Gabelstapler geht nicht an... Diesel

Hallo liebe Leute,

Habe ein Problem mit meinem Gabelstapler Clark, ist ein Dieselstapler. Ich kann einfach nicht starten. Beim Start klackt es nur und ist fertig. Der Akku ist neu, der Inhaber hat mir gesagt, dass er es immer mit einem Schraubendreher gemacht hat. Aber wie geht das?
Was ist den dort defekt? Der Zündschloss ? Bitte um dringende Hilfe...
Besten Dank und Gruss aus Bern
Egor Gaeumann

Stapler selbst
Schaltung
Anlasser
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@GEB03 schrieb am 6. August 2019 um 17:02:38 Uhr:


Knackt nur laut, passiert nichts. Ich kurzschliesse jetzt eigentlich den Grossen Schwarzen von Magnet mit grossem Schwarzem vom Anlasser.
Wie könnte ich das Problem beheben?
Gruss

Magnetschalter erneuern.

225 weitere Antworten
225 Antworten

Also in der Nut und Aussen vom Kranz, den Grad wegschleifen. Richtig?
Wie drehe ich den Kranz?
Gruss

Es reicht wenn du die Zahnflanken vorn schleifst (nur den Grat abschleifen)
Drehen kannst du den Kranz mit Montiereisen oder großem Schraubendreher.
Durch die Öffnung vom Anlasser einfach hebeln.

Eine kurze Rückmeldung, ob es jetzt wieder alles funktioniert wäre sehr nett.

3

Ja,
Melde mich sicher!
Gerade dran🙂

Ist das so gut geschliffen?
Leider konnte ich heute nicht alles schleifen, da es heute ganzes Tag es geregnet hat.
Wie kann ich es anzeichnen, welche Zacken ich geschliffen habe und welche nicht? Geht da Edding?
Gruss
Egor Gaeumann

256a0783-f038-4b70-a55a-467ef1d53567
05e4a403-cd1a-46f8-98f8-de513f14b1d6
808205a3-197e-472b-b011-c4ca66b1e954
+1
Ähnliche Themen

Sicherlich geht das mit einem Edding, vorher mit Bremsenreiniger oder Verdünnung einmal abwischen und dann anmalen.
Kannst dir aber auch einen Körnerpunkt setzen.
Du musst doch sicherlich nicht alle Zähne schleifen, nur die wo ein Grat im weg ist.

Hallo

ist jemandem schon aufgefallen ,
das der Magnetschalter vom Anlasser 4 Anschlüsse hat,
Klemme 30,50,30h und die Feldwicklung !

ein normaler Anlasser hat,
Klemme 30,50 und die Feldwicklung !

ich denke an dem einen Anschluß könnte eine Masse fehlen oder
ein Plus zu einem zusätzlichen Relais um Klemme 50 an Anlasser
mit Dauerstrom zu versorgen .

ich habe mal vom Opel Omega 2,5 TD so einen Magnetschalter
mit 4 Anschlüssen genommen ,da kommt an der Klemme 30h eine Masse raus,
zum Ansteuern eines Relais !

mfg

Anlasser-klemme-30h

Ja, bevor ich starten kann muss ich den Null auf dem Getriebe schalten.

Ist das gut geschliffen? Kann ich so weiter schleifen morgen?
Gruss

Zitat:

@GEB03 schrieb am 11. August 2019 um 21:45:04 Uhr:


Ja, bevor ich starten kann muss ich den Null auf dem Getriebe schalten.

Ist das gut geschliffen? Kann ich so weiter schleifen morgen?
Gruss

Ja kannst so weiter machen.

Zitat:

Hallo
ist jemandem schon aufgefallen ,
das der Magnetschalter vom Anlasser 4 Anschlüsse hat,

Hallo Handy

Ja ist alles gut, haben das alles im griff 😁

Mit dem vierten Anschluss hatte ich gesehen, deshalb war ich anfangs auch etwas verunsichert mit welchem er brücken sollte.

Der vierte brückt ja nur beim starten, und laut seinen Messungen macht er das ja.

(Im Magnetschalter bei den Kontakten ist das der dünne Kontakt aus Messing) Diesen hat er ja etwas nach gebogen.

Ich schleife, zuerst die Nut, dann Aussen den Rad, und so weiter... es hat dann vorne keine Scharfe Kannte mehr und in der Nut ist es auch nicht mehr so scharf. Richtig?
Gruss

Du musst nur den Grat abschleifen, so das das Ritzel vom Anlasser nicht hängen bleibt.
Und wie schon geschrieben, den Anlasser vorm einbauen noch mehrmals testen.

Hallo Zusammen!
Lieben Dank!!! Tausend mal! Der Stapler läuft jetzt perfekt und startet auch sehr gut! Danke!

P.S. Ich hätte noch zwei Fragen:
1. Welchen Akku soll ich einbauen, damit ich auch im Winter Licht (LED) brennen lassen kann, und noch starten kann? (100 oder 160 AH)
2. Mit was soll ich am besten den Sitz neu Beziehen, damit er auch schön aussieht und im Regen nicht das Wasser aufsaugt?

Gruss
Egor Gaeumann

8b953fa3-8cb0-4829-b6f0-3164d69880f2
E2398f83-ba78-4e71-aeaf-e5c96633facd
Afc61d78-2399-4e16-b7df-fe98686de693

auf das drehbare Batterieblech passt maximal ne 74Ah Batterie drauf,
jetzt ist eine 60Ah Batterie verbaut !

ergo wenn größer gewünscht,Batterieblech abbauen und
die Batterie dort anders befestigen !

den Sitz kann man nur mit Kunstleder beim Sattler beziehen!

mfg

Batterie wurde ich ruhig so groß wie möglich nehmen, musst nur auf die Maße der Platte achten damit die nicht übersteht.
Für den Sitz bleibt ja eigentlich nur selbiges Material wie da jetzt drauf ist. (Kunststoff/Plastik)

Hat ja ganz schön lange gedauert das schleifen, evtl. mal über einen neuen Zahnkranz nachdenken.

Er hat eine Nagelfeile genommen. 😁

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 12. August 2019 um 19:53:05 Uhr:


Er hat eine Nagelfeile genommen. 😁

Gibt es aber auch Elektrisch, Dremel für die Hausfrau. 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen