G60 "restauration" die 2te
Abend Leute...
So, werde hier auch mal ne kleine Doku von meinem wiederaufbau machen.
Erstmal nen kleinen rückblick über meine 6 jährige "Beziehung" 😛
2002 bin ich gemtlich mit meinem 90ps 3er golf einkaufen gefahren und da hatt er mich entdeckt: Silbrig, BBS jubi felgen, tief, ledersitze, 140 000 km und 3 magische buchstaben: G60 😁 Lader war neu und 4000 euro konnte ich grad so zusammenkratzen. Also begann unsere beziehung. Nachdem die ersten 4 jahre nicht viel gemacht werden konnte (geld) und es ein altaugsauto wahr ( viel schnee gesehen...) Stand 2007 die entscheidung an: abtun oder aufbauen. Von dem ganzen elend unter der karosse wusste ich da noch nichts... Da das auto aber technisch immer gepflegt wurde stand die entscheidung bald fest: Karosse aussen wird gemacht.. Was da alles geschah sieht ihr hier http://picasaweb.google.ch/sporty1488/UmbauGolf2007#
( sind noch paar ältere bilder dabei).
Im mai 2007 wahr die kiste dan soweit fertig. Bis es mit dem TüV und so geklappt hat war die saison aber fast vorbei.. 2008 sollte aber wieder genügend gefahren werden. Jetzt fiengen sich aber die technischen leiden zu häufen an. Leistungsverlust, ruckeln, etc.etc.
Also viel die entscheidung, diesen winter ein bisschen unterbodenkosmetik zu machen ( Auto ist ja seit tüv nicht wirklich bewegt worden, sollte also nichts dramatisches sein....) und die technik ein wenig aufzufrischen...
Schnell stellte sich aber raus, das an dem auto mehr rost an als nem alten russischen panzer war ( sihe fotos). So kam also teil für teil mehr weg, bis nur noch die vorderachse und motor drinn waren... Die rostlöcher machten aber keinen halt vor dem vorderen bereich, und kam schliesslich alles raus was noch übrig war.
Also machen wirs gleich richtig. ALLES (90 % 😉 ) wird neu gemacht. Sämtliche lager, fühler, dichtungen, manschetten, Motor komplett überholen, neuer bearbeiteter kopf, anlasser, achsen strahlen und pulvern, etc etc. Es nimmt kein ende 🙄 Mittlerweile liegen neuteile ( kein tuning!!!) für gut 3000 euro rum und warten darauf eingebaut zu werden, ist aber sichelich noch lange nicht schluss.
Stand der dinge jetzt: Karosse zerlegt, motorraum entrostet mal mit zinkspray grundiert, motor zerlegt, achsen zerlegt, die meisten roststellen geschweisst, heckbleck neu und vieles andere.
Bilder dazu hier http://picasaweb.google.ch/sporty1488/UmbauGolf20082009#
Werde hier immer mal wieder aktuelle bilder reinstellen und fragen stellen 😁
MfG und nen schönen abend euch!
57 Antworten
ALSOOOO
wenn, dann alterndes fräulein 😁
was is daran ned zu verstehe, dass de stabi in de mitte immr nach unne zeigt? 😁 dabei is es egal wie die ende geformt sin
Zitat:
Original geschrieben von g-ladenerHH
Habe ICH den denn richtig rum? Geht ja eigendlich nur so...
Ja, wie auf deinem Bild muss der sitzen.
Der sitzt nur probe 😛 Besten dank für die anmerkung.
@ G-Ladener: jaja, jetzt hatt deine "achsenangeberei" ein ende 😁 Nur scherz. Jeder der sowas mal gemacht hatt weiss was für ne mords arbeit das ist, verbindet ja irgendwie.
MfG
Ähnliche Themen
hör mir nur mit der arbeit auf hab ich auch alles hintermir nur mein unterboden hat noch besser ausgeschaut da war nicht soviel zu machen wie bei dir
aber achsen stabi des ganze zeug hab ich ja auch neu lackiert und neu gelagert
find des immer schade wenn sich einer neben sein auto stellt riesige umbauten gemacht wurden und der des auto nur gekauft hat aber damit angibt kann ich garnet ab
Zitat:
Original geschrieben von quer-treiber87
hör mir nur mit der arbeit auf hab ich auch alles hintermir nur mein unterboden hat noch besser ausgeschaut da war nicht soviel zu machen wie bei diraber achsen stabi des ganze zeug hab ich ja auch neu lackiert und neu gelagert
find des immer schade wenn sich einer neben sein auto stellt riesige umbauten gemacht wurden und der des auto nur gekauft hat aber damit angibt kann ich garnet ab
Nur wenn man(n) mal angefangen hatt wirds wie ne sucht, mann kann einfach nicht aufhören teile zu schleifen, reinige und lackieren. Alleine den block gestern vom gammel zu befreien: 5.5 stunden, und ich hab ausgesehen wie ein zu lang gebratener kaminfeger 😁
Also neben mein auto wird sich nie einer stellen und gross rumprotzen, den der ist UNVERKäUFLICH!!!! 😁
MfG
So, nach einer längeren Pause ist es wieder ein stück vorangegangen. Der Motor wurde mal soweit zusammengebaut (bilder ganz unten)
http://picasaweb.google.ch/sporty1488/UmbauGolf20082009#
Nun Haben sich aber ein paar Fragen aufgetan:
1. Mit welchem Drehmoment die mutter des Zahnrades bei der Kurbewelle angezogen? (da wo der Zahnriemen drüber läuft)
2. Sollte ich einen verstellbaren Benzindruckregler verbauen ? ( Chip, kleines Laderrad, Fächerkrümmer, leichtes Schwungrad, ziemlich bearbeiteter kopf.
3. Reichen die Grünen "D" Düsen wenn sich noch eine "scharfe Nocke" und ein RS Lader dazugesellen?
4. Mit welchem Drehmoment werden die 6 Schrauben vom Schwungrad angezogen?
So, das wars glaub ich mal für den anfang!
MfG und noch ein schönes WE!
Ich hoffe du meinst die Schraube des Zahnrades (nicht die Mutter)
6-kant-Schraube:
180 Nm
12-kant-Schraube:
90 Nm / 180°
Die 280er Düsen wären mir 100% zu klein. Min. die 350cc Düsen bei getunten G60 Motoren. Ein einstellbarer Druckregler wäre beim abstimmen evtl. von Vorteil.
Schwungrad:
60 Nm / 90°, Loctite
Gruß Tatimakel
Zitat:
Original geschrieben von Tatimakel
Ich hoffe du meinst die Schraube des Zahnrades (nicht die Mutter)6-kant-Schraube:
180 Nm
12-kant-Schraube:
90 Nm / 180°Die 280er Düsen wären mir 100% zu klein. Min. die 350cc Düsen bei getunten G60 Motoren. Ein einstellbarer Druckregler wäre beim abstimmen evtl. von Vorteil.
Schwungrad:
60 Nm / 90°, Loctite
Gruß Tatimakel
Achso, ich wollte noch anmerken das das Anzugsdrehmoment der Kurbelwellenschraube auf gar keinen Fall vernachlässigt werden sollte. Die Zahnräder "scheren" wirklich mit vorliebe ab! Ich habe sie in letzer zeit noch fettrei gemacht und zzgl. Loctite verwendet.
Gruß Tatimakel
Jep, meinte die Schraube 🙂 Loctide kommt sowieso dran.
Hm, 350er düsen habe ich grad keine rumliegen, aber die von dir hab ich ja noch hier 😛 die wären aber wohl ne nummer zu gross, nicht?
Danke schonmal für die hilfe!
Das waren 470er ne...!!??
Mit denen kannst du bei 3bar Benzindruck locker 310ps fahren. Man müsste mal in Erfahrung bringen wie das Spritzbild bei 2,5bar ausschaut. Damit wären dann ca. 280ps drin. Das bekommt man mit nem "gutem" G60 ja hin 😉
Laufen wird er damit schon muss aber auf jedenfall "von Hand" abgestimmt werden. Ich glaube nen fertigen chip für nen G60 mit 470cc Düsen wirds nicht geben.
Ich denke aber die 350er G60 Düsen wären die bessere Wahl.
Gruß Tatimakel
Genau, waren die 470er. Was wäre den noch ne alternative? Passt was aus dem älteren audisortimen?
Also 280 müssen es mal nicht sein, mit schön abgestimmten und fahrbaren 240 wäre ich vollends zufrieden 😎 Keine lust auf so ne leistungshure die dauernd rumzickt 😁
Grus
War nur spaß mit den 280 pferden 😉 zwar machba aber .........
Ja es gibt noch die schwarzen S2 Düsen (ABY/AAN)
0 280 150 951 - 346 cm³/min bei 3bar
Gruß Tatimakel
Zitat:
Original geschrieben von 1488
@ G-Ladener: jaja, jetzt hatt deine "achsenangeberei" ein ende 😁 Nur scherz. Jeder der sowas mal gemacht hatt weiss was für ne mords arbeit das ist, verbindet ja irgendwie.MfG
Oh ja. Ne Syncro Achse macht übrigens auch Spass! 🙂