G60 Turbo Umbau Probleme
Hallo - Ich habe mein G60 (Golf 1 Cabrio) auf Abgasturbo umbegaut. Das ganze schein nun so weit zu funktionieren.
Weiterhin habe ich den kleinen LLK und den normalen Wasserkühler verbaut. 16V Getriebe und Bremsanlage. Sportendtopf und einen Metallkat. 45mm Abgasanlage ohne weiteren Schalldämpfer - Der Endtopf ist leergeräumt.
Motorsteuergerät ist mit einem TurboChip nachgerüstet.
Nun habe ich ein Problem mit der Haltbarkeit des Turbos. Ursprünglich habe ich den Ölversorgungsanschluss des Gladers am Zylinderkopf genommen. (P-Kopf)
Mir ist nun schon der 2te gebrauchte! Turbo eingegangen. (Es sind immer die Lager eingelaufen. (zu viel Wellenspiel).
Verbaut war ein Turbo aus einem Fiat Thema 2,0 16V - also kein zu kleiner Lader. und Laderdruck hatte er trotzdem früh und genug.
Kann mir jemand sagen der sich mit Turbos auskennt ob es generell an nem gebrauchten Lader liegt oder Ich noch woanderst nach einem Fehler suchen muss ?
Den Ölanschluss werde ich jetzt runter an die Ölpumpe nehmen.
Öl und Ölfilterwechsel wurde nach jedem Schaden gemacht.
mfg
Chris
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von roaster
Warum willst Du denn eigentlich eine Breitbandlambda? Nur, um Lambda zu messen und zu sagen: ja, ist falsch. Solltest Du das Geld nicht gleich in die Abstimmung stecken?
Vor allem: Wie misst Du die Werte? Es gibt zwei Stellgrössen. Gaspedal und Drehzahl. Nur im Leerlauf zu messen kannst Du schon mal vergessen. Bei meiner Abstimmung läuft es folgendermassen ab: Rollenprüfstand. Drehzahl in 500er Schritten und dann Drosselklappenstellung in 10° Schritten von 0° bis 90°. Das ergibt Dein Benzinfeld. In jedem Punkt dieser Matrix sollte der optimale Lamdbawert (Leistung oder Sparsamkeit) stehen.
Gruss
Martin
Wieso sollte ich einen Rollenprüfstand brauchen? Strasse geht genauso, und ist viel näher an der Praxis, alls jeder Prüfstand.
Meine Breitbandelektronik nimmt Lambdawert, Abgastemperatur, Drehzahl und Ladedruck auf. Mehr Werte brauch ich zum Abstimmen nicht.
mfg,
christian
P.S.: Ach ja, das kennfeld anpassen mach ich selber... Wobei meine Einspritzung nicht wirklich ein Kennfeld hat. Ich steck doch dem Tuner nicht das Geld in den A*.
Wenn man den ersten teuren Motortot hinter sich hat überlässt man es trotzdem dem Tuner bzw. einem Chiptuner seines vertrauens. Gibt da Erfahrungswerte usw. usf. die man eventuell selbst nicht so hat...
Muss jeder für sich wissen und zum Rollenprüfstand, die Drehmoment und Leistungskurve gibt einen Aufschluß ob das Kennfeld sauber ist oder obs irgendwo Spitzen oder Hänger gibt.
Hi,
frei nach dem Moto: Kaufen kann jeder....
Aber das muß jeder selber wissen.
Es gibt 2 Parameter die für den Motor wichtig sind: A/F und Zündung.
Dazu braucht´s keinen Rollenprüfstand.
mfg,
christian
-> Erfahrungswerte? Wenn schon keiner ne KE-Jet einstellen kann, dann will ich gar nicht wissen welche Erfahrungswerte die Leute habe. Es gibt eine Handvoll guter Techniker die das können, und die Chance das du an einen guten gerätst ist gleich 0.
Zitat:
Wieso sollte ich einen Rollenprüfstand brauchen? Strasse geht genauso, und ist viel näher an der Praxis, alls jeder Prüfstand.
Das sehe ich anders. Auf der Strasse wird höchstens die Arbeit des Rollenprüfstandes in der Praxis überprüft. Kann ja sein, dass man bei der ein oder anderen Drehzahl noch etwas anfetten muss. Auf dem Rollenprüfstand stellst Du die Geschwindigkeit der Rolle ein und kannst dann jede Stellung des Gaspedals (entspricht bei Dir dem Ladedruck) durchspielen. Auf der Strasse siehst Du den entsprechenden Wert den Bruchteil einer Sekunde. Beispiel: Drehzahl 1500 Umdrehungen. Wenn Du jetzt voll aufs Gas latschst, wie lange siehst Du die entsprechenden Werte?
Zitat:
Wobei meine Einspritzung nicht wirklich ein Kennfeld hat. Ich steck doch dem Tuner nicht das Geld in den A*.
Was ausser einem Kennfeld soll es denn sonst sein? Eine Abstimmung bei mir kostet €300,- Der grösste Teil geht für den Rollenprüfstand drauf. Das dauert so ca. 1 Stunde. Ich finde, das ist nicht teuer und gut investiertes Geld.
Gruss
Martin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von roaster
Das sehe ich anders. Auf der Strasse wird höchstens die Arbeit des Rollenprüfstandes in der Praxis überprüft. Kann ja sein, dass man bei der ein oder anderen Drehzahl noch etwas anfetten muss. Auf dem Rollenprüfstand stellst Du die Geschwindigkeit der Rolle ein und kannst dann jede Stellung des Gaspedals (entspricht bei Dir dem Ladedruck) durchspielen. Auf der Strasse siehst Du den entsprechenden Wert den Bruchteil einer Sekunde. Beispiel: Drehzahl 1500 Umdrehungen. Wenn Du jetzt voll aufs Gas latschst, wie lange siehst Du die entsprechenden Werte?
Hi, die Werte muß ich nicht sehen, die werden aufgezeichnet. Die Analyse erfolgt später.
-> Ich hab ja auch nicht behauptet ein Rollenprüfstand sei nicht komfortabel. :-)
Zitat:
Original geschrieben von roaster
Was ausser einem Kennfeld soll es denn sonst sein? Eine Abstimmung bei mir kostet €300,- Der grösste Teil geht für den Rollenprüfstand drauf. Das dauert so ca. 1 Stunde. Ich finde, das ist nicht teuer und gut investiertes Geld.
300€ find ich auch nicht so teuer, wobei 300€ für 1 Stunde schon das ganze relativieren. Aber trotzdem noch günstig.
-> Ich glaub schon das du das kannst, und das gut investiertes Geld sein mag. Aber ich kann und will nicht bei jeder Änderung am Motor zum Tuner neu einstellen.
-> Ne KE-Jet wird dir Probleme machen mit Kennfeld-optimieren.
mfg,
christian
Um das Thema abzuschliessen: natürlich kann man es selber machen. Ich kann es nicht. Keine Zeit und keine Erfahrung (ausser schlechter 😁).
Und €300,- inkl. Rollenprüfstand und Tuner, der die Sache einstellt, ist meiner Meinung ein fairer Preis.
Jetzt bin ich vor lauter Einstellungsbeiträgen auf die weiteren Antworten von chrisSing gespannt.
Gruss
Martin
Tja was soll ich dazu sagen - 300 Euro finde ich auch ein Fairer Preis - wenn das nicht zu weit weg ist und das hinterher passt würde ich das gerne machen.
Bitte mal die Adresse geben --- oder eine Telefonnummer.
Habe jetzt nochmals mit dem Gesprochen der mir den CHip gemacht hat - habe ihm meine Probleme geschildert und der Schickt mir jetzt nochmals einen neuen zu.
Bin gestern jetzt auch mal ohne Auspuff (Endtopf +Rohr) gefahren.
Man könnte meinen das der Lader dann ein wenig schneller aufs Gas Reagiert. Aber sicher weiß ich das nicht - der Laderdruck baut sich etwas schnelle auf so.
Ein Anlage (dicker) habe ich aber noch ned verbaut und kann auch daher noch nix weiteres sagen.
@chrisSing: Hat er dir gesagt was er am Chip ändert?
-> Ich würd mal mit den einfachen Dingen Beginnen (d.h Lambdaspannung jetzt und mit dem anderen Chip messen).
Dann siehst du ja, ob sich was ändert!
mfg,
christian
Was soll denn das Bringen die Lambdaspannung zu vergleichen ? Ich meine ich kann doch niemals auf die gleiche Art und Weise fahren um das wirklich miteinander vergleichen zu können ... da muss ja alles total identisch sein - temp. Motortemp. Ladedruck - steigung - das ändert sich doch ständig ? oder etwa nicht ???
Ich kenn einige Leute die nen Chip selber versucht haben und dabei sehr viel Lehrgeld bezahlt haben 😁
Haben Motor umgebaut und haben dann kurz bei 2 Bar gedrückt und dann war er platt. Dann Motor neuaufgebaut und dann selber versucht zu chippen, selbes Resultat, dann endlich sind se zu jemand gegangen der es kann 😉
Das der Lader ohne Rückstaudruck (Auspuff) nen Tick schneller anspricht ist normal.
-also - soweit ich jetzt bescheid weiß liegt der Hund darin begraben das ich zu viel Abgasgegendrucke im Bereich des Hosenrohres habe. Fertig abgestimmte Chips brennen keinen Lader nach 200km durch. Vielleicht nach 2000 - möglich....
Dieses ganze BlaBla mit von wegen Lamdawerte rausmessen usw. ist ja schön und gut - bringt aber nun wirklich keine Sau weiter.
Auf jeden Fall habe ich ned die möglichkeit ein dickeres Rohr zu nehmen, weil ich dann das Getriebe und vieles mehr mit umbauen muss... und das soll jetzt nicht heißen das ich das nicht hinbekommen würde- ich habe schlicht und einfach keinen Bock mehr noch weiter zu basteln. - Und auf Turbobums auch nicht mehr - weil so ein Teil kannste keinen Meter normal fahren. Entweder gibst du zu viel Gas oder zu wenig... und nach knapp 20km bekommste heiße Füsse weil nen Lader an der Spritzwand hockt..
naja - so weit kann ich neues berichten- werde mich aber erst im nächsten Jahr weiter mit der Karre beschäftigen. Vermutlich dann mit einem einfachen Eaton Lader - ohne viel Schnick-Schnack - wegen mir auch nur mit 140PS - dafür die wirklich Standhaft und ohne viel "Lambdamesserei" und sonstige theorethische Meisterleistungen die noch keiner warscheinlich selber vollbracht hat - aber vollmündig damit prahlt.
zuviel abgasgegendruck im bereich des hosenrohres?
na bevor du auf unwirtschaftlichen eaton umbaust, würde ich dir mal einen fächerkrümmer empfehlen, dazu auslasskanäle weiten und ne vernünftige abgasanlage mit wenig gegendruck...
heiße füße sollte man nicht bekommen vom turbo...und wenn doch, es gibt diese hitzeschilder, die man an die spritzwand macht.
wenn der lader nach 20 km tot war, lags aber nicht am abgasgegendruck. da stimmt garantiert was mit der ölzulaufleitung bzw ablaufleitung nicht. sicher, dass dort das öl ungehindert fließen kann? wo fängt die zulaufleitung an, wo mündet die rücklaufleitung?
Zitat:
Dieses ganze BlaBla mit von wegen Lamdawerte rausmessen usw. ist ja schön und gut - bringt aber nun wirklich keine Sau weiter.
Na, wer nicht will.. Dann darfst du auch nicht jammern wenn´s kracht.
mfg,
christian
da krempeln sich ja die fußnägel hoch, wenn ich das hier lese.
null ahnung aber kräftig drauf losbauen, dann noch eine gute portion lehrnresistent und schon ist das bild des autoschraubers perfekt...oh man...
wie schon geschrieben, das wesentlichste an aolchen umbauten ist die kontrolle des motors. ohne solche kontrollinstrumente (mindestens breitbandlambda, abgastemp, ladedruck) läuft da mal gar nichts bzw genau so ein gemurkse wie vom thread-starter.
erstmal an die substanz denken, und dann loslegen.
und 45mm und turbo, da bekommt man beim lesen schon krebs von..
aber naja, als ich 19 war, hab ich auch löcher in den auspuff gebohrt, weil kumpel sagte es hört sich gut an...
Zitat:
In den Staaten zahl ich nicht mehr als 70 Euro plus Versand, der manchmal sogar höher liegt
das ist richtig, dafür bekommst du eine breitbandsonde...nur fehlt da das dazugehörige steuergerät für ein paar hundert euro noch dazu. ohne das, ist die sonde nur als schlag-instrument oder briefbeschwerer zu gebrauchen...
Zitat:
dafür die wirklich Standhaft und ohne viel "Lambdamesserei" und sonstige theorethische Meisterleistungen die noch keiner warscheinlich selber vollbracht hat - aber vollmündig damit prahlt.
auch mit deinem 140ps motor wirst du ohne die ""Lambdamesserei" und sonstige theorethische Meisterleistungen" nicht weiterkommen.
wie alles im leben brauch man ein bestimmtes grundniveau und grundwissen. allein die fähigkeit einen maulschlüssel richtig zu halten und der wunsch nach einem umbau reicht da nicht aus...aber wie schon gesagt, als ich 19 war, habe ich auch loch in auspuff gebohrt