

Deine Antwort
Ähnliche Themen