ForumLKW & Anhänger
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Gabelstapler geht nicht an... Diesel

Gabelstapler geht nicht an... Diesel

Themenstarteram 5. August 2019 um 14:09

Hallo liebe Leute,

Habe ein Problem mit meinem Gabelstapler Clark, ist ein Dieselstapler. Ich kann einfach nicht starten. Beim Start klackt es nur und ist fertig. Der Akku ist neu, der Inhaber hat mir gesagt, dass er es immer mit einem Schraubendreher gemacht hat. Aber wie geht das?

Was ist den dort defekt? Der Zündschloss ? Bitte um dringende Hilfe...

Besten Dank und Gruss aus Bern

Egor Gaeumann

Stapler selbst
Schaltung
Anlasser
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@GEB03 schrieb am 6. August 2019 um 17:02:38 Uhr:

Knackt nur laut, passiert nichts. Ich kurzschliesse jetzt eigentlich den Grossen Schwarzen von Magnet mit grossem Schwarzem vom Anlasser.

Wie könnte ich das Problem beheben?

Gruss

Magnetschalter erneuern.

225 weitere Antworten
Ähnliche Themen
225 Antworten

Zitat:

@GEB03 schrieb am 18. August 2019 um 11:39:50 Uhr:

 

Filter, wie baue ich den ölfilter aus? Auf was achten?

Wie den Dieselfilter, wie den Hydraulikölfilter?

Gruss

Ölfilter ist obendrauf doch ein Sechskant, dort drehen.

Diesel Schauglas, da ist unten eine Rändelmutter. (Glas und Sieb + Dichtung gibt es für kleines Geld)

Dieselfilter (der blaue) einfach abschrauben, den neuen vorm anschrauben mit Diesel befüllen. (dann entlüften)

Hydraulikölfilter auch einfach abschrauben und neuen dran.

Wenn du Filter abschraubst, immer ein Gefäß drunter stellen.

Für Radio bzw. Funk lieber ein neues Thema aufmachen, es wird hier schon langsam unübersichtlich.

Schauglas komplett (Bild)

1
Themenstarteram 18. August 2019 um 14:39

So,

Kann ich Filter (Öl und Hydraulik) hinausnehmen, die Nummer abschreiben und wieder einbauen?

Noch was, der Stapler hat ein riesiges Problem! Der Pinkelt etwas mit Öl. Fotos... Dort ist eine Eisenschelle dran. Könnte es sein, oder ich hoffe, dass es nur ein kleines Problem ist, da ich mir schon sorgen mache. An was könnte es liegen und wie könnte ich es beheben?

Gruss

03617d19-73bd-4a93-9246-415e5d07b74a
Cc56f807-d656-44d6-bac1-6b1502a7e3af
58ba72dc-7000-435b-9322-435bbedaf022
+2

Ölfilter kannst du rausnehmen und erst einmal wieder einbauen.

Hydraulik ist doch der große weiße, da steht es doch draußen drauf.

Links und rechts der Schelle sind (so wie ich es erkennen kann) runde Bleche dran, erst einmal gründlich reinigen dann wenn das Öl abgelassen ist mal die Schelle abbauen. Sollten die Bleche dann auch abgehen, diese mit neuer Dichtung/Dichtmasse wieder einbauen. Evtl sind da aber auch Wellendichtringe verbaut, diese dann natürlich auch erneuern.

Wenn du dabei gehst bitte ein neues Thema aufmachen.

Themenstarteram 18. August 2019 um 14:59

Ja, ich frage hier kurz dich, was es sein könnte, dann mache ich natürlich eine neue Thema auf.

Dieser ölverlust ist mir sehr wichtig zu beheben, sonst kommt da Gemeinde und Feuerwehr b.Z. Ölwehr. Die sind in der Schweiz sehr schnell da. Ist dem Vater von meinem guten Freund passiert, nur, weil sein Auto einbischen pinkelte.

Gruss

Ich kann das nicht richtig erkennen, aber das sieht aus wie die Oelwanne von unten. Und die Schelle sieht mir irgendwie wie ein Lagerdeckel aus. Wenn das so ist, bloß nicht einfach dran schrauben. Erstmal richtig sauber machen und Talkumpuder ranschmeißen, um die Quelle zu lokalisieren. Mit etwas Glück ist es nur die Oelwannendichtung.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 18. August 2019 um 17:01:53 Uhr:

Mit etwas Glück ist es nur die Oelwannendichtung.

Auf der einen Seite kann es die Ölwannendichtung sein, auf der anderen sieht es aber so aus als käme das Öl hinter dem Blechring raus. Dieser hat anscheinend eine Flächendichtung, wenn es gründlich sauber ist kann man das sicherlich besser beurteilen.

Themenstarteram 18. August 2019 um 16:49

Gut, ja, das Öl kommt aus dem Blechring raus.

Wegen Filter,

So ein scheiss! Anders nicht zu nennen! Alle diese original Filter sind aus USA. Ich versuche es als eine Kopie zu bestellen. Gruss

Geh mal zum Teilehändler im Ort, evtl kann er die Nummern umschlüsseln.

Motornummer und Motortyp solltest du auch mit hinnehmen.

Beispiel

Dieselfilter

https://www.kramp.com/.../26561117+Kraftstofffilter+Perkins?...

Hydraulik Filter

https://www.gabelstapler-ersatzteile.biz/990937-Filter-passend-Clark

Und immer mit sämtlichen Dichtungen bestellen.

Themenstarteram 18. August 2019 um 19:40

Ich habe es alles nach ca. 2 Stunden suche hier bestellt. Immer zwei Stück...:)

Kann wortlos empfehlen, super Preise!

autodoc.de

Zitat:

@GEB03 schrieb am 18. August 2019 um 21:40:09 Uhr:

Ich habe es alles nach ca. 2 Stunden suche hier bestellt. Immer zwei Stück...:)

Kann wortlos empfehlen, super Preise!

autodoc.de

Dann hoffen wir mal das es zügig geliefert wird und auch passt.

Themenstarteram 19. August 2019 um 10:19

So, heute nehme ich mal vor, die Ölwanne abnehmen, damit ich die Dichtung neu bestellen kann. Jetzt ist die Frage, wie montiert man es am besten ab? Von oben oder von unten? Wie schwer ist das durchzuführen?

Gruss

Wie willst du da von oben ran kommen?

Natürlich von unten, der Stapler muss dazu genügend Bodenfreiheit haben.

Grube oder Bühne wären da sehr hilfreich, oder du musst ihn aufbocken.

Stell aber genügend Böcke drunter, nicht das der dich platt macht.

Alternativ kannst du natürlich den Motor ausbauen.

Themenstarteram 19. August 2019 um 11:01

Also, ich komme schon unter den Stapler:)

Bin ja nicht so gross, Kopf und Körper geht da gut drunter.

Gruss

Mess doch mal die Höhe der Ölwanne, wenn die da untendurch passt kannst du die ja so abbauen.

Evtl aber mit den Rädern auf Holzbohlen fahren, das bringt dann nochmal einige Zentimeter.

Themenstarteram 19. August 2019 um 17:01

Auf was sollte ich achten?

Wie schwer ist die Leere Wanne? (Also natürlich mit dreck drin:) Kann ich diese von Hand heben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Gabelstapler geht nicht an... Diesel