Gab es das wirklich? Opel Präsident 8.2 V8

Hallo zusammen, diese Bilder habe ich auf Facebook gefunden. Es steht dabei, dass es dieses Auto niemals gab, das ist mir auch klar.

Angeblich soll das mal eine Studie gewesen sein.

Irgendwie kann ich mir aber nicht vorstellen, dass Opel dazu überhaupt jemals eine Studie angefertigt haben könnte.

Opel Präsident 7.0 V8 - wahlweise mit 8.2 V8

Ich halte es eher für ein ziemlich gutes Produkt der künstlichen Intelligenz.

Oder hat man mit diesen Gedanken wirklich mal gespielt?
Basis ist ein 1973! Cadillac Eldorado - mit Scheinwerfern, die an den Opel Admiral angelehnt sind.

Opel Präsident
Opel Präsident
Opel Präsident
+1
39 Antworten

Man hatte damals ein Fahrzeug, das mit seinen Abmessungen in der (deutschen) Oberliga gespielt hat, mit Chevrolet V8 und 230 DIN PS. Das war sehr deutsch konzeptioniert und hatte ansprechende Fahrleistungen gepaart mit gutem Handling und ordentlichen Bremsen. Die Ausstattungsliste war ziemlich kurz, aber vergleichbar mit der direkten Konkurrenz in Schwaben und Bayern.

Der Eldo-Verschnitt müsste ja ein FWD gewesen sein, mit schwabbeligem Aufbau, gewaltigen Kräften am Lenkrad beim Beschleunigen (ähnlich einem GTI 1.Serie) und letztklassigen Bremsen.

Meiner Meinung nach, was Du schon schreibst, ein Scherz von Andrej Troha aus Slowenien.
Hier der Link dazu:
https://www.voz.co.at/2021A/20210505.pdf

Du meinst den "Diplomat B"

Auf der Basis diverser Opel Modelle wurden in Australien die Holden Commodore gebaut.

Das oben ist aber ein KI Fake.

Zitat:

@mc.drive schrieb am 11. April 2025 um 22:08:24 Uhr:



Der Eldo-Verschnitt müsste ja ein FWD gewesen sein, mit schwabbeligem Aufbau, gewaltigen Kräften am Lenkrad beim Beschleunigen (ähnlich einem GTI 1.Serie) und letztklassigen Bremsen.

Meiner Meinung nach, was Du schon schreibst, ein Scherz von Andrej Troha aus Slowenien.
Hier der Link dazu:
https://www.voz.co.at/2021A/20210505.pdf

Vielen Dank für die Aufklärung. Ich wäre fast drauf eingefallen. In einem Punkt muss ich dir aber widersprechen, weil ich zwei US Oldies mit Frontantrieb habe einen 1973 Toronado und einen 1976 Eldorado Cabrio.

Man merkt absolut null Antriebseinflüsse in der Lenkung. Beide Autos sehr angenehm zu fahren.

Warum sollte Opel in USA Werbung schalten, für ein Fahrzeug was es dort bereits gab ? Das ist ganz sicher ein Fake.

Ähnliche Themen

Aber ein schönes Auto wär's gewesen. Man stelle sich das Rauschen im Blätterwald vor, Oberklasse mit Frontantrieb Anno 1973, meines Wissens kam der Golf erst 1974...
Und dann noch die Riesenmaschine direkt nach der Ölkrise! Au Backe! :O

Wenn ich mir die Bilder so ansehe kann das auch nur ein Fake sein. Sieht aus als ob man eine Cadillac Werbung genommen hat und die Logos durch Opel Schriftzüge ausgetauscht hat. In der Form wäre das Design in der deutschen Oberklasse sicher nicht angenommen worden.

Na klar ist das Fake, war vielleicht ein Aprilscherz. Aber damals wäre die Form wohl eher angenommen worden als heute.
Gewicht von 2,x Tonnen war auch für die S-Klasse normal und verchromte Stoßstangen waren Gang und gäbe, bis runter zum Käfer oder Opel Kadett. Aber wahrscheinlich wäre eher der Frontantrieb auf wenig Gegenliebe gestoßen...
Es passte (noch) nicht ins Denkschema

Welche S-Klasse aus der Zeit hatte ein Leergewicht jenseits 2 Tonnen? W108 nicht, W110 nicht, W116 auch nicht.... welchen meinst du?

@mc.drive
Immer das gleiche Geblubber von Leuten ohne Ahnung. Mein Cadillac bremst und lenkt hervorragend. Da is nix schwabbelig und letztklassig.

Zitat:

@SpyderRyder schrieb am 16. April 2025 um 13:27:13 Uhr:


Welche S-Klasse aus der Zeit hatte ein Leergewicht jenseits 2 Tonnen? W108 nicht, W110 nicht, W116 auch nicht.... welchen meinst du?

Er meinte wahrscheinlich den Panzer der Baureihe W 140, wo die Fahrzeuge mit 5 l Motoren bereits 2080 KG wogen. Der 6 l, 12 Zylinder Motor war natürlich noch schwerer, er wog bis 2240 KG. Nur diese Fahrzeuge gab es in den 70er Jahren noch gar nicht. In den 70er Jahren waren die Benz S-Klassen alles noch Leichtgewichte.

Einen Opel in der Optik hätte ich persönlich gerne in der Garage stehen. Auch wenn der Präsident nur ein Fake ist und in real ein Cadillac aber bei sowas würde mein altes Opel Herz nochmal richtig aufleben. 🙂

Gäbe ja noch den Diplomat 😉

Nen Diplomat B mit V8 wollte ich früher mal haben aber schon da waren sie eher relativ selten und nicht gerade erschwinglich.

Hab's nur gelesen und evtl falsch interpretiert, jedenfalls ging's um Thunderbird mit spitzer Nase und da fiel die Bemerkung, daß Ford 2,2 Tonnen eleganter verpackt als die S-Klasse.
Wie leicht war denn die S-Klasse anno 1972?
Hat denn jemals der T-bird soviel gewogen? Hab da meine Zweifel

Deine Antwort
Ähnliche Themen