G7 Variant - Glasdach undicht
Juchu! Nach 5 Wochen bin ich meinen schon wieder los.
Hatte nach einem gehörigen Schauer Wasser im Himmel unter den Sonnenblenden.
Also habe ich das Auto wieder abgegeben und mache gerade ne 3-tägige Probefahrt (da VW ja kein Ersatzfahrzeug stellt).
Jetzt kommt der Hammer: Die Jungs in der Werkstatt haben den Himmel raus genommen und das Auto einen Tag lang "beregnet" - sogar hinten angehoben, da der Wagen bei mir am Hang parkt. NIX! In der Werkstatt bleibt das Dach dicht.
Aber Lob für die Werkstatt! Die Jungs haben bei VW angerufen, das Problem geschildert und VW hat gesagt, dass alle Dichtungen erneuert werden sollen. Zusätzlich gibt es noch 2 neue A-Säulen-Verkleidungen, da diese leichte Wasserflecken bekommen haben.
Noch ein Tag Sharan-Probefahrt, dann darf ich wieder Auto fahren 😉
Grüße
Laubie
Beste Antwort im Thema
hatte dass beim golf 5 vorne wars echt mies die zu wechseln habs selber gemacht weil die amateure es schon 2 mal gemacht hatten und zu blød waren. Ein Problem ist der schlauch wird auf ne art muffe geklebt und dann in die ablaufkanal stutzen einfach raufgestecht. Bei mir wars dann dass der kleber sich l?ste und dass wasser zwischen muffe und kleber rauspisste. Meinermeinung nach will man dass es leckt weil wenns die Garantie ?berlebt verdienen sie mind. einmal Kohle dran es heil machen zu lassen. Hatte es so geløst, nen dickeren schlauch genommen dass der auf die Ablaufkanalstutzen passte und dann VORSICHTIG mit ner schlauchklæmme fest gezogen. seitdem hatte ich keine Probleme mehr:-) Werd mir aber nie wieder ein Auto mit schiebe oder Panoramadach zulegen. Zu teuer wenns mal kaputt geht:-)
45 Antworten
Das fürchte ich langsam auch 🙁
Bin mal gespannt. Bis zum WE sollen sie mir sagen, wie es weiter geht. Und noch viel wichtiger: wie ich nächste Woche wieder kostenfrei zur Arbeit komme. In den Ferien ist der Käfer ja OK, aber zur Arbeit will ich damit nur ungern...
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Grüße
Laubie
Ich habs mitbestellt (Top Paket) - haben es seit 2010 in unserem VIer Variant und da war es eine der wenigen Sachen, die problemlos waren (bislang, toi toi toi 😁 ). Von daher: unschöne Sache, aber es muss nicht bei jedem gleich so schlimm werden 😉
Zitat:
Original geschrieben von Laubie
Einen Leihwagen hätte ich auch bekommen ... natürlich zum Vorzugspreis von nur ~18€ am Tag.
Werkstattchef rechnet mit 14 Tagen :-o
Frechheit ! Auto ist in der Garantie defekt und man muß noch den Leihwagen bezahlen.
Zitat:
Original geschrieben von Bigmogly
Frechheit ! Auto ist in der Garantie defekt und man muß noch den Leihwagen bezahlen.Zitat:
Original geschrieben von Laubie
Einen Leihwagen hätte ich auch bekommen ... natürlich zum Vorzugspreis von nur ~18€ am Tag.
Werkstattchef rechnet mit 14 Tagen :-o
War schon immer so...wenn Du doch einen bekommst dann nur weil sie zuvorkommend sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Laubie
... wie ich nächste Woche wieder kostenfrei zur Arbeit komme...
Dein Variant fährt kostenfrei? Cool. 😁
Lass dir übrigens nichts erzählen: Du hast einen Anspruch auf Ersatz von tatsächlich angefallenen Mietwagenkosten, wenn es sich um einen Fall der gesetzlichen Gewährleistung handelt! Und das ist zumindest immer dann der Fall, wenn der Mangel - wie bei dir - in den ersten sechs Monaten auftritt. Dieser gesetzliche Anspruch kann durch Garantiebedingungen nicht umgangen werden.
Zitat:
Original geschrieben von Laubie
So, ich hole den Thread mal wieder hoch 🙁Am Karfreitag war dann wieder Wasser in der Sonnenblende...
Heute drei Stunden beim 🙂 gesessen.
Auto wurde halb zerlegt. Aber leider keine Eintrittsstelle lokalisiert.
Dann haben die Jungs sich überlegt, das Problem jetzt an Wolfsburg abzugeben.
Einen Leihwagen hätte ich auch bekommen ... natürlich zum Vorzugspreis von nur ~18€ am Tag.
Werkstattchef rechnet mit 14 Tagen :-oJetzt fahre ich meinen kleinen Käfer ... der wird die Tage 39 und läuft und läuft und läuft... und ist meistens auch dicht 😉
Grüße
Laubie
Das Problem fängt schon mit der Beregnung an:
Womit beregnen sie denn? Mit gespanntem Wasser!
Regenwasser ist aber weich und entspannt und kriecht tatsächlich überall dorthin, wo sich aufgrund der Eigenspannung von Leitungswasser sozusagen dichtende Tropfen oder Wasser"schienen" bilden, die ein Eindringen von Wasser verhindern. Stellt man die Beregnung ein und trocknet das ganze, kriechen dann diese paar Tropfen vor Spalten etc. ggf. hinein, aber diese zeigen halt keine durchnässende Wirkung.
Daher müsste man eigentlich mit Waschanlagen-Waschwasser, Regenwasser oder mit Spülmittel versetztem Wasser langsam (!) beregnen.
Das PD bei VW ist kein Ruhmesblatt, Probleme damit (undicht, klemmen, quietschen, verziehen, nicht vollständiges öffnen oder schließen, schon werksseitig abgeklemmte, zugezogene oder abgenickte Ablaufleitungen) ziehen sich hier nahezu durch alle VW-Modell-Foren, in denen das Ding angeboten wird.
Aber auch ein SD macht es nicht zwingend besser, denn im allg. wartet das niemand (der Kd. nicht, die Werkstatt auch nicht), so dass es auch hier meist zu Problemen mit Wassereinbruch kommt (verstopfte oder abgerutschte Ablaufleitungen).
Und generell zeichnet sich VW ja nahezu quer durch alle Modelle damit aus, offenbar keine wirklich wasserdichten Autos zu bauen. Wenn es nicht gleich zu Anfang Probleme gibt (siehe up-Forum mit überlaufendem Wasserkasten, konstruktiv bedingt), so doch mit hoher Wahrscheinlichkeit dann, wenn das Auto etwas älter ist.
Mag ja sein, dass ein PD ein schönes Raumgefühl macht, aber ich würde es nur ordern, wenn es als Glasdach fest verklebt und nicht zu öffnen wäre. Aus gutem Grund und vielfacher Erfahrungen mit Kunden- und Privatfahrzeugen in meiner berufl. & priv. aktiven Schrauberzeit hab ich selbst immer auf den Kauf eines Fzg. mit Falt-, Schiebe- oder Panoramadach verzichtet. Wenn ich wirkliches Cabriogefühl haben wollte, hab ich mir lieber ein Cabrio geliehen (denn auf die noch kostspieligeren Probleme damit hatte und habe ich auch keinen Bock, bis heute nicht).
@la_corriente: Gut zu wissen. Wollte mich heute abend mal mit einem guten Bekannten unterhalten. Er ist Anwalt... mal sehen, was passiert, wenn er an meiner Stelle beim AH anruft.
@Taubitz: Die Sache mit der Oberflächenspannung von Wasser hat die Werkstatt schon mitbekommen und beregnet tatsächlich mit weich gemachtem Wasser. Das hat auch ganz schön Ränder auf dem Auto hinterlassen ... musste ich anschließend erst mal waschen.
Naja, morgen weiß ich mehr
Grüße
Laubie
So, Update:
Auto ist wieder zusammen gebaut und vor meiner Tür. Sachmangel nicht behoben...
VW ist informiert und soll helfen, stellt sich aber noch quer. Laut Werkstattonkel schreibt VW was von "nur 15 Liter passen durch den Ablauf" und dass der Wagen ja am Hang steht...
Aber der Werkstattmensch will dran bleiben. Zeitgleich schreibe ich jetzt an die VW-Kundenbetreuung.
Thema Ersatzfahrzeug: Da mir durch die Benutzung meines Fahrzeugs Kosten entstehen (Abnutzung, Sprit, Steuer, Versicherung), das Auto für die Zeit der Reparatur aber nicht abnutzt, Sprit verbraucht... muss mir das Autohaus/VW kein Fahrzeug stellen. Wenn es mir eines stellt, kann es Geld für Abnutzung etc. von mir verlangen. Alles was darüber hinaus geht, ist Service von VW/dem Autohaus.
Thema weich gemachtes Wasser: Die Werkstatt benetzt das Auto mit einem Flussmittel, so dass das anschließende Berieseln dann mehr Erfolg zeigen soll. Meine Vermutung ist aber, dass das Flussmittel gar nicht da hin kommt, wo die undichte stelle ist 🙁
Naja. mein Anwalts-Freund schaut jetzt noch mal über meine Mail an VW und dann geht das ganze weiter. Ich halte euch auf dem Laufenden.
Laubie
Die erzählen dir weiterhin was vom Pferd. In der Tat kann für ersparte Aufwendungen, weil das eigene Fahrzeug nicht genutzt wird, ein Abzug bei der Erstattung von Mietwagenkosten gemacht werden. Dies betrifft aber nur Wertverlust und das Ersparen von Betriebsstoffen (Öl), während Sprit, Versicherung und Steuern ja trotzdem anfallen. (Übrigens sehen Gerichte das auch teilweise anders und erlauben gar keinen Abzug mehr, aber das nur am Rande.)
Lass es 10 % der Mietwagenkosten sein, dann sind vielleicht bei einem Golf 5 € pro Tag angemessen, sicher aber nicht 18 €.
@Laubie
Ohje, dann lag ich mit meiner Prognose leider nicht so falsch. Halte uns auf alle Fälle auf dem Laufenden, mal gespannt wie es ausgeht, wenn es nicht behoben werden kann.
Zitat:
Original geschrieben von la_corriente
Die erzählen dir weiterhin was vom Pferd. In der Tat kann für ersparte Aufwendungen, weil das eigene Fahrzeug nicht genutzt wird, ein Abzug bei der Erstattung von Mietwagenkosten gemacht werden. Dies betrifft aber nur Wertverlust und das Ersparen von Betriebsstoffen (Öl), während Sprit, Versicherung und Steuern ja trotzdem anfallen. (Übrigens sehen Gerichte das auch teilweise anders und erlauben gar keinen Abzug mehr, aber das nur am Rande.)Lass es 10 % der Mietwagenkosten sein, dann sind vielleicht bei einem Golf 5 € pro Tag angemessen, sicher aber nicht 18 €.
Gut zu wissen. Danke!
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Die PD sind nicht nur bei VW undicht. Beim BMW E61 gibt es davon auch ein Lied zu singen. Daher habe ich mich bewusst dagegen entschieden.
Hatte gerade mal nen Moment Zeit, und nachdem mein Dachhimmel heute morgen wieder eingeweicht war habe ich folgendes probiert:
Sonnenblende nach vorn geklappt, Schmink-Leuchte raus, Küchenkrepp in den Himmel gestopft.
PD auf
0.5L Wasser ganz langsam in das Ablaufloch laufen lassen
--> Küchenkrepp wurde nass
SUPER! Warum kommen die denn in der Werkstatt nicht mal auf die Idee, die Abläufe zu prüfen???
Bekommt der nette VW-ler morgen gleich 2 Mails von mir...
Grüße
Laubie
bekommst von vw bestimmt 2 jahre garantieverlängerung geschenkt als wiedergutmachung...🙂
So gut mir das PD gefallen hätte, ich bin sehr froh es nicht genommen zu haben. Den betroffenen hier möchte ich mein Mitleid kund tun.🙂
Gruß Christof