Gänge gehen bei längerer Fahrt schlechter rein

VW Golf 2 (19E)

Hallo zusammen,

Ich fahre nun schon seit 3 Jahren einen Golf 2 NZ von 91 und habe nach und nach alle wichtigen Bauteile erneuert.

Leider habe ich nun schon seit ein paar Monaten ein Problem, dass mich so langsam zum Verzweifeln bringt.
Im August habe ich den Motor mit Getriebe ausgebaut, um einige Bauteile zu erneuern. Als ich das Getriebe wieder an den Motor verschrauben wollte ist mir das Getriebe leider ein wenig verkantet, sodass ich Mühe hatte das Getriebe auch wieder zu lösen.

In dem Zuge ist auch die Kupplung kaputt gegangen, glücklicherweise hatte ich noch eine gute gebrauchte bei mir liegen, die ich dann eingebaut hatte.
Nach ein paar Tagen trat das Problem auf, wie es auch noch derzeit besteht:

Wenn man morgens losfährt ist alles bestens, nach circa 10 Kilometern merkt man langsam, dass man die Kupplung schwerer durchtreten muss. Nach 15 Kilometern wird die Kupplung noch schwerer und lässt sich auch nicht mehr soweit durchtreten, wie zu Fahrtbeginn. Zusätzlich gehen die Gänge nach und nach schwerer rein. Nach circa 20 Kilometern wird es ganz schlimm und der 1. Gang geht fast garnicht mehr rein, die anderen gehen einigermaßen. Eine normale Fahrt von circa 30 Minuten ist möglich, alles weitere fast unmöglich. Außer man fährt über die Autobahn, Schaltvorgänge fast nicht notwendig, dann merkt man fast keinen Unterschied.
Wenn man dann morgens wieder einsteigt geht alles wieder von vorne los.

Für mich kam zuerst natürlich die gebrauchte Kupplung in Frage. Daraufhin habe ich die gesamte Kupplung mit Ausrücklager erneuert - brachte keine Abhilfe. Heute habe ich nun ein gebrauchtes 4-Gang Getriebe eingebaut, von dem ich weiß, dass es keine Probleme macht. Leider musste ich soeben feststellen, dass das Problem weiterhin unverändert besteht.

Bei dem „alten“ Getriebe hatte ich noch einen Ölwechsel vorgenommen, bei dem neuen nun mit Absicht nicht.
Ich weiß aktuell nicht mehr wirklich weiter und das Problem ist auch ziemlich suspekt.

Ich habe nun noch ein neues Kupplungsseil bestellt, allerdings kann ich mir nicht wirklich vorstellen, dass dies Abhilfe bringt.

Hatte jemand schonmal ein ähnliches Problem, oder eine Idee an die ich bisher nicht gedacht habe?

17 Antworten

Schwergängige Kupplung wegen defektem Kupplungsseil kenne ich auch.

Aber hier wurde ja offenbar zeit- bzw. temperaturabhängig die Schaltbarkeit des Getriebes stark negativ beeinflusst, d.h. die Kupplung trennte scheinbar dann nicht mehr (vollständig). Wie sich das mit der Ursache im Kupplungsseil erklären lässt, leuchtet mir nicht ein. Denn damit die Kupplung nicht mehr trennt, müsste sich ja die wirksame Länge des Seils stark reduzieren. Und doch lag es ja offensichtlich daran.

Damals bei meinem Golf 1 hatte ich ein Seil, dessen Umhüllung gebrochen war - das hat sich dann so verkürzt, dass nix mehr ging. Eventuell ist das hier halt temperaturabhängig auch so, dass die Hülle (auf die sich der Zug ja abstützt) nachgegeben hat?

@BenzDriver124, Sorry das ich mich so lange nicht mehr gemeldet hatte, ich wollte dir natürlich keine Dummheit unterstellen, ich dachte eher in richtung eines defekten Nachstellmechanismus bei dem Seil mit der Nachstellautomatik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen