G60 Turbo Umbau Probleme

Hallo - Ich habe mein G60 (Golf 1 Cabrio) auf Abgasturbo umbegaut. Das ganze schein nun so weit zu funktionieren.
Weiterhin habe ich den kleinen LLK und den normalen Wasserkühler verbaut. 16V Getriebe und Bremsanlage. Sportendtopf und einen Metallkat. 45mm Abgasanlage ohne weiteren Schalldämpfer - Der Endtopf ist leergeräumt.
Motorsteuergerät ist mit einem TurboChip nachgerüstet.

Nun habe ich ein Problem mit der Haltbarkeit des Turbos. Ursprünglich habe ich den Ölversorgungsanschluss des Gladers am Zylinderkopf genommen. (P-Kopf)

Mir ist nun schon der 2te gebrauchte! Turbo eingegangen. (Es sind immer die Lager eingelaufen. (zu viel Wellenspiel).
Verbaut war ein Turbo aus einem Fiat Thema 2,0 16V - also kein zu kleiner Lader. und Laderdruck hatte er trotzdem früh und genug.

Kann mir jemand sagen der sich mit Turbos auskennt ob es generell an nem gebrauchten Lader liegt oder Ich noch woanderst nach einem Fehler suchen muss ?

Den Ölanschluss werde ich jetzt runter an die Ölpumpe nehmen.

Öl und Ölfilterwechsel wurde nach jedem Schaden gemacht.

mfg
Chris

54 Antworten

Abgastemperaturanzeige kostet 110 Euro.
www.smods.de.vu 😉

Naja ohne Abstimmung is das ganze etwas blauäugig. Aber ich würde den Lader halt mal ner Firma zum aufmachen geben damit man schauen kann ob's Verschleiß ist, Ölmangel oder irgendwas anderes.

Wie gesagt beim Auspuff, besorg dir nen Gruppe A ESD, restliche Rohre vergrößerst du bis zum Lader, möglichst wenig Biegungen, Strömungsgünstig.

Wenn du Glück hast wars nur der zu große Rückstaudruck. Wenn nicht, dann Lader aufmachen. Würde beide Schritte wählen bzw. mal bei AME nachfragen.

Also meiner Meinung nach ist das Problem evtl. hier zu suchen:

Zitat:

Der Chip ist von AME-Rennsport... angepasst ist da bis jetzt nichts geworden - es ist nur zusammengebaut und zum laufen gebracht worden - nix Abgestimmt - Nix prüfstand. Laut Verkäufer des Chips ist der Angepasst auf meine Einspritzdüsen (grüne - kleine LLK und Nocke / oder auch ned ... soll keinen so großen Unterschied machen - sagte er mir...)

Wenn das Steuergerät die falsche Menge Benzin einspritzt, kann die Abgastemperatur zu hoch sein und das kann den Lader natürlich kaputt machen. Deswegen habe ich ja gefragt, ob der Lader z.B. innen weiss ist. Das könnte dann auf eine zu magere Einspritzmenge zurückzuführen sein. Ohne Abstimmung zu fahren, ist etwas blauäugig ...

Ein Freund von mir hat einfach NOS auf seinen TURBO gebaut. Die NOS Anlage war für normale Einspritzer ausgelegt. Der hat dann auch ein Problem mit dem Turbo und ähnliche Symptome gehabt.

Gruss
Martin

Aber das Problem besteht jetzt heraus zu finden ob das Gemisch im Sack ist (Lambdaspannung kontrollieren auch wenn das nen Schätzeisen ist) oder ob's am schlechten Auspuff Querschnitt liegt durch desen Rückstaudruck die erhöhte Temperatur zustande kommt -> Folgen sind die selben! Wobei bei dem falschen Gemisch eher die Kopfdichtung oder was anderes kaputt geht, dem Lader ist das normalerweise egal.

Ich denke, Du beziehst Dich auf die Temperatur. Warum sollte die dem Lader egal sein und der Zylinderkopfdichtung nicht? Ist die Temperatur zu hoch kann das sehr wohl Auswirkungen auf den Lader haben.

Gruss
Martin

Ähnliche Themen

Der Chip ist auf die Einspritzdüsen mit diesem Motor - und einem Laderdruck bis 1,1 Bar abgestimmt.... damit will ich sagen das es fast nicht sein kann ! - das mein Gemisch bei einem mickrigen Ladedruck von 0,5-0,6 Bar zu mager ist - zumindest sollte es ned so sein... habe mir die Kennfelder im Chip ja auch mal angeschaut ... und die sind schon deutlich fetter wie die von einem Serien G60 Chip....

Ich wechsel jetzt morgen mal den Auspuff ... Schweiß mir da mal etwas mit 50 oder 55mm zusammen - was ja eigentlich reichen müsste... und dann werde ich mal Berichten wie sich das auf die Leistung und das Fahrverhalten ausgewirkt hat...

Ich habe ehrlich gesagt keinen Bock an irgend so einen "Hans" 1000 Euro für eine Motoreinstellung zu bezahlen - wofür ich ned mal eine Garantie erhalte... ---- das kostete mich der ganze Umbau ned !

Der Motor hat bis jetzt noch keine Beschädigungen ... meine Zündkerzen sind bis jetzt eher dunkel bis schwarz/nass.... was mir nicht auf eine Abmagerung des Gemisches hindeutet... sondern eher auf eine Überfettung... so wie es auch sein sollte.... oder wie es zumindest von dem Standpunkt aus nix weiter kaputt macht (am motor).

Berichtigt mich gerne wenn ich von falschen Sachen ausgehe.. Ich bin gern bereit zu lernen und meine Falschen Annahmen zu verbessern....

Wie funktioniert das mit der Lamdaspannung kontrollieren ... das Signal anzapfen ist ja kein Problem - kann mir das jemand erklären wie ich das machen muss um da auf nen richtigen Wert zu kommen ???

Hi,

Gemisch kontrollieren, und freuen....

Ohne BreitbandLambda kannst du den Umbau sowieso auf dauern nicht bezahlen.

Du sagst, das der Umbau zu billiger war alls ne Abstimmung?

Wenn du schon so viele Turbo´s gebrauchst hast, kann ich mir das nicht vorstellen....

mfg,
christian

Ich habe gebrauchte Turbos eingebaut --- von dem her kann ich das schon sagen ... und ein PG Motor kostet so gut wie nix.... Getriebe wohl auch ned die Welt...

mhhh.... Wieviel km bist du schon gefahren? Und wieviel kost ne Breitbandlambda?

mfg,
christian

Breitband in D -> viel viel Geld.
In den Staaten zahl ich nicht mehr als 70 Euro plus Versand, der manchmal sogar höher liegt 🙁

Zu den höheren Temperaturen, was gibt eher nach? Nen Stück Dichtung oder ne Inox-Schaufel? 😉 Ganz klar die Dichtung.

Zu fettes Gemisch ist auch nicht gut, das entzündet sich dann eventuell soagr im Lader! Kerzen müssen Rehbraun sein, alles andereist murks und zu fett!

Eine Abstimmung kostet um die 300 Euro. Aber wer an allen Ecken spart muss sich nicht wundern das nix funktioniert und er nur tauscht... hehe...

Wo du die Lambdaspannung misst ist egal, muss halt nur Parallel sein. Wert sollte 0,860mV nicht unterschreiten aber denk dran, das ist Abgastemperatur abhängig. Mal zeigt er 0,76 mal 0,9 mal 0,86 an! Jenachdem wie heiß der Auspuff ist!

Bei uns macht das der Billigste für 600 (Nähe Stuttgart - In Wernau) - Hohenester Motorsport will 1500 Aufwärts... wo soll das sein ? bzw wer macht so etwas für das Geld ?

Aber das mit der Lambdamessung werde ich baldmöglichst machen... da reicht es wenn ich einfach ein Kabel anlöte und in den Innenraum führe.... --- das Verfälscht mir aber die messwerte dann nicht ? Das befürchte ich nämlich...

Allso,

wenn du öfter selber was änder willst zahlt sich ne breitband sicher aus, die normale ist halt sehr Temperaturabhängig.

Aber Haribo hat schon recht, besser als nix.

Die breitband kostet in D übrigens 400€ mit Elektronik.

Sicher ne gute investition, weil ne Abstimmung beim Tuner erfasst halt nur das aktuelle Setup.

Ich hab mir eine zugelegt, weil ich meinen Turbo selber abstimmen MUSS.

mfg,
christian

Warum willst Du denn eigentlich eine Breitbandlambda? Nur, um Lambda zu messen und zu sagen: ja, ist falsch. Solltest Du das Geld nicht gleich in die Abstimmung stecken?

Vor allem: Wie misst Du die Werte? Es gibt zwei Stellgrössen. Gaspedal und Drehzahl. Nur im Leerlauf zu messen kannst Du schon mal vergessen. Bei meiner Abstimmung läuft es folgendermassen ab: Rollenprüfstand. Drehzahl in 500er Schritten und dann Drosselklappenstellung in 10° Schritten von 0° bis 90°. Das ergibt Dein Benzinfeld. In jedem Punkt dieser Matrix sollte der optimale Lamdbawert (Leistung oder Sparsamkeit) stehen.

Gruss
Martin

wieviel felder hält die haltech für einspritzung und zündung bereit?

Werden die zwischen Schritte interpoliert?

Klingt interessant.
Wie gesagt die reine Breitbandlambdasonde kostet in den Staaten voll wenig, wie alles andere auch... aber Versand und Zoll machen das "nicht" lohnend und in D werden Lagerhaltungskosten und der Name der Firma die es lagert mitfinanziert deswegen verzichte ich auf solche Methoden.

Auf'm Rollenprüfstand kann man genauso gut nach'm CO Wert den Spaß einstellen, aber jeder machts wie er es kann/will.

Ich lasse sowas im Zweifelsfall machen 😁

Nach meinem Verständnis ja. Zwischenschritte werden interpoliert. Hat man 1200 Umdrehungen werden 40% der Benzinbank von 1000 Umdrehungen genommen und 60% der Benzinbank von 1500 Umdrehungen. Gasstellung genauso.

Abstimmen, das ist so eine Sache. Ich dachte auch, da kann man einfach so die Benzinbänke verstellen. Glaubt mir, da änder ich nichts mehr. Der Tuner stellt das optimal ein. 😁

Ich finde es nur immer lustig, dass man den kompletten Motor umbaut und dann an der Einstellung desselben spart oder denkt, man könnte das selber. Ein Freund hat in einen VR6 Turbo, der echt krass vorwärts geschoben hat, NOS gebaut. "Einstellung. Käh Thäma. Für die Benzin-Zusatzdüse nehme ich einfach doppelten Druck ... wegen des Turbos, das passt". Naja, 1500km später war ein neuer Turbo fällig. Der hat total abgemagert, somit hat die kühlende Wirkung des eingespritzten Benzins gefehlt und den Turbo zu heiss werden lassen. Der hat geglüht wie eine Glühbirne. War natürlich angeblich alles normal.

@leinad:
Auszug aus den Spezifikationen der Haltech E6X. Beim Slash sind es entweder IMMER die linken oder immer die rechten Zahlen. Das kann man wählen. Will man bis 16.000 rpm gehen, hat man 1000er Schritte. Will man bis 10.500 rpm gehen, hat man 500er Schritte.

Number of Cylinders
1-6,8,10,12
and 2 Rotors

Max Operating RPM
16000 rpm

RPM Range increments
500/1000 rpm

Max. Range
10500/16000 rpm

Number of Fuel Maps
22/17

Number of Ignition Maps
22/17

Number of Bars per Map
Fuel Correction Maps:
32

Gruss
Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen