G7 Variant - Glasdach undicht
Juchu! Nach 5 Wochen bin ich meinen schon wieder los.
Hatte nach einem gehörigen Schauer Wasser im Himmel unter den Sonnenblenden.
Also habe ich das Auto wieder abgegeben und mache gerade ne 3-tägige Probefahrt (da VW ja kein Ersatzfahrzeug stellt).
Jetzt kommt der Hammer: Die Jungs in der Werkstatt haben den Himmel raus genommen und das Auto einen Tag lang "beregnet" - sogar hinten angehoben, da der Wagen bei mir am Hang parkt. NIX! In der Werkstatt bleibt das Dach dicht.
Aber Lob für die Werkstatt! Die Jungs haben bei VW angerufen, das Problem geschildert und VW hat gesagt, dass alle Dichtungen erneuert werden sollen. Zusätzlich gibt es noch 2 neue A-Säulen-Verkleidungen, da diese leichte Wasserflecken bekommen haben.
Noch ein Tag Sharan-Probefahrt, dann darf ich wieder Auto fahren
Grüße
Laubie
Beste Antwort im Thema
hatte dass beim golf 5 vorne wars echt mies die zu wechseln habs selber gemacht weil die amateure es schon 2 mal gemacht hatten und zu blød waren. Ein Problem ist der schlauch wird auf ne art muffe geklebt und dann in die ablaufkanal stutzen einfach raufgestecht. Bei mir wars dann dass der kleber sich l?ste und dass wasser zwischen muffe und kleber rauspisste. Meinermeinung nach will man dass es leckt weil wenns die Garantie ?berlebt verdienen sie mind. einmal Kohle dran es heil machen zu lassen. Hatte es so geløst, nen dickeren schlauch genommen dass der auf die Ablaufkanalstutzen passte und dann VORSICHTIG mit ner schlauchklæmme fest gezogen. seitdem hatte ich keine Probleme mehr:-) Werd mir aber nie wieder ein Auto mit schiebe oder Panoramadach zulegen. Zu teuer wenns mal kaputt geht:-)
Ähnliche Themen
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von garfield126
bekommst von vw bestimmt 2 jahre garantieverlängerung geschenkt als wiedergutmachung...
Die habe ich beim Kauf schon mitbestellt

wir haben die als wiedergutmachung geschenkt bekommen, mit bitterem beigeschmack...
Da Wolfsburg sich noch nicht regt, hat meine Werkstatt nun angeboten, das komplette SD zu tauschen. Sobald ich ein paar Tage auf das Auto verzichten kann soll ich mich melden, dann machen wir nen Termin.
Na hoffen wir mal...
.... und die Abläufe nicht vergessen....!!
Zitat:
Original geschrieben von GVV_fite
.... und die Abläufe nicht vergessen....!!
japp. Die will er auch tauschen. inkl. der Ablaufschläuche.
Zitat:
Original geschrieben von Laubie
Da Wolfsburg sich noch nicht regt, hat meine Werkstatt nun angeboten, das komplette SD zu tauschen. Sobald ich ein paar Tage auf das Auto verzichten kann soll ich mich melden, dann machen wir nen Termin.
Na hoffen wir mal...
Mir leuchtet nicht ein, dass man die wirkliche, lokale Ursache nicht ermitteln kann.
Es muss ja möglich sein, die Funktion der Ablaufschläuche unabhängig von einer generellen Undichtigkeit zu prüfen.
Die Vergangenheit zeigt ja bereits, dass häufig Ablaufschläuche nicht korrekt (zusammen) gesteckt, verlegt (z.B. abgeknickt oder gar mit Kabelbindern zugezogen) oder verstopft waren.
Dem gegenüber ist die Maßnahme, das ganze Ding zu demontieren und neu einzubauen, doch eine weit größere.
Klar, so lassen kann man´s nicht.
Aber ich glaube kaum, dass ich über die Ausbau- und Neueinbau-Aktion so glücklich wäre.
Eher nicht.
So, gestern nachmittag Auto abgegeben.
Heute der Anruf: Auto geht nach Wolfsburg.
(Hatte gleich noch Lackfehler auf dem rechten Seitenteil und einen knarzenden Sitz bemängelt)
Jetzt muss ich nur noch auf einen Termin warten, wann der LKW kommt, um das Auto zu holen. Ab dann bekomme ich sogar kostenfrei einen Leihwagen von VW - purer Luxus
Ja, aber finde ich doch von der Regelung nun ok. Ich meine was anderes können sie ja auch nicht machen momentan. Bin mir nicht sicher, ob ein andere Hersteller "knarzenden Sitz" als Rekla bearbeiten würde. Vom Hauptproblem Schiebedach natürlich mal abgesehen.
was ist denn nun aus deinem Problem geworden? Hat Wolfsburg das fixen können?
Ich fürchte, bei mir sieht es ähnlich aus, nur das der Himmel hinten nass geworden ist ... und zwar richtig nass.
Nach etlichen Kilometern bei voller Heizung und voller Lüftung war er dann wieder trocken.
Komischerweise nur auf der rechten Seite, lag vielleicht daran, dass der Wagen halb auf dem Bordstein stand. Blöderweise sieht man bei einm schwarzen Himmel nicht, ob er nass ist. Ist mir nur durch Zufall aufgefallen. Kann also somit schon öfter passiert sein.
Da ich mir nicht 100%ig sicher bin, ob das Dach nicht ganz leicht angeöffnet war (nur leicht den Hebel berühren, so dass es kurz ruckt, man aber optisch nicht sieht, dass es nicht mehr fest an den Dichtungen anliegt) muss ich dass jetzt mal beobachten. Ab morgen soll es ja ordentlich gießen.
Hi!
Ja, Wolfsburg hat 7 Wochen gebraucht, um das Dach abzudichten.
Es wurde eine API rausgebracht, wonach vor Verklebung der Dichtung nun ein Primer aufgebracht werden muss. Seit dem ist *aufHolzKlopf* das Dach dicht.
Den Streß, welchen ich dann noch mit der Werkstatt hatte (Transportschaden etc.) will ich jetzt mal nicht erzählen
Als nächstes werde ich dann mal die Scheinwerfer tauschen lassen ...
7 Wochen ???
Also lag es bei dir jetzt nicht an nicht korrekt ableitenden Abläufen (gibt es eigentlich in den hinteren Ecken auch 2?), sondern an nicht dichtenden Dichtungen? ... und welche genau?
Oh man, hoffentlich hatte ich das Dach nicht richtig zugemacht, auf die Nummer habe ich jetzt keine Lust.
Scheinwerfer habe ich schon neue drin ... freu dich drauf, es lohnt sich.
Bei der 60.000km Inspektion beim Service ist das Dach dran... fetten, Kanäle reingigen....also vorher mal informieren, bevor hier solch Stuss abgelassen wird
Zitat:
@Taubitz schrieb am 23. April 2014 um 11:15:30 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von Laubie
So, ich hole den Thread mal wieder hoch![]()
Am Karfreitag war dann wieder Wasser in der Sonnenblende...
Heute drei Stunden beimgesessen.
Auto wurde halb zerlegt. Aber leider keine Eintrittsstelle lokalisiert.
Dann haben die Jungs sich überlegt, das Problem jetzt an Wolfsburg abzugeben.
Einen Leihwagen hätte ich auch bekommen ... natürlich zum Vorzugspreis von nur ~18€ am Tag.
Werkstattchef rechnet mit 14 Tagen :-o
Jetzt fahre ich meinen kleinen Käfer ... der wird die Tage 39 und läuft und läuft und läuft... und ist meistens auch dicht![]()
Grüße
Laubie
Das Problem fängt schon mit der Beregnung an:
Womit beregnen sie denn? Mit gespanntem Wasser!
Regenwasser ist aber weich und entspannt und kriecht tatsächlich überall dorthin, wo sich aufgrund der Eigenspannung von Leitungswasser sozusagen dichtende Tropfen oder Wasser"schienen" bilden, die ein Eindringen von Wasser verhindern. Stellt man die Beregnung ein und trocknet das ganze, kriechen dann diese paar Tropfen vor Spalten etc. ggf. hinein, aber diese zeigen halt keine durchnässende Wirkung.
Daher müsste man eigentlich mit Waschanlagen-Waschwasser, Regenwasser oder mit Spülmittel versetztem Wasser langsam (!) beregnen.
Das PD bei VW ist kein Ruhmesblatt, Probleme damit (undicht, klemmen, quietschen, verziehen, nicht vollständiges öffnen oder schließen, schon werksseitig abgeklemmte, zugezogene oder abgenickte Ablaufleitungen) ziehen sich hier nahezu durch alle VW-Modell-Foren, in denen das Ding angeboten wird.
Aber auch ein SD macht es nicht zwingend besser, denn im allg. wartet das niemand (der Kd. nicht, die Werkstatt auch nicht), so dass es auch hier meist zu Problemen mit Wassereinbruch kommt (verstopfte oder abgerutschte Ablaufleitungen).
Und generell zeichnet sich VW ja nahezu quer durch alle Modelle damit aus, offenbar keine wirklich wasserdichten Autos zu bauen. Wenn es nicht gleich zu Anfang Probleme gibt (siehe up-Forum mit überlaufendem Wasserkasten, konstruktiv bedingt), so doch mit hoher Wahrscheinlichkeit dann, wenn das Auto etwas älter ist.
Mag ja sein, dass ein PD ein schönes Raumgefühl macht, aber ich würde es nur ordern, wenn es als Glasdach fest verklebt und nicht zu öffnen wäre. Aus gutem Grund und vielfacher Erfahrungen mit Kunden- und Privatfahrzeugen in meiner berufl. & priv. aktiven Schrauberzeit hab ich selbst immer auf den Kauf eines Fzg. mit Falt-, Schiebe- oder Panoramadach verzichtet. Wenn ich wirkliches Cabriogefühl haben wollte, hab ich mir lieber ein Cabrio geliehen (denn auf die noch kostspieligeren Probleme damit hatte und habe ich auch keinen Bock, bis heute nicht).
Zahlreiche Beiträge hier auf mt und anderswo und zahlreiche Schilderungen extern zeigen nicht nur mir, dass das kein Stuss ist.
Aber ich lass Dir gern Deinen Glauben.
Wissen tu ich anderes!
Das bezweifel ich doch auch nicht.
Mir würde auch das würgen kommen, wenn bei meinem PD das Wasser durchsickert.
Ging mir doch nur darum, dass sich angeblich niemand um ein PD kümmern würde.
Die 60.000er Inspektion... auch wenn es für viele leider zu spät.... und auch für meine Ansicht.... denn bis dahin sind zu viele Jahre verstrichen... für so ein mechanisch-empfindliches Bauteil

.
Zitat:
@Taubitz schrieb am 3. April 2015 um 22:12:17 Uhr:
Zahlreiche Beiträge hier auf mt und anderswo und zahlreiche Schilderungen extern zeigen nicht nur mir, dass das kein Stuss ist.
Aber ich lass Dir gern Deinen Glauben.
Wissen tu ich anderes!
Hallo VW Gemeinde
Auch bei mir ist jetzt Wasser durch das Panoramadach eingedrungen . Hatte große Pfützen im Kofferraum ,vor allem in der rechten Ablage hinten . Der :-) hat sich gleich der Sache angenommen und nach 3 Tagen hatte ich mein Auto wieder . Angeblich sollen alle 4 Ablaufschläuche verstopft gewesen sein und die wurden aufwendig gereinigt . Dazu kamen dann noch so ein paar Neuteile vom Dachhimmel . Zum Glück habe ich eine Neuwagen Garantieverlängerrung und somit brauchte ich mich nicht an den 1200€ beteiligen . Das Auto ist seit 1,5 Wochen wieder da und am Freitag wieder Wasser im Kofferraum und das Dach hinten rechts Naß . Jetzt habe ich erst wieder einen Termin im August ( Urlaubszeit ) bekommen . Bin mal gespannt ob man das Problem in der Griff bekommt ! Ich würde jedem eine Neuwagen Garantieverlängerrung empfehlen ,die kann sich ganz schnell rechnen .